Corona-Maßnahmen

Beiträge zum Thema Corona-Maßnahmen

Sachbeschädigung in Landeck (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Alkoholisierter randalierte bei Polizeiinspektion Landeck

LANDECK. Ein 51-jähriger, stark alkoholisierter Österreicher verlangte Zutrittzur Polizeiinspektion Landeck, um seinen Unmut gegen die Corona-Maßnahmen zum Ausdruck zu bringen. Nachdem ihm dies verweigert wurde beschädigte er mit der Faust vier Außenjalousien der PI Landeck. Sachbeschädigung in LandeckAm 24. Jänner 2022, gegen 20:50 Uhr, hielt sich ein 51-jähriger Österreicher in stark alkoholisierten Zustand im Eingangsbereich zum Bundesamtsgebäude in Landeck auf und verlangte lautstark...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
WK-Präsident Josef Herk mit Gattin Valentina. | Foto: Verderber
1 Video 5

Kreischberg
Saisonstart mit neuer Gondel und 2G (+Video)

2.000 Schigäste wollten die Großinvestition am Kreischberg bestaunen, mit Corona-Maßnahmen gab es keine Probleme. KREISCHBERG. Sie schnurrt schon wie ein Kätzchen, die nagelneue 10er-Gondelbahn am Kreischberg. Mitten im Lockdown wurde die größte Investition der Unternehmensgeschichte am Samstag ohne großes Getöse eröffnet. Die Eigentümer haben dafür rund 40 Millionen Euro in die Hand genommen.  Kapazität verdoppelt "Es hat sich ausgezahlt", sagt Kreischberg-Geschäftsführer Karl Fussi. Bereits...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Vier Tage nach der Demonstration in Linz (Bild) organisierte die neue Partei MFG eine Kundgebung in Eisenstadt. | Foto: BRS/Diabl

Kundgebung
120 demonstrierten in Eisenstadt gegen Anti-Corona-Maßnahmen

Rund 120 Personen demonstrierten heute, Freitag, laut Landespolizeidirektion Burgenland vor dem Landhaus in Eisenstadt gegen die Anti-Corona-Maßnahmen der Bundesregierung. Die Kundgebung wurde von der Partei MFG organisiert, die Grund- und Freiheitsrechte durch den derzeitigen Lockdown und die Corona-Gesetzgebung gefährdet sieht. Während der Kundgebung wurde immer wieder lautstark zum Rücktritt der Regierung aufgerufen. Die Demonstranten wandten sich gegen die angekündigte Impfpflicht und gegen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits

Podcast
SteirerStimmen – Folge 75: Bezirks-Polizeikommandant Franz-Kurt Grabenhofer

Im Gespräch mit Bezirkspolizeikommandanten Franz-Kurt Grabenhofer über ein einzigartiges Krisenjahr. Das gesamte Gespräch gibt es als Podcast zum Nachhören. Viel Spaß damit! Wie würden Sie aus Sicht der Polizei das letzte Jahr seit Beginn der Corona-Krise rekapitulieren? FRANZ-KURT GRABENHOFER: Zusammenfassend war das letzte Jahr für jeden Einzelnen persönlich, aber natürlich auch dienstlich eine einzigartige Herausforderung. So eine Krisensituation haben wir noch nie gehabt. Was waren die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Foto: BRS

Mehrere Anzeigen
Demo von Corona-Maßnahmenkritikern in Eisenstadt

EISENSTADT. Am Samstag fand von 15 bis 17.30 Uhr in Eisenstadt eine Kundgebung und ein anschließender „Spaziergang“ von Kritikern an Corona-Maßnahmen statt. An der angemeldeten Demonstration nahmen ca. 30 Personen teil – laut Angaben der Polizei wären von den Veranstaltern ca. 150 Teilnehmer erwartet worden. Die Demonstration wäre ruhig verlaufen, es wurden aber drei Anzeigen wegen Nicht-Tragens eines Mund-Nasen-Schutzes bzw. wegen Nicht-Einhaltens der Abstandsregeln erstattet, teilt die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Gemeinderatssitzung in Schönwies: Nach dem Einschreiten der Polizei waren nur mehr die Mandatare, VerwaltungsmitarbeiterInnen und Pressevertreter im Gemeindesaal zugelassen.  | Foto: Othmar Kolp
1 Aktion 5

Gemeinderatssitzung
Polizei schickte Zuhörer in Schönwies nach Hause

SCHÖNWIES (otko). Bei der Gemeinderatssitzung in Schönwies schritt die Polizei ein. Die rund 30 Zuhörer mussten den Gemeindesaal verlassen. Diese hätten sich nicht an die Coronavirus-Abstandregeln gehalten. Bezirkspolizeikommandant Patigler verteidigt das Vorgehen. 30 Zuhörer bei öffentlicher Gemeinderatssitzung Die 13 Mandatare des Schönwieser Gemeinderates lieferten sich gerade beim Tagesordnungspunkt acht einen heftigen Schlagabtausch über die Ablösesumme eines Gebäudes bei einem Grundtausch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant  Christoph Patigler: "Gegenüber dem Vorjahr ist bei den Anzeigen ein spürbarer Rückgang von 18,4 Prozent zu verzeichnen."  | Foto: LPD Tirol
Aktion 4

Kriminalitätsstatistik 2020
Polizei klärte 1.404 Delikte im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Insgesamt 3.061 Delikte wurden im Jahr 2020 aktenkundig. Die Zahl der Straftaten ist um 18,4 Prozent gesunken. Die Aufklärungsquote liegt weiterhin bei 45 Prozent. Corona-Krise hat Auswirkungen Das Corona-Jahr 2020 mit all den Einschränkungen macht sich auch bei der Kriminalitätsstatistik bemerkbar. Bei der Polizei wurden im Jahr 2020 im Bezirk Landeck insgesamt 3.061 Delikte (2019: 3.752) registriert bzw. gelangten zur Anzeige. Gegenüber dem Vorjahr ist hier ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Polizei hat zwölf Demos für den 6. März untersagt. | Foto: ORF
1 6

Bahn kündigt Räumungen an
Trotz Verbots von Corona-Demos rüstet sich Polizei

Für Samstag, 6. März, wurden in Wien und anderen Städten wieder große Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung angekündigt. FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl rief zur Teilnahme auf. Die Polizei untersagte zwölf Demos in Wien und wies zwei Versammlungen zurück. Die Westbahn droht mit Räumungen der Züge, sollten sich anreisende Fahrgäste nicht an die vorgegebenen Verhaltensregeln in den Zügen halten. ÖSTERREICH. Für Samstag sind wieder mehrere Anti-Coronamaßnahmen-Demos angekündigt,...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Demonstrationsmarsch in Judenburg. | Foto: KK
1

Judenburg
"Keine Zwischenfälle" bei Corona-Demonstration

Polizei berichtet von friedlicher Versammlung mit rund 500 Teilnehmern. JUDENBURG. "Keine Testungen - keine Impfungen", lautete das Motto einer Kundgebung gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung am Mittwoch in Judenburg. Der Demonstrationsmarsch war behördlich nicht angemeldet. Bereits Ende Oktober des Vorjahres hat es in Knittelfeld eine ähnliche Demonstration gegeben. Versammlung Laut Angaben der Polizei marschierten rund 500 Teilnehmer vom Hauptplatz entlang der Herrengasse zur Burggasse....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Eine (fehlgeschlagene) einfache Verkehrskontrolle endete mit auf der Flucht ausgeforschten Jugendlichen und Anzeigen. | Foto: BMI/Gerd Pachauer

Corona-Kontrolle führt zu Anzeigenflut

Eine Verkehrskontrolle der Polizei führte zu einer Verfolgung und mehreren Anzeigen gegen vier Jugendliche. Eine einfache Verkehrskontrolle mit Überprüfung der Corona-Richtlinien der Polizei führte am gestrigen Donnerstagabend zu zahlreichen Anzeigen. Die Polizeistreife wollte in der Wienerstraße vier jugendliche Burschen nach 20 Uhr in einem Pkw kontrollieren – die Gruppe flüchtete allerdings in ihrem Auto. Jugendwohlfahrtsbehörde alarmiert Aufgrund des starken Verkehrs verlor die Polizei in...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

48 Anzeigen
Dutzende Verstöße bei Corona-Kontrollen in Wiener Club-Szene

Bei Schwerpunktkontrollen der Stadt Wien und Polizei wurden in der Club- und Partyszene in der Bundeshauptstadt dutzende Verstöße festgestellt. Die Naivität von Gästen und Betreibern sei teilweise erschreckend, hieß es.  ÖSTERREICH. In den vergangenen Wochen hat die Stadt Wien und die Polizei Kontrollen von bekannten Party-Hotspots in Wien durchgeführt. Besonderes Augenmerk wurde auf die Einhaltung der geltenden Corona-Maßnahmen und Sicherheitsauflagen gelegt und das Ergebnis ist ernüchternd....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Unklare Sachlage gab es auch in Graz: Dank der Strafamts-Juristen wurden die Privatbesuchsanzeigen nicht weiter verfolgt.  | Foto: RMA
1

Privatbesuche
150 Anzeigen in Graz

Angezeigt ja, gestraft nein: So ging man in Graz mit Privatbesuchen um. Dass Privatbesuche immer erlaubt und nie verboten waren, gab die Regierung unter medialem Druck erst kurz vor Ende der Ausgangsbeschränkungen zu. Doch dass die Sachlage auch den Behörden und der Exekutive anfangs nicht ganz klar war, zeigen die 150 Anzeigen, die die Grazer Polizei aufgrund von Privatbesuchen ausstellte. "Jeder Fall muss hier für sich beurteilt werden, warum die Kollegen mit solchen Anzeigen vorgegangen sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.