Gemeinsam durchhalten und mithelfen!


In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum

Ab 1. Juni
Masken verschwinden aus Zug, Bus und Co.

Mit 1. Juni wird die Maskenpflicht im Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich für 3 Monate ausgesetzt. Das gilt auch in geschlossenen öffentlichen Räumen, wie Bahnhöfen oder Wartehallen und -räumen. OÖ. Selbstverständlich stehe es Fahrgästen frei, dennoch eine Maske zu tragen, wenn sie sich dadurch sicherer fühlen, so der Oberösterreichische Verkehrsverbund in einer Aussendung. „Gerade im Öffentlichen Verkehr kommen viele Menschen auf engem Raum zusammen. Wir appellieren daher an die Reisenden,...

Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia

Positiver Coronatest
Was Corona-Erkrankte zuhause tun sollten

Viele Menschen befinden sich derzeit zu Hause, da sie positiv auf Covid-19 getestet wurden. Wolfgang Ziegler, stv. Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte bei der Ärztekammer OÖ gibt Tipps, worauf man achten muss, welche Signale wie zu deuten sind und wie man mit der Situation umgehen soll. OÖ. Wer zu Hause ist und auf das positive Corona-Testergebnis blickt, dem stellen sich eine Menge an Fragen. Wichtig ist es hier, Ruhe zu bewahren und – bei Bedarf – rasch zu handeln.  Bei milden Verläufen...

Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
10 5 Video 7

Corona-Experte erklärt im Video
Was ist bei Covid-19 gefährlicher? Krankheit oder Impfung

Wie gefährlich ist Covid-19 wirklich? Kann die Krankheit einem gesunden Menschen überhaupt schaden? Welche Nebenwirkungen hat die ab Februar verpflichtende Covid-19-Impfung? Und warum ist eine dritte Impfung notwendig – wirkt sie überhaupt? OÖ. Die BezirksRundSchau hat Primar Bernd Lamprecht gebeten, die Gefahren einer Corona-Erkrankung den möglichen Nebenwirkungen der Impfung gegenüberzustellen. Der Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretende Dekan...

Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ

Wird eingestellt
Freitesten aus Quarantäne mit Spar-Gurgeltests ist bald Geschichte

Nach insgesamt rund zwei Millionen PCR-Gurgeltests über „Oberösterreich gurgelt“ lässt das Land OÖ diese Corona-Testmöglichkeit mit Ende März auslaufen – mehr dazu hier. Bis dahin kann aber noch – wie irgendwie schon gewohnt – gegurgelt werden. OÖ. Freitesten war lange nur in den behördlichen Teststraßen bzw. mit eigens dafür ausgegebenen Gurgel-Testkits möglich. Im Frühling 2022 erweiterte das Land OÖ das Angebot um die Alternative über „ooe-gurgelt“. Jetzt wird das Programm „Oberösterreich...

Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Mit Immunität kehrt Normalität zurück

Corona-Experte Bernd Lamprecht, Vorstand der Linzer Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler: Neue Corona-Varianten dürften kein Problem sein – Long Covid bei zehn bis 20 Prozent der Infizierten – Chinas 0-Covid-Strategie "nicht zielführend". Virologe Christian Drosten sieht in einem Zeit-Interview „Zeichen für das kommende Ende der Pandemie“ – teilen Sie diese Ansicht? Was spricht dafür, dass die Gefährlichkeit von...

Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Neubewertung Mitte Juni
Impfpflicht in Österreich wird ausgesetzt

Die Impfpflicht wird ausgesetzt. Das gab Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) bekannt. Ein solcher Grundrechtseingriff sei derzeit nicht verhältnismäßig. Die Bundesregierung folgt damit den Empfehlungen der von ihr eingesetzten Impfpflicht-Kommission. OÖ/Ö. In drei Monaten soll die Kommission die Pandemie-Lage in Österreich erneut beurteilen und einen weiteren Zwischenbericht vorlegen, so der neue Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Die Impfung sei aber weiterhin das probate...

Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
6

Corona
Wie viele Medikamente ein Intensivpatient täglich braucht

Knapp 20 verschiedene Medikamente und Präparate erhält jeder der aktuell 79 Corona-Intensivpatienten in Oberösterreich verabreicht, um ihn am Leben zu erhalten – pro Tag. In Spezialfällen sind es sogar mehr. Wenn Impfgegner und Corona-Verschwörer in Bezug auf die Corona-Impfung davon schwafeln, dass sie sich "kein Gift in die Venen spritzen lassen", sollten sie wissen, was ihnen bei einem schweren Corona-Verlauf verabreicht werden müsste. Das sind dann nicht die Bitterstoffe und Vitamine, die...

Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Reisestorno und Corona
Was Konsumenten vor der Buchung beachten müssen

Viele Österreicher planen derzeit ihren Sommerurlaub. Konsumenten sollten sich dabei genau zu den kostenlosen Stornomöglichkeiten und zum Leistungsumfang der Reiseversicherung informieren, so der AK-Konsumentenschutz. OÖ. Viele Menschen planen bereits den Sommerurlaub. Dabei stellt sich die Frage, ob eine Reisversicherung sinnvoll ist bzw. ausreichende Absicherung bei einer Corona-Infektion bietet. Fazit der aktuellen Internet-Recherche des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer OÖ:...

In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum
Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia
Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum
Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Corona OÖ

Beiträge zum Thema Corona OÖ

Der scheidende Bezirksparteivorsitzende Hermann Krist und SP-Landesvorsitzende Birgit Gerstorfer gratulierten dem neuen SP-Bezirkschef Tobias Höglinger (v. l. n. r.). | Foto: Andreas Maringer/eventfoto.at

Tobias Höglinger
„Sind erfolgreich wenn wir die Wahlkämpfe von unten führen“

Der neue SP-Bezirksparteivorsitzende Tobias Höglinger aus Leonding über gesetzte Corona-Maßnahmen und die Gemeinderatswahl 2021. Gratulation zur Wahl als SPÖ-Bezirksparteivorsitzenden: Welche Schwerpunkte werden Sie in den kommenden Monaten innerhalb der Bezirksorganisation setzen? Höglinger: In den nächsten Wochen mache ich eine Tour durch den Bezirk und besuche alle Ortsparteien und Teilorganisationen, um mir einerseits ein gutes Bild zu verschaffen, welche konkreten Themen und...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Karin Chalupar setzt auf den richtigen Weg. | Foto: Die Grünen Linz-Land

Karin Chalupar im Gespräch
„Gleichberechtigung muss noch in die Köpfe der Männer und Frauen!“

Grünen-Frauensprecherin Karin Chalupar über Frauen in Corona-Zeit. BEZIRK (red). Studien belegen, dass die Aufgaben zwischen Müttern und Vätern in der Coronakrise ungleich verteilt waren. War beziehungsweise ist die aktuelle Situation eine Krise der Frauen? Chalupar: Die Krise hat uns nur deutlich gemacht, das wir noch weit weg sind von einer partnerschaftlichen Aufteilung der Erziehungs- und Hausarbeit. In Familien, in denen vor der Krise gemeinsam für die Kinder und für das Kochen usw....

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Renate Heitz, designierte Vorsitzende der SPÖ-Frauen Oberösterreich. | Foto: SPÖ

Renate Heitz im Gespräch
Wir Frauen dürfen jetzt nur nicht zu geduldig sein

Renate Heitz, Vorsitzende der SPÖ-Frauen Oberösterreich, unter anderem über Frauen in der Corona-Krise. Studien belegen, dass die Aufgaben zwischen Müttern und Vätern in der Coronakrise ungleich verteilt waren.  War bzw. ist die aktuelle Situation eine Krise der Frauen? Heitz: Die Krisensituation um Corona hat in vielen gesellschaftlichen Bereichen Dinge in verstärkter Form aufgezeigt, die es auch vorher schon gegeben hat. Dazu gehört die ungleiche Verteilung der bezahlten und unbezahlten...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Petra Baumgartner, Bezirksobfrau der ÖVP-Frauen in Linz-Land. | Foto: Baumgartner

Corona-Virus
„Frauen werden immer noch in die Opferrolle gedrängt“

Petra Baumgartner, VP-Bezirksfrauenchefin, über das Bild der Frau in Zeiten von Corona. LINz-Land (red). Studien belegen, dass die Aufgaben zwischen Müttern und Vätern in der Corona-Krise ungleich verteilt waren. War beziehungsweise ist die aktuelle Situation eine Krise der Frauen? Baumgartner: Die Corona-Pandemie und der Lockdown haben uns verstärkt sichtbar gemacht, wie die Aufgabenverteilung in den Familien gegenwärtig aussieht und dass in unserer Gesellschaft immer noch ein Großteil der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Christian Derntl freut sich auf die Wiedereröffnung. | Foto: Visual Kings

Leondinger Fleischermeister Christian Derntl
„Wären für Kunden Risiko eingegangen“

Chef Christian Derntl erzählt, warum er selbst testen ließ und wie es nun weitergeht. LEONDING (red). Wie geht es Ihnen und Ihren Mitarbeitern gesundheitlich? Derntl: Lediglich eine Dame von den positiv getesteten Personen zeigt leichte Symptome. Es scheint so, als ob es bei den meisten fast unbemerkt vorübergeht. Die vorerst größere Belastung ist die Quarantäne. Mit diesem Umstand muss man erst umgehen lernen. Auch mir selbst fällt es nicht gerade leicht, mich an diese einengende Situation zu...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Helmut Födermayr, oberster Feuerwehrmann im Bezirk Linz-Land. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR

Bilanz Corona-Pandemie
Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Födermayr betont: „Wir sind top aufgestellt“

Helmut Födermayr, Bezirksfeuerwehrkommandant, zur Corona-Krise und den Lehren für den Bezirk. Wie stellt sich die aktuelle Situation für Sie dar? Födermayr: Wir müssen uns jetzt in vielen Bereichen des täglichen Feuerwehrlebens neu organisieren. Hier denke ich an die Ausbildungsschwerpunkte, die sonst in der Landesfeuerwehrschule stattgefunden hätten und die nun von Feuerwehrkameraden weitergegeben werden. Diese finden nun in Kleingruppen statt, dazu benötigen wir die richtige Infrastruktur....

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Markus Mitterbaur, Bürgermeister der Gemeinde Piberbach im Interview. | Foto: Mitterbaur

Piberbach und die Corona-Krise
Helfen und Hilfe bekommen

Piberbachs Bürgermeister Markus Mitterbaur über Corona-Krise. PIBERBACH. Wie geht die Bevölkerung in Piberbach mit der aktuellen Situation um?  Mitterbaur: Mein Eindruck ist ein sehr guter. Die Piberbacher haben sich sehr verantwortungsvoll und diszipliniert an die Vorgaben und Einschränkungen der Bundes- u. Landesregierung gehalten. Es gab absolut keine nennenswerten Probleme in Piberbach. Zahlreiche Organisationen, Vereine und Einzelpersonen haben sich, in den letzten Wochen zur Unterstützung...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Manfred Hageneder, Bezirkshauptmann von Linz-Land. | Foto: BH Linz-Land

Manfred Hageneder
„In der Krise zeigt sich Stärke des Systems“

Bezirkshauptmann Manfred Hageneder über die aktuelle Situation und Corona-Maßnahmen. Wie stellt sich die aktuelle Corona-Situation im Bezirk Linz-Land dar? Hageneder: Mit insgesamt bisher 198 positiv getesteten Personen liegt Linz Land im Durchschnitt der Oö. Bezirke. Insbesondere die strenge Überwachung der Einschränkungen, z.T sogar Verschärfungen beim Betreten von Spielplätzen, Wochenmärkten oder Friedhöfen, hat dazu geführt, dass die Entwicklung relativ rasch eingebremst werden konnte. Die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Nationalrätin Agnes Sirkka Prammer. | Foto: Die Grünen Leonding

Agnes Sirkka Prammer zur Corona-Krise
„Eine fordernde Zeit“

Grüne Nationalrätin Agnes Sirkka Prammer aus Leonding spricht über die aktuelle Corona-Krise. Nationalrat im Zeitalter der Corona-Krise. Wie geht es Ihnen persönlich mit der aktuellen Situation? Sirkka Prammer: Die Situation ist insgesamt sehr fordernd. Um die Krise zu bewältigen sind fast täglich schwierige Entscheidungen zu treffen, die in das Leben der Menschen eingreifen und die gravierende Folgen haben. Diese Verantwortung wiegt schwer. Zusätzlich hat sich natürlich auch bei uns daheim das...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
FPÖ-Klubobmann Herwig Mahr aus Traun. | Foto: FPÖ

Herwig Mahr und die Corona-Krise
"Wir helfen, wo es geht"

FPÖ-Klubobmann Herwig Mahr aus Traun und seine Gedanken zur Corona-Krise. Landtag im Zeitalter der Corona-Krise. Wie geht es Ihnen persönlich mit der aktuellen Situation? MAHR: Die Corona-Pandemie ist die größte Krise seit der Großen Depression im Jahr 1929. Das ist eine noch nie dagewesene Situation. Ich denke, es gibt niemanden, der die Auswirkungen nicht in irgendeiner Form zu spüren bekommt. Die Maßnahmen der Bundesregierung sind sehr einschneidend und zum Teil nicht ganz nachvollziehbar....

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Passend mit Mundschutz liefert Thomas Mayr-Stockinger höchstpersönlich die bestellten Speisen an die Gäste aus. | Foto: TMS

Corona-Virus
Traditionsgastronomie soll wieder im Mittelpunkt stehen

OÖ. Wirtesprecher Thomas Mayr-Stockinger im Gespräch mit der BezirksRundschau über den Corona-Virus. LINZ-LAND (nikl). Mit Freunden beim Lieblingswirt am Stammtisch gesessen, das Essen beim Italiener genossen oder einen Kaffee und die dazugehörige Mehlspeise im Café im Ort genossen. Was vor gut drei Wochen eine Selbstverständlichkeit war, änderte sich mit der rasanten Ausbreitung des Corona-Virus in Österreich von jetzt auf gleich. Neben dem Handel ist besonders die traditionelle Gastronomie...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Gisela Peutelberger-Naderer im Homeoffice. | Foto: GPN
3

Peutlberger-Naderer im Gespräch
Gymnastik und Musik in Zeiten von Corona

Landtagsabgeordnete Gisela Peutelberger-Naderer verrät ihre Tipps gegen den "Lagerkoller". Landtag im Zeitalter der Corona-Krise. Wie geht es Ihnen persönlich mit der aktuellen Situation? Peutelberger-Naderer: Persönlich - Halte mich natürlich an die Regeln und bemühe mich für Mitmenschen da zu sein. Das ist eine neue Herausforderung, weil jetzt viele Gespräche telefonisch oder per Videokonferenz geführt werden müssen. Ich habe mein Büro besser ausgestattet, aber die 2 alten Landtagsesseln die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.