Gemeinsam durchhalten und mithelfen!


Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Mit Immunität kehrt Normalität zurück

Corona-Experte Bernd Lamprecht, Vorstand der Linzer Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler: Neue Corona-Varianten dürften kein Problem sein – Long Covid bei zehn bis 20 Prozent der Infizierten – Chinas 0-Covid-Strategie "nicht zielführend". Virologe Christian Drosten sieht in einem Zeit-Interview „Zeichen für das kommende Ende der Pandemie“ – teilen Sie diese Ansicht? Was spricht dafür, dass die Gefährlichkeit von...

Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
6

Corona
Wie viele Medikamente ein Intensivpatient täglich braucht

Knapp 20 verschiedene Medikamente und Präparate erhält jeder der aktuell 79 Corona-Intensivpatienten in Oberösterreich verabreicht, um ihn am Leben zu erhalten – pro Tag. In Spezialfällen sind es sogar mehr. Wenn Impfgegner und Corona-Verschwörer in Bezug auf die Corona-Impfung davon schwafeln, dass sie sich "kein Gift in die Venen spritzen lassen", sollten sie wissen, was ihnen bei einem schweren Corona-Verlauf verabreicht werden müsste. Das sind dann nicht die Bitterstoffe und Vitamine, die...

In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum

Ab 1. Juni
Masken verschwinden aus Zug, Bus und Co.

Mit 1. Juni wird die Maskenpflicht im Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich für 3 Monate ausgesetzt. Das gilt auch in geschlossenen öffentlichen Räumen, wie Bahnhöfen oder Wartehallen und -räumen. OÖ. Selbstverständlich stehe es Fahrgästen frei, dennoch eine Maske zu tragen, wenn sie sich dadurch sicherer fühlen, so der Oberösterreichische Verkehrsverbund in einer Aussendung. „Gerade im Öffentlichen Verkehr kommen viele Menschen auf engem Raum zusammen. Wir appellieren daher an die Reisenden,...

Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Reisestorno und Corona
Was Konsumenten vor der Buchung beachten müssen

Viele Österreicher planen derzeit ihren Sommerurlaub. Konsumenten sollten sich dabei genau zu den kostenlosen Stornomöglichkeiten und zum Leistungsumfang der Reiseversicherung informieren, so der AK-Konsumentenschutz. OÖ. Viele Menschen planen bereits den Sommerurlaub. Dabei stellt sich die Frage, ob eine Reisversicherung sinnvoll ist bzw. ausreichende Absicherung bei einer Corona-Infektion bietet. Fazit der aktuellen Internet-Recherche des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer OÖ:...

Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia

Positiver Coronatest
Was Corona-Erkrankte zuhause tun sollten

Viele Menschen befinden sich derzeit zu Hause, da sie positiv auf Covid-19 getestet wurden. Wolfgang Ziegler, stv. Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte bei der Ärztekammer OÖ gibt Tipps, worauf man achten muss, welche Signale wie zu deuten sind und wie man mit der Situation umgehen soll. OÖ. Wer zu Hause ist und auf das positive Corona-Testergebnis blickt, dem stellen sich eine Menge an Fragen. Wichtig ist es hier, Ruhe zu bewahren und – bei Bedarf – rasch zu handeln.  Bei milden Verläufen...

Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Neubewertung Mitte Juni
Impfpflicht in Österreich wird ausgesetzt

Die Impfpflicht wird ausgesetzt. Das gab Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) bekannt. Ein solcher Grundrechtseingriff sei derzeit nicht verhältnismäßig. Die Bundesregierung folgt damit den Empfehlungen der von ihr eingesetzten Impfpflicht-Kommission. OÖ/Ö. In drei Monaten soll die Kommission die Pandemie-Lage in Österreich erneut beurteilen und einen weiteren Zwischenbericht vorlegen, so der neue Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Die Impfung sei aber weiterhin das probate...

Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
10 5 Video 7

Corona-Experte erklärt im Video
Was ist bei Covid-19 gefährlicher? Krankheit oder Impfung

Wie gefährlich ist Covid-19 wirklich? Kann die Krankheit einem gesunden Menschen überhaupt schaden? Welche Nebenwirkungen hat die ab Februar verpflichtende Covid-19-Impfung? Und warum ist eine dritte Impfung notwendig – wirkt sie überhaupt? OÖ. Die BezirksRundSchau hat Primar Bernd Lamprecht gebeten, die Gefahren einer Corona-Erkrankung den möglichen Nebenwirkungen der Impfung gegenüberzustellen. Der Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretende Dekan...

Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ

Wird eingestellt
Freitesten aus Quarantäne mit Spar-Gurgeltests ist bald Geschichte

Nach insgesamt rund zwei Millionen PCR-Gurgeltests über „Oberösterreich gurgelt“ lässt das Land OÖ diese Corona-Testmöglichkeit mit Ende März auslaufen – mehr dazu hier. Bis dahin kann aber noch – wie irgendwie schon gewohnt – gegurgelt werden. OÖ. Freitesten war lange nur in den behördlichen Teststraßen bzw. mit eigens dafür ausgegebenen Gurgel-Testkits möglich. Im Frühling 2022 erweiterte das Land OÖ das Angebot um die Alternative über „ooe-gurgelt“. Jetzt wird das Programm „Oberösterreich...

Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum
Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum
Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia
Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia
Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ

Corona OÖ

Beiträge zum Thema Corona OÖ

Michael Atzwanger, Leiter des Instutes für Medienbildung an der PHDL, gibt einen Einblick in die neue Fernlehre. | Foto: privat

PHDL
Einblick in den virtuellen Uni-Alltag

Durch die neuen Regierungsauflagen zur Eindämmung des Corona-Virus haben Hochschulen von der Präsenzlehre auf Fernlehre umgestellt. Es gab praktisch keine Vorbereitungszeit, berichtet Michael Atzwanger, Leiter des Institutes für Medienbildung an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz, kurz PHDL. OÖ. Ungefähr 320 Lehrende sowie Verwaltungspersonal der Pädagogischen Hochschule arbeiten momentan von zu Hause aus. Um den Unterricht für etwa 1.800 Studierende per Fernlehre zu...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Landesrat Stefan Kaineder (Die Grünen OÖ) | Foto: Die Grünen OÖ
3

OÖ atmet durch
Corona-Ausgangsbeschränkung steigert Luftqualität

Messstationen in Linz und Enns zeigen enorme Besserung der Luftqualität. Seit Inkrafttreten der Ausgangsbeschränkungen gegen die Corona-Verbreitung gehen die Stickstoffdioxid (NO2)-Werte in Oberösterreich zurück. OÖ. Für gewöhnlich bewegt sich der NO2-Gehalt der Luft bei den Messstationen Linz-Römerberg und Enns-Kristein jeweils relativ knapp unter dem EU-Richtwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter  – Überschreitungen sind keine Seltenheit. Beiderorts war die NO2-Belastung am vergangenen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Maßnahmen rund um das Corona-Virus werfen auch für Lehrlinge Fragen auf (Symbolbild). | Foto: AMS / DoRo Filmproduktion

zukunft.lehre.österreich
Regelungen für Lehrlinge

Die Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung des Corona-Virus machen vor Lehrlingen nicht halt.  Da viele offene Fragen entstehen, hat zukunft.lehre.österreich die wichtigsten Fragestellungen und Antworten zusammengefasst. Zurückgegriffen wurde dabei unter anderem auf die Wirtschaftskammer und das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. OÖ. Seit Montag, 16. März 2020, bis zu Beginn der Osterferien am 3. April ist der Unterricht an der Berufsschule ausgesetzt. Das bedeutet...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Germ ist eine wichtige Backzutat. | Foto: stasique/panthermedia

Lieferengpässe
„Schatzi, wir brauchen mehr Germ“

Mancherorts sind Germ und Toastbrot zur Mangelware geworden. Der Nachschub ist allerdings gesichert. OÖ. Die große Knappheit ist nicht aufgetreten in Oberösterreichs Supermärkten. Nur um ein paar wenige Produkte dürfte ein besonderes „G'riss“ sein: Nach dem Hype ums Klopapier stockt nun teils der Nachschub bei Toastbrot und Germ. Bei sogenannten Randartikeln wie dem letzteren, könne es in Ausnahmesituationen durchaus zu Lieferschwierigkeiten kommen, heißt es dazu etwa von der Handelskette Spar...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Kia aktualisiert täglich die Liste der Werkstatt-Notdienste.  | Foto: Kia Austria

Notdienst
Kia hält Mobilitätsgarantie aufrecht

Unter 0800/218 55 08 kann Kia-Fahrern geholfen werden, die aufgrund einer Panne oder eines Unfalls Hilfe benötigen. Die Kia-Mobilitätsgarantie ist uneingeschränkt verfügbar. Die meisten Kia-Partner unterhalten einen Werkstatt-Notdienst, auch wenn der Autoverkauf im Moment im Lichte der allgemeinen Ausgangsbeschränkungen ruhen muss. Auf der Website von Kia Austria ist unter kia.com/at/service/notdienste/ eine täglich aktualisierte Kia-Partnerliste mit allen geöffneten Werkstatt-Notdiensten...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Supermarktketten haben Bonuszahlungen für Mitarbeiter angekündigt – die Regierung stellt diese nun steuerfrei.  | Foto: Robert Kneschke - Fotolia

Corona-Krise in OÖ
"Supermarkt-Prämien" werden laut Bundesregierung steuerfrei

OÖ/Ö. Nachdem Supermarkt-Ketten, wie Spar, Rewe und Hofer, angekündigt hatten den Mitarbeitern, die in der Corona-Krise massiv im Einsatz sind, Prämien auszuzahlen, will die Bundesregierung diese nun steuerfrei stellen. Soll heißen: Die Bonuszahlungen sollen für jene, die das System in der Krise am Laufen halten, wie ein 15. Monatsgehalt – aber komplett steuerfrei – behandelt werden. Der Staat dürfe nicht von jene profitieren, die das System nun am Laufen halten, so Bundeskanzler Sebastian...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
KiJA-Präventionsmitarbeiterin Gerlinde Schedlberger mit der Handpuppe Kija | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Kinder-und Jugendanwaltschaft OÖ
Beratung und Videos für Kinder und Jugendliche

"Bleib zuhause! Wir sind für dich da" lautet derzeit das Motto der Kinder- und Jugendanwaltschaft (KiJA) OÖ. Die Mitarbeiter bieten telefonische Beratung und Kurzvideos an, um Eltern und ihre Kinder zu unterstützen. OÖ. Auch wenn momentan vieles stillstehe, hören die Sorgen junger Menschen nicht auf, meint Kinder- und Jugendanwältin Christine Winkler-Kirchberger. "Die verminderten sozialen Kontakte und die Bewegungseinschränkungen können belastend sein. Wenn die Beziehungen zuhause ohnehin...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Nichts vor den Containern oder Shops deponieren: Bekleidung und Möbel können derzeit von der Volkshilfe nicht gesammelt werden. | Foto: Taboga/Fotolia

Volkshilfe-Appell
Keine Sachspenden deponieren

Shops und Sammelstellen sind wegen der Corona-Krise nicht besetzt, davor deponierte Kleidung und Möbel können daher beschädigt werden und müssten entsorgt werden. „Wir freuen uns normalerweise immer über Sachspenden, aber in Zeiten wie diesen bitten wir die Bevölkerung, keine Kleiderspenden in die Container zu werfen beziehungsweise daneben zu stellen und keine Möbel oder sonstige Spenden vor unseren Shops zu deponieren, erklärt Martin Zwicker als Geschäftsführer der Volkshilfe Arbeitswelt...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Heimische Apotheken stellen Desinfektionsmittel selber her.  | Foto: oö. Apotheker
1 2

Corona-Krise in OÖ
OÖ. Apotheken stellen Desinfektionsmittel selbst her

OÖ. Derzeit sind Desinfektionsmittel in den Apotheken sehr gefragt. Um dieser großen Nachfrage gerecht zu werden, stellen die Oberösterreichischen Apotheken Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis selbst her. „Als ich von diesem hohen Bedarf gehört habe, war für mich klar, dass ich meine Produktionsanlagen in den Dienst der guten Sache stelle und ab sofort Alkohol für Apotheken produziere“, erklärt der oberösterreichische Edelbrand-Hersteller Hans Reisetbauer aus Kirchberg-Thening. „Derzeit wird...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Finanzkrise 2007 steckt noch vielen in den Knochen. | Foto: leroy131/Fotolia

Rund ums Geld
AKOÖ rät nichts zu überstürzen

Viele Konsumenten wenden sich aktuell an die Konsumentenschützer der AK OÖ, weil sie sich Sorgen um ihr Geld machen. Die Finanzkrise ab 2007 steckt noch vielen Anlegern in den Knochen. Und im Internet existieren Fake-News wie Sand am Meer. Die Experten der AK OÖ raten zu einem kühlen Kopf in turbulenten Zeiten und hat die wichtigsten Fragen und Tipps zusammengefasst. Vorsicht bei Online-AngebotenZur Eindämmung der Ausbreitung von Corona sind die meisten Geschäfte geschlossen. Viel Geld kann man...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: APE

Betreuung
Die Teams der Altenheime und Sozialdienste arbeiten unter Hochdruck

Unter besonders starkem Druck arbeiten derzeit die Teams der drei Steyrer Altenheime sowie die Mitarbeiter aller Steyrer Sozialdienste. STEYR. Die ohnehin sehr hohen Hygiene-Standards sind jetzt durch die Corona-Pandemie noch weiter nach oben geschraubt worden. Es erfordert höchste Konzentration und Umsicht, die Pflege und Betreuung unter diesen erschwerten Umständen optimal abzuwickeln. Gesundheits-Stadtrat  Michael Schodermayr verneigt sich symbolisch vor allen Menschen, die in Pflege- und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Stadtbetriebe Steyr

Altstoff-Sammelzentrum bleibt geschlossen
Aber alle wichtigen Abfälle können entsorgt werden

Das Steyrer Altstoff-Sammelzentrum (ASZ) an der Ennser Straße bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Die beiden Hauptgründe: Erstens soll die Ausgangs-Beschränkung berücksichtigt werden und zweitens ist der Container-Bereich so beschaffen, dass der notwendige Sicherheits-Abstand zwischen Personen nicht immer eingehalten werden kann. STEYR. „Die Stadt stellt aber durch mehrere Maßnahmen sicher, dass die Abfälle, die für die Hygiene-Vorsorge wichtig sind, entsorgt werden können“, erklärt dazu der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Dagmar Andree, Vorsitzende des Linzer Frauenhauses | Foto: privat

Frauenhaus Linz
„Einen Gewalttäter zu verlassen ist ein mutiger Schritt“

Die jetzige Ausgangsbeschränkung könnte zu einer Zunahme häuslicher Gewalt führen.  Die Mitarbeiterinnen des Linzer Frauenhauses planen daher bereits eine zusätzliche Notunterkunft. Die StadtRundschau hat mit Dagmar Andree, Vorsitzende des Linzer Frauenhauses gesprochen. Kommen in Zeiten der Ausgangsbeschränkung derzeit mehr Frauen ins Frauenhaus? Andree: Momentan ist das zum Glück nicht der Fall, für eine generelle Einschätzung ist es aber noch zu früh. Wir stellen jedenfalls bereits eine...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Jungtiere sollten nicht berührt werden. Meist sind die Eltern nicht weit. | Foto: K. Kücher / OÖ. Landesjagdverband

Lebensraum Natur
Landesjagdverband appelliert für Miteinander im Wald

Um den Kopf von Home Office oder Lernen mit Kindern frei zu bekommen, suchen derzeit mehr Menschen Wiesen und Wälder auf. Der oberösterreichische Landesjagdverband gibt jetzt Tipps für ein respektvolles Miteinander von Mensch, Tier und Natur. OÖ. Das Leben ist derzeit weitgehend auf die eigenen vier Wände reduziert, die Warnungen vor sozialer Nähe kommen quasi im Minutentakt. Wird das Gefühl der Enge zu groß, wird häufig das Grüne aufgesucht. "Viele Menschen merken gerade jetzt, wie gut ihnen...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Vorlesen bildet und fördert die Kreativität.  | Foto: OÖRK

Keine Langeweile
Vorlesen stärkt die Bildung bereits im frühen Kindesalter

Was tun gegen Langweile? Vorlesen! Lesen hilft, die Welt zu verstehen, bildet, fördert die Kreativität und ist zentraler Faktor in der geistigen Entwicklung. Und es funktioniert sogar mit Oma und Opa via Skype oder anderen Kanälen. Am Österreichischen Vorlesetag, am 26. März, macht das OÖ. Rote Kreuz auf den Wert des Vorlesens aufmerksam. Gerade in der Zeit von Ausgangsbeschränkungen und Corona-Krise öffnet die bereits frühkindliche Leseförderung die Türen in eine bessere Zukunft.  „Kinder...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Landeshauptmann Stelzer und Landesrat Achleitner appellieren an die Landsleute, regionale Lieferservices in Anspruch zu nehmen.  | Foto: Screenshot

Corona-Krise in OÖ
Landeshauptmann Stelzer: "Nutzen Sie bitte regionale Lieferangebote"

OÖ. Viele oberösterreichische Unternehmen haben aufgrund der Beschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus regionale Lieferservice-Angebote gestartet. "Wir appellieren daher an die Oberösterreicher, diese regionalen Angebote zu nutzen. Damit können wir alle unsere oberösterreichischen Betriebe gezielt unterstützen und stärken zugleich die regionale Versorgung“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. Online-Info zu oö. Lieferservices Aber auch bei diesen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Zwei Mitarbeiter der Firma Pölz Trans. | Foto: Pölz Trans
2

Transportwesen
"Tut gut, ein helfendes Teil zu sein"

Pölz Trans aus Pasching beschäftigt derzeit rund 54 Mitarbeiter. Mit acht Lkw und 42 Kleintransportern ist das Unternehmen in Ober- und Niederösterreich sowie in Wien unterwegs. Die BezirksRundschau hat mit Firmenchef Franz Pölz und Fahrer und Mitarbeiter Roland Riffert gesprochen.  Wie schaut die aktuelle Situation aus? Pölz: Wir fahren für Bauunternehmen, Speditionen, Pharmakonzerne und für Unternehmen aus der KFZ- Ersatzteilebranche. Unsere Fahrer haben mehrere Tagestouren und sind zwischen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Grenzschließungen sind für die 24-Stunden-Betreuung eine enorme Herausforderung. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Gesundheitsberufe
Hotline für 24-Stunden-Betreuung

Das Land Oberösterreich hat eine zentrale Anlaufstelle für  die 24-Stunden-Betreuung geschaffen: 0732/7720-78333 OÖ. Seit heute gibt es in Oberösterreich eine zentrale Anlaufstelle für Probleme, die sich durch den Ausfall von 24-Stunden-Betreuungskräften ergeben. In Kooperation zwischen Mitarbeitern der Abteilung Soziales und der Altenbetreuungsschule des Landes  ist die Hotline zur 24-Stunden-Betreuung vorläufig Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr unter der Nummer 0732/7720-78333 erreichbar....

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Bauernmärkte sind trotz Corona-Krise weiterhin erlaubt. | Foto: Sandor Jackal/Fotolia

Lebensmittelversorgung in OÖ
Bauernmärkte weiterhin erlaubt

Bauernmärkte dürfen weiterhin abgehalten werden. Zudem dürfen Direktvermarkter geöffnet bleiben. Das stellten die Verantwortlichen des Landwirtschafts- sowie Gesundheitsministeriums kürzlich klar. OÖ. "Viele bäuerliche Betriebe sind kreativ und finden gute Lösungen, um zu ihren Kunden zu kommen. Trotz der gebotenen Distanz. Auch bauen sie neue Vertriebsschienen auf", sagt Michaela Langer-Weninger, Präsidentin der oberösterreichischen Landwirtschaftskammer. Österreich in...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Der Experte empfiehlt, zwischendurch die Sitzposition zu wechseln und auch öfter einmal im Stehen zu arbeiten. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia
2

Fit und aktiv bleiben
Tipps fürs Homeoffice

OÖ. Viele Menschen haben derzeit ihren Arbeitsplatz nach Hause verlegt. Nicht immer steht dafür ein eigener Raum zur Verfügung und auch die im Büro üblichen Gewohnheiten verändern sich häufig in den eigenen vier Wänden. Dabei gibt es ein paar einfache Tipps, um das Homeoffice ideal zu gestalten und körperlichen Ausgleich zur sitzenden Tätigkeit zu finden. Ergonomische Rahmenbedingungen schaffenDer Laptop steht auf dem Esszimmertisch, der Blick geht nach unten und der Rücken ist gekrümmt. Auf...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Cyberkriminelle finden immer neue Wege für ihre Machenschaften – Konsumenten sollten daher noch wachsamer als sonst sein. | Foto: thanatip/Fotolia

Online-Shopping boomt
Kriminelle machen sich das Corona-Virus zunutze

Dass ein Großteil des stationären Handels vorübergehend geschlossen bleibt und die Menschen zuhause bleiben müssen, ist ein Turbo für den Internet-Handel. Gleichzeitig wittern Kriminelle ihre Chance auf leichte Beute. Der "Internet Ombudsmann" und die "Watchlist Internet" geben wichtige Hinweise, wie Konsumenten sorgenfrei shoppen können und wie man Fallen erkennt. Fake-Shops: das Geschäft mit der AngstBetreiber von Fake-Shops – also Websites, die lediglich vorgeben, etwas zu verkaufen – locken...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Laut einer aktuellen Gesetzesänderung dürfen während der Dauer der derzeitigen Corona-Pandemie alle Personen in der Pflege und in den gehobenen medizinisch-technischen Diensten arbeiten, die über eine entsprechende Ausbildung verfügen. | Foto: Gina Sanders /Fotolia

Corona-Pandemie
Registrierungspflicht in den Gesundheitsberufen vorerst ausgesetzt

Seit Juli 2018 müssen sich Beschäftigte in der Pflege und in den gehobenen medizinisch-technischen Diensten in das sogenannte Gesundheitsberuferegister eintragen lassen. Die Arbeiterkammer (AK) hat diese Registrierung als zuständige Behörde betreut. „Wegen der Coronakrise ist die Eintragung ins Gesundheitsberuferegister vorübergehend nicht erforderlich“, stellt AK-Präsident Kalliauer klar. Laut einer aktuellen Gesetzesänderung dürfen während der Dauer der derzeitigen Corona-Pandemie alle...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Eine 95-jährige Patientin mit Vorerkrankungen verstarb am 24. März im Ordensklinikum Barmherzige Schwestern in Linz. Sie war zuvor  positiv auf das Corona-Virus getestet worden. | Foto: Werner Harrer
2

Corona-Virus
Dritter Todesfall in Oberösterreich

Das Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern bestätigte am 25. März einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Die Patientin war 95 Jahre alt und litt an einer Reihe von Grunderkrankungen. LINZ. „Die Patientin ist im Alter von 95 Jahren gestern Abend in unserem Krankenhaus verstorben. Sie wurde am Mittwoch, 18. März, bei den Barmherzigen Schwestern stationär aufgenommen und litt an einer Reihe von Grunderkrankungen“, erklärt Elisabeth Bräutigam, Ärztliche Direktorin am...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Den kompletten Tag gemeinsam zu verbringen und teilweise noch die Arbeit zu erledigen, ist für viele in dieser Zeit eine Herausforderung. | Foto: Kzenon/Fotolia

Familienzeit während Corona
Ravensburger startet Online-Angebot

OÖ. Besondere Zeiten erfordern Kreativität: Um Eltern und Familien bei der Gestaltung der Tage zu Hause zu unterstützen, hat Ravensburger online den Ideenpool „Zuhause mit Ravensburger“ eingerichtet. Dort finden Eltern ab sofort kreative Anregungen, Ausmal- und Bastelvorlagen, Tutorials, Apps und vieles mehr, um mit den Kindern eine abwechslungsreiche Zeit zu verbringen. Auch Erwachsene erhalten Tipps, wie sie für ihre persönliche Entspannung sorgen können. Die Seite wird fortlaufend...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.