Corona Tirol

Beiträge zum Thema Corona Tirol

Liste Fritz-Klubobfrau Haselwanter-Schneider sieht im neuen Impfstoff Novavax eine Chance für Tirol.  | Foto: Quelle Liste Fritz, Abdruck honorarfrei
1

Liste Fritz
Totimpfstoff Novavax als Chance für Tirol

TIROL. Es gibt einen neuen Impfstoff gegen Corona. Neu daran ist, dass es ein Totimpfstoff ist. Die Liste Fritz möchte den Novavax-Impfstoff als Chance nutzen, um auch impfskeptische Menschen in Tirol ansprechen zu können. Kärnten und Wien als Vorbild nehmenDer Totimpfstoff Novavax könnte eine große Chance sein, viele noch nicht geimpfte Menschen ebenfalls abzuholen. Manche warten nur auf einen Totimpfstoff und wären damit zur Impfung bereit. Doch statt wie in Kärnten oder Wien, den raschen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nicht zuletzt aufgrund des derzeit intensiven Infektionsgeschehens in Tirol wird vonseiten des Landes jedoch dringend appelliert, auch bei Kindergartenkindern regelmäßig einen PCR-Test durchzuführen.  | Foto: Adobe Stock/MATT-in-Photo

Tirol testet
PCR-Gurgeltests auch für Kindergartenkinder empfohlen

TIROL. Bald startet auch in Tirol wieder die Schulen und Kindergärten. Für Letztere empfiehlt das Land ebenfalls dringend regelmäßige PCR-Tests auch wenn es kein vom Bund festgelegtes Testregime gibt. Rückkehr aus den FerienDie Tiroler SchülerInnen können inzwischen geimpft werden und müssen sich im Rahmen der Schultestungen regelmäßig auf ihren aktuellen Corona-Status überprüfen. Bei den Kleinsten ist die Sache allerdings schwieriger. Für Kindergärten gibt es vom Bund her kein festgelegtes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Die rettende Impfung?

Das Christkindl hat sich schon schwer getan, die Impfungen bis Weihnachten ordentlich anzukurbeln. Da müssen schon andere Mittel her, den Stich unter die Leute zu bringen, vor allem der Booster-Stich wäre ein hilfreiches Mittel vor der Omicron-Variante. Noch kann niemand sagen, wie das heurige Jahr in Sachen Corona verlaufen wird, was die Impf-Pflicht wirklich bewirkt. Lassen wir uns also auch heuer wieder überraschen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen bei Skilehrerinnen und Skilehrern ermöglicht das Land Tirol die Boosterimpfung für diese. | Foto: stock.adobe.com / Benedikt

Coronavirus
Tirol impft Skilehrer

TIROL. Aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen bei Skilehrerinnen und Skilehrern ermöglicht das Land Tirol die Boosterimpfung für diese. Coronacluster unter SkilehrernIn den vergangenen Tagen kam es zu mehreren Coronaclustern unter Skilehrern in Tiroler Skischulen. Beispielsweise gibt es einen Cluster bei zwei Skischulen in Kirchberg. Mit derzeitigen Stand gibt es hier 24 Fälle. In der Skischule in St. Anton gibt es einen Cluster mit 21 Fällen. Da viele vor allem ausländische...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol appelliert weiterhin an die Tiroler Bevölkerung, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen und auch die Booster-Impfung wahrzunehmen. Seit kurzem ist diese auch für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren empfohlen. | Foto: Pixabay

Tirol impft
Booster-Impfung auch für Jugendliche ab 12 Jahren empfohlen

TIROL. Das Land Tirol appelliert weiterhin an die Tiroler Bevölkerung, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen und auch die Booster-Impfung wahrzunehmen. Seit kurzem ist diese auch für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren empfohlen. Nationales Impfgremium empfiehlt Booster-Impfung auch für 12jährigeBisher wurde die dritte Impfung gegen das Coronavirus nur für Personen ab 18 Jahren empfohlen. Nun empfiehlt das Nationalen Impfgremiums (NIG) die Auffrischungs- beziehungsweise Boosterimpfung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Die Mücksteinsche Impf-Drohne

Unter den vielen Fake-News und Verschwörungstheorien ist diese hier wohl der Gipfel: Um die Impf-Quote auf 100% zu steigern, wurde vom Gesundheitsministerium – unter Mithilfe von Experten – eine Super-Micro-Drohne entworfen, die "Mücksteinsche-Impf-Drohne". Als Mücke getarnt wird sie die Ungeimpften am Geruch erkennen, gezielt ansteuern und zum Stich ansetzen. Übrigens: Mückenschutz-Mittel, Insektensprays etc. sind da wirkungslos. Wer sich vor den Impf-Mücken schützen will, sollte nur noch mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Planungsverbands-BürgermeisterInnen und die zuständigen Gemeindemitarbeiter überzeugten sich im Telfer Rathaussaal vom Funktionieren der gemeinsamen Impfstraße. V. l.: Martin Schwaninger (Bürgermeister von Pettnau), Referatsleiter Christian Santer, Sepp Walch (Inzing), Gerhard Krug (Rietz), Andreas Schmid (Pfaffenhofen), Brigitte Praxmarer (Flaurling), Referatsleiter Arnold Wackerle, Gabi Rothbacher (Polling), Peter Daum (Oberhofen), Thomas Öfner (Zirl) und Christian Härting (Telfs). Nicht beim Treffen dabei war der zehnte Verbandsbürgermeister, Dietmar Schöpf aus Hatting. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Regionale Corona-Impfwoche Telfs-Zirl
Rund 3700 Stiche in Telfs und Zirl

REGION. Ein Erfolg war die regionale Corona-Impfwoche, die vom 8. bis 13. Dezember in Telfs und Zirl stattfand. Rund 3700 Bürgerinnen und Bürger aus den Gemeinden der Region kamen zu den Terminen ins Veranstaltungszentrum Zirl und in den Rathaussaal Telfs, davon entfielen etwa zehn Prozent auf Erstimpfungen. Zustande gekommen ist die Gemeinschaftsaktion von zehn Gemeinden auf Initiative des Planungsverbandes Telfs unter Obmann Bgm. Christian Härting in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol. Am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im BezirksBlätter Wochenrückblick. | Foto: BB Archiv/Zoom-Tirol
Video 5

KW49
Demonstrierende Perchten, geimpfte Kinder und viiiel Schnee

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Perchten demonstrierenAuch in dieser Woche gab es Demonstrationen gegen die Coronamaßnahmen. Am Landhausplatz in Innsbruck kamen erneut zahlreiche Demonstranten zusammen und machten ihrem Ärger Luft. In Kufstein demonstrierten, gemeinsam mit dem sogenannten „Team Tirol“, die Perchten vom Brauchtumsverein „Weiler Pass“. In einer Mischung aus Show und Demonstration...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gesundheitslandesrätin Annette Leja und BIldungslandesrätin Beate Palfrader | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Corona Tirol
Beratung zur Kinder-Corona-Schutzimpfung

TIROL. Vor Kurzem wurde vom Nationalen Impfgremium die Corona-Schutzimpfung für Kinder ab fünf Jahren empfohlen. Für Eltern hat das Land nun eine Beratungshotline zum Thema eingerichtet. Telefonische Beratung zur Covid-KinderimpfungDurch die Empfehlung des nationalen Impfgremiums zur Corona-Schutzimpfung für Kinder ab fünf Jahren, kommen in vielen Familien sicher Fragen zur Thematik auf. Jetzt wird ein breites Informations- und Beratungsangebot zur Impfung für Eltern und Erziehungsberechtigte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der pinke Klubchef fordert „ein Ende der Hinhaltepolitik“ in Sachen Tourismus: Die Wahrheit ist den Menschen zuzumuten. Realistisch gesehen wird die Hotellerie nicht vor Februar aufgehen. | Foto: © NEOS

Neos Tirol
Führungslos durch die Pandemie?

TIROL. Die Ereignisse auf der politischen Bundeseben überschlugen sich fast in den letzten 24 Stunden. Die Neos Tirol befürchten nun einen führungslosen Marsch durch die weitere Pandemie. Versinkt Österreich im Chaos?Das befürchtet man zumindest bei den Neos Tirol, laut denen man aufgrund der Geschehnisse fast annehmen könnte, dass Österreich sich gar nicht gar nicht in der größten Gesundheitskrise der zweiten Republik befindet. Doch die Situation wäre dramatisch, so Neos-Klubchef Oberhofer....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im BezirksBlätter Wochenrückblick. | Foto: BezirksBlätter Tirol
Video 3

KW 48
Rückzug aus der Politik, Omikron in Tirol, Pflegepaket

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Rücktrittswelle in der Bundespolitik – Reaktionen aus TirolAm Donnerstag tat sich einiges in der Bundespolitik. Ex-Bundeskanzler Kurz verkündete seinen Rückzug aus der Politik. Darauf folgten Kanzler Schallenberg und Finanzminister Blümel. Als neuer Regierungschef und Parteiobmann wird Innenminister Karl Nehammer gehandelt. Die bisherigen politischen Reaktionen aus Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Dezember wohnortnahe Impfangebote. | Foto: pixabay

Tirol impft
Dezentrales Impfangebot in rund 100 Gemeinden

Tirol impft: Wohnortnahe Covid-Impfungen bei großer Gemeinde-Impfaktion ab 3. Dezember. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Dezentrale Angebote sind in Tirol seit Monaten fester Bestandteil der Impfinfrastruktur. Von Impfbussen über die Gemeinde-Impfaktionen für über 80-Jährige bis hin zur mobilen Impfstation haben schon tausende TirolerInnen vom Impfangebot Gebrauch gemacht. „Gemeinsam mit den Gemeinden konnten wir nun weitere wohnortnahe Impfmöglichkeiten schaffen. Wir bieten damit sozusagen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Falschmeldungen von Impfgegnern online. | Foto: Kogler (Screenshot)

Gerüchte um Pfarrer
Falschmeldungen zum Tod von Pfarrer Santan Fernandes kursieren

ST. ULRICH. Online kursieren auf diversen Plattformen Falschmeldungen über den Tod von Pfarrer John Santan Fernandes (Pfarre St. Ulrich u. a., Todestag 22. 11., wir berichteten). Laut diesen Fakes soll der Geistliche eine Corona-Impfung abgelehnt und von der Kirche dann dazu gezwungen ("erpresst", Anm.) worden sein. Einen Tag nach der Spritze sei er verstorben. Fernandes verstarb jedoch eines natürlichen Todes – an einem Aneurysma. Aneurysmen sind als Impf-Nebenwirkungen nicht dokumentiert....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Impfstation am BKH bleibt bis auf weiteres bestehen. | Foto: BKH St. Johann

St. Johann - Impfung
Impfstation am BKH St. Johann bleibt aufrecht

ST. JOHANN. Wie berichtet war es bei einem Impftermin beim Impfbus des Landes (22. 11.) zu einer starken Überlastung gekommen. In kurzer Zeit konnte die Impfstation am BKH (NEF-Gebäude) reaktiviert werden. Innerhalb von 2,5 Stunden wurden über 180 Personen in der Impfstation geimpft, zahlreiche weitere Personen im Impfbus. An die Wartenden beim Impfbus am Nothegger-Parkplatz wurde vom Bundesheer heißer Tee ausgeschenkt. "Danke an Hanspeter Ellmerer für die Organisation", so Bgm. Hubert...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für die Tiroler Grünen meldet sich Klubobmann Gebi Mair mit einem herzlichen „Danke“ an alle TirolerInnen, die am laufenden Wochenende so zahlreich zu den Impfstationen des Landes geströmt sind. | Foto: Grüne Tirol

Grüne Tirol
Danke an alle, die helfen die Corona-Welle zu brechen

TIROL. Ein herzliches Danke spricht, im Namen aller Tiroler Grünen, der Klubobmann Gebi Mair aus. Ein Danke an jene Personen, die am vergangenen Wochenende für eine so hohe Impft-Teilnahme gesorgt haben. "Ein „Danke“ an alle, die die Corona-Welle brechen"Zahlreich sind die TirolerInnen am vergangenen Wochenende zu den Impfstationen des Landes gekommen. Die laufende Corona-Welle ist im vollen Gange, doch viele Menschen helfen, sie zu brechen, indem sie sich impfen lassen. "Dabei kommt der Dank...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alle ungeimpften TirolerInnen ab 18 Jahren erhalten persönlichen COVID-Impftermin per Post. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Tirol impft
Der persönliche Impftermin kommt per Post

TIROL. In den kommenden Tagen werden rund 120.000 Schreiben mit konkreten Impfterminen in einem Impfzentrum in der Nähe an alle ungeimpften TirolerInnen ab 18 Jahren ausgesandt.  Post mit einem persönlichen ImpfterminIn Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft (SVS) und der Versicherungsanstalt öffentlicher Bediensteter (BVAEB) sendet das Land Post an alle ungeimpfte Personen über 18 Jahre in Tirol. Darin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Impfungen möglich am BKH St. Johann. | Foto: pixabay

Covid-Impfung
Allgemeine Impfstation am BKH St. Johann öffnet wieder auch für Erwachsene

ST. JOHANN. Wegen des großen Interesses wird die Impfstation am Bezirkskrankenhaus St. Johann neben den Kinderimpfungen auch wieder für Impfungen für Erwachsene geöffnet. Anmeldung für alle Termine (Kinder und Erwachsene) über „Tirol impft“. Kommt man unangemeldet ist mit Wartezeiten zu rechnen. Impfstoffe: Moderna und BionTech Pfizer. Termine für öffentliche Impfungen: Sa/So, 4. u. 5. 12., Sa/So 11. u. 12. 12.; Sa/So, 18. u 19. 12., jew. 9 – 16 Uhr;  Alle Infos: www.khsj.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Von 8. bis 10. Dezember finden in Zirl und von 10. bis 13. Dezember in Telfs niederschwellige Impftage statt. | Foto: MG Telfs/Pichler
3

Ohne Anmeldung
Impftage in Telfs und Zirl von 8. bis 13. Dezember

TELFS, ZIRL. Im Bezirk wird geimpft! Von 8. bis 10. Dezember finden in ZIRL und von 10. bis 13. Dezember 2021 in TELFS COVID-19-Impftage für alle BürgerInnen der Gemeinden zwischen Telfs und Zirl statt. Ohne Voranmeldung werden 1., 2. und 3. Stich angeboten, auch für Kinder ab 5 Jahren. Verimpft werden die beiden mRNA-Impfstoffe BioNTech/Pfizer und Moderna. Von 8-17 Uhr, im B4 und  RathausSaalJeweils durchgehend von 8 bis 17 Uhr stehen an den genannten Tagen die Türen im Veranstaltungszentrum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das Team der Kinder-Impfstraße in St. Johann. | Foto: BKH St. Johann
1 Aktion

BKH St. Johann
Erste Corona-Impfungen für Kinder in St. Johann

Erste Kinder-Impfstraße Westösterreichs in Betrieb genommen; Kinder ab fünf Jahren werden gegen Coronavirus geimpft. ST. JOHANN (red.). In Abstimmung mit dem Land Tirol bietet das Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann die erste Kinder-Impfstraße Westösterreichs zur Corona-Impfung von Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren an. Solange die EU-Zulassung fehlt, handelt es sich um eine „off-label“-Anwendung. Beim ersten Termin am Samstag, 20. November wurden 169 Kinder aus Tirol, aber auch aus anderen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Großer Impftag des Landes Tirol am 28. November: Der Stadtsaal Landeck wird zusätzlich an weiteren Terminen für Impfungen geöffnet. | Foto: Siegele
2

Tirol impft
Großer Impftag des Landes im Stadtsaal Landeck

LANDECK. Auch während des Lockdowns wird weiter geimpft. Am 28. November findet tirolweit ein großer Impftag statt. Das Impfzentrum im Landecker Stadtsaal hat von 08 bis 18 Uhr geöffnet. Großer Impftag des Landes Tirol Der große Impftag des Landes Tirol findet am Sonntag, 28. November 2021, statt: Dort hat auch das Impfzentrum im Landecker Stadtsaal, Schentensteig 1a,  ganztägig von 08 bis 18 Uhr geöffnet.  Impfungen sind mit und ohne Termin möglich. Im Stadtsaal Landeck wird zudem zu diesen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Impfstation des BKH St. Johann wurde wieder in Betrieb genommen. | Foto: BKH St. Johann

Tirol impft
Überlastung beim Impfbus in St. Johann

Impfstation des Bezirkskrankenhauses St. Johann musste wegen Überlastung einspringen. ST. JOHANN (red.). Das Impfgeschehen nimmt derzeit landesweit wieder Fahrt auf: So musste die Impfstation am Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann kurzfristig wieder in Betrieb genommen werden, nachdem der Andrang beim Impfbus des Landes Tirol am Notheggerparkplatz Montag überlastet war. Das BKH konnte die Impfstation binnen kürzester Zeit wieder aktivieren und schon 45 Minuten nach dem ersten Anruf den Betrieb...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
In einer Landecker Apotheke sollen gefälschte Impfnachweise ausgestellt worden sein. Der Inhaber weist dies dezidiert zurück. | Foto: RMA
2

Inhaber weist dies zurück
Gefälschte Impfnachweise – Vorwurf gegen Landecker Apotheke

LANDECK (otko). Gegen eine Landecker Apotheke gibt es den Vorwurf, dass gefälschte Impfzertifikate ausgestellt wurden. Der Apotheker weist dies zurück, da er gar keine solchen Zertifikate ausstellen könne. Auch für die Apothekerkammer "entbehren die erhobenen Vorwürfe jeglicher technischer Grundlage". Die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen aufgenommen. Unregelmäßigkeiten aufgeflogen Der ORF-Bericht der Zeit im Bild 1 sorgt derzeit für einigen Wirbel im Bezirk Landeck. Eine Landecker Apotheke...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Tirol kann man die Covid-Impfung nun bereits vier Monate nach der zweiten Impfung auffrischen lassen. | Foto: Pixabay/GraphicOcean

Covid-Impfung
Dritte Impfung nun bereits vier Monate nach Zweitimpfung möglich

TIROL. Die dritte Covid-Impfung ist ab sofort bereits vier Monate nach der Zweitimpfung möglich. „Viele Tirolerinnen und Tiroler wollen vorsorglich frühzeitig ihre dritte Impfung erhalten, um bestmöglich geschützt zu sein. Wie auch in anderen Ländern haben wir uns auch in Tirol dazu entschieden, diesen Weg der dritten Impfung ab sofort umzusetzen: Alle, die die dritte Impfung – unabhängig vom Impfstoff – bereits ab vier Monaten wünschen, können diese auch erhalten“, betont LH Günther Platter....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Dringlichkeitsantrag der Oppositionsparteien kommt bei der VP-Tirol nicht gut an. | Foto: Screenshot

Corona Tirol
Liste Fritz, FPÖ und Neos kritisieren Corona Management

TIROL. Die Oppositionsparteien Liste Fritz, FPÖ und Neos haben sich für einen Dringlichkeitsantrag zusammengetan und fordern das Corona Management der Regierung an die aktuelle Situation anzupassen. "Kontraproduktiv" nennt dies VP-Klubobmann Wolf. FPÖ wäre immer ein "Hemmschuh" in Pandemiebekämpfung gewesenDass die Oppositionsparteien sich auf einmal zusammen tun, und die Regierung für ihr Corona Management rügen, will man nicht einfach so auf sich sitzen lassen. Immerhin wäre die FPÖ schon...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.