Corona Tirol

Beiträge zum Thema Corona Tirol

Für das Jahr 2020 wurde ein Zuschuss in Höhe von 41,5 Millionen Euro beschlossen. | Foto: Pixabay/DarkoStojanovic (Symbolbild)

Corona Tirol
91,1 Mio. Euro sichern Finanzierung der Tiroler Spitäler

TIROL. Die öffentlichen Krankenanstalten in Tirol sind angesichts der Coronapandemie mit massiven Einnahmeaussfällen konfrontiert. Das Land geht sogar von einem Einnahmenrückgang aus, der um etwa 3,8 Prozent unter dem Voranschlag des Gesundheitsfonds – dem Hauptfinancier der öffentlichen Krankenanstalten – liegen wird. Deshalb wird die Finanzierung der öffentlichen Krankenanstalten nun mit zusätzlichen 91,1 Millionen Euro für 2020 und 2021 gesichert.  Wie verteilt sich die zusätzliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Das Einkaufen in den Tiroler Geschäften ist absolut sicher", so Katrin Brugger, Sprecherin des Tiroler Sportartikelhandels | Foto: © WKT/Die Fotografen
1 2

WKO
Tiroler Handel leidet unter Lockdown und fehlenden Touristen

TIROL. Der zweit Lockdown ist nicht nur für die Wirtschaftsbereiche, die eine verordnete Betriebsschließung einhalten müssen, ein herber Schlag. Ebenso leidet der Tiroler Handel, der eigentlich auf das vorweihnachtliche Geschäft gehofft hatte. Die BranchensprecherInnen Brugger und Feucht betonten: „Das Einkaufen in den Tiroler Geschäften ist absolut sicher!“ Man müsse in so einer schwierigen Zeit den Tiroler HändlerInnen vor Ort die Treue halten.  Touristen fehlen und jetzt auch noch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bis auf weiteres bleiben alle Arbeitsangebote und Geschäfte der Lebenshilfe Tirol offen. | Foto: Pixabay/BeatriceBB (Symbolbild)

Lebenshilfe
Weiterhin ein sicherer Anker im Lockdown

TIROL. Österreich und damit auch Tirol befindet sich mitten im zweiten Corona-Lockdown. Lebenshilfe Tirol Geschäftsführer Georg Willeit verweist auf die damit verbundene doppelte Verantwortung der Lebenshilfe. Man fungiert gerade in dieser Zeit noch mehr als sicherer Anker für Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen. Lebenshilfe Tirol auch im Lockdown daMan will auch in diesem Lockdown ein sicherer Anker sein, betont Willeit.  "Zudem sorgen wir vor, um im Notfall das medizinische System...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Unser unermüdlicher Einsatz für die ArbeitnehmerInnen hat sich ausgezahlt“, freut sich Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner über den Gewerkschafts-Erfolg.  | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Kommt der Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeit?

TIROL. Schon lange fordert ihn der ÖGB Tirol: den Rechtsanspruch auf die Sonderbetreuungszeit. Jetzt lenken die Regierungsparteien ein und planen eine neue Regelung zur Entlastung der Familien und ArbeitnehmerInnen. An der ÖGB Tirol Spitze ist man darüber durchaus erfreut.  "Einsatz hat sich ausgezahlt"Der Ernst der Lage wurde endlich von der Bundesregierung erkannt, so die Tiroler ÖGB-Frauenvorstizende Karin Brennsteiner, die sich über den Gewerkschafts-Erfolg freut. Der Einsatz habe sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: „Um die Kontakte zu reduzieren und die Infektionszahlen zu verringern ist die Einrichtung von ‚Home Office‘-Arbeitsplätzen einmal mehr ein Gebot der Stunde – viele Unternehmen haben dies bereits im vergangenen Frühjahr in Angriff genommen. Das Land Tirol unterstützt die heimischen Betriebe bei der Umsetzung mit finanziellen Förderungen und Angeboten wie der neuen Plattform für IT-Expertinnen und -Experten.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Corona Tirol
Unterstützung bei der Home Office-Umsetzung

TIROL. Mit den steigenden Infektionszahlen wurden Unternehmen angehalten ihre MitarbeiterInnen, soweit möglich, ins Home Office zu schicken. Seitens des Landes gibt es jetzt mit der Home Office-Förderung, der Wachstumsoffensive für Kleinstbetriebe und der Plattform digital.tirol drei konkrete Angebote, um die Einrichtung von Home Office-Arbeitsplätzen zu unterstützen. Unterstützung bei der Home Office-UmsetzungDurch Home Office können weitere Kontakte reduziert werden und damit kann auch das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Entscheidungsträger müssen den BerufschülerInnen die Voraussetzungen für Distance-Learning raschest ermöglichen!“, fordert Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Distance Learning an Berufsschulen ermöglichen

TIROL. Durch die steigenden Coronazahlen wird Distance Learning wieder mehr zum Thema. Den ÖGB Tirol beschäftigt diesbezüglich vor allem, wie es mit den Gegebenheiten für Berufsschüler aussieht. Nicht für alle bestehen ideale Voraussetzungen. So fordert der ÖGB Tirol eine möglichst schnelle Bereitstellung von Laptops und kostenlosen Internetzugang.  Voraussetzungen für Distance Learning schaffen.  Wie es Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth definiert, müssen die Entscheidungsträger den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vor allem die zunehmenden Hospitalisierungszahlen bereiten uns große Sorge“, so LH Platter zur Videokonferenz der Euregio Landeshauptleute.  | Foto: BB Archiv

Corona Tirol
Videokonferenz der Euregio Landeshauptleute

TIROL. Die Entwicklung der Coronazahlen und der geplante Lockdown führten zu einer neuerlichen Videokonferenz Landeshauptleute der Euregio. Gemeinsam berieten sich Euregiopräsident Platter und seine Amtskollegen LH Kompatscher und LH Fugatti über die weitere Vorgehensweise.  Maßnahmen in der EuroparegionDie Zahlen der Corona-Infizierten stiegen in den letzten Wochen auch in Südtirol und dem Trentino, die Europaregion ist abermals vom Coronavirus so gut wie lahm gelegt. LH Platter und seine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Regierung an Taten messen." WK-Präsident Christoph Walser und Spartenobmann Mario Gerber

Wirtschaft fordert klaren Plan und rasche Hilfe
Walser: "Katastrophe für Betriebe"

Walser und Gerber wollen Bundesregierung am neuen Hilfspaket messen: „Warten heute noch auf Gelder aus Epidemiegesetz und Fixkostenzuschuss 2“ TIROL. Die heute vorgestellten Maßnahmen sind laut WK-Präsident Christoph Walser „eine Katastrophe für unsere gebeutelten Betriebe“. Gerade die Unternehmen haben in den letzten Wochen vorbildlich unter Beweis gestellt, wie zuverlässig sie den Schutz von Mitarbeitern und Kunden wahrnehmen. Aus diesem Grund war in den Verhandlungen mit der Bundesregierung...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Georg Kaltschmid von den Grünen Tirol: „Derzeit breitet sich das Virus fast unkontrolliert aus. Ich habe daher Verständnis, wenn es demnächst zu neuen Einschränkungen kommt, auch wenn sie einschneidend sind", | Foto: Grüne

Corona Tirol
Kaltschmid gegen Debatte zur Reiseöffnung

TIROL. Der Grüne Tourismussprecher Kaltschmid weiß aus eigener Erfahrung, wie sehr die derzeitige Situation an allen, die vom Tourismus direkt oder indirekt leben, nagt. Der Politiker und Hotelier am Walchsee zeigt allerdings Verständnis für die bevorstehenden neuen Einschränkungen, denn "die Infektionszahlen müssen runter". Für eine Debatte zur Reiseöffnung ist es ein denkbar falscher Zeitpunkt kritisiert Kaltschmid.  Sorgenvoller Blick in die ZukunftFür den Grünen Politiker Kaltschmid steht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aktuell plant die Bundesregierung Einmalzahlungen, die in den Augen Dornauers "definitiv zu wenig" wären.  | Foto: BB Archiv

Coronakrise
SPÖ Tirol für befristetes Corona-Grundeinkommen

TIROL. Über Österreich schwebt das Lockdown-Damoklesschwert. Kommt es zum Lockdown befürchtete die Neue SPÖ Tirol, dass eine wirtschaftliche Notlage vorprogrammiert ist. Allen voran der Landesparteivorsitzende Dornauer forderte in befristetes Corona-Grundeinkommen. So könne man als Gesellschaft und als Volkswirtschaft durch die Krise kommen. Befristetes Corona-GrundeinkommenDie SPÖ Tirol hatte schon im Juni 2020 einen Antrag zur Einführung eines befristeten Corona-Grundeinkommens im Landtag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 32.000 Christbäume werden jedes Jahr von den Tiroler Christbaumbauern produziert. Verkauft werden vor allem Nordmanntannen.  | Foto: Pixabay/TanteTati (Symbolbild)
2

Weihnachten
Gutschein für Tiroler Christbäume

TIROL. Nur noch knapp 8 Wochen bis Weihnachten! Natürlich wird es in diesem Jahr in der Vorweihnachtszeit etwas anders zugehen. Corona schränkt die meisten Weihnachts- und Betriebsfeiern ein und auch andere Anlässe fallen meistens aus. Doch Geschenke wird es sicher trotzdem geben. Die Landwirtschaftskammer Tirol weiß auch schon ein ideales Präsent. Regionale ChristbäumeIn der Coronakrise wurde ziemlich deutlich, dass sich Tirol in den letzten Jahrzehnten immer weiter von der Globalisierung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Viele Eltern sind am Rande der Verzweiflung und wissen nicht, wie es mit der Kinderbetreuung weitergehen soll. [...]Das muss sich ändern!“, so ÖGB Tirol-Wohlgemuth. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Rechtsanspruch für Sonderbetreuungszeit gefordert

TIROL. Die Belastung für Eltern in der Coronakrise verstärkt sich immer mehr. Die Schließung der Kindergärten und Schulen aufgrund von Coronafällen häufen sich und der Druck für die Eltern steigt. Viele haben ihren Urlaub bereits aufgebraucht, auf den Rechtsanspruch für Corona-Sonderbetreuungszeit wartete man nach wie vor. Für Unterstützung will nun der ÖGB Tirol sorgen. Kommunikationsoffensive de ÖGBMit der neuen ÖGB-Kampagne können Eltern direkt mit ihrem Abgeordneten in Kontakt treten. Auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Nur mit Transparenz könne man das Vertrauen der Bevölkerung wieder herstellen", so Johannes Reinstadler von der JG Tirol.  | Foto: © JG Tirol

Junge SPÖ Tirol
Kehrtwende im Tourismus gefordert

TIROL. Für mehr Transparenz bezüglich der Planungen des Cronona-Krisenstabs, spricht sich die junge Generation der neuen SPÖ Tirol aus. Grund dafür gaben vor allem die in den Medien enthüllten Pläne des Corona-Krisenstabs. Kritisch sieht man bei den jungen Sozialdemokraten auch den Umgang mit der anrückenden Skisaison. Krisenstab Ideen schockierenAus einer österreichischen Tageszeitung entnahm Johannes Reinstadler, der Vorsitzende des Jugendreferats der neuen SPÖ Tirol, die Information über die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Regionslösung für den Kaiserwinkl. | Foto: Schweinester
2

TVB Kaiserwinkl - Coronakrise
Regionslösung zur Registrierpflicht im Kaiserwinkl

KAISERWINKL (niko). Der TVB Kaiserwinkl reagiert auf die verstärkten Maßnahmen zur Corona-Prävention. Der Verband stellt seinen Betrieben eine Regionallösung zur Registrierpflicht zur Verfügung. Gemeinsam mit benachbarten Tourismusverbänden rund um den Wilden Kaiser wurde die Fa. MTMS mit der Umsetzung zur Sicherstellung der Registrierungspflicht in Gastrobetrieben beauftragt. "Damit ist gewährleistet, dass rund um das Kaisergebirge alle Verbände das gleiche System benutzen, was natürlich einen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eine umgehende Umsetzung der Empfehlungen der ExpertInnen wurde in der Landesregierung beschlossen. Kritik gibt es aus den Reihen der SPÖ und FPÖ. | Foto: Othmar Kolp

Causa-Ischgl
Regierungsreaktion ungenügend – Kritik der SPÖ und FPÖ

TIROL. Anfang der Woche wurde der Bericht der unabhängigen ExpertInnenkommission zu den Vorfällen aus dem Frühjahr in Ischgl präsentiert. Dabei wurde deutlich: es wurden eindeutig Fehler seitens der Landesregierung gemacht. Nun äußerte sich die Landesregierung zu den Ergebnissen. VP-Wolf sieht vor allem die Vorteile im Bericht, die SPÖ und FPÖ vermissen Rücktritte in den Reihen der Zuständigen.  Thema bei der RegierungssitzungMan beschäftigte sich intensiv mit den Ergebnissen des Berichts in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"So einfach kann sich Platter als oberster Krisenmanager des Landes Tirol nicht der Verantwortung entziehen. Platter war stets informiert, Platter war stets eingebunden", so die Liste Fritz. | Foto: Liste Fritz

Causa-Ischgl
Liste Fritz – Platters Untätigkeit war größter Fehler

TIROL. Der Bericht der unabhängigen ExpertInnenkommission wurde präsentiert und löst in den Tiroler Parteien einige Reaktionen aus. Seitens der Liste Fritz steht vor allem Landeshauptmann Platter in der Kritik. Es sei nun noch deutlicher geworden, dass LH Platter als oberster Krisenmanager des Landes gescheitert ist.  Platters Untätigkeit als größter FehlerDie Liste Fritz sieht die Entwicklung, die sich aus der Vorgehensweise bei den Vorfällen in Ischgl und St. Anton ergaben, vor allem als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für die SPÖ NRin Yildirim steht damit fest: Kanzler Kurz trägt eine wesentliche Verantwortung für die Ausbreitung des Virus.  | Foto: spö

Causa-Ischgl
Kanzler-Handlung "auslösendes Moment" für Chaos-Abreise

TIROL. Der Bericht der Expertenkommission zur Causa-Ischgl wurde kürzlich präsentiert. Als "auslösendes Moment" für die Chaos-Abreise sieht man die Handhabung der Situation durch den Bundeskanzler. Für die SPÖ NRin Yildirim steht damit fest: Kanzler Kurz trägt eine wesentliche Verantwortung für die Ausbreitung des Virus.  Rohrer sieht Kurz-Handlung für chaotische Abreise verantwortlichDer Vorsitzenden der unabhängigen Kommission, Ronald Rohrer, bezeichnete die Verhängung der Quarantäne über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der FPÖ-Landesparteiobmann Abzwerger stimmt einer Stimme der Tiroler ÖVP zu und zwar der, des ÖVP-Arbeiterkammerpräsidenten Zangerl.  | Foto: FPÖ

FPÖ Tirol
Befürwortung des AK-Tirol Urlaubsbonus-Vorschlags

TIROL. Der Tiroler Tiroler Arbeiterkammerpräsident Zangerl forderte kürzlich einen Urlaubsbonus für alle TirolerInnen, damit diese mehr Geld für einen Urlaub in der heimischen Regionen hätten. Die Idee des Urlaubszuschusses unterstützt der FPÖ-Landesparteiobman Abwerzger. Auch er ist der Meinung, dass ein Zuschuss eine große Hilfe für die heimischen Tourismusbetriebe wäre.  Urlaubszuschuss für alleSelten kommt es vor, aber manchmal eben doch: der FPÖ-Landesparteiobmann Abzwerger stimmt einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Dieser Bonus ist mehr als verdient", so SPÖ-Landesparteiobmann Georg Dornauer. | Foto: Rüggeberg

Corona-Bonus
Auszahlung des Corona-Bonus in Tirol Kliniken

TIROL. Die Auszahlung des versprochenen Corona-Bonus für alle MitarbeiterInnen der Tirol Kliniken hat auf sich warten lassen, jedoch hat das Warten ein Ende: Der Bonus wurde ausgezahlt. Dies begrüßt vor allem der SPÖ Tirol Landesparteivorsitzende Dornauer.  Zeichen der WertschätzungDer Bonus wäre ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung für alle Menschen, die sich den Herausforderungen dieses Jahres gestellt haben, so Dornauer. Nachdem man lange für die Auszahlung des Bonus gekämpft hatte,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vor allem die Reisewarnungen und -beschränkungen sehen die Präsidenten als Grund für die Krise. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Wirtschaft
WK-Präsidenten fordern Ende der Reisewarnungen

TIROL. Die Reisewarnungen für Tirol haben enorme Auswirkungen auf den Tourismus und damit auch auf die regionale Wirtschaft. Die vier Wirtschaftskammerpräsidenten des Alpenraums fordern in einem dringenden Appell das Ende der aktuellen Reisewarnungen und -beschränkungen.  "Massive existenzielle Bedrohung"Die Gesundheitskrise hat sich inzwischen zu einer Wirtschaftskrise entwickelt, so sehen es die vier  Wirtschaftskammerpräsidenten Michl Ebner (Handelskammer Südtirol), Peter Buchmüller (WK...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vereine und Institutionen im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention erhalten eine zusätzliche Förderung von zwei Millionen Euro wie LR Tilg verkündet.  | Foto: © Land Tirol/Gernhard Berger

Förderung
Gesundheitsvereine mit zwei Mio Euro gefördert

TIROL. Die Coronakrise hält nach wie vor an und hat das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in Tirol fest im Griff. In dieser Zeit würden Vereine und Institutionen im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention eine wichtige Rolle einnehmen, so LR Tilg. Deswegen beschloss das Land eine zusätzliche Förderung von Tiroler Gesundheitsvereinen in Höhe von zwei Millionen Euro.  Wichtiger Partner des LandesIn Zeiten dieser Krise wären die besagten Vereine und Institutionen ein wichtiger...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Fakt ist, dass das Papier auf dem der Haushalt des Landes für das Jahr 2021 geschrieben ist, nichts mehr wert ist", so FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger. | Foto: FPÖ Tirol

FPÖ Tirol
Wieso gibt es keinen neuen Budgetvorschlag für 2021?

TIROL. Dass die Landesregierung keinen neuen Budgetvorschlag für 2021 ausarbeitet, führt in der FPÖ Tirol zu großem Unmut. Angesichts einer Wirtschaftskrise keinen neuen Vorschlag auszuarbeiten, schockiert den Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger.  2019 Doppelbudget ausgearbeitetIm Jahr 2019 wurde für 2020 und 2021 ein Doppelbudget ausgearbeitet ohne zu wissen, dass eine Pandemie ausbrechen wird. Jetzt einfach ohne eine neue Berechnung weiter zu machen, ist für den FPÖ-Politiker...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vorlesungsvideos, Foliensätze, Aufgabenstellungen und ein Standard-Syllabus des Online-Kurses sind für alle Interessierten jederzeit zugänglich. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Uni Innsbruck
Auszeichnung für Online-Kurs zur Krisenbewältigung

TIROL. Schon im April wurde der Online-Kurs „Organizing in Times of Crisis: The Case of Covid–19” der Uni Innsbruck ins Leben gerufen und wird jetzt mit dem renommierten „Ideas Worth Teaching Award“ des US-amerikanischen Think Tanks „Aspen Institute“ ausgezeichnet. Der Kurs beschäftigt sich mit unterschiedlichen Aspekten der Corona-Krise und bringt Ergebnisse aus aktuellen Forschungen aus den Bereichen Krisenmanagement und Krisenbewältigung mit.  Welche Themenbereiche werden behandelt?Mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wenn durch die Coronakrise das Netto-Einkommen um mindestens 20 Prozent gesunken ist, kann man die Hilfe des ArbeitnehmerInnenfonds in Anspruch nehmen.  | Foto: Pixabay/Chronomarchie (Symbolbild)

ArbeitnehmerInnenfonds
Unterstützung bis zum Jahresende verlängert

TIROL. Der Covid-ArbeitnehmerInnenfonds wurde bis zum 31. Dezember 2020 verlängert, wie es nun die Tiroler Landesregierung beschloss. Ab dem 30.9. startet die dritte Förderperiode. Man hofft damit, den einkommensschwachen ArbeitnehmerInnen und ihren Familien eine Stütze in der Coronakrise zu sein.  Bisher rund 5.000 TirolerInnen unterstützDie wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronakrise treffen nicht nur Unternehmen sondern natürlich auch die ArbeitnehmerInnen und ihre Familien stark. Wenn das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.