Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Selbständige helfen Selbständigen. Die Online-Plattform imgrätzl macht es möglich. | Foto: careercenter

Hilfe für Unternehmer
"Im Grätzl" bietet Online-Workshops für Selbständige

Die Online-Plattform "im Grätzl" vernetzt derzeit 300 Unternehmen. Diese bieten kostenlose Workshops zu Finanzen, Marketing oder generelles Businesscoaching in Zeiten des Coronavirus.  WIEN. Rosige Zeiten für Selbständige sehen anders aus. Zahlreiche Geschäftsschließungen auf Grund des Coronavirus bedrohen die Existenzen vieler Unternehmer. Gegenseitige Unterstützung ist daher im Moment das Um und Auf. Genau aus diesem Grund hat die Online-Plattform "im Grätzl" ihre Netzwerkfunktion erweitert....

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
1 Aktion

#maldaheim
Die bz ruft zum großen Malwettbewerb auf

Schulen und Kindergärten sind geschlossen, Geschäfte und Lokale ebenso. Eine Zeit der Entschleunigung und zum Träumen. Die bz setzt ein Zeichen des Miteinanders und ruft zum Malwettbewerb auf. WIEN. Seit Montag, 16. März, sind alle Schulen und Kindergärten geschlossen. Besonders die Kleinsten trifft diese Situation, denn trotz schönem Wetter dürfen sie weder draußen spielen noch sich mit Freunden treffen. Da neben den Schulgebäuden auch Betreuungseinrichtungen, Tiergärten, Geschäfte und Lokale...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Finanzmoinister Gernot Blümel kündigte 38 Milliarden Euro Hilfe für die österreichische Wirtschaft an. | Foto: APA OTS

Corona Hilfe
Regierung schnürt 38 Mrd. Euro schweres Hilfspaket

Für die schwer angeschlagene Wirtschaft wird es ein bis zu 38 Milliarden Euro schweres Hilfspaket geben. Das kündigten Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Finanzminister Gernot Blümel am Mittwoch an. ÖSTERREICH. Das Budget werde ganz anders ausfallen, als er sich das vor einer Woche gedacht habe, so Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) am Mittwoch. Weil viel mehr Unternehmen die Geschäftsgrundlage weggebrochen sei, als zuletzt angenommen, dürfe man die Augen nicht verschließen, betonte Kurz. Die...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
https://stock.adobe.com/at/stock-photo/id/318998898
1 Video

Coronavirus ein Riesen-Fake?
Ein hochspannendes Interview

Wie oft haben wir von der Regierung gehört und gelesen: „Vertrauen Sie ausschließlich den Mitteilungen der zuständigen Ministerien und öffentlichen Behörden“. Doch kann man sich wirklich blind darauf verlassen? Sind wir Informationen und Anweisungen der Ministerien und Behörden nun ausgeliefert? Fake-News kursieren jetzt natürlich rund um das Corona Virus. Trotzdem ist es wichtig, seriöse Meinungen zu hören, die nicht der normalen Berichterstattung entsprechen. Hier ein sehr interessantes...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
8

jeder kann helfen auch kinder!
Gegen Corona-Ansteckung

ANSTECKUNG VERMEIDEN UND DABEI HELFEN!! die regierung hat vorgeschlagen alle personen sollen zu hause bleiben denen es möglich ist um die verbreitung des Corona-Virus zu reduzieren. da wir nun zeit haben rufe ich auf, gebt eurer kreativität eine chance und malt ein bild klassisch oder modern, es gibt keine temenvorgabe das bild muss zum aufhängen sein mit oder ohne rahmung - jeder ist ein künstler oder eine künstlerin. das 21-kunsthaus-23 in wien 1210 organisiert eine sammelausstellung. nach...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robin Hood`s Arche
Die Polizeiinspektion Stumpergasse bietet einen besonderen Service während der Corona-Zeit. Für ältere Personen übernehmen sie Einkäufe oder diverse Erledigungen. | Foto: bz
3

Mariahilf
Polizeiinspektion bietet Unterstützung beim Einkauf

Polizeiinspektion Stumpergasse bietet ab sofort Hilfe bei diversen Erledigungen in Zeiten des Coronavirus. MARIAHILF. In Zeiten des Coronavirus rücken alle Menschen ein wenig enger zusammen. Dass jedoch auch ganze Polizeiinspektionen ihre Hilfe bei Einkäufen und diversen Erledigungen anbieten, ist neu, jedoch sehr willkommen. Dies bietet zum Beispiel die Polizeiinspektion Stumpergasse an. Im Umkreis der Station wurden Flugzettel verteilt und auch auf schwarzen Brettern angebracht, die den...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Die Staatssekretärin für Kunst und Kultur, Ulrike Lunacek, im Gespräch mit RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko | Foto: M. Spitzauer
1 2

Corona-Virus legt Kultur lahm
Geld zurück für bereits bezahlte Tickets

Große Kunst- und Kultur-Veranstaltungen wurden abgesagt oder verschoben, viele Betriebe bleiben geschlossen. Laut Arbeiterkammer müssen Kosten für bereits bezahlte Tickets zur Gänze zurückerstattet werden. Staatssekretärin für Kunst und Kultur, Ulrike Lunacek, im Gespräch mit RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko über die Lage in Österreich. Viele Kulturbetriebe oder einzelne Künstlerinnen und Künstler in Österreich haben begonnen, das Internet für Live-Schaltungen zu nutzen. Aber viele von ihnen...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Im Haus Rosenberg gilt wie in den 29 anderen Häusern jetzt ein generelles Besuchsverbot | Foto: Häuser zum Leben
3

Maßnahmen gegen Coronavirus
Besuchsverbot in den 30 Häusern zum Leben

In allen Häusern zum Leben wurde als eine große Sicherheitsmaßnahme ein behördliches Besuchs- und Kontaktverbot ausgesprochen. WIEN. "Als größter Anbieter von Seniorenbetreuung in Österreich sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber der älteren Gesellschaft mehr als bewusst." schreibt man von Seiten der Häuser zum Leben und verkündet darüberhinaus rigorose Maßnahmen. Neben Eingangskontrollen, die Absage aller Veranstaltungen und Erhöhung der Hygienestandards, wurde in den Häusern zum Leben...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Besonders ältere Menschen benötigen in Zeiten von Corona Unterstützung. | Foto: panthermedia_net/lilagelb
2 2

Josefstadt
Der Achte sagt Coronavirus den Kampf an

Die Josefstadt startet Dachinitiative für Hilfe in Zeiten des Coronavirus. Vereine, Organisationen aber auch Privatpersonen werden aufgerufen mitzuhelfen. JOSEFSTADT. In kleinen Bezirken wie der Josefstadt ist das nachbarschaftliche Verhältnis sehr gut intakt. Gerade in Zeiten des Coronavirus ist dies ein besonderes Plus. Dennoch bedarf es in besonderen Krisenzeiten einer übersichtlichen Zusammenarbeit. Daher hat die Josefstadt eine gemeinsame Dachinitiative gestartet. Mit "Gemeinsam Josefstadt...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer

Virologe: Spaziergänge alleine im Sicherheitsabstand unbedenklich!
Corona-Virus-Krise: Öffentliche Betretungsverbote in Kraft!

Gewöhnlich zittern nur Maturanten vor einer Exponentialfunktion, jetzt ist es ganz Österreich. Die Corona-Virusinfektionsraten steigen auch in der Alpenrepublik exponentiell und verdoppeln sich derzeit ca. alle 3 Tage. Komplexitätsforscher haben errechnet, dass bei ähnlicher Entwicklung wie in Italien es innerhalb der nächsten 2-3 Wochen zu einem Kapazitätsengpass an Intensivbetten und in ca. 3-4 Wochen an allen Krankenhausbetten kommen kann. Virologen und Gesundheitsexperten versuchen eine...

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek
Die Redaktion der Regionalmedien Austria hat sorgfältig die wichtigsten Antworten zu brennenden Fragen recherchiert. | Foto: pixabay
4

FAQs
Corona-Virus: Die wichtigsten Fragen und Antworten

1. Wie überträgt sich das Corona-Virus? Das Robert-Koch-Institut unterscheidet zwischen drei Kategorien: Kontaktpersonen der Kategorie I sind Menschen, die in engem Kontakt zu einem Infizierten standen und deshalb ein höheres Ansteckungsrisiko haben. Wenn sie sich etwa mindestens 15 Minuten lang von Angesicht zu Angesicht mit einem Infizierten unterhalten haben, meist sind das Familienmitglieder, enge Freunde oder Mitbewohner. Ebenfalls zur Kategorie I zählen Menschen, die in direkten Kontakt...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
1 5

Wiener Spaziergänge
...diesmal bissl außerhalb Wiens, dort, ...

...wo wir keinem Menschen begegneten, Corona-bedingt - nur Alpakas in einem Gartenstück, Rotwild in freier Wildbahn und auch einigen Hasen, die zwar riesig fett waren, aber zu klein für ein halbwegs scharfes Foto. Und wir hatten einen neuen Blick auf die Hochhäuser am Wienerberg.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Das Coronavirus führt nun auch zur Aufhebung der Kurzparkzonen in Wien.

Parken in Wien
Regierung hebt Kurzparkzonen auf

Ab Dienstag, 17. März, sind die allgemeinen Kurzparkzonen in Wien aufgehoben. Das Parken ohne Parkschein ist somit offiziell erlaubt.  WIEN. In den vergangenen Tagen wurden vermehrt Stimmen laut, die eine Aufhebung der Kurzparkzonen in Wien forderten. Bislang gab es dazu keine Lösung, doch heute, Montag, 16. März, präsentierten Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) das neue Maßnahmenpaket: Kurzparkzonen sind damit ab Dienstag, 17. März, in ganz Wien...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Die zahlreichen Maßnahmen sollen die weitere Verbreitung des Virus Covid-19 minimieren. | Foto: Karl Pufler
1

Corona
Zusammenhalt mit Distanz in Favoriten

Wie man in Favoriten auch in Zeiten einer Pandemie einander unterstützen und zusammenhalten kann. FAVORITEN.Die angeordneten Maßnahmen der Bundesregierung machen natürlich auch vor dem 10. Bezirk nicht halt. Seit Montag sind alle Restaurants, Bars und Cafés geschlossen. Geschäfte, die nicht relevant für das tägliche Leben sind, bleiben ebenfalls zu. Lebensmittel- und Tierfuttergeschäfte, Apotheken, Banken und Drogerien haben weiterhin geöffnet. Auch die öffentlichen Verkehrsmittel der Wiener...

  • Wien
  • Favoriten
  • Naz Kücüktekin
Arbeiten von zu Hause: Für viele Österreicherinnen und Österreicher Realität | Foto: pixabay
1 2

Statements der Arbeitsministerin
Wie viel Gehalt bei 50 Prozent Kurzarbeit bleibt

Arbeits- und Familienministerin Christine Aschbacher (ÖVP) gegenüber RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko über unser verändertes Arbeitsleben.  RMA: Kurzarbeit, Home-Office etc.: Was bedeuten die nun geschaffenen Maßnahmen generell fürs Arbeitsleben? CHRISTINE ASCHBACHER: Als Arbeitsministerin ist es mein Ziel, Arbeitsplätze zu sichern. Wir werden die notwendigen Schritte setzen, um so viele Arbeitsplätze wie möglich zu schützen. Ein Modell, das sich in wirtschaftlich schwierigen Zeiten bewährt...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Auch wenn fast alle Geschäft geschlossen sind, Apotheken, Supermärkte und Drogerien haben weiterhin geöffnet. | Foto: Barbara Schuster
2

Coronavirus
So geht Margareten mit der Pandemie um

Die Maßnahmen der Regierung, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, sind in Margareten spürbar. Um die Grundversorgung muss man aber nicht fürchten. Seit heute, Montag, haben Geschäfte geschlossen, der Schulbetrieb ist eingestellt, Lokale sind zu: Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket geschnürt, das sich bis nach Ostern stark auf das tägliche Leben der Bewohner in Margareten auswirken wird. Vorläufig sind Veranstaltungen aller Art abgesagt. Das betrifft etwa sämtliche...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Am Graben wird durch die aktuellen Maßnahmen wohl vorerst Ruhe einkehren. | Foto: Max Spitzauer

Covid19
Leben in der City in Zeiten von Corona

Die Regierung präsentierte weitere Maßnahmen im Kampf gegen Corona. Was diese für die City bedeuten. INNERE STADT. Grundsätzlich sind aufgrund der Maßnahmen der Bundesregierung so gut wie alle Veranstaltungen abgesagt –zumindest bis Ostern. Damit bleiben natürlich auch Events im Rathaus, in der Hofburg und an anderen bekannten Locations der Inneren Stadt aus. Für die City-Bewohner selbst sind die anderen Maßnahmen aber deutlich spürbarer: So werden die Geschäfte, die man nicht unbedingt für den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Arbeiterkammer und ÖGB wollen eine faire Lösung für Unternehmen und deren Angestellte finden. | Foto: Fototalia
1

Corona-Arbeitsrecht
AK und ÖGB richten Infohotline für Angestellte ein

Auch Angestellte sind sehr stark von den Maßnahmen rund um das Coronavirus betroffen. Zahlreiche Menschen sitzen derzeit zu Hause und bangen um ihre Jobs. AK und ÖGB bieten nun eine Infohotline für Arbeitnehmer . WIEN. Ein Auffangnetz für Unternehmer in Zeiten von Corona ist bereits im Gange, doch wie sieht es mit der angestellten Bevölkerung aus? Welche Rechte haben sie und womit müssen sie in den nächsten Wochen rechnen? Arbeiterkammer und ÖGB widmen sich auf ihrer neuen Website...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
2 2

im Corona-Stubenarrest
Mein Notizzettel für die Quarantäne

was ich in der quarantäne machen werde: 1. ausschlafen 2. kästen aufräumen u aussortieren 3. schuhe perfekt putzen u eventuell aussortieren 4. kleine reparatur- u näharbeiten erledigen 5. bücher lesen, eventuell aussortieren 6. freunden schreiben, bes. denen, die womöglich elektronisch nicht erreichbar sind 7. anrufe machen, die ich schon längst hätte machen müssen 8. meine liegen gebliebenen sprachstudien oder das vokabellernen wieder aufnehmen 9. kochexperimente veranstalten, zb was zaubere...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Am Elterleinplatz werden Maßnahmen umgesetzt. | Foto: Michael J. Payer

Coronavirus in Hernals
Bezirk bleibt für die Menschen erreichbar

Menschen in Hernals sollen zuhause bleiben. Neben Lokalen und Schulen sind auch Spielplätze geschlossen. HERNALS. Die angeordneten Maßnahmen der Bundesregierung machen natürlich auch vor dem 17. Bezirk nicht halt. Seit Montag sind alle Restaurants, Bars und Cafés geschlossen. Geschäfte, welche nicht relevant für das tägliche Leben sind, bleiben ebenfalls zu. Lebensmittel- und Tierfuttergeschäfte, Apotheken, Banken und Drogerien bleiben weiterhin offen. In den Schulen findet kein regulärer...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Veranstaltungen in der Ottakringer Brauerei sind abgesagt. | Foto: Ottakringer Brauerei

Coronavirus in Ottakring
Bezirk bleibt für Menschen erreichbar

Menschen in Ottakring sollen zuhause bleiben. Neben Lokalen und Schulen sind auch Spielplätze geschlossen. OTTAKRING. Die angeordneten Maßnahmen der Bundesregierung machen natürlich auch vor dem 16. Bezirk nicht halt. Seit Montag, 15 Uhr, sind alle Restaurants, Bars und Cafés geschlossen. Geschäfte, die nicht relevant für das tägliche Leben sind, bleiben ebenfalls geschlossen. Lebensmittel- und Tierfuttergeschäfte, Apotheken, Banken und Drogerien haben weiterhin offen. In den Schulen findet...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer

4 Milliarden Euro-Krisenfonds
COVID-19 Gesetz: Regierung streicht aber Rechtsanspruch auf Verdienstentgang!

Noch nie in seiner Geschichte trat der Nationalrat an einem Sonntag zusammen. Die Corona Virus-Krise, die im Laufe der letzten Wochen auch auf Österreich übergeschwappt ist, war der ernste Anlass, dass die Abgeordneten in größerem Abstand als gewöhnlich und verstreut auf verschiedenste Räumlichkeiten der Hofburg an der Sitzung teilnahmen. Beschlossen wurde als erste Maßnahme das sogenannte "COVID-19 Gesetz", aufgrund dessen ein Krisenbewaltigungsfonds mit einer Dotierung von bis zu 4 Milliarden...

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek
Das Theater in der Josefstadt hat bereits vergangene Woche seine Pforten geschlossen und alle Vorstellungen bis April abgesagt. | Foto: lreis

Josefstadt
Gemeinsam besiegen wir das Coronavirus

Das nachbarschaftliche Netzwerk im8. Bezirk bietet die beste Grundlage zur Vorsorge. JOSEFSTADT. In den nächsten Tagen, Wochen oder auch Monaten wird sich das soziale Leben in Österreich, in Wien und somit auch in den einzelnen Bezirken einschränken. So das Statement von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP). Gemeint sind damit vor allem drei wichtige Punkte: Unternehmen sollen ihren Mitarbeitern, sofern möglich, Telearbeit verordnen, alle Geschäfte, die nicht so wie Supermärkte, Banken, Apotheken...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
1 2 7

Wiener Spaziergänge
Nicht aufzuhalten

Der Frühling lässt sich vom Corona-Virus nicht aufhalten und tut sein Bestes, um uns mit seinen Farben, Düften und Vitalität zu erfreuen. Auch ich lasse mir die gute Laune und meinen Optimismus nicht verderben. Ich mache das Beste aus der Situation und bleibe ruhig. Ich vertraue den Infos des öffentlich-rechtlichen Rundfunks; dafür haben wir ihn, und dafür zahle ich auch gern Gebühren. Er informiert korrekt, nicht die wahnsinnigen Verschwörungstheoretiker in den sogenannten "sozialen" Medien....

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.