Corona Virus OÖ

Beiträge zum Thema Corona Virus OÖ

Die Impfquoten in den Gemeinden der Bezirke Grieskirchen und Eferding unterscheiden sich teilweise erheblich. | Foto: OÖG

Unterschiede bei Impfquote
So sieht's in den Gemeinden der Region aus

Ein Blick auf die Impfquoten der Gemeinden in der Region zeigt: In den Bezirken Grieskirchen und Eferding liegen Haag und Pupping aktuell voran. Die Schlusslichter sind Eschenau und Stroheim. Die BezirksRundSchau sprach mit den Bürgermeistern. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Die Durchimpfungsrate in Oberösterreich liegt mit Stand 15. Dezember bei 64,2 Prozent. Sowohl der Bezirk Grieskirchen mit 64,6 als auch der Bezirk Eferding mit 66,7 Prozent weisen im Vergleich eine höhere Prozentzahl an geimpften...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
In der Eissporthalle Ried werden drei Teststraßen aufgebaut.  | Foto: Nagl/BRS
3

Fixe Corona-Teststationen im Bezirk Ried
"Wollen es so einfach wie möglich machen"

Ab 25. Jänner können freiwillige Corona-Tests an zwei Standorten im Bezirk gemacht werden – kostenlos. BEZIRK RIED. "Die Teststation in Ried wird von uns, dem Roten Kreuz, und dem Krankenhaus Ried betreut. Die Station in Kirchdorf betreibt die gleiche Firma, die auch in der Schwanthalergasse Tests anbietet", erklärt Christian Dobler-Strehle, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Ried. In der Eissporthalle gibt es drei Teststraßen, zwei betreut das Rote Kreuz, eine Personal vom Krankenhaus...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Performative, bildhafte und musikalische Anteile bilden in gegenseitiger Bereicherung eine gemeinsame künstlerische Komposition. | Foto: Foto: Laura Ettel

Jazzatelier Ulrichsberg
Veranstaltungen abgesagt oder verschoben

Corona bringt den Veranstaltungsterminplan des Jazzateliers auch 2021 gehörig durcheinander. ULRICHSBERG. "Den Film 'Das geheime Leben der Bäume' müssen wir leider absagen, 'Milchkrieg in Dalsmynni' auf 17. Juni verschieben. Das Konzert 'Stalltänze' von Barbara Maria Neu haben wir auf den 26. Juni verschoben", berichtet Alois Fischer. Von 30. April bis 2. Mai findet die 35. Ausgabe des Ulrichsberger Kleidaphons statt. Infos dazu gibt es unter jazzatelier.at/kal.htm

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Schärdinger können sich jetzt in Münzkirchen gratis testen lassen. | Foto: Danny Jodts
1

Corona-Tests
UPDATE: Münzkirchens Teststation völlig ausgebucht

Die neugeschaffene Teststation für kostenlose Covid-19 Antigen-Tests in Münzkirchen ist völlig ausgebucht. MÜNZKIRCHEN (ebd). "Aufgrund des großen Andrangs ist der Rot Kreuz Drive-In bei der Straßenmeisterei in Münzkirchen völlig ausgelastet. Und zwar an allen Terminen", so Schärdings Bürgermeistersprecher Roland Wohlmuth zur BezirksRundschau. Nachsatz: "Alle, die ohne Anmeldung zur Testung kommen, müssen wir deshalb leider abweisen und wieder nach Hause schicken", bedauert Wohlmuth. Bericht...

  • Schärding
  • David Ebner
Ab 9. Dezember gelten Einschränkungen im kleinen Grenzverkehr. Einkaufen in Bayern ist dann nicht mehr möglich! | Foto: Doms
1

Änderung im kleinen Grenzverkehr
Keine Einkäufe in Bayern mehr möglich

BEZIRK RIED. Bayern ruft ab 9. Dezember erneut den Katastrophenfall aus und schärft bei den Einreiseregeln deutlich nach. Das bringt auch Einschränkungen im kleinen Grenzverkehr mit sich.  Grundsätzlich sollen die Grenzen sollen weiter offen bleiben. Die Gründe für einen "kleinen Grenzverkehr" werden aber eingeschränkt. Einkaufen oder Tanken im Nachbarland sind dann nicht mehr erlaubt. Wer trotzdem auch für einen Zeitraum unter 24 Stunden nach Deutschland einreist, muss einen frischen negativer...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Landesrat Stefan Kaineder (l.) bedankt sich bei Bezirkshauptmann Gerald Kronberger (r.) für die Arbeit seiner Mitarbeiter im Krisenstab.
 | Foto: Land OÖ

Bezirkshauptmannschaft Braunau
Kaineder dankt dem Krisenstab

Landesrat Stefan Kaineder stattete Braunaus Bezirkshauptmann Gerald Kronberger einen Besuch ab, um sich persönlich für die Arbeit des Krisenstabes zu bedanken.  BRAUNAU. Seit Beginn der Corona-Krise arbeiten die Mitarbeiter des Krisenstabes der Bezirkshauptmannschaft (BH) Braunau auf Hochtouren, um das Virus in der Bevölkerung schnellstmöglich einzudämmen. „Dass diese Tätigkeit an die Belastungsgrenze gehen kann, ist klar. Es gibt unzählige Mitarbeiter, die vor allem in letzter Zeit,...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Für die freiheitlichen Kommunalpolitiker in Linz-Land sollen nicht die Kinder die Leidtragenden des zweiten Lockdowns sein. | Foto: FPÖ Pucking

FPÖ Ansfelden, Kematen und Pucking fordern
„Pflichtschulen offen lassen!“

Die in den drei Gemeinden betreffenden FPÖ-Politiker – Fraktionsobmann Christian Deutinger (Kematen), Vizebürgermeister Christian Partoll (Ansfelden) und Fraktionsobmann Thomas Altof (Pucking) – sind als Ausschussobmänner mit Familien & Bildungsthemen in ihren Gemeinden betraut. Noch dazu sind sie alle drei Väter von Kindern im Schulalter. LINZ-LAND (red). „Wir wissen und haben im Frühjahr gesehen, wie negativ komplette Schul- und Kindergartenschließungen vor allem Kinder treffen“, appellieren...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Bürgermeister Klaus Luger kündigt schärfere Kontrollen in Nachtlokalen und bei Veranstaltungen an. | Foto: BRS

Erste Sperren in Vorbereitung
Stadt Linz verschärft Kontrollen in Lokalen und bei Veranstaltungen

Um einen möglichen zweiten Lock-Down zu verhindern, verschärft die Stadt Linz Kontrollen von Nachtlokalen und Veranstaltungen in Bezug auf Abstandsregeln, Maskenpflicht und Sperrstunden. Ab Donnerstag ist in ganz Oberösterreich das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in öffentlichen Räumen wieder vorgeschrieben. LINZ. Wie heute seitens der Landesregierung bekannt gegeben, kehrt das gesamte Land Oberösterreich ab Donnerstag zur allgemeinen Maskenpflicht in öffentlichen Räumen und zu den bekannten...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Ausstellung „Arbeit ist unsichtbar“ zeigt spannende Facetten aus dem Berufsleben, vor allem auch aus Steyr.  | Foto: Klaus Pichler
3

Steyr
Museum Arbeitswelt ab 21. Mai wieder geöffnet

Vorfreude beim Verein Museum Arbeitswelt: Ab Donnerstag, 21. Mai 2020, öffnet das Museum  wieder seine Pforten. Die Ausstellung „Arbeit ist unsichtbar“ können Interessierte von Donnerstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr, besuchen. STEYR. „Wie viele andere Betriebe hat die Schließung natürlich auch uns sehr hart getroffen!” erzählt Stephan Rosinger, der künstlerische Leiter des Museum Arbeitswelt. „Die Ausstellung 'Arbeit ist unsichtbar' war gerade erst wieder eine Woche offen, unsere...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
In Hörsching sind rund 120 Milizsoldaten vom Jägerbataillon Oberösterreich eingerückt. Hauptmann Lukas Kasalo (Mitte), er kommandiert die 1. Jägerkompanie Oberösterreich, beim ersten Briefing mit seinen Milizkameraden. | Foto: Militärkommando

Einsatz in der Corona-Zeit
Milizsoldaten vom Jägerbataillon Oberösterreich im Fliegerhorst Vogler eingerückt

Mehr als 120 Milizsoldaten vom Jägerbataillon Oberösterreich sind am 4. Mai 2020 am Fliegerhorst Vogler in Hörsching eingerückt. HÖRSCHING (red). Ab Mitte Mai werden die Milizsoldaten, nach einer kurzen Ausbildungsphase, die verlängerten Grundwehrdiener und Berufssoldaten, die jetzt im Einsatz stehen, ablösen. Zudem haben auch mehr als 170 junge Oberösterreicher ihren Grundwehrdienst in den Kasernen Hörsching und Ried/Innkreis angetreten. Besondere Sicherheitsmaßnahmen getroffenAm...

  • Linz-Land
  • Sonderthemen Linz-Land
Einen Gesundheitscheck müssen angehende Präsenzdiener im Fliegerhorst Vogler machen. | Foto: BRS
1

Fliegerhorst Vogler
Corona-Virus: Sicherheitsvorkehrung beim Einrückungstermin

Am 1. April rücken mehr als 450 junge Oberösterreicher neben dem Fliegerhorst Vogler, auch in Wels, Salzburg, Villach, Allensteig und Melk zum Österreichischen Bundesheer ein. Sie werden nach ihrer Basisausbildung Aufgaben von Soldaten übernehmen, deren Entlassungstermin aufgeschoben worden ist. HÖRSCHING (red). „Es ist wichtig, dass jene, die einen Einberufungsbefehl erhalten haben, diesen auch Folge leisten“, lautet der dringliche Appell von OÖ-Militärkommandant Dieter Muhr an die künftigen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Tanja und Thomas Ullmann von TT-Designs leisten einen sichtbaren Beitrag in Zeiten der Corona-Krise. | Foto: TT-Designs
1

Corona-Virus
Filztasche aus Linz-Land als klare Botschaft gegen Corona

Der Sicherheitsabstand wird nicht eingehalten: Thomas und Tanja Ullmann von TT Designs hatten ein solche Situation, wie viele Landsleute, in den letzten Tagen erlebt und dabei kam dem Unternehmerehepaar die Idee. LINZ-LAND (nikl). „Wir wollten auch unseren Beitrag in der Corona-Krise leisten und diese Situation war dann ausschlaggebend“, betonten die Ullmans. Gesagt, getan: In der eigenen Firma, TT-Designs, stellen die beiden handgemachte Produkte aus Kunstleder, Filz bis zu einfärbigen Stoffen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Bundeskanzler Sebastian Kurz mit Gesundheitsminister Rudi Anschober (li.) und Innenminister Karl Nehammer (re.). | Foto: BKA

Corona-Virus in Österreich
Corona-Maßnahmen und Ausgehbeschränkung bleiben bis 13. April in Kraft

Ö/OÖ. Die Corona-Maßnahmen in Österreich – inklusive Ausgangsbeschränkungen – bleiben noch bis 13. April in Kraft: Das kündigte Bundeskanzler Sebastian Kurz am 20. März in einer Pressekonferenz an. „Wir tun das Richtige“, so der Kanzler. Es würden alle Experten den Kurs bestätigen und auch immer mehr europäische Länder dem österreichischen Vorbild folgen. Gleichzeitig appellierte Kurz an die österreichische Bevölkerung: „Halten Sie durch“ – jeder, der die Maßnahmen mittrage sei ein...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Das Hrinkow-Team lädt Radsportler zum gemeinsamen  Community Ride am kommenden Samstag, 21. März 2020.  | Foto: Eisenbauer

Hrinkow Advarics Cycleang
Steyrer Continental-Team organisiert „virtuelles Radeln“

Um sich in diesen Tagen auch Indoor fit zu halten, ruft das Continental Team Hrinkow Advarics Cycleang zum ersten gemeinsamen „Social Ride“ über die digitale Plattform ZWIFT auf. Gemeinsam geradelt wird am kommenden Samstag, 21. März 2020. STEYR. „Unsere Community Ausfahrten im Sommer erfreuen sich mit 150 Teilnehmer an großer Beliebtheit. Nun bieten wir dies auch für zuhause an, abgeschirmt und sicher für alle in Zeiten des Corona Virus“, so Initiator Dominik Hrinkow. Der erste Anlauf fungiert...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Gert Smetanig teilt mit uns seine Gedanken zum Sonntag. | Foto: Hans Schamberger
1

Dechant Gert Smetanig
Gedanken zum Sonntagsevangelium

Da auch Kirchgänge untersagt sind, präsentieren wir Ihnen die Predigten in der BezirksRundschau. Braunaus Dechant Gert Smetanig hilft uns dabei. BEZIRK BRAUNAU. Aufgrund der aktuellen Situation sind soziale Kontakte derzeit untersagt. Um trotzdem die Gedanken zum Sonntag nicht zu verpassen, hat uns der Dechant des Bezirks Braunau, Gert Smetanig, seine Predigt zukommen lassen. Gedanken zum SonntagNicht immer reagieren Menschen so, wie wir es erwarten. Da bitten wir jemanden um einen Gefallen....

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: BMW Group Werk Steyr

Corona-Virus
UPDATE: BMW Group Werk Steyr fährt Hauptproduktion runter

UPDATE: BMW Group Werk Steyr schickt Personal in Kurzarbeit. Unternehmen und Betriebsrat sind sich einig, in dieser Ausnahmesituation die Auswirkungen für beide Seiten so gering wie möglich zu halten. Besonders wichtig ist es uns, die Arbeitsarbeitsplätze unserer Mitarbeiter sichern – dazu zählen selbstverständlich auch die Zeitarbeitskräfte, die im BMW Group Werk Steyr beschäftigt sind. Deshalb hat das Unternehmen beim AMS einen Kurzarbeitsantrag über drei Monate für alle Lohnempfänger im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Feuerwehrkameraden (r.) helfen den Klinikum-Mitarbeitern bei der Aufnahme ins Krankenhaus. | Foto: Herbert Ablinger
3

Zugangskontrollen
Feuerwehr hilft am Klinikum Grieskirchen mit

An beiden Standorten des Klinikums Wels-Grieskirchen ist der Zugang nur mehr über den Haupteingang nach einer Kontrolle und Befragung möglich. Auch die Feuerwehr hilft in Grieskirchen mit. GRIESKIRCHEN (jmi). Bereits am Wochenende wurde bei den Haupteingängen der beiden Klinikum-Standorte Schleusen installiert. „Patienten und die in Ausnahmefällen erlaubte Besucher bzw. Begleitpersonen werden nun im Eingangsbereich kontrolliert und befragt, bevor sie das Krankenhaus betreten dürfen,“ erklärt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Kunden und Mitarbeiter von Apotheken schätzen die neue Schutzvorrichtung. | Foto: Bernegger

Corona
Schutz für Apotheken

Eine ebenso wirksame wie einfache Vorrichtung zum Schutz der Mitarbeiter und Kunden von Apotheken vor Ansteckungsgefahr bietet die Tischlerei Bernegger aus Klaus. KLAUS (sta). Der Corona-Schutz der Tischlerei Bernegger besteht aus einer Grundplatte aus Holz und einem darauf befestigten Aufsteller aus klarem Plexiglas. Die Kundeninteraktion erfolgt durch eine Ausgabeöffnung. Verfügbar ist das Produkt in einer Standardausführung mit 85 x 80 x 30 Zentimetern oder entsprechend den jeweils...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
LH-Stv. Christine Haberlander, LH Thomas Stelzer und LH-Stv. Manfred Haimbuchner.  | Foto: BRS
2

Corona-Virus in Österreich
Stelzer: "595 zusätzliche Krankenbetten in Oberösterreich"

OÖ. Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) unterstrich in einer Pressekonferenz am Nachmittag des 15. März die geplanten österreichweiten Einschränkungen aufgrund der andauernden Corona-Krise: Die Wohnung oder das Haus dürfen nur mehr verlassen werden um 1) zur Arbeit zu gelangen, so diese nicht aufschiebbar ist, 2) um notwendige Besorgungen zu erledigen, also etwa Lebensmittel einzukaufen, und 3) anderen Menschen zu helfen, die dies selbst nicht können. Auch ein Spaziergang, aber nicht in...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto von PV

PV Veranstaltungen abgesagt
PV Kronstorf-Hargelsberg Veranstaltungen abgesagt

CORONA VIRUS WICHTIGE INFORMATION AB SOFORT BIS ENDE APRIL 2020 SIND SÄMTLICHE VERANSTALTUNGEN WIE HAUPTVERSAMMLUNG - AUSFLÜGE – KEGELN – NORDIC WALKING – GYMNASTIK – RADFAHREN und WANDERN ABGESAGT. Die WELLNESSTAGE und das FRÜHJAHRSTREFFEN IST ABGESAGT. Weitere Informationen folgen zeitgerecht. Mit freundlichen Grüßen der PV Vorstand

  • Enns
  • Helmut Bauer
Die Maßnahmen gegen das Corona-Virus wirken sich auf das Leben in der Stadt aus. | Foto: AndreyPopov/PantherMedia
1

Corona-Virus
Wo ist in Linz noch offen – wer sperrt zu?

Welche Kulturhäuser haben noch offen? Welche Veranstaltungen sind abgesagt? LINZ. Um eine Eindämmung der Corona-Infektionen in Österreich zu erreichen, hat die Bundesregierung drastische Maßnahmen gesetzt. Für Indoor-Veranstaltungen gilt vorerst bis April eine 100-Personen-Beschränkung, bei Outdoor-Events sind maximal 500 Personen zugelassen. Was heißt das für Linz? Welche Kultur- und Sporteinrichtungen haben noch offen, welche Veranstaltungen sind abgesagt? Wir haben für Sie eine Übersicht...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Corona
Weitere Maßnahmen der Stadt Steyr

Weitere Kultur-Veranstaltungen abgesagt Stadtbad und Sauna geschlossen. Zeckenimfpung abgesagt.  STEYR. Wegen des Coronavirus werden sowohl das Jazzfestival Steyr (19. bis 22 März 2020) als auch die Marlen-Haushofer-Hommage (14. März 2020) abgesagt. Beide Veranstaltungen hätten im Alten Theater stattfinden sollen. Man wird versuchen, Ersatztermine zu organisieren. Abgesagt wird auch das Bezirksjugendsingen (18. und 19. März, Stadtsaal). Ersatztermine für bereits abgesagte Veranstaltungen:...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Sarah Wagner, Pastorale Mitarbeiterin der Pfarre Freistadt, wird kommenden Sonntag, 15. März, die Predigt halten. Diese wird auf meinbezirk.at/freistadt veröffentlicht und auch in der Printausgabe abgedruckt. | Foto: Pfarre Freistadt

Keine Gottesdienste mehr
BezirksRundschau druckt Predigten der Pfarre Freistadt ab

Die Corona-Pandemie und damit verbundenen Einschränkungen betreffen auch die Kirche. Vor allem ältere Mitmenschen sind dringend angehalten, jegliche sozialen Kontakte auszusetzen. Daher entfällt der für viele so wichtige sonntägliche Kirchenbesuch. Die BezirksRundschau Freistadt wird daher bis auf Weiteres jede Woche die Predigten der Pfarre Freistadt veröffentlichen und abdrucken.  BEZIRK FREISTADT. Zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie hat der Bundeskanzler die Spitzen der anerkannten...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Im Falle einer häuslichen Quarantäne dürfen Hunde weiterhin das Haus verlassen, die Halter aber nicht.  | Foto: Otmar Smit/Fotolia

Corona-Virus
Richtiges Verhalten mit Hunden

Hunde können sich nach jetzigem Stand der Wissenschaft und Medizin nicht infizieren und das Corona-Virus auch nicht übertragen. In Zeiten des Corona-Virus sind trotzdem viele Hundehalter besorgt um ihre Hunde. Die Frage der Gassi-SituationEine Frage, die Hundehalter aktuell beschäftigt, ist die Gassi-Situation im Falle einer häuslichen Quarantäne. Hunde dürften dann weiterhin das Haus bzw. die Wohnung verlassen, die Halter aber nicht. Die offiziellen Stellen empfehlen, sich rechtzeitig für den...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.