Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Coronavirus
Tulln bietet online Info und Hilfe an

Corona: Moderierter Austausch und Information auf www.stadtdesmiteinanders.at und Facebook-Gruppe „Tulln hilft“ TULLN (pa). Die Website der Initiative „Stadt des Miteinanders“ www.stadtdesmiteinanders.at wurde anlässlich der aktuellen Situation angepasst. Sie dient nun dazu, regionale Services von Unternehmen sowie Hilfsangebote von und für BürgerInnen sichtbar zu machen und diese zu vernetzen. Ebenfalls wurde die Facebook-Gruppe „Tulln hilft“ als offizielle Gruppe der Stadtgemeinde Tulln...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Rathaus Tulln ist ab sofort für den Parteienverkehr geschlossen.  | Foto: pixabay.com
2

Coronavirus
Rathaus in Tulln für Parteienverkehr geschlossen

Auf Beschluss der Bundesregierung soll das Haus nur für den Weg zur Arbeit und notwendige Besorgungen (Medikamente, Lebensmittel) verlassen werden. TULLN. Wie die Stadtgemeinde soeben informiert, ist das Rathaus (inkl. Bürgerservice) ab heute für den Parteienverkehr geschlossen. Anliegen können telefonisch oder per E-Mail aber weiterhin zu den Amtszeiten abgewickelt werden. Persönliche Vorsprachen sind bei dringenden unaufschiebbaren Anliegen nur nach telefonischer Terminvereinbarung (Tel....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Polizei warnt vor Cyberkriminalität. | Foto: pixabay.com

Coronavirus
Polizei warnt vor Täuschungsversuchen im Netz

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich: Cybersicherheit im Zusammenhang mit Viruspandemie BEZIRK TULLN / NÖ (pa) Angesichts der momentanen Situation erscheint es denkbar, dass Kriminelle versuchen werden, die Lage für sich zu nützen und insbesondere über Täuschungsversuche via Internet Kapital aus unvorsichtigem Nutzerverhalten zu schlagen. Tipps zur sicheren Internetnutzung: • Sorgen sie für einen adäquaten Schutz ihres Gerätes durch Firewall und aktuelle Virenschutzsoftware (auch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Coronavirus betrifft auch unsere Einsatzkräfte. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Scheibbs

Corona-Virus
Pandemie macht Florianis zu schaffen

Das Corona-Virus betrifft auch unsere Feuerwehrleute massiv: Außer bei Notfällen gibt es keine Treffen mehr. BEZIRK SCHEIBBS. Die derzeitige Sicherheitslage in Zusammenhang mit dem Coronavirus macht es erforderlich, dass Feuerwehrleute im Bezirk nachfolgende Verhaltensregeln in jedem Fall einhalten. Außer Einsätzen keine Zusammenkunft "Der Landesfeuerwehrverband weist darauf hin, dass sämtliche Übungen, Schulungen, Bewerbstrainings, Ausbildungsprüfungen und Zusammenkünfte untersagt sind. Ein...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
#TeamNächstenliebe: Die Caritas ruft alle Scheibbser dazu auf, ältere Menschen wegen der Corona-Pandemie zu unterstützen. | Foto: Ingo Bartussek

Corona-Virus
Caritas ruft auf zur Nächstenliebe im Bezirk Scheibbs

#TeamNächstenliebe: Die Caritas ruft alle Scheibbser dazu auf, ältere Menschen wegen der Corona-Pandemie zu unterstützen. REGION. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus stellen viele Menschen in Österreich vor die Frage, wie sie ihren Alltag organisieren können. Die Caritas gründet daher #TeamNächstenliebe und ruft ab sofort alle Österreicherinnen und Österreicher dazu auf, Menschen in ihrer Nachbarschaft zu unterstützen. Junge sollen Alten helfen "Viele von uns können sich gut...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Alle Veranstaltungen im Bezirk abgesagt: Auch der Flohmarkt des Lions Clubs Wieselburg musste auf Juli verschoben werden. | Foto: Roland Mayr

Corona-Virus
Corona-Alarm in Scheibbs: Jetzt ist Ihre Solidarität gefragt!

Das Coronavirus hat auch unseren Bezirk fest im Griff: Jetzt ist der Zusammenhalt wichtiger denn je! BEZIRK SCHEIBBS. Die Corona-Krise hat unser Land fest im Griff. Vielerorts steht das Leben still. Die unsichtbare Gefahr macht natürlich auch nicht an den Grenzen unseres Bezirks halt. Schulbetrieb wurde eingestellt Der Betrieb an den Bildungseinrichtungen wurde eingestellt. Schüler und Studenten sollen nun zu Hause lernen. "Wir haben hier schon ein System entwickelt. Die Schüler bekommen...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Arbeiten von zu Hause: Für viele Österreicherinnen und Österreicher Realität | Foto: pixabay
1 2

Statements der Arbeitsministerin
Wie viel Gehalt bei 50 Prozent Kurzarbeit bleibt

Arbeits- und Familienministerin Christine Aschbacher (ÖVP) gegenüber RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko über unser verändertes Arbeitsleben.  RMA: Kurzarbeit, Home-Office etc.: Was bedeuten die nun geschaffenen Maßnahmen generell fürs Arbeitsleben? CHRISTINE ASCHBACHER: Als Arbeitsministerin ist es mein Ziel, Arbeitsplätze zu sichern. Wir werden die notwendigen Schritte setzen, um so viele Arbeitsplätze wie möglich zu schützen. Ein Modell, das sich in wirtschaftlich schwierigen Zeiten bewährt...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Discothek Baby'O geschlossen, ebenso wie Till und La Boom. Maßnahme trifft nun auf ganz Österreich. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Coronavirus
Schluss mit Discothek, Kino und Garten-Messe

TULLN. Besondere Entwicklungen erfordern besondere Maßnahmen. Wie die Bundesregierung entschieden hat, werden Outdoor-Veranstaltungen über 500 Personen und Indoor über 100 ausgesetzt. Zudem wurde verlautbart, dass Restaurants schließen müssen. Das trifft die Wirtschaft. "Wir stehen kurz vor dem Ruin", sagt Günther Berger, Baby'O-Betreiber und Chef des gleichnamigen Taxi-Unternehmens. "Es geht uns wirklich bescheiden". Die Disco bleibt zu, man hätte sowieso nicht kontrollieren können, ob nur 99...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Symbolfoto: Eine Frau erzählt, wie es ihr ging, bis ihr mitgeteilt wurde, dass sie negativ ist. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Coronavirus
Quarantäne wegen Corona-Verdacht - eine Betroffene erzählt

BEZIRK TULLN. Wie es ist, wenn bei einem plötzlich der Verdacht auf Corona auftritt, das hat eine Betroffene erzählt. "Sobald man mit irgendjemandem zusammen war, dessen Test positiv ausgefallen ist, musst du gegenüber der Bezirkshauptmannschaft auflisten, mit wem du in den letzten 48 Stunden Kontakt hattest". Umgehend werden die vorgeschriebenen Maßnahmen eingeleitet, das Haus darf nicht verlassen werden, man bekommt einen fünfseitigen Bescheid, in welchem auch darauf verwiesen wird, dass man...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Klassenzimmer im Bezirk Gänserndorf sind seit heute geschlossen. Gelernt wird zuhause. | Foto: Karina Seidl-Deubner

Notbetrieb wegen Corona

Auch die Bürger im Bezirk Gänserndorf müssen sich an die Regelungen der Bundesregierung halten. BEZIRK. Im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie sind seit Beginn dieser Woche scharfe Maßnahmen in ganz Österreich gesetzt worden. Die Bewegungsfreiheit wurde stark eingeschränkt, man darf das Haus nur noch verlassen, wenn es zwingend notwendig ist. Gasthäuser, Gemeinden, Gerichte, Schulen, Kindergärten, Kultureinrichtungen haben geschlossen. Auch die Kirche macht dicht. "Wir halten uns an die zum...

  • Gänserndorf
  • Marina Kraft
Musik, Musik, Musik - in Zeiten von Corona | Foto: Stadtkapelle Tulln
2

Coronavirus
Stadtkapelle Tulln spielt aus Gründen der Solidarität

TULLN. "Musik verbindet, auch wenn wir uns persönlich nicht sehen..." – und unter diesem Motto haben sich einige Musiker der Stadtkapelle Tulln zusammengefunden. Und gespielt. "Wir haben dies über unsere Whats-App-Gruppe koordiniert", erzählt Nikolaus Höckner, der gemeinsam mit Bernhard Fleißner für die musikalische Leitung verantwortlich zeichnet. "Wer will, kann um 18 Uhr spielen und dabei ein Video machen", lautete der Aufruf. Gesagt getan, "der Bernhard hat die Videos zusammengeschnitten"...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Am AMS in Scheibbs wurde nun eine Hotline eingerichtet. | Foto: AMS

Corona-Virus
Telefonservice für Arbeitslose im Bezirk Scheibbs

4,7 Prozent weniger Arbeitslose im Bezirk Scheibbs: AMS-Telefonservice wegen aktueller Corona-Krise. BEZIRK SCHEIBBS. Sie sind wegen der Corona-Krise arbeitslos? Dies können Sie ab sofort auch telefonisch beim AMS melden. Eine persönliche Vorsprache ist nicht nötig. Damit reagiert das Arbeitsmarktservice (AMS) auf die aktuelle Situation in Österreich. Um die AMS-Mitarbeiter sowie auch Menschen, die die AMS-Services nutzen wollen, zu schützen, wird die persönliche Beratung auch im Bezirk...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Per heute liegt Tulln nicht mehr an zweiter, sondern an dritter Stelle.  | Foto: Grafik: Alexandra Ott

Coronavirus
27 Fälle im Bezirk Tulln bestätigt

Coronavirus: Aktuelle Information des NÖ Sanitätsstabes am 16. März 2020; 1.260 Verdachtsfälle getestet, davon 155 positiv, 39 werden noch geprüft In Niederösterreich wurden bisher 1.260 Personen aufgrund eines Verdachts auf das Coronavirus getestet, wie der niederösterreichische Sanitätsstab heute, Montag, mit Stand 10.30 Uhr informiert. Von 1.260 getesteten Verdachtsfällen waren 1.066 negativ, 155 – nach 111 am Vortag – positiv. 39 sind noch in Prüfung und daher offen. Eine von den 155...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

COVID-19 Gesetz: Regierung streicht Rechtsanspruch auf Verdienstentgang!

Noch nie in seiner Geschichte trat der Nationalrat an einem Sonntag zusammen. Die Corona Virus-Krise, die im Laufe der letzten Wochen auch auf Österreich übergeschwappt ist, war der ernste Anlass, dass die Abgeordneten in größerem Abstand als gewöhnlich und verstreut auf verschiedenste Räumlichkeiten der Hofburg an der Sitzung teilnahmen. Beschlossen wurde als erste Maßnahme das sogenannte "COVID-19 Gesetz", aufgrund dessen ein Krisenbewaltigungsfonds mit einer Dotierung von bis zu 4 Milliarden...

  • Krems
  • Oliver Plischek
NÖVOG reagiert auf Corona-Krise. | Foto: Krippl
2

Mariazellerbahn NÖVOG
Növog reagiert auf Corona-Krise

Ziel der NÖVOG ist es, den Öffentlichen Verkehr mit unserer Mariazellerbahn im Sinne der Fahrgäste aufrechtzuerhalten. Schaffner gibt es ab sofort keine mehr im Zug - kein Ticketverkauf im Zug mehr möglich. PIELACHTAL (th). Nach derzeitigem Stand sind die Züge der Mariazellerplan planmäßig unterwegs. "Oberste Priorität hat für uns aber auch der Schutz unserer Mitarbeiter. Aus diesem Grund werden unsere Züge ab sofort schaffnerlos geführt", informiert Sandra Schardinger von den Niederösterreich...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bezirksblätter sind ab sofort auf Telearbeit. Aber – Sie können uns erreichen.  | Foto: Zeiler

Coronavirus
Telearbeit für das Bezriksblätter-Team; Büro gesperrt

TULLN. Es ist uns ein Anliegen, dass wir alle gesund bleiben. Und aus diesem Grund hat auch unsere Geschäftsführung beschlossen, dass wir unsere Arbeit – soweit und so gut es möglich ist – von zu Hause aus erledigen. Und nicht ins Büro zu kommen. Mit heute, Montag, 16.3.2020, wird der persönliche Kundenkontakt in unserer Geschäftsstelle vorübergehend eingestellt, das Büro ist für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich. Wir sind selbstverständlich aber weiterhin für unsere Leser, User und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Screenshot: RIS, https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/II/2020/98/20200315

CORONA
Aktuelle Verordnung von HBM Rudi Anschober

ÖSTERREICH (ph):  Im BUNDESGESETZBLATTFÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH, ausgegeben am 15. März 2020, ist die  Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz gemäß § 2 Z 1 des COVID-19-Maßnahmengesetzes  Auf Grund von § 2 Z 1 des COVID-19-Maßnahmengesetzes, BGBl. I Nr. 12/2020, wird verordnet: § 1. Zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 ist das Betreten öffentlicher Orte verboten. § 2. Ausgenommen vom Verbot gemäß § 1 sind Betretungen, 1. die zur...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Rathaus Klosterneuburg | Foto: Peter Havel

STADTGEMEINDE KLOSTERNEUBURG
EINGESCHRÄNKTER PARTEIENVERKEHR

KLOSTERNEUBURG (ph):  Aus dem Newsletter der STADT: Parteienverkehr: Das Rathaus wird bis auf Weiteres abgeschottet – der Parteienverkehr sowie die persönliche Entgegennahme von Anbringen im Rathaus Klosterneuburg ist daher im Moment nicht möglich! Die Bevölkerung ist dazu aufgerufen, nur in dringenden, unaufschiebbaren Fällen ins Rathaus zu kommen: - Montag bis Freitag, 08.00 bis 10.00 Uhr - nur gegen telefonische Voranmeldung unter Tel. 02243/444-0 bzw. Durchwahlen -238, -211 - die jeweilige...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Die Caritas ruft die Aktion #TeamNächstenliebe ins Leben. | Foto: pixabay.com

Coronavirus
Caritas ruft #TeamNächstenliebe ins Leben

Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus stellen viele Menschen in Österreich vor die Frage, wie sie ihren Alltag organisieren können. Die Caritas gründet daher #TeamNächstenliebe und ruft ab sofort alle Österreicherinnen und Österreicher dazu auf, Menschen in ihrer Nachbarschaft zu unterstützen. www.teamnächstenliebe.at BEZIRK TULLN (pa). Die Caritas kommt in der aktuellen Krisensituation selbstverständlich ihrer systemerhaltenden Rolle nach, etwa in der Hauskrankenpflege, in ihren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
POLIZEI: Anliegen soweit möglich telefonisch oder elektronisch abzuklären, bzw. zu erledigen. | Foto: Peter Havel

POLIZEI
Kontaktaufnahme mit Polizeidienststelle Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG / NIEDERÖSTERREICH (LPD NÖ): Aufgrund der bundesweit notwendigen Einschränkungen zur Eindämmung des COVID-19 Virus wird es bis auf Widerruf Einschränkungen des Parteienverkehrs bei der Landespolizeidirektion Niederösterreich geben. Es werden alle Bürgerinnen und Bürger ersucht, die persönliche Kontaktaufnahme mit Polizeidienststellen auf ein Mindestmaß zu reduzieren bzw. Anliegen soweit möglich telefonisch oder elektronisch abzuklären, bzw. zu erledigen. Polizeiinspektion...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Veterinärmediziner Martin Schmölz steht nur nach Terminvereinbarung zur Verfügung. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Coronavirus
Notbetrieb in der Tierarztpraxis Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN. Wie die Tierarztpraxis Sieghartskirchen unter Veterinärmediziner Martin Schmölz via Facebook informiert , ist nur nach Terminvereinbarung unter Einhaltung der notwendigen Sicherheitsmaßnahmen für Fraul, Herrl und Vierbeiner geöffnet. Der Praxisbetrieb werde auf "Notbetrieb" umgestellt: Tätigkeiten wie Impfungen, Krallen schneiden, etc. müssen nicht unbedingt jetzt sein. Für Patienten, die jegliche Art von Unwohlsein, Schmerz oder Ähnliches zeigen, stehe man aber nach...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gemeinde Sieghartskirchen informiert über Tätigkeiten in Zeiten von Corona. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Coronavirus
Sieghartskirchen trifft Maßnahmen, um Ansteckung zu minimieren

Am Sonntag, dem 15. März 2020 lud Bürgermeisterin Josefa Geiger eine Abordnung der Gemeindeführung sowie die Ressortleiter zur Lagebesprechung auf das Gemeindeamt Sieghartskirchen ein. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Nach einer Bestandsaufnahme aller Gemeinde betreffenden Bereiche wurden nun weitere Vorgehensweisen festgelegt, die in den nächsten Tagen umgesetzt werden. Die Dienststellen des Verwaltungsbereiches am Gemeindeamt werden ab sofort im rotierenden System bedient, sodass nie alle gleichzeitig...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.