Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

In einer Sondersitzung des Nationalrats soll am Sonntag ein Hilfspaket für die Wirtschaft in Höhe von vier Milliarden Euro beschlossen werden.  | Foto: © Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen
13 1

Nationalrat
Spielplätze geschlossen: Kurz kündigt Versammlungsverbote an

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) kündigte am Sonntag in einer Sondersitzung im Nationalrat Versammlungsverbote infolge der Corona-Krise an. Das Maßnahmenpaket zur Bewältigung der Krise wurde einstimmig beschlossen. Finanzminister Gernot Blüml hat die Budgetrede vorerst abgesagt. +++ Ausgangssperre in Tirol +++ Anzahl der in Österreich bestätigten Corona-Virus-Fälle: 860 (Stand: Sonntag, 15 Uhr) ÖSTERREICH. Zu Restaurants, die ab Dienstag zu haben, werden auch Spielplätze und Sportplätze...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: pixabay

St. Pölten
Wirrwarr um Corona-Virus in der Landeshauptstadt (Update)

Der positiv getestete Corona-Patient hat seinen Hauptwohnsitz im Bezirk Lilienfeld. ST. PÖLTEN. In der Hitze des Gefechtes dürfte heute vonseiten des Sanitätsstabes des Landes NÖ ein Corona-Patient irrtümlich mit Wohnort in St. Pölten publik gemacht worden sein. "Hierbei handelt es sich um eine Falschmeldung", heißt es aus dem Rathaus. Auf Nachfrage der Bezirksblätter bestätigt der Sanitätsstab des Landes NÖ: "Der Patient wurde nicht korrekt zugeordnet und hat seinen Hauptwohnsitz tatsächlich...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Fragen, die zum Thema Corona-Virus in Bezug auf Tierhaltung auftauchen, können corona@wiener-tierschutzverein.org gesendet werden. | Foto: Foto: WTV

Vösendorf
Wiener Tierschutzverein: Maßnahmen gegen Coronavirus

WTV reagiert mit Maßnahmen und richtet Mailservice ein. Appell an Bundesregierung und Stadt Wien: Rücksicht auf Tierhalter nehmen. VÖSENDORF (red, 13.03.20) Aufgrund der aktuellen Ergebnisse rund um die Corona-Pandemie hat auch der Wiener Tierschutzverein (WTV) bereits Maßnahmen ergriffen und auch in Folge des Statements der Bundesregierung am Freitag weitere geplant. Nachdem die Tiervergabe im Wiener Tierschutzhaus bereits seit Donnerstag nur nach Terminvergabe verfügbar war, bleibt diese, als...

  • Mödling
  • Maria Ecker
3

Schulen im Pielachtal
Information an alle Eltern und Schüler

+++UPDATE, 15. März+++ Schüler sollen ab morgen zu Hause bleiben Es gibt zum Thema Schule ein Update seitens der Bundesregierung: Schüler und Kindergartenkinder in ganz Österreich sollen bereits ab morgen, den 16. März nicht mehr zur Schule kommen. Es wird darauf hingewiesen, dass nur jene Eltern ihre Schüler bringen dürfen, welche erwerbstätig sein müssen und deren Kinder zu Hause nicht betreut werden können. "Wenn Sie ihre Familie lieben, lassen Sie ihre Kinder ab morgen bitte zu Hause",...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ab Montag gilt: Arztbesuch nur noch mit telefonischer Vorab-Diagnose und fixer Terminvereinbarung. | Foto: pixabay.com

Coronavirus: NÖs Ärzte wollen direkten Patientenkontakt verringern
Arztbesuche ab Montag nur noch im Notfall und mit telefonischer Voranmeldung

Die Versammlungsfreiheit in Österreich wird im Kampf gegen Corona mit Montag drastisch eingeschränkt. Nun empfiehlt die Ärztekammer NÖ allen niederösterreichischen Ärzten Patienten nur noch in die Ordination zu lassen, wenn sie sich vorher telefonisch angemeldet haben. Patienten sollen nur noch bei einem absoluten Notfall direkt in die Ordination kommen. Damit sollen alle anwesenden Patienten sowie die Mitarbeiter in den Praxen geschützt werden. NIEDERÖSTERREICH. Die Regel, die schon ab diesem...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Die Marien-Apotheke reagierte sehr schnell und ließ binnen kürzester eine „Firewall“ aufgestellt.  | Foto: (2) Stelzer
2

Marien-Apotheke Ober-Grafendorf
Marien-Apotheke bietet nun Medikamenten-Lieferservice an

Das Corona-Virus macht auch nicht Halt vor dem Pielachtal. Die Marien-Apotheke reagiert auf die Situation promt: Apotheke in Krisenzeiten - Mit allen Mitteln die Versorgung gewährleisten. OBER-GRAFENDORF (th). "Die Situation, in der wir uns jetzt befinden, ist für alle neu. Für uns als Apotheke ist es jedoch eine Herausforderung, die wir mit allen Mitteln versuchen zu meistern. An oberster Stelle steht für uns eine lückenlose Versorgung der Bevölkerung, denn Apotheken sind auch in Krisenzeiten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Rauchfangkehrer in Niederösterreich haben einen Notdienst wegen Corona-Virus eingerichtet. | Foto: Roswitha Scheuchel

Corona-Virus
Rauchfangkehrer in unserer Region richten Notdienst ein

Die routinemäßige Kehrtätigkeit wird in unserer Region aufgrund des Corona-Virus verschoben. REGION. Die Situation rund um den Corona-Virus betrifft auch die Niederösterreichischen Rauchfangkehrer, für die ab sofort folgende Regelung gilt: Es werden keine wiederkehrenden sicherheitsrelevanten Tätigkeiten in Niederösterreich durchgeführt, d.h. der wiederkehrende routinemäßige Kehrbetrieb wird verschoben und bereits vereinbarte Kehrtermine sind nach Bewältigung der Corona-Krise neu zu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Heilige Messe im Freien: Pfarrer Anton Hofmarcher lud zum letzten Mal für längere Zeit zur Kommunion am Scheibbser Rathausplatz.
22

Corona-Virus
Gläubige feierten die letzte Messe in Scheibbs (mit Video!)

Corona-Virus: Die Heilige Messe in der Stadt Scheibbs wurde kurzerhand auf den Rathausplatz verlegt. SCHEIBBS. Damit die Gläubigen trotz Corona-Virus noch einem letzten Gottesdienst beiwohnen durften, hat Pfarrer Anton Hofmarcher die Heilige Messe am vergangenen Sonntag in Scheibbs kurzerhand ins Freie verlegt. Möglichkeit zur Kommunion "Die heutige Messe ist vermutlich schon ein Ersatz für das bevorstehende Osterfest. Ab morgen werden die Gotteshäuser zwar noch offenstehen, aber Gottesdienste...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Von 14. auf 15. März sind weitere Fälle im Bezirk Tulln bestätigt worden.  | Foto: pixabay.com

Coronavirus
26 Fälle im Bezirk Tulln bestätigt - plus vier seit gestern

Coronavirus: Aktuelle Information des NÖ Sanitätsstabes 1.145 Verdachtsfälle getestet, davon 111 positiv, 50 werden noch geprüft BEZIRK TULLN (pa). In Niederösterreich wurden bisher 1.145 Personen aufgrund eines Verdachts auf das neuartige Coronavirus getestet, wie der niederösterreichische Sanitätsstab heute, Sonntag, mit Stand 11.30 Uhr informiert. Von 1.145 getesteten Verdachtsfällen waren 984 negativ, 111 – nach 82 am Vortag – positiv. 50 sind noch in Prüfung und daher offen. Die 29 neuen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Alle Lokale müssen geschlossen werden. Im Bild ein Aushang eines Klosterneuburger Betriebes, der dies zur Sicherheit der Mitarbeiter und Gäste schon vorsorglich gemacht hat. | Foto: Peter Havel
1

Corona-Maßnahmen
RESTAURANT UND LOKALE WERDEN GESCHLOSSEN

KLOSTERNEUBURG: Ein Betrieb am Niedermarkt hat bereits von selbst das Lokal zur Sicherheit der Mitarbeiter und der Gäste geschlossen.  Im Nationalrat wird heute ein generelles Versammlungsverbot mit dazugehörigen Strafbestimmungen beschlossen.  Lieferservices sind davon ausgenommen.

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
An einem Tisch zur Lagebesprechung: STR Mag. Franz Xaver Hebenstreit, STR Paula Maringer, STR Peter Höckner, STR Lucas Sobotka, Stadtamtsdirektor-Stellvertreter Mag. Christian Resch, STR Hubert Herzog, Stadtarzt Dr. Franz Bichler, STR Elfriede Pfeiffer, Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Vzbgm. und STR Mag. Rainer Patzl, Vzbgm. und STR Harald Schinnerl, STR Ing. Michael Hanzl, STR Susanne Stöhr-Eißert und DI Stefanie Jirgal, Projektleiterin „Stadt des Miteinanders“

 | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Coronavirus
Tulln gewährt Abgabenerleichterungen für Wirtschaft und Private

Infrastrukturelle Leistungen werden abgesichert; Stundung von Gemeindeabgaben zur finanziellen Unterstützung von Unternehmen und ggf. in Not geratenden Privatpersonen. In einer Corona-Lagebesprechung unter der Leitung von Bürgermeister Peter Eisenschenk kamen heute, 14. März, der gesamte Stadtrat, die Führungsebene der Stadtverwaltung und Stadtarzt Dr. Franz Bichler im Rathaus zusammen. TULLN (pa). Die Lagebesprechung im Gemeinderatssitzungssaal am 14. März war ein weiterer Schritt der Krise zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Billa, dm drogerie markt, Müller, Tscherny Augenoptik, Drei, A1 | Foto: Rosenarcade

Coronavirus
Öffnungszeiten der Rosenarcade in Tulln

TULLN (pa). Aufgrund der aktuellen Situation und Vorgaben der österreichischen Bundesregierung informiert das Tullner Einkaufszentrum, die Rosenarcade, über folgende Maßnahmen, die ab Montag 16.03.2020 wirksam werden: Diese Shops haben geöffnet: Billa, dm drogerie markt, Müller, Tscherny Augenoptik, Drei, A1 (Öffnungszeiten 10.00 - 18.00 Uhr) Diese Gastronomie-Betriebe haben bis 15 Uhr geöffnet: La Morra (ab 11 Uhr Lieferdienst mit Gratis-Lieferung in der Stadt Tulln, 02272/82344) Segafredo...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
ÖAMTC-Landesdirektor Ernst Kloboucnik | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC: Nothilfe im vollen Umfang gewährleistet

Das hast du diese Woche verpasst, weil du noch keine Push-Nachrichten abonniert hastBEZIRK LILIENFELD. Die jüngste Ankündigung der Regierung hat natürlich auch Auswirkungen auf den ÖAMTC. "Selbstverständlich unterstützen wir jegliche Maßnahmen, die zur Eindämmung des Virus beitragen und reduzieren die sozialen Kontakte auf ein Minimum zum Schutz unserer Mitglieder und Mitarbeiter", sagt ÖAMTC-Landesdirektor Ernst Kloboucnik. „Die Nothilfe bleibt im vollen Umfang gewährleistet. Unsere...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig besuchte heute den Landesführungsstab des Roten Kreuzes Niederösterreich in Tulln.
 | Foto: RK NÖ
2

Coronavirus
Königsberger-Ludwig besucht Rot Kreuz Landesführungsstab in Tulln

Das Rote Kreuz Niederösterreich bereits seit 6. Februar in Bezug auf das Coronavirus im Einsatz: Aktuell sind neben dem normalen Regelrettungsdienst mobile Rotkreuz-Mitarbeiter und ein mobiler ASB-Mitarbeiter im Einsatz, um Abstriche bei CORVID-19 Verdachtsfällen abzunehmen. Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig besuchte heute den Landesführungsstab des Roten Kreuzes Niederösterreich. BEZIRK TULLN (pa). Bei ihrem Besuch sprach Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig den Mitarbeiterinnen und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Initiative der Stadtgemeinde:"Einkaufsservice für gefährdete Personengruppen". | Foto: Pixabay

COVID19
Neuer Einkaufsservice für gefährdete Personen - UPDATE

PURKERSDORF. (pa/sas) Es wurde eine Initiative der Stadtgemeinde - Bürgermeister Steinbichler & Vize Bürgermeister Kirnberger "Einkaufsservice für gefährdete Personengruppen" aufgrund der aktuellen Situation ins Leben gerufen. Ansteckung vermeiden Senioren, aber auch jüngere Menschen mit Vorerkrankungen, sollten momentan viel daheim bleiben um das Risiko einer Ansteckung mit Covid-19 zu minimieren. Spaziergänge im Wald etwa sind unbedenklich und zur Förderung der Gesundheit auch empfehlenswert,...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Foto: Petra Weichhart

Aktuelle Maßnahmen
Corona-Virus – "Alles zu" in der Landeshauptstadt

Hier gibt es die neuesten Informationen zu Öffnungszeiten und Einschränkungen in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Massive Einschränkungen des öffentlichen Lebens gibt es ab kommender Woche auch in St. Pölten. Wie am Freitag bekannt gegeben wurde, wird der Parteienverkehr im Rathaus ab kommender Woche eingeschränkt und damit auf ein Minimum reduziert. Anliegen können per Mail an das Magistrat übermittelt werden. Die städtische Grundversorgung (Wasser, Müllentsorgung etc.) bleibt aufrecht.Schulen,...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Vor der Pressekonferenz desinfizierte sich der Krisenstab die Hände.
1 4

Maßnahmen im Kampf gegen das Corona-Virus
Mikl Leitner: Ab Montag schließen auch Bürgerservicestellen der Bezirkshauptmannschaften

Sperrstunde um 15 Uhr, geschlossene Geschäfte ausgenommen Lebensmittelhandel. Freitag um 14 Uhr verkündete Kanzler Kurz einschneidende Maßnahmen, die unser Land ab Montag treffen werden. Kurz danach verließ auch Johanna Mikl Leitner die Lagebesprechung des Krisenstabes und trat im Landhaus in St. Pölten vor die Presse und nahm zur Situation in Niederösterreich Stellung. Johanna Mikkl-Leitner: „Wir alle erleben eine Ausnahmesituation, wie wir sie in der zweiten Republik noch nie erlebt haben....

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker

corona VIRUS
Repair Café Gumpoldskirchen - bis auf weiteres geschlossen!

GUMPOLDSKIRCHEN | Aufgrund der derzeit herrschenden Ausnahmesituation werden bis auf weiteres keine Reparaturen mehr im Repair Café Gumpoldskirchen angenommen. Geräteabholungen können nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung durchgeführt werden. 0664/577 05 50 (wochentags 10 – 18 Uhr) Das Repair Café Team hofft auf Verständnis für diese Maßnahme! Mit freundlichen Grüßen, Alfred Peischl REPAIR CAFÉ GUMPOLDSKIRCHEN Gartengasse 29 2352 Gumpoldskirchen 0664/577 05 50...

  • Mödling
  • Alfred Peischl
Foto: Tanja Handlfinger
1 5

St. Pölten
In Zeiten von Corona – "Ich muss noch schnell einkaufen!"

Ab Montag bleiben die Geschäfte – abgesehen von Supermärkten, Apotheken, Post und Bank – geschlossen.  Auf Lokalaugenschein in der Landeshauptstadt in Krisenzeiten. ST. PÖLTEN (pw). Man kann es leider nicht anders sagen: Es herrscht derzeit so etwas wie der Ausnahmezustand. Auch wenn es niemand so wirklich wahrhaben will. Die Menschen sind verunsichert. Die vielzitierten "Hamsterkäufe" sorgen allerorts für immer mehr leere Regale in den Supermärkten. "Ich muss noch schnell einkaufen, bevor...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Ischgl ist abgeriegelt | Foto: meinbezirk.at
3 1 4

Corona-Virus
Paznauntal und St. Anton am Arlberg unter Quarantäne

Ab sofort werden das Paznauntal und St. Anton am Arlberg unter Quarantäne gestellt, erklärte Kanzler Kurz am Freitag.  ÖSTERREICH. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) verkündeten am Freitag um 14 Uhr weitere Maßnahmen im Kampf gegen das Corona-Virus. Bundeskanzler Kurz erklärte, dass das Land eine herausfordernde Zeit erlebe. Der Virus breite sich in Europa, Italien und insbesondere in Österreich aus. Daher sei...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
14 Fälle sind aktuell bestätigt.  | Foto: Alexandra Ott
3 1

Coronavirus
14 bestätigte Fälle im Bezirk Tulln

Coronavirus: Aktuelle Information des NÖ Sanitätsstabes; 793 Verdachtsfälle getestet, davon 63 positiv, 2 wieder gesund BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Der niederösterreichische Sanitätsstab informiert heute, Freitag, 13.3.2020, über die aktuellen Fallzahlen zum neuartigen Coronavirus: Insgesamt 793 Personen wurden bisher in Niederösterreich auf das neuartige Coronavirus getestet. Dabei wurden insgesamt 684 Personen negativ getestet, 63 positiv und 46 sind aktuell in Prüfung und daher noch offen. Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Stadtgemeinde Tulln richtet eine telefonische Anlaufstelle ein | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 1

Coronavirus
Tulln richtet Telefon-Hotline ein

Stadtgemeinde Tulln richtet eine telefonische Anlaufstelle ein, die auch am Wochenende erreichbar ist. TULLN (pa). Die Stadtgemeinde Tulln hat für ihre BürgerInnen eine telefonische Anlaufstelle eingerichtet, die ab sofort neben den Amtszeiten auch am Wochenende von 8 bis 18 Uhr unter Tel. 02272 690 111 erreichbar ist – insbesondere als Anlaufstelle für jene Risikogruppen, die Unterstützung bei Einkäufen und dringenden Erledigungen brauchen und dies nicht von Familie und Freunden erledigt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.