Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

In der BH Murau wurden zwei neue Fälle bestätigt. | Foto: MZ

Murau/Murtal
Mehrere neue Coronafälle bestätigt

Seit dem Wochenende gibt es in der Region wieder sechs aktiv erkrankte Personen. MURAU/MURTAL. Mehr als zwei Monate lang galt die Region Murau-Murtal als coronafrei. Mittlerweile gibt es jetzt wieder sechs aktiv erkrankte Personen. Im Bezirk Murtal ist der erste Fall am vergangenen Freitag aufgetreten. Über das Wochenende sind weitere drei Damen positiv auf Covid-19 getestet worden. Kontaktpersonen "Zwei davon sind Reiserückkehrer aus Spanien. Eine Dame dürfte sich im familiären Umfeld...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: ktsdesign/panthermedia
2 28

Bitte Maßnahmen beachten
Aktuelle Entwicklungen: Neuer Corona-Fall in St. Veit in der Südsteiermark

Es gilt vor allem der Appell: Sozialkontakte eindämmen, Hygienemaßnahmen einhalten. Wir als WOCHE Steiermark versuchen an dieser Stelle objektiv und unaufgeregt über den aktuellen Status Quo zum Corona-Virus in Österreich zu berichten. Informations-Hotline: 0800 555 621. Bei Verdacht wählen Sie die Hotline 1450. Wichtige Info: Missbrauchen Sie bitte nicht den Notruf 144, wenn Sie sich für einen Verdachtsfall halten! Update: 6. Juli 2020 Seit mehreren Wochen gab es in der Südsteiermark keinen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Wir halten euch über alle Entwicklungen im Bezirk Deutschlandsberg am Laufenden. | Foto: WOCHE
1

Covid-19
Bezirk Deutschlandsberg: Besuche im Krankenhaus sind wieder möglich

Wir als WOCHE Steiermark versuchen an dieser Stelle objektiv und unaufgeregt über den aktuellen Status Quo zum Corona-Virus in Österreich zu berichten. Informations-Hotline: 0800 555 621. Bei Verdacht und wenn Sie Symptome aufweisen wählen Sie die Hotline 1450. Wichtige Info: Missbrauchen Sie bitte nicht den Notruf 144, wenn Sie sich für einen Verdachtsfall halten! geteilter Schulbetrieb seit 18. MaiGastronomie seit 15. Mai geöffnetGottesdienste seit 15. Mai möglichKulturveranstaltungen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: Screenshot/www.news.steiermark.at/
3

GU
Keine neuen Infektionen in den letzten 24 Stunden

Eine sehr gute Nachricht: Laut dem News-Portal Land Steiermark, mit Stand 13. Mai, 21 Uhr, gab es in den letzten 24 Stunden nicht nur im Bezirk Graz-Umgebung, sondern in der gesamten Steiermark keine neuen bestätigte Infektionen mit Covid-19.  Seit dem 28. Februar war das an nur sechs Tagen der Fall: am 29.2., 1.3., 5.3., 9.3., 10. und 11.5.  Die Zahl der aktuell bestätigten Infektionen beträgt in der Steiermark 1.814. Damit ergibt sich ein Wert von aktuell 193 aktiv infizierten Personen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Freude über Öffnung: K&Ö-Vorstand Martin Wäg | Foto: K & Ö/J. Godany
2

Wiedereröffnung
Kastner & Öhler mit Sommertrends in den Startlöchern

Das lange Warten hat bald ein Ende und ab Mai darf auch das Traditionskaufhaus Kastner & Öhler wieder aufsperren. Dabei warten nicht nur Highlights aus der Parfümerie, der Spiele- oder Home-Abteilung, sondern auch die aktuellen Modetrends für Damen, Herren und Kids. "Wir sind zuversichtlich und können unsere Tore für unsere Kundinnen und Kunden wieder öffnen", freuen sich die Kastner-&-Öhler-Mitarbeiter, dass sie ihre Kunden bald wieder persönlich begrüßen können. So bunt wie der Frühling zeigt...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
2

Coronavirus
Viele weitere Genesungen im Bezirk Weiz

Corona-Updates aus dem Bezirk Weiz. Alle Entwicklungen für den Bezirk Weiz zum Corona-Virus: Stand 17. April: Laut Gesundheitsministerium sinkt die Zahl der neu positiv getesteten Personen österreichweit auf 88. In Weiz wurden in den letzten Tagen neue Fälle bestätigt, womit die Zahl der Infizierten auf 153 angestiegen ist. 64 davon sind hingegen bereits wieder genesen, sieben Personen sind verstorben.  Stand 8. April: Insgesamt 115 Personen sind im Bezirk Weiz positiv auf das Covid-19-Virus...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Appelliert an die steirischen Fahrgäste, die Maskenpflicht in Öffis ernst zu nehmen: Verkehrsreferent Anton Lang. | Foto: Land Steiermark
2 2

Corona-Erlass
Maskenpflicht in allen steirischen "Öffis"

Ab sofort gilt die Maskenpflicht auch in allen öffentlichen Verkehrsmitteln in der Steiermark. Diese tritt zusätzlich zu den bereits bestehenden Maßnahmen und basiert auf einer neuen Verordnung der Bundesregierung. Da ja nach wie vor viele Steirerinnen und Steirer auf die Nutzung des öffentlichen Verkehrs angewiesen sind, etwa um zur Arbeit fahren, anderen zu helfen oder um dringende Besorgungen zu erledigen, sei dies von besonderer Bedeutung, betont LH-Vize Anton Lang: "Sie alle und natürlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
"Österreich ist für einen Neustart gerüstet", ist WB-Generalsekretär Kurt Egger überzeugt. | Foto: Wirtschaftsbund

Wirtschaftspolitik
Die Regionalität bekommt einen ganz neuen Stellenwert

Die Politik ist, neben den gesundheitspolitischen Fragen, vor allem im Bereich der Wirtschaft so gefordert wie noch nie zuvor. Ein Steirer ist in den wirtschaftspolitischen Entscheidungsprozessen der Bundes-ÖVP in vorderster Linie mit dabei: Kurt Egger, seines Zeichens Generalsekretär des österreichischen Wirtschaftsbundes in Wien. Mit der WOCHE hat er über die nächsten Lockerungsphasen, die Gefahr der mangelnden Disziplin dabei und die Entwicklung der Wirtschaftslage gesprochen. Den ersten...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Auf einen schnellen Blick alle Gemeinde-Infos – das kann "murbert" leisten. | Foto: Murbit
1 2

Corona-Hilfe
Neues App unterstützt Gemeinden in der Bürgerinformation

Ursprünglich ist "murbert", eine echt steirische Erfindung, als Infoapp für Events und Unternehmen gedacht gewesen. Dann kam Corona und alles war auf einmal anders. "Wir haben uns überlegt, was wir in dieser Phase beitragen können", erzählt Manuela Grundner von "murbit". Gesagt, getan, in kürzester Zeit wurde das App umgestaltet, alle Infos zu Corona übersichtlich aufbereitet. Jetzt können sich Gemeinden dieses App holen – und auf ganz schnellem Weg ihren Gemeindebürgern alle relevanten Infos...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Wegen der Corona-Krise musste das Open Air Konzert von Paul Pizzera und Otto Jaus auf den 11. September verschoben werden.

Open Air in Fürstenfeld
"Wir eskalieren gemeinsam, dass es si nur so g´woschn hot!"

Paul Pizzera meldet sich zur Verschiebung seines Open Air-Konzerttermines in Fürstenfeld zu Wort und ruft auf jetzt ruhig und vor allem zuhause zu bleiben. FÜRSTENFELD. Von den Veranstaltungsverboten zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist auch das Open Air-Konzert von Pizzera & Jaus in Fürstenfeld betroffen. Nun wurde ein Ersatztermin gefunden. Das Konzert findet voraussichtlich am 11. September um 19.30 Uhr am Hauptplatz Fürstenfeld statt. "Das heißt, dass wir an dem Tag mit jedermann und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Etappenweise hochgefahren werden die Arbeiten am Tunnel Rudersdorf, am Knoten Riegersdorf und an den Klappbrücken bei Rudersdorf. | Foto: Veronika Teubl-Lafer
2

Rudersdorf und Riegersdorf
Betrieb auf den S7-Baustellen geht schrittweise wieder los

Auf den Riesenbaustellen der Schnellstraße S 7 geht der Betrieb schrittweise wieder los. Das gilt sowohl für den Tunnelbau in Rudersdorf als auch für den Knoten Riegersdorf und die Klappbrücken über die Lafnitz bei Rudersdorf. Das berichtet Walter Mocnik, Sprecher der Autobahngesellschaft ASFINAG. Bereits seit 30. März werden an der Tunnelbaustelle in Rudersdorf kleinere Arbeiten vorgenommen, die in offener Bauweise möglich sind. Voraussichtlich ab 14. April können die Vortriebarbeiten im...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Mit Umsicht und Kulanz: Christian Krainer, Obmann der gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaften (GBV), versucht seine Kunden bestmöglich zu servicieren. | Foto: Konstantinov

Corona-Regelungen
Genossenschaften kümmern sich um Härtefälle, Wohn- und Mietbeihilfen werden automatisch verlängert

Es sind auch für die steirischen Wohnbaugenossenschaften keine leichten Zeiten, es gilt da ordentlich etwas zu stemmen: Immerhin werden rund zwei Drittel des Wohnungsmarktes von den Genossenschaften gestellt. Das bestätigt auch Christian Krainer, nicht nur Geschäftsführer der ÖWG, sondern auch Obmann des Dachverbandes der gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV). In dieser Funktion ist es ihm vorweg einmal ein Bedürfnis die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor den Vorhang zu holen: "Ob im...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
1

Coronavirus
Aktuelle Entwicklungen: Vizekanzler Kogler verspricht Hilfspaket für Sportvereine

Alle Entwicklungen der Steiermark zum Corona-Virus: Samstag, 12 Uhr: Der steirische Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler versprach heute ein großes Hilfspaket für die kleinen, ehrenamtlichen Sportvereine in Österreich. Es sollen Liquiditätsengpässe überbrückt werden und entstandene Schäden zu "einem großen Teil" über Zuschüsse abgegolten werden. Das Paket könnte mehrere 100 Millionen Euro schwer sein. Außerdem stellte er in Aussicht, dass Leistungssportler schon bald wieder mit dem...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
WOCHE Redakteurin Susanne Veronik freut sich mit ihrer Julia über die Gesichtsmasken von Schneidermeisterin Christa Franz. Am besten ist es aber, wenn Kinder zum Einkaufen gar nicht mitgehen. | Foto: Veronik
2

Gesichtsschutz von der Schneidermeisterin

Ab 6. April wird bei jedem Einkauf in einem Supermarkt ein Mund-Nasen-Schutz verlangt, um das Corona-Virus weiter einzudämmen. Wir haben Schneidermeisterin Christa Franz in St. Ulrich im Greith besucht, die quasi in Serienproduktion gegangen ist. ST. ULRICH IM GREITH. Wer hätte das gedacht: Vor 13 Jahren habe ich bei Christa Franz, Schneidermeisterin in St. Ulrich im Greith, mein einmaliges Brautkleid abgeholt, gestern war ich wieder bei ihr, diesmal aber um eine Garnitur Mund-Nasen-Schutz für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Auf der Homepage des Gesundheitsministeriums lassen sich laufend aktuelle Zahlen ablesen. | Foto: Screenshot

Corona-Virus
Aktuelle Zahlen für den Bezirk Südoststeiermark

Am Morgen des 3. April weist das Portal des Gesundheitsministeriums insgesamt 1.169 Covid-19-Fälle in der Steiermark aus. Damit hat sich Zahl der bestätigten Infizierten gegenüber dem 1. März, 9 Uhr um 84 Fälle erhöht. Im Bezirk Südoststeiermark halten wir aktuell weiterhin bei 40 Fällen. Die Zahlen für alle Bezirke werden am Dashboard des Gesundheitsministeriums zur Verfügung gestellt. Am Vormittag des 1. April (11 Uhr) weist das Portal des Gesundheitsministeriums insgesamt 1.085...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Corona-Virus
Corona-Update aus der Südoststeiermark

Wir halten Sie über die Entwicklungen rund um den Corona-Virus in der Region auf dem Laufenden. Bilanz Corona-Fälle 3. April, 8 UhrAm Morgen des 3. April weist das Portal des Gesundheitsministeriums insgesamt 1.169 Covid-19-Fälle in der Steiermark aus. Damit hat sich Zahl der bestätigten Infizierten gegenüber dem 1. März, 9 Uhr um 84 Fälle erhöht. Im Bezirk Südoststeiermark halten wir aktuell weiterhin bei 40 Fällen. Die Zahlen für alle Bezirke werden am Dashboard des Gesundheitsministeriums...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Renate Jausner-Zotter (AG Gärtner und Floristen Steiermark) übergibt die Orchideen an Friedrich Maritschnegg vom Grazer LKH. | Foto: LKH-Univ. Klinikum Graz

Tolle Corona-Aktion
Steirische Gärtner und Floristen bedanken sich bei Spitalspersonal

Eine im wahrsten Sinne des Wortes blühende Idee: Vertreter der AG der Gärtner und Floristen besuchten das Grazer LKH, um dem Gesundheitspersonal für seinen unermüdlichen Einsatz in diesen außergewöhnlichen Zeiten zu danken. 500 Orchideen für LKH-Mitarbeiter Als Zeichen dafür, verschenkte man 500 Orchideen an die Mitarbeiter des Klinikum. Gespendet wurden die herrlichen Blumen von einem Grazer Großhändler, eine wahre Augenweide: Und zwar nicht nur, weil jede von ihnen in Farbe und Form...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Freut sich über weniger Hass im Netz: Daniela Grabovac von der steirischen Antidiskriminierungsstelle. | Foto: Prontolux
1

Erfreulich
Dank Corona-Virus geht Hass im Netz zurück

Eine der ganz positiven Meldungen rund um Corona: Die Initiatoren von "BanHate", Österreichs umfangreichster App zum Melden von Hasspostings, verzeichnen seit dem 10. März einen Rückgang von Hasspostings in Österreich um rund 50 Prozent. 2017 ist  "BanHate" gestartet, seit damals gab es keinen vergleichbaren Zeitraum, in dem so „wenig“ Hasspostings gemeldet wurden wie in den vergangenen knapp drei Wochen. „Wir verzeichnen einen Rückgang um etwa 50 Prozent“, kann Daniela Grabovac, Leiterin der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Wenn der Redebedarf groß ist bzw. die Psyche belastet ist, sollte man nicht zögern, Beratung heranzuziehen.  | Foto: MEV
2

Psychische Gesundheit
Mit richtiger Struktur und Fachberatung durch schwierige Zeiten

Psychologin Andrea Descovich weiß Rat, wenn in Zeiten der Corona-Krise die Psyche Alarm schlägt.  Die aktuelle Situation rund um das Corona-Virus ist eine große Herausforderung für alle. Natürlich schlagen sich das Daheimbleiben und die ungewisse Situation auch teils auf die Psyche nieder. Die WOCHE hat bei Psychologin Andrea Descovich, Fachbereichsleiterin der Psychosozialen Dienste in Feldbach, nachgefragt, was man tun kann, dass einem nicht die Decke auf den Kopf fällt. Descovich betont,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Eine kostenlose Zustellung gibt es im Umkreis von 15 Kilometern. | Foto: TIP Gleisdorf
1 2

Service für Bewohner
Alles was wir brauchen, Gleisdorf bringt's

Zusammenhalt ist dieser Tage besonders wichtig. Die Gleisdorfe Betriebe startet nun gemeinsam mit der dem TIP und der Stadtgemeinde rund um Ostern die Aktion "Alles was wir brauchen, Gleisdorf bringt's". Dabei kann und soll unter dem Motto "Kauf daheim statt online ein" bei den Gleisdorfer Betrieben eingekauft werden. Das Team Gleisdorf bringt's kostenfrei nach Hause! "Der TIP und die Stadtgemeinde übernehmen für unsere Gleisdorer Betriebe die Zustellung nach Hause. Dafür haben wir die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Mit der Gruppe "Helfende Hände Bezirk HF/WZ" wird auf Facebook Hilfe angeboten. | Foto: Pixabay

Facebookgruppe
Viele helfende Hände für zwei Bezirke

Um als Schnittstelle zu fungieren und Wissen aus den Gemeinden der Bezirke Hartberg-Fürstenfeld und Weiz über Facebook zu verbreiten, wurde die Gruppe "Helfende Hände Bezirk HF/WZ" gegründet. Damit wollen die Personen rund um Administratorin Nadine Koska auf ihre Weise zur Bewältigung der aktuellen Situation beitragen.  Es gibt es einige Menschen in der Region, die der Risikogruppe angehören, weshalb es ihnen nicht möglich ist, Lebensmittel sowie Medikamente zu besorgen, Erledigungen in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
"Wollen ein stabiler Arbeitgeber sein", verspricht Gerhard Fabisch (Steiermärkische Sparkasse). | Foto: Margit Kundigraber
1

Appell
"Zusammenhalt und gegenseitige Hilfe", fordert Steiermärkische-Chef Gerhard Fabisch ein

Teamgeist und Blick auf die Kunden – das fordert Gerhard Fabisch, Chef der Steiermärkischen Sparkasse ein. Wir haben ihn zum (virtuellen) Interview gebeten. Wie gehen Sie ganz persönlich mit der Situation um, wie führen Sie Ihre Mitarbeiter? In herausfordernden Zeiten ist eines besonders wichtig: Zusammenhalt und gegenseitige Hilfe. Unsere oberste Priorität ist die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Kundinnen und Kunden. Zusätzlich spielt die Aufrechterhaltung der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
"Es wird die Welt verändern, aber es wird auch viel Positives geben", meint Regina Ovesny-Straka (Volksbank Steiermark). | Foto: Volksbank Steiermark
2

Zuversichtlich
"Wir freuen uns schon wieder auf den persönlichen Kontakt", sagt Volksbank-Chefin Regina Ovesny-Straka

Harte Zeiten, auch für Banken. Wir haben Volksbank-Chefin Regina Ovesny-Straka zum (virtuellen) Interview gebeten. Wie gehen Sie ganz persönlich mit der Situation um, wie führen Sie Ihre Mitarbeiter? Als Vorstand nehmen wir die aktuelle Krise sehr ernst. Für uns sind zwei Themen ganz wichtig; der Gesundheitsschutz unserer Mitarbeiter und der unserer Kunden und eine klare und transparente Kommunikation. Beides muss gespürt werden und ankommen. Wir haben bereits in unserer Hauptanstalt und im...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Umsichtige Entscheidung und viel Kulanz für die Kunden verspricht Hypo-Steiermark-General Martin Gölles. | Foto: Hypo Steiermark
2

Alles sicher
"Umsicht und Klarheit hilft durch die Krise", sagt Hypo-Steiermark-Chef Martin Gölles

Den Banken kommt aktuell eine ganz besondere Rolle zu, die WOCHE hat Hypo Steiermark-General Martin Gölles dazu in einem (virtuellen) Interview befragt. Wie gehen Sie ganz persönlich mit der Situation um, wie führen Sie Ihre Mitarbeiter? Einerseits gehe ich mit dieser Situation mit der erforderlichen Umsichtigkeit in den zu treffenden Entscheidungen um, andererseits ist es als Führungskraft erforderlich, entschieden und sehr klar zu kommunizieren. Wir haben unzählige Maßnahmen ergriffen, um...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.