Corona

Beiträge zum Thema Corona

Marktamtsdirektor Andreas Kutheil präsentiert den Fund.  | Foto: Marktamt
6

Neues aus Wien
Teigtascherl-Mafia, Frauenpreis & Rücktritt in Hietzing

Was war heute los in Wien? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick: Illegale Teigtascherlfabrik in Floridsdorf ausgehoben Drei Auszeichnungen beim Wiener Frauenpreis Silke Kobald zieht sich aus Politik zurück Keine Maßnahmen und Impfaktionen in Wien geplant Stadt und WKW einigen sich auf neue Schanigarten-Regelung "Schulstart für viele Wiener Familien finanzielle Belastung"

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Die Anzahl der Personen mit Covid-19 stieg zuletzt in Wien wie auch im Rest des Landes an.  | Foto: Bastian Riccardi/Pexels
3

Corona-Herbstwellen
Keine Maßnahmen und Impfaktionen in Wien geplant

Es gibt in Wien nach wie vor Personen, die an Covid-19 erkranken. In den letzten Wochen häufen sich die Fälle wieder etwas. Auch Expertinnen und Experten rechnen mit mehreren Herbstwellen, die auf Wien zukommen. Sie sehen jedoch wenig Grund zur Sorge. WIEN. Die formelle Pandemiezeit ist vorbei. Es gelten keine Verkehrsbeschränkungen mehr, der Grüne Pass ist Geschichte. Damit einhergehend endete mit Anfang Juli auch die Meldepflicht für neue Corona-Fälle in der Bundeshauptstadt. Ganz den Fokus...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
In Sachen Covid-19 wird ab sofort der Gang zu den Hausärztinnen und -ärzten nötig. Die Stadt gibt ihre Aufgaben ab. (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at
4

Wien
Corona Tests & Impfungen - jetzt sind die Hausärzte zuständig

Die Pandemie gilt als beendet, auch die Behörden der Stadt geben nun ihre Aufgaben ab. Erste Anlaufstelle beim Thema Covid-19 und Corona-Erkrankung ist jetzt der Hausarzt bzw. die Hausärztin. WIEN. Die Stadt Wien gibt zunehmend die Aufgaben in Hinblick auf Covid-19 sowie Corona-Erkrankungen ab. Das großflächige Testen ist beendet, die Krankheit gilt nicht mehr als meldepflichtig. Wer trotzdem den Verdacht hat, mit dem Virus infiziert zu sein, muss sich andere Wege suchen. Diese findet man beim...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Unter 1450 erreicht man die Gesundheitsberatung, vor allem während der Pandemie wurde die Nummer häufig gewählt.  | Foto: Hassan OUAJBIR/Unsplash
3

Telemedizin
Digitale Gesundheitsberatung 1450 hat neues Gesicht

Unter 1450 erreicht man die Gesundheitsberatung, vor allem während der Pandemie wurde die Nummer häufig gewählt. Jetzt wurden ihr ein neues Design sowie eine eigene Website verpasst. Auch will man mit einer Informationsoffensive auf das Leistungsspektrum von 1450 aufmerksam machen.  WIEN. Zahnschmerzen am Feiertag, ein Bienenstich, plötzliches Bauchweh oder Hautausschlag beim Kind: Wenn man akut Hilfe braucht, ist die Gesundheitsberatung unter der Nummer 1450 zur Stelle. Und das jeden Tag rund...

  • Wien
  • Patricia Kornfeld
Am 1. Juli besteht auch keine Möglichkeit mehr, einen "Alles gurgelt!"-Test, also Gurgeltest, durchzuführen. (Archiv) | Foto: tba
3

Tests & Besucherregeln
Diese Corona-Regeln gelten ab dem 1. Juli in Wien

Gurgeltest-Aus, Gratis-Tests bei Symptomen, Besucherregeln: Die BezirksZeitung listet für dich die wichtigsten Corona-Regeln ab dem 1. Juli. WIEN. Rund 1.220 Tage nach dem ersten Corona-Fall in Wien, wird die Pandemie in Österreich und so auch in Wien endgültig für beendet erklärt. Corona ist ab dem 1. Juli eine gewöhnliche Infektionskrankheit wie etwa die Grippe. Das heißt, dass man die Infektionskrankheit nicht mehr anzeigen muss, die Meldepflicht nach einem positiven Corona-Test endet also....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Nach zwei coronabedingten Trockenjahren ist das Austria Center Vienna wieder als Event-Halle gefragt. | Foto: IAKW-AG, WWW.POV.AT
3

Bilanz 2022
Austria Center Vienna fast so gut gebucht wie vor Corona

Nach zwei coronabedingten Trockenjahren ist das Austria Center Vienna wieder als Event-Halle gefragt. Umsatzmäßig konnte das Konferenzzentrum an die Zahlen von 2019 anschließen. WIEN/DONAUSTADT. Nachdem pandemiebedingt nur wenige Kongresse und sonstige internationale Veranstaltungen im Austria Center Vienna (ACV) im Jahr 2020 und 2021 stattfanden, waren die Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 aus Sicht von Österreichs größtem Konferenzzentrum umso erfreulicher.  Mit 61.700 internationalen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Kevin Chi
Am Montagnachmittag, 8. Mai, beginnt am Wiener Handelsgericht der Prozess gegen den Hersteller des Corona-Gurgeltests Lead Horizon. Die Klage wurde eingebracht vom führenden Anbieter von CoV-Testlösungen in Deutschland, CoviMedical.  | Foto: Tobias Schmitzberger
2

In Wien
Prozess gegen Gurgeltest-Hersteller Lead Horizon startet

Am Wiener Handelsgericht startet am Montag der Prozess gegen den CoV-Gurgeltest-Hersteller Lead Horizon nach einer Klage einer deutschen Firma. Es geht um 3,3 Millionen Euro. Lead Horizon konterte mit einer Gegenklage - Streitwert: 1,4 Millionen Euro. WIEN. Am Montagnachmittag, 8. Mai, beginnt am Wiener Handelsgericht der Prozess gegen den Hersteller des Corona-Gurgeltests Lead Horizon. Die Klage wurde eingebracht vom führenden Anbieter von CoV-Testlösungen in Deutschland, CoviMedical.  Laut...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Stadt Wien hat jedoch die Kapazitäten bei der Auswertung zurückgefahren, da auch weniger getestet wird. Deshalb findet bereits ab Montag, 17. April, aufgrund des rückläufigen Testvolumens die Abholung nur um 14 Uhr statt. | Foto: ÖBB
2

Wien-Testprogramm
PCR-Gurgeltests werden nur noch einmal am Tag abgeholt

Seit Montag werden die Gurgeltests in Rewe-Filialen, Tankstellen, ÖBB-Standorten und teilnehmenden Apotheken nur um 14 Uhr abgeholt. Mit dem 30. April schließen die Teststraßen sowie Gurgelboxen. WIEN. Die Corona-Maßnahmen enden wie bereits bekannt am 30. Juni, so auch der "Wiener Weg" - die Bezirkszeitung berichtete. Das führt erwartungsgemäß zum Aus vom "Alles gurgelt"-Testprogramm der Stadt Wien. Auch das Labor von Lifebrain wurde massiv verkleinert - auch darüber wurde mehrmals berichtet...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Auch wenn die Zahl der mehr als 11.000 neuen Fälle deutlich weniger als Ende vergangenen Jahres sind, sind es noch immer so viele Fälle, wie zu Grippe-Spitzenzeiten in den Jahren davor. | Foto: Markus Spiske/Unsplash
2

In Wien
Grippewelle auf hohem Niveau, Corona-Zahlen rückgängig

Mehr als 11.100 neue Grippe-Fälle wurden in der 13. Kalenderwoche 2023 verzeichnet. Das zeigt, dass die Grippewelle in Wien noch immer auf einem hohen Niveau liegt. WIEN. Seit Beginn des Jahres ist die Zahl der Grippe-Neuinfektionen relativ konstant geblieben. Mehr als 11.100 neue Fälle gab es in der Vorwoche und diese Zahlen zeigen, dass die Grippewelle in der Hauptstadt weiterhin auf einem hohen Niveau liegt. Auch wenn die Zahl der mehr als 11.000 neuen Fälle deutlich weniger als Ende...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Rund 2,2 Millionen Corona-Impfungen wurden im Austria Center Vienna verabreicht und zum Höhepunkt der Impfbereitschaft waren es bis zu 15.000 Personen täglich, die geimpft wurden. | Foto: www.acv.at/Ludwig Schedl
2

Impfstraße
2,2 Millionen Impfungen im Austria Center Vienna verabreicht

Die größte Impfstraße Wiens stellt Ende März den Betrieb ein. Im Austria Center Vienna wurden insgesamt 2,2 Millionen CoV-Impfungen verabreicht, täglich arbeiteten hier 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. WIEN/DONAUSTADT. Am 31. März stellt die größte Corona-Impfstraße Österreichs und so auch Wiens ihren Betrieb ein, wie die BezirksZeitung bereits berichtete: Wiens größte Impfstraße stellt Betrieb ein Aus diesem Grund zog jetzt der Samariterbund Wien Bilanz: Rund 2,2 Millionen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
Die anderen vier kleineren Impfstraße bleiben noch im Betrieb, werden jedoch bis zum Sommer wohl auch zurückgefahren. (Symbolfoto) | Foto: Wolfgang Spitzbart
2

Austria Center Vienna
Wiens größte Impfstraße stellt Betrieb ein

Am Ende des Monats stellt die größte Impfstraße des Landes im Austria Center Vienna (ACV) ihren Betrieb ein. Vier kleinere Impfstraße bleiben bis Sommer noch im Betrieb. WIEN. Seit zwei Wochen gibt es (fast) keine Corona-Regeln mehr in der Bundeshauptstadt. Zuletzt wurde auch die Testinfrastruktur eingeschränkt - jetzt trifft es auch die Impfangebote der Stadt Wien.  Denn Ende März stellt die größte Impfstraße des Landes im Austria Center Vienna (ACV) ihren Betrieb ein. Laut "ORF Wien"...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Aktuell liege die Zahl der Tests bei rund 15.000 pro Tag, das sei weniger als ein Zehntel als im Vergleichszeitraum 2022. | Foto: Lifebrain/Christian Husar
2 5

Penzing
Wiener Großlabor Lifebrain kündigt weitere 122 Mitarbeiter

Das Wiener Großlabor Lifebrain treibt seinen Rückbau weiter voran. Wie nun bekannt wurde, sind weitere 122 Mitarbeiter gekündigt worden. WIEN/PENZING. Noch im Februar 2022 hatte man rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt – jetzt sind nur noch 80 übrig geblieben. Die Rede ist vom Wiener Großlabor Lifebrain, das die PCR-Corona-Tests der "Alles gurgelt"-Initiative auswertet. Wie jetzt bekannt wurde, hätten mit Dienstag, 14. März, weitere 122 Mitarbeitende ihre Kündigung erhalten....

  • Wien
  • Penzing
  • Tobias Schmitzberger
Etwa 17 Prozent waren immer gegen die Öffi-Maskenpflicht.  | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
1 3

Umfrage
26 Prozent der Wiener gegen Maskenpflicht-Aus in Öffis

70 Prozent der befragten Wienerinnen und Wiener sind (sehr) zufrieden mit dem Pandemie-Management der Stadt Wien. Etwa 17 Prozent waren immer gegen die Öffi-Maskenpflicht. Das zeigt eine neue Umfrage. WIEN. Wenn heute Gemeinderatswahl in der Bundeshauptstadt wäre, für wen würdest du stimmen? Diese Frage stellte der Frühlingsbarometer von "W24". Die Antwort auf die Frage, wer die meisten Stimmen bekommt, sieht in etwa so aus wie beim Wahlergebnis von vor zwei Jahren. Denn SPÖ-Bürgermeister...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Impfgegner-Partei MFG kündigte am Mittwoch an, eine Verfassungsbeschwerde gegen die Maskenpflicht in Wien einzubringen. Diese sieht mehrere Grundrechte verletzt. | Foto: Johannes Zinner/Unsplash
13

Rückblick
Drei Jahre seit dem ersten Coronavirus-Fall in Wien

1,35 Millionen positive Corona-Fälle, mehr als eine Million Wiener mit mindestens drei CoV-Impfungen, vier Lockdowns, unzählige Demos und ein ewiger politischer Streit zwischen Wien und Bund – so kann man die bisherigen drei Jahre der Corona-Pandemie in Wien zusammenfassen. WIEN. 1.096 Tage ist es her, dass Wien seinen ersten Coronavirus-Fall hatte. Am 27. Februar 2020 gab die Stadt Wien bekannt, dass ein 72-Jähriger seit zehn Tagen wegen Grippesymptomen in der Krankenanstalt Rudolfstiftung...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Heuer gab es viermal so viele Menschen mit Grippe im Spital als noch vor der Corona-Pandemie. | Foto: Markus Spiske/Unsplash
2

Saisonale Grippe
Heuer mehr Spitalsaufenthalte in Grippewelle in Wien

In dieser Grippe-Saison gab es viermal so viele Patientinnen und Patienten mit Grippe im Spital als im Corona-Vorjahr 2019. Derzeit gibt es auch eine Corona-Welle. WIEN. Expertinnen und Experten erwarteten nach den Schulferien im Jänner einen Anstieg und vermutlich auch Höhepunkt der Grippewelle in Wien. Doch dazu kam es nicht. Bereits im Dezember vergangenen Jahres gab es die meisten Grippeerkrankten: zwischen 12. und 18. Dezember waren es 34.000. Nach einigen Monaten zieht das...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Am Dienstag wurden insgesamt 1.860 positive Corona-Test gemeldet. Die Bundeshauptstadt verzeichnet damit aktuell 18.662 aktive Fälle. | Foto: meinbezirk.at
3

Aktuelle Zahlen
1.860 aktive Corona-Fälle am Dienstag in Wien gemeldet

Wien vermeldete am Donnerstag  1.860 aktive Corona-Fälle. Derzeit sind 350 Personen wegen oder mit der Viruserkrankung in Wien in Spitalsbehandlung. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Dienstag, 14. Februar 2023, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 1.338.275 positive Testungen bestätigt, 1.314.982 davon sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus in...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Am Montag wurden insgesamt 896 positive Corona-Test gemeldet. Die Bundeshauptstadt verzeichnet damit aktuell 15.871 aktive Fälle. | Foto: Jan Kopřiva/Unsplash
2

Aktuelle Zahlen
15.800 aktive Corona-Fälle am Montag in Wien gemeldet

Zum Start der neuen Woche vermeldete Wien mehr als 15.800 aktive Corona-Fälle. Derzeit sind 314 Personen wegen oder mit der Viruserkrankung in Wien in Spitalsbehandlung. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Montag, 6. Februar 2023, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 1.327.741 positive Testungen bestätigt, 1.307.254 davon sind genesen. Die Zahl der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Aktuell gibt es 364 Gewerbescheine mehr in der Gastronomie als im letzten Vor-Corona-Jahr 2019.  | Foto: Fabrizio Magoni/Unsplash
2

Trotz Corona-Pandemie
Keine Pleitewelle in der Wiener Gastronomie

Laut Wirtschaftskammer Wien ist trotz der Corona-Pandemie und mehreren Lockdowns eine Pleitewelle in der Gastronomie ausgeblieben. Doch der Personalmangel und die steigenden Energiepreise könnten für Konkurse sorgen. WIEN. Gute Nachrichten aus der Gastronomie. Obwohl eine Pleitewelle aufgrund der Corona-Pandemie und mehreren Lockdowns erwartet wurde, ist diese ausgeblieben. Das sagt Peter Dobcak, Spartenobmann in der Wiener Wirtschaftskammer (WKW). Aktuell gibt es 364 Gewerbescheine mehr in der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Während die Corona-Maßnahmen auf Bundesebene weiter gelockert wurden, hält Wien an seinen strengeren Regeln fest. Anpassungen gibt es nur im Detail. | Foto: Barbara Schuster/RMW
2 3

Bundesweit gelockert
Stadt Wien hält an strengeren Corona-Maßnahmen fest

Während die Corona-Maßnahmen auf Bundesebene weiter gelockert wurden, hält Wien an seinen strengeren Regeln fest. Anpassungen gibt es nur im Detail. WIEN. Bereits vor einigen Tagen kündigte das Gesundheitsministerium unter Minister Johannes Rauch (Grüne) an, die bundesweiten Corona-Maßnahmen weiter zu lockern. So gibt es österreichweit in Spitälern keine 3-G-Pflicht mehr. Anlässlich der Änderungen des Bundes, musste die Stadt Wien die eigenen Maßnahmen anpassen. Doch im Großen und Ganzen bleibt...

  • Wien
  • Kevin Chi
Am Dienstag wurde in Wien 1.437 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Damit gibt es insgesamt  17.876 aktive Fälle in der Bundehauptstadt. | Foto: tommyandone/panthermedia
3

Aktuelle Corona-Zahlen
1.437 Neuinfektionen am Dienstag in Wien gemeldet

In Wien gibt es aktuell  17.876 aktive Corona-Fälle. 1.437 Neuinfektionen wurden am Dienstag gemeldet. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Dienstag, 29. November 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 1.244.574 positive Testungen bestätigt. 1.222.287 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Long Covid Betroffene sind bei einer Rückkehr zum Arbeitsplatz oft mit hohen Hürden konfrontiert. | Foto: Elisa Ventur/unsplash
Aktion 2

Neues Projekt gestartet
Long Covid und die Folgen für den Arbeitsplatz

Die Rückkehr in die Arbeitswelt gestaltet sich für viele Long-Covid-Betroffene häufig als eine riesige Hürde. Zudem gibt es immer noch Vorurteile, mit denen zu kämpfen ist. Die Initiative Long Covid Austria setzt sich für eine Verbesserung der Situation ein. WIEN. Long Covid - eine Erkrankung, die nach wie vor so facettenreich wie auch geheimnisvoll erscheint. Dabei wurde mittlerweile vermehrt daran geforscht und es gibt auch eine gut vernetzte und engagierte Selbsthilfegruppe für Wien und ganz...

  • Wien
  • David Hofer
Bis Samstag, 26. November, dauert die "Herbststurm 22"-Übung. In den vergangenen Tagen gab es dort etwa 30 Corona-Fälle. (Archiv) | Foto: Markus Ziegler / TÜPl Bruckneudorf
2

Bundesheer
Corona-Cluster bei Übung von Wiener Soldaten im Burgenland

Unter dem Namen "Herbststurm 22" üben 850 Bundesheersoldaten des Jägerbataillons Wien 1 im Burgenland. Dort soll es laut einem Bericht zu 30 Corona-Fällen gekommen sein. WIEN/BURGENLAND. Im burgenländischen Bruckneudorf üben seit dem 14. November rund 850 Soldatinnen und Soldaten des Jägerbataillons Wien 1 unter dem Namen "Hoch- und Deutschmeister". Bis Samstag, 26. November, dauert die "Herbststurm 22"-Übung. In den vergangenen Tagen gab es dort zahlreiche Corona-Fälle. Wegen der Übung, wo...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Einige Schüler und Schülerinnen lasen vor einem großen Publikum ihre Werke vor.
1 9

Wien schreibt Geschichte(n)
Wie Kinder und Jugendliche die Pandemie erlebten

Schülerinnen und Schüler aus Wien schildern in einem neuen Buch ihre Erlebnisse und Gefühle während der Corona-Lockdowns. WIEN. Die Pandemie samt Lockdowns haben Wünsche und Visionen, Verunsicherungen und Erwartungshaltungen bei Kindern und Jugendlichen zwischen 7 und 20 Jahren geweckt. Um mit diesen psychischen Belastungen fertig zu werden, haben sie zu Stift und Papier gegriffen und diese Zeit in Zeichnungen und persönlichen, emotionalen, witzigen und berührenden Erzählungen festgehalten. Die...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Wien verzeichnet damit aktuell 14.181 aktive Fälle | Foto: OÖG
2

Aktuelle Corona-Zahlen
14.181 aktive Corona-Fälle in Wien gemeldet

Mit Stand Samstag, 12. November, wurden in Wien aktuell 14.181 aktive Corona-Fälle in Wien gemeldet.  WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Mit Samstag, 12. November, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 1.224.349 positive Testungen bestätigt. 1.205.801 Personen sind inzwischen genesen. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt...

  • Wien
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.