Corona

Beiträge zum Thema Corona

Auch in Krisenzeiten ist es wichtig sich an die Regeln zu halten. Diese schützen nicht nur andere, sondern auch einen selbst. | Foto: Tree

Kommentar
Regeln gelten auch in Krisenzeiten

WIEN. In Krisenzeiten, wie wir sie derzeit mit dem Coronavirus erleben, ist die Bevölkerung im Ausnahmezustand. Jeder wird dabei hart auf die Probe gestellt, denn jeder geht mit der Situation anders um. Für aktive Menschen ist das Zuhausebleiben eine Herausforderung, während für andere das Befolgen von Regeln, deren Sinnhaftigkeit sie auch unter "normalen" Umständen nicht verstehen, ein Graus ist. Eine davon ist die allgemeine Leinenpflicht für Hunde. Diese soll Menschen, vor allem Kinder, aber...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
In Wien wurden bisher an die 3.500 Coronavirus-Tests durchgeführt.  | Foto: tommyandone/panthermedia
1 2

Coronavirus in Wien
Döbling hat die meisten Infizierten

Trotz Ausgangsbeschränkungen steigen die Zahlen der an dem Coronavirus erkrankten Menschen auch in Wien. In Döbling und der Donaustadt sind es derzeit jeweils 26 Infizierte. WIEN. Auch in Wien steigt die Zahl der an Corona infizierten Personen stetig weiter. Am Samstag (Stand 15 Uhr) informierte das Gesundheitsministerium, dass aus 3.900 durchgeführten Tests nun über 359 positiv getestete Menschen in der Großstadt zu verzeichnen sind.  Auch habe man eine Aufstellung nach Bezirken angefertigt,...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Die U-Bahnen, Straßenbahnen und auch Busse der Wiener Linien fahren ab Montag, 23. März, mit weiter reduzierten Intervallen. | Foto: Wiener Linien
2 3

Wiener Linien
Öffis passen Fahrplan weiter an

Wiener Linien verzeichnen einen Fahrgastrückgang von 80 Prozent. Daher passen sie ihren Fahrplan  weiter an und verlängern die Intervalle auf alle fünf Minuten. WIEN. Immer weiter sinken auch die Zahlen der Fahrgäste bei den Wiener Linien. Derzeit verzeichnen sie auf Grund der Maßnahmen rund um das Coronavirus einen Rückgang von rund 80 Prozent. Seit den ersten Maßnahmen haben die Wiener Öffis ihre Intervalle immer weiter verlängert. Zunächst wurden die Fahrpläne ,bei sehr befahrenen Strecken,...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Angestellte der Unternehmen Penny, Merkur, Billa, Bipa, Spar, 'reformstark Martin' und dm reagieren sehr gerührt auf die Sparschweine und das erhaltene Trinkgeld. | Foto: BV6
3 5

Initiative VerkäuferInnen Wertschätzen
Supermärkte erlauben Trinkgeld für Angestellte

Ab sofort dürfen Mitarbeiter der Unternehmen Penny, Merkur, Billa, Bipa, Spar, 'reformstark Martin' und dm Trinkgelder annehmen. Dies hat eine Facebook-Gruppe ermöglicht. WIEN. Motivationstrainer auf der ganzen Welt predigen es bereits seit Jahren, doch sehr selten gibt es dafür solch perfekte Beispiele wie dieses hier aus Wien: Die Initiative 'VerkäuferInnen Wertschätzen' in Zeiten des Coronavirus. Denn damit wurde nun ein Meilenstein für Mitarbeiter der Unternehmen Penny, Merkur, Billa, Bipa,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Der Lerchenfelder Bauernmarkt hat auch in Zeiten des Coronavirus jeden Freitag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. | Foto: Patschok

Einkaufen in der Josefstadt
Lerchenfelder Bauernmarkt bleibt geöffnet

Der Lerchenfelder Bauernmarkt in der Josefstadt bleibt geöffnet. Auch in Zeiten des Coronavirus steht er Kunden jeden Freitag von 9 bis 18 Uhr zur Verfügung. JOSEFSTADT. Der Lerchenfelder Bauernmarkt ist mittlerweile eine Institution für gesunde Ernährung in der Josefstadt geworden. Doch er wird gemäß der Wiener Marktordnung nicht zu einem traditionellen Markt gezählt.  Aufgrund der derzeitigen Situation rund um das Coronavirus war Anrainern nicht klar, ob der Markt, gelegen in...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
1 Aktion

#maldaheim
Die bz ruft zum großen Malwettbewerb auf

Schulen und Kindergärten sind geschlossen, Geschäfte und Lokale ebenso. Eine Zeit der Entschleunigung und zum Träumen. Die bz setzt ein Zeichen des Miteinanders und ruft zum Malwettbewerb auf. WIEN. Seit Montag, 16. März, sind alle Schulen und Kindergärten geschlossen. Besonders die Kleinsten trifft diese Situation, denn trotz schönem Wetter dürfen sie weder draußen spielen noch sich mit Freunden treffen. Da neben den Schulgebäuden auch Betreuungseinrichtungen, Tiergärten, Geschäfte und Lokale...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Die Polizeiinspektion Stumpergasse bietet einen besonderen Service während der Corona-Zeit. Für ältere Personen übernehmen sie Einkäufe oder diverse Erledigungen. | Foto: bz
3

Mariahilf
Polizeiinspektion bietet Unterstützung beim Einkauf

Polizeiinspektion Stumpergasse bietet ab sofort Hilfe bei diversen Erledigungen in Zeiten des Coronavirus. MARIAHILF. In Zeiten des Coronavirus rücken alle Menschen ein wenig enger zusammen. Dass jedoch auch ganze Polizeiinspektionen ihre Hilfe bei Einkäufen und diversen Erledigungen anbieten, ist neu, jedoch sehr willkommen. Dies bietet zum Beispiel die Polizeiinspektion Stumpergasse an. Im Umkreis der Station wurden Flugzettel verteilt und auch auf schwarzen Brettern angebracht, die den...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Das Coronavirus führt nun auch zur Aufhebung der Kurzparkzonen in Wien.

Parken in Wien
Regierung hebt Kurzparkzonen auf

Ab Dienstag, 17. März, sind die allgemeinen Kurzparkzonen in Wien aufgehoben. Das Parken ohne Parkschein ist somit offiziell erlaubt.  WIEN. In den vergangenen Tagen wurden vermehrt Stimmen laut, die eine Aufhebung der Kurzparkzonen in Wien forderten. Bislang gab es dazu keine Lösung, doch heute, Montag, 16. März, präsentierten Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) das neue Maßnahmenpaket: Kurzparkzonen sind damit ab Dienstag, 17. März, in ganz Wien...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Arbeiterkammer und ÖGB wollen eine faire Lösung für Unternehmen und deren Angestellte finden. | Foto: Fototalia
1

Corona-Arbeitsrecht
AK und ÖGB richten Infohotline für Angestellte ein

Auch Angestellte sind sehr stark von den Maßnahmen rund um das Coronavirus betroffen. Zahlreiche Menschen sitzen derzeit zu Hause und bangen um ihre Jobs. AK und ÖGB bieten nun eine Infohotline für Arbeitnehmer . WIEN. Ein Auffangnetz für Unternehmer in Zeiten von Corona ist bereits im Gange, doch wie sieht es mit der angestellten Bevölkerung aus? Welche Rechte haben sie und womit müssen sie in den nächsten Wochen rechnen? Arbeiterkammer und ÖGB widmen sich auf ihrer neuen Website...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Das Theater in der Josefstadt hat bereits vergangene Woche seine Pforten geschlossen und alle Vorstellungen bis April abgesagt. | Foto: lreis

Josefstadt
Gemeinsam besiegen wir das Coronavirus

Das nachbarschaftliche Netzwerk im8. Bezirk bietet die beste Grundlage zur Vorsorge. JOSEFSTADT. In den nächsten Tagen, Wochen oder auch Monaten wird sich das soziale Leben in Österreich, in Wien und somit auch in den einzelnen Bezirken einschränken. So das Statement von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP). Gemeint sind damit vor allem drei wichtige Punkte: Unternehmen sollen ihren Mitarbeitern, sofern möglich, Telearbeit verordnen, alle Geschäfte, die nicht so wie Supermärkte, Banken, Apotheken...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Die bz klärt auf: Wo erhalte ich in Mariahilf Hilfe und Informationen rund um das Coronavirus. | Foto: bz
1 1

Coronavirus
Mariahilf bietet Informationsplattform

Mariahilf informiert die Anrainer über alle Kanäle über Maßnahmen rund um das Coronavirus. MARIAHILF. In den nächsten Tagen, Wochen oder auch Monaten kann und wird sich das soziale Leben in Österreich, in Wien und den einzelnen Bezirken einschränken. So das Statement von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP). Gemeint sind damit drei wichtige Punkte: Allen Unternehmen wird empfohlen ihren Mitarbeitern Telearbeit anzubieten, Restaurants, Kaffees und Bars haben geschlossen und nur Geschäfte, die zur...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Die Wiener Wasserbehälter gewährleisten eine permanente Trinkwasser-Versorgung. Es ist nicht nötig sich auf Grund des Coronavirus Wasservorräte anzulegen. | Foto: Fischer

Wiener Wasser
Die Trinkwasser-Versorgung ist weiterhin gesichert

Zahlreiche Falschmeldungen rund um das Coronavirus beherrschen die Sozialen Medien. Daher ist ganz wichtig zu betonen: Die Nahrungsmittel- und auch Wasserversorgung ist weiterhin gesichert. WIEN. Auf Grund der kürzlich angeordneten Regierungsmaßnahmen rund um das Coronavirus sind zahlreiche Bewohner Wiens in Alarmbereitschaft. Eine Frage tritt jedoch vermehrt in den Vordergrund: Wie sieht es mit der weiteren Versorgung mit Nahrungsmitteln und Wasser aus?  Daher nochmals ein kurzes Update: Ab...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Der "Tag der Wiener Bezirksmuseen" am Sonntag, 15. März, wird abgesagt. Es ist kein Nachholtermin geplant. Bis einschließlich Sonntag, 5. April, bleiben die Bezirksmuseen geschlossen. | Foto: Thomas Netopilik

Museen in Wien
Auch Wiener Bezirksmuseen sind ab sofort geschlossen

Am Sonntag, 15. März, hätte Wien die Geschichte der einzelnen Bezirke geehrt. Auf Grund der neuen Regierungsmaßnahmen wird der "Tag der Wiener Bezirksmuseen" jedoch abgesagt. WIEN. Die Arbeitsgemeinschaft Wiener Bezirks- und Sondermuseen sagt auf Grund der von der Regierung verkündeten Maßnahmen rund um das Corona Virus nun den "Tag der Bezirksmuseen" ab. Dieser hätte am Sonntag, 15. März, von 10 bis 18 Uhr in allen Wiener Bezirksmuseen statt finden sollen. Der "Tag der Wiener Bezirksmuseen"...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.