Corona

Beiträge zum Thema Corona

Kommentar
Wie zwingt man die Politik zum Handeln?

Die Personalsituation im Wiener Neustädter Landesklinikum ist unbestreitbar alarmierend. Corona und die damit verbundenen Ausfälle – man darf ja nicht vergessen, dass nicht nur eine direkte Erkrankung sondern auch eine behördliche Absonderung ein Arbeiten unmöglich machen – zeigen jetzt die Versäumnisse in der Personalpolitik auf. Die Personalvertreter sind in einer Zwickmühle: Rufen sie zum radikalen Streik auf, dann kommt es zum kompletten Ausfall, wenn nicht, fragt man sich, wozu sie...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: BRS

Leserbrief
Wie Politik wieder glaubwürdig werden könnte

Robert Bräuer hat kürzlich einen Leserbrief verfasst. Den nachhaltigsten Eindruck auf Verschwörungstheoretiker und Impfgegner hätten wohl Staaten, denen es tatsächlich gelingt die Kapitalakkumulation zu bremsen und die Reichen zur Kasse zu bitten. So bleibt der Eindruck, der Staat ist nur mächtig gegen die schwachen Bürger, denen kann er sogar eine Impfpflicht verordnen. Einem Pharmakonzern aber kann er nicht einmal dazu verpflichten die Haftung für seine Produkte zu übernehmen. Haften doch die...

  • Rohrbach
  • Patrick Allerstorfer
Seuchenfreund: Dieser Herr hat eine Ausrede - schließlich ist es sein Job. | Foto: unsplash
1 4 2

Kommentar
An meine lieben Seuchenfreunde

Liebe Impfschwurbler, Teilzeit-Virologen und Dunning-Kruger-Affektierte, ihr habt es geschafft! Ihr habt geschafft, dass die Regierung erstmals einig ist - einig im Lockdown. Zugegeben, es hat etwas gedauert, die ÖVP zu überzeugen, aber letztendlich habt ihr es dank eurer Unnachgiebigkeit (manche sagen Sturheit) möglich gemacht, dass wir alle wieder zu Hause sitzen, Freunde und Verwandte nicht besuchen können, Händler und Gastronomen erneut am Rand der Verzweiflung sind. Das kostet uns übrigens...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
1 1

Bezirk Neunkirchen
Vorsicht wird nach dieser Erfahrung verdoppelt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Virus und eine Spritze können doch keine Freundschaften beenden, oder? Ich will an dieser Stelle ein Geständnis machen: ich bin 2x geimpft und mit 24. November 1x genesen. Mein Freundeskreis umfasst auch ungeimpfte Personen. Und ich werde mich hüten ihre Haltung zu verteufeln. Wie ich feststellen konnte, kommen die Impfdurchbrüche häufiger vor als angenommen. Oder es ist Zufall, dass in meinem Umfeld mehrere Geimpfte erkrankten. Ich ziehe meine Lehre daraus: halte noch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: BRS

Leserbrief
Demokratie und Manipulation

Franziska Dietweger aus Haigermoos hat einen Leserbrief zum Thema Demokratie und Corona geschrieben: Von Kindesbeinen an schenken wir jenen Menschen Glauben, welchen wir vertrauen. Vieles davon müssen wir "zwangsläufig" glauben, da wir bei einem Großteil der erlernten Dinge, nicht in der Lage sind diese selbst zu prüfen. Umso wichtiger sollte es für jeden Einzelnen sein, sich genau anzusehen, welche Personen hinter der Informationsquelle stecken und ob diese wirklich vertrauenswürdig sind. Es...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
1 4

Puchberg/Bezirk
"Es gilt zehn Prozent zu schützen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer (ÖVP) setzt auf Aufklärung statt auf Impfzwänge. "Ich bin keiner, der zum Impfen zwingen will", beteuert Hermann Hauer. Dennoch deklariert er sich im RegionalMedien-Gespräch klar als Impf-Befürworter. Müssen 10% schützen" Der ÖVP-Mandatar hält es für die Pflicht der Mehrheit für wenige einzustehen: "Rund 10 Prozent dürfen aus medizinischen Gründen nicht impfen. Und diese 10 Prozent müssen wir alle schützen." Geht es nach dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Bezirk Neunkirchen
Egal wie man's macht, es ist falsch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Warum ein Virus die Gesellschaft nicht in Geiselhaft nehmen kann. Die Gesellschaft steckt in der Krise. Events werden abgesagt. Andere finden statt. Egal was der Veranstalter tut, er erntet dafür Tadel. Auf der einen Seite stehen die ganz Vorsichtigen, die Veranstaltungen in der aktuellen Corona-Entwicklung als Leichtsinn ansehen (lesen Sie dazu auch Kommentare hier). Auf der anderen Seite finden Sie die Befürworter gesellschaftlicher Aktivitäten – solange Regeln eingehalten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Volksbegehren gegen Impfpflicht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aktuell läuft unter dem Titel "Impfpflicht: Striktes NEIN" ein Volksbegehren zur Corona-Impfung. In der Erklärung zum Volksbegehren heißt es: "Impfen ist ein Eingriff in die körperliche Unversehrtheit und eine höchstpersönliche Entscheidung. Weder Corona (COVID-19) noch andere Ereignisse rechtfertigen einen Zwang zu Impfungen. Der Bundesverfassungsgesetzgeber möge daher eine Impfpflicht verbieten und jegliche Art der Diskriminierung von Menschen ohne Impfung verhindern....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: BRS

Leserbrief
"Wohin geht die Reise?"

Marion Mackinger aus Feldkirchen bei Mattighofen hat uns einen Leserbrief zum Thema "Impfen" gesendet. Liebe Mamas und Papas, Omas und Opas! Wer von Euch hätte sich noch vor 2 Jahren vorstellen können, dass unsere Welt innerhalbkurzer Zeit derartig auf den Kopf gestellt sein wird? Ich vermute niemand. Wir alle mussten sehr vorsichtig, flexibel und belastbar sein. Das war für viele von uns bestimmt nicht immer leicht. In der Zwischenzeit hat man sich vermutlich auch an die ein oder andere...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Peter Zezula, Redaktionsleiter der Bezirksblätter Wiener Neustadt. | Foto: BB

Meinung
Corona brachte zwei Erfolgsgeschichten

Zwei "Serien" gingen vergangene Woche zu Ende. Zum einen wurde die Impfstraße in der Arena Nova geschlossen und zum anderen fanden unsere "Regionales ab Hof"-Berichte, bei der Redakteurin Doris Simhofer in allen Gemeinden die besten Nahversorger besuchte, ihren Abschluss. Beides sind, wenn man das so sagen darf, "Corona-Erfolgsgeschichten". Die Arena Nova bewährte sich, nach Aussagen von Chef Gerald Stangl, auch abseits von Veranstaltungen als hervorragend und jederzeit nutzbare Örtlichkeit und...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: BRS
1

Leserbrief
Zum Thema "Impfung für Kinder" – Interview mit Primar Lamprecht

Ganz ruhig habe ich begonnen, diesen Beitrag zu lesen. Aber je weiter ich las, desto wütender wurde ich. Es kann doch nicht sein, dass ein Arzt so etwas veröffentlichen lässt. Es gibt nicht einen Beweis für seine Aussagen! Trotzdem verunsichert er die Menschen – vor allem die Eltern. Ich möchte den Verunsicherten helfen, indem sie auch mal eine andere Seite zu Lesen bekommen, wie beispielsweise: - Die sogenannte "Impfung" macht nicht immung. Immun heißt: geschützt, gefeit oder unempfindlich. Um...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Simon Michl, WOCHE Deutschlandsberg | Foto: RMA

Kommentar
Nachtgastronomie: Die (noch nicht ganz) vergessene Branche

Ganz Österreich hat wieder geöffnet. Ganz Österreich? Nein: Einer Branche machen die Einschränkungen immer noch einen Strich durch die sprichwörtliche Rechnung. Die Nachtgastronomie kann sich nach 14 Monaten (fast durchgehender) Schließung noch immer nicht erholen. Und schon gar nicht planen. Die frühe Sperrstunde und fixe Sitzplätze lassen nur wenig Spielraum, der gerade in Diskotheken viele Menschen auf engstem Raum zusammenbringt. Oder machen ein Aufsperren sinnlos, wenn damit ein Minus in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Seit Anfang November wird im steirischen Unterhaus kein Fußball gespielt: die zweite monatelange Pause ohne sportliche Wertung in einem Jahr | Foto: Michl
Aktion

Kommentar
Saisonabbruch im Fußball: Eine sachliche Entscheidung – aber nicht förderlich für den Sport

von Simon Michl Redaktion WOCHE Deutschlandsberg Sechs Monate Warten auf den Fußball, eine Woche Diskutieren – und wieder ist eine Saison im steirischen Unterhaus abgebrochen. Nach mehr als einem Jahr Pandemie ist man am gleichen Punkt angelangt wie vor einem Jahr. 2020 konnte man dem Fußballverband höchstens die Annullierung einer ganzen Hinrunde vorwerfen, ein Abbruch war unumgänglich. Vielleicht 2021 auch, mittlerweile gibt es jedoch Konzepte und vorbereitete Pläne – oder auch nicht: etwa...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Auf der Bezirkblätter Scheibbs Facebookseite kann man seiner Meinung freien Lauf lassen.  | Foto: Screenshot Facebook

Best-Of
Diese Facebook-Kommentare verleiten zum Kopfschütteln und schmunzeln

In einer Woche stauen sich auf der Bezirksblätter Scheibbs Facebookseite viele Kommentare an. Machne zaubern einem ein Lächeln in's Gesicht. Bei anderen kann man einfach nur den Kopf schütteln. Hier ist ein Best-Of der vergangenen Woche.  BEZIRK SCHEIBBS. Ein heißes Thema ist auf Facebook stets Corona. Vor allem, wenn es um die steigenden (und fallenden) Inzidenzen der vergangenen sieben Tage geht.  "Ist genau so glaubwürdig wie da wetterbericht im orf!" – Oliver Weis"Die glauben wirklich alle...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Walter Kloimwieder, Obmann LC Neufurth | Foto: LC Neufurth

Leserbrief
Das sagt der Neufurther Laufclub-Obmann zum Trainingsstart

Leserbrief von Walter Kloimwieder zum Trainingsstart für Kinder. Walter Kloimwieder ist Obmann des LC Neufurth. Trainingsstart mit riesengroßer Freude! Nach langer Zeit, und ich denke viel zu langer Zeit, war es endlich wieder zumindest mal für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre soweit, unter bestimmten Auflagen ein Gruppentraining absolvieren zu können. Wie wichtig diese Entscheidung war und ist, sah man bereits beim ersten gemeinsamen Training des LC Neufurth. Trotz der widrigen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Meinungen, Diskussionen, Themen, Twitter vernetzt die Streitkultur und Österreich redet mit.  | Foto: Pixabay/Edar (Symbolbild)

Twitter-Trends
#AstraZeneca #ÖVPkrise - Die Twitter-Trends der Woche

Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Mittwoch 10.3. #RasereiMittwoch trendete #Raserei Kritische Stimmen und Meinungen dazu gab es promt: Donnerstag 11. März #AstraZenacaDass Dänemark die Astrazeneca Imfpungen...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Die Kinder der PHT (4a) haben Briefe und Bitten zum Thema Corona an die Regierung geschrieben | Foto: PHT
9

Corona und Schule
Briefe an den Bundeskanzler und die Minister

Über den Pandemie-Alltag und anderes: Briefe aus der 4a der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Tirol an Bundeskanzler Kurz, Bundesminister Faßmann und die Medien. INNSBRUCK/HALL. Die zwanzig Schülerinnen und Schüler der 4a der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule in Innsbruck machen sich Gedanken über die Zukunft, beschreiben ihre Befindlichkeiten und Beobachtungen während der Corona-Pandemie und des Lockdowns, machen Vorschläge und fordern die höchste Bundespolitik zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Meinungen, Diskussionen, Themen, Twitter vernetzt die Streitkultur und Österreich redet mit.  | Foto: Pixabay/Edar (Symbolbild)

Twitter-Trends
#Gabalier, #w161, #Bürgermeister – Trends der Woche

Was bewegte Twitter Österreich in dieser Woche? Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Freitag 15.1. #GabalierDass sich der Musiker Andreas #Gabalier nicht impfen lassen will, sorgte für Diskussionen: Im Nachhinein...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Foto: Scharinger
5 2

LESERBRIEF
Wovon wollt ihr das Innviertel säubern?

Leserbrief zur „Corona-Demo" in Braunau am 2. Jänner 2021 „Am Samstag, den 2. Jänner 2021, sehe ich auf der Facebook-Seite von Pressefoto Scharinger die Fotos und Videos von der "Corona Demo" in Braunau. Mir ist bewusst, dass das Recht auf Versammlung ein Grundrecht ist, und diese Aktion sicherlich als "Kunst-Performance" deklariert ist, da die Mitwirkenden in Ganzkörper-Schutzanzügen stecken und eine Phantommaske tragen ...wäre das nicht "Kunst", so würde es wohl unter das...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Denken Sie, dass Corona 2021 besiegt werden kann? | Foto: pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Denken Sie, dass Corona 2021 besiegt werden kann?

Für viele von uns war 2020 ein sehr schweres Jahr. Die Corona-Krise hat uns ganz schön in die Mangel genommen. Zahlreiche Maßnahmen wurden unternommen, um das Virus im Zaun zu halten. Die Impfung ist angekommen und verspricht Besserung. Denken Sie, dass Corona 2021 besiegt werden kann? 

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Tests im Murtal waren gut organisiert. | Foto: FF/Zeiler
Aktion 2

Murau/Murtal
Relativ wenig Ergebnisse waren falsch positiv

Behörden ziehen Bilanz über Massentests, während nächste Runde bereits vorbereitet wird. MURAU/MURTAL. Der Bezirk Murau ist einmal mehr eine echte Ausnahme-Erscheinung: Rund 4.600 Murauer haben sich am Wochenende testen lassen, davon waren 15 Ergebnisse positiv (Bericht). Davon wiederum sind mittlerweile alle verifiziert und mittels PCR-Test auch bestätigt worden. Es war also kein falsch positives Ergebnis darunter, wie Bezirkshauptmann Florian Waldner bestätigt. Beteiligung Im Murtal sind von...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Rote Kreuz Scheibbs wird bei den Testungen unterstützen. Noch sind die Leute des Bezirks aber skeptisch. | Foto: ÖRK/F

"Auf keinen Fall"
Viele Scheibbser wollen keine Corona-Tests

Die Meinungen über die Corona-Massentests im Bezirk Scheibbs sind gespalten – jedoch größtenteils negativ. BEZIRK. "Auf gar keinen Fall." "Warum sollte ich, wenn ich keine Symptome habe?" "Das ist vollkommen sinnlos!" Die Antworten auf die Facebook-Umfrage der BEZIRKSBLÄTTER zum Thema Corona-Massentests sind größtenteils negativ ausgefallen. Nur wenige wollen sich testen lassen. Angst vor Quarantäne "Ich finde es ohne Symptome nicht notwendig, mich testen zu lassen. Schade um das Geld, dass da...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Die Maßnahmen gegen das Corona-Virus machen den Unternehmern/innen das Leben schwer. | Foto: AndreyPopov/PantherMedia

Coronavirus 2020
"Wir werden schon wieder geschlossen!"

Viele Betriebe müssen wieder zusperren. BEZIRKSBLÄTTER fragte Unternehmer, wie sie den 2. Lockdown sehen.REGION. Vom "Lockdown-Hart" überrumpelt wurden sehr viele Unternehmer/innen in unserer Region: Die Regierung stellte alle vor vollendete Tatsachen. BEZIRKSBLÄTTER startete am Montag einen Rundruf in den Unternehmen in der Region. Da gibt es einerseits Verständnis, andererseits aber auch Ärger über die Maßnahmen zur Schließung vieler Betriebe. Ein positives Signal ...... nach außen geben will...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Bezirk Neunkirchen
Meinung zum Kaufverhalten durch Corona

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der aktuellen Bezirksblätter-Umfrage erzählten sechs Personen was sich für sie mit Corona punkto Kaufverhalten verändert hat. Und was hat sich bei Ihnen geändert? Sagen Sie uns Ihre Meinung auf www.meinbezirk.at oder per Email auf neunkirchen.red@bezirksblaetter.at

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.