Coronatest

Beiträge zum Thema Coronatest

Corona in Innsbruck: zahlreiche Verordnungen führten zu einer Stadt ohne Leben. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Corona-Jahrestag
Pandemieaus steht bevor, Aufarbeitung bleibt im Fokus

Der Jahrestag der ersten Coronameldung in Innsbruck nähert sich. Am 25.2.2020, am damaligen Faschingsdienstag, wurde die Öffentlichkeit über die ersten zwei Personen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden, informiert. Es folgte die Pandemiezeit, die am 30. Juni 2023 formell in Österreich beendet wird. Die Krankheit gibt es weiterhin. Und auch die Aufarbeitung wird noch viel Zeit in Anspruch nehmen, INNSBRUCK. 1.222 Tage begleitete der unsichtbare Virus bis zum Pandemieende die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die FPÖ Tirol kritisiert wiederholt die hohen Kosten für das Tiroler Testmanagement. Die Gelder wären besser in das Krankenhauspersonal und die Infrastruktur investiert worden.
 | Foto: pixabay/Alexandra_Koch
1

Coronavirus
FPÖ Tirol übt weiterhin Kritik an Kosten für Teststrategie

Die FPÖ Tirol kritisiert wiederholt die hohen Kosten für das Tiroler Testmanagement. Die Gelder wären besser in das Krankenhauspersonal und die Infrastruktur investiert worden. TIROL. In Tirol wurden über 260 Millionen Euro für Coronatests ausgegeben. Getestet wurden auch symptomlose Personen, so Markus Abwerzger, FPÖ-Landesparteiobmann Tirol. Durch die Quarantänemaßnahmen sei Tirol beinahe wirtschaftlich ruiniert worden. Wiederholt kritisiert er auch die gesamte Teststrategie in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Zahl der Neuinfektionen ist leicht sinkend. | Foto: Matthias_Koll_Leverkusen/Pixabay
1 2

13.907 Neuinfektionen
Aktuelle Corona-Zahlen aus Österreich am Sonntag

Am Sonntag, 3. April, gibt es in Österreich fast 14.000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Die Todesfälle belaufen sich auf mittlerweile 15.985 Menschen. ÖSTERREICH. Bisher gab es in Österreich 3.887.355 positive Testergebnisse. In den vergangenen 24 Stunden gab es 13.907 Neuinfektionen österreichweit. Mit heutigem Stand am Sonntag, 3. April, sind österreichweit 15.985 Personen mit einer Covid-19-Infektion verstorben und 3.572.230 wieder genesen. Derzeit befinden sich 3.077 mit dem Coronavirus...

  • Mathias Kautzky
Mit Ende März endet die Finanzierung der gratis Coronatests. Gratis sollen die Tests nur mehr dort sein, wo sie auch gebraucht werden. Allerdings gibt es auch Argumente für den Beibehalt von kostenlosen Coronatests. | Foto: pixabay/analogicus
Aktion 2

Umfrageergebnis
TirolerInnen befürworten gratis Coronatests für bestimmte Gruppen – Umfrage der Woche

TIROL (skn). Mit Ende März endet die Finanzierung der gratis Coronatests. Gratis sollen die Tests nur mehr dort sein, wo sie auch gebraucht werden. Allerdings gibt es auch Argumente für den Beibehalt von kostenlosen Coronatests. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zu kostenlosen Coronatests In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob Coronatests gratis bleiben sollen Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 652 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage der Woche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Aktuell ist das Infektionsgeschehen in Tirol sehr hoch. Aus diesem Grund werden Personen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden, vorab per SMS verständigt.  | Foto: scaliger, stock.adobe.com

Coronavirus Tirol
Was tun, wenn man positiv getestet wurde?

TIROL. Aktuell ist das Infektionsgeschehen in Tirol sehr hoch. Aus diesem Grund werden Personen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden, vorab per SMS verständigt. Verständigung per SMS bei positivem TestDas Land Tirol verweist darauf, dass positiv getestete Personen von den Behörden mittels SMS über das positive Testergebnis informiert werden. Dadurch soll eine möglichst schnelle Informationsweitergabe sichergestellt werden. Gleichzeitig wird mit diesem SMS die behördliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Tirol gurgelt" ist mit über 10.000 Anmeldungen gestartet. 8.100 Testkits wurden bereits abgeholt und 1.150 Testungen durchgeführt. | Foto: tba
1 Video

Tirol Testet
Gurgeltests "Tirol gurgelt" sind in Tirol angelaufen

TIROL. "Tirol gurgelt" ist mit über 10.000 Anmeldungen gestartet. 8.100 Testkits wurden bereits abgeholt und 1.150 Testungen durchgeführt. In sieben Bezirken ist "Tirol gurgelt" gestartetBereits in sieben Bezirken ist "Tirol gurgelt" angelaufen: in Imst, Kitzbühel, Kufstein, Landeck, Lienz, Reutte und Schwaz. In den Bezirken Innsbruck-Land und Innsbruck-Stadt können die PCR-Gurgeltests ab Freitag abgeholt werden. Seit Montag kann man sich für "Tirol gurgelt" anmelden: ÜBer 10.000 Anmeldungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
MPREIS Geschäftsführer David Mölk und SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc unterstützen gerne die notwendige Maßnahme des Landes Tirol.
Im Bild v.l.n.r. Martina Bichler (Vertrieb SPAR-Filialorganisation), Patricia Sepetavc (SPAR-Geschäftsführerin), David Mölk (MPREIS Geschäftsführer) und Susanne Auer (Vertriebsleitung Baguette). | Foto: MPREIS

Tirol gurgelt
Gurgeltests bei SPAR, miniM und Baguette

TIROL. Seit Kurzem läuft die Aktion Tirol gurgelt. Die PCR-Gurgeltests werden auch im Land ausgerollt. Damit jeder Zugang zu den Tests hat, kann man sie nun auch bei SPAR, miniM und Baguette Tirol erhalten. Kostenlose PCR-Gurgeltests bei SPAR, miniM und Baguette in TirolUm die Durchführung der Covid-Tests für die Tiroler Bevölkerung so einfach wie möglich zu machen, haben sich MPREIS und SPAR als Vertriebspartner angeboten. Sie unterstützen das Land Tirol bei der Testaktion und bieten die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab 16.12. nur mehr mit Corona-Test über den Brenner | Foto: Shutterstock

Neue Corona-Regel
Über den Brenner nur mit Corona-Test

INNSBRUCK. Mit 16. Dezember gilt in Italien eine Einreise-Testpflicht – auch für EU-Länder. Konkret bedeutet dies, dass man einen negativen Corona-Test vorweisen muss. VerordnungDer italienische Gesundheitsminister Roberto Speranza hat am 14. Dezember eine Verordnung unterzeichnet, mit der ab dem 16. Dezember auch Geimpfte nur noch mit einem negativen Corona-Test in Italien einreisen dürfen. Diese Regelung gilt vorerst bis zum 31. Jänner 2022. Antigen- oder PCR-TestFür die Fahrt über den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Pressekonferenz im Zeichen von Corona: Einsatzleiter Elmar Rizzoli, LR Annette Leja, LH Günther Platter, Univ.-Prof. Günter Weiss
Video

Tirols Landeshauptmann für Ende der Gratistests
Platter: "Impfen, impfen, impfen!"

Das Infektionsgeschehen in Tirol besitzt derzeit eine enorme Dynamik, Tirol verschärft die Corona-Maßnahmen ab 8. November. LH Platter spricht sich für ein Ende der Gratistests aus, ist aber gegen eine generelle Impfpflicht. TIROL. Nur durch die Impfung kann die Pandemie bekämpft werden, alle Zahlen und Studien belegen, dass eine hohe Impfquote auch eine Entspannung bei den Infektionen bedeutet", sagt LH Günther Platter. Platter zeigt kein Verständnis mehr für die Impfverweigerer, auch nicht...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Mitarbeiterin Lisa-Marie beim abnehmen eines Corona-Tests. | Foto: RKI/Bernhard Stolz

Rotes Kreuz Innsbruck
Start der Impfungen an der Uni

INNSBRUCK. Die Impfung an der Uni Innsbruck starten und ab Mittwoch werden spezielle Impftermine für Schulen in der Impfstraße des Landes in Innsbruck angeboten. Die Verantwortlichen der Universität und des Landes Tirol weerden tatkräftig vom Roten Kreuz Innsbruck unterstützt. Medizinische Sicherheit"Vor 552 Tagen, also am 16. März 2020, wurde in Tirol der erste Corona-Lockdown verhängt. Impfen ist der einzige Ausweg aus der Pandemie," informiert Thomas J. Luger, Chefarzt des RKI. „In...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auf der Inntalautobahn im Gemeindegebiet von Kiefersfelden wird es ab 16. August einen PCR-Testcontainer geben. (Symbolfoto) | Foto: ZOOM.Tirol/BB Archiv
2

Coronavirus
PCR-Testangebot auf Inntalautobahn bei Kiefersfelden

Ab 16. August werden PCR-Tests auf Inntalautobahn im Kiefersfeldener Gemeindegebiet für Reiserückkehrer ermöglicht. Bei der Raststation „Inntal“ an der Staatsgrenze bei Kiefersfelden – auf deutscher Seite – wird es ab Montag, den 16. August für Reiserückkehrer, welche über die Inntalautobahn nach Tirol zurückkommen, einen PCR-Testcontainer geben. Hier wird in Zukunft täglich jeweils von 11:00 bis 19:00 Uhr (ab 1. September von 8:00 bis 22:00 Uhr) eine Testmöglichkeit in Form von PCR-Gurgeltests...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die Testpflicht gilt für Einreisende ab zwölf Jahren, als Nachweis wird ein negativer Antigen-Test oder ein negativer PCR-Test akzeptiert. | Foto: Pixabay/Shutter_Speed (Symbolbild)

Corona Tirol
Testpflicht bei Deutschland-Einreise

TIROL. Seit dem 1. August gilt von deutscher Seite aus wieder einen Testpflicht bei der Einreise nach Deutschland. Die Pflicht gilt für alle Einreisenden, die nicht geimpft oder genesen sind. Was zu beachten ist, könnt ihr hier lesen: Was gilt aktuell?Einreisende nach Deutschland, die weder geimpft noch genesen sind, sind ab sofort wieder verpflichtet sich auf Corona testen zu lassen. Betroffen sind alle Länder, von denen man nach Deutschland einreisen kann – und damit auch Österreich bzw....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Bezirk Reutte werden derzeit 39 und im Bezirk Lienz 29 aktiv positive Fälle verzeichnet, wovon 33 bzw. 26 Fälle auf Neuinfektionen in den letzten sieben Tagen zurück zu führen sind. | Foto: Pixabay/Stephan_Hoesl (Symbolbild)
1

Corona Tirol
Reutte und Lienz zu PCR-Tests aufgerufen

TIROL. 70 Prozent der derzeitigen Neuinfektionen in Tirol sind auf Reiserückkehrer zurückzuführen. Deshalb ruft LH Platter Reiserückkehrende zu kostenlosen PCR-Tests auf, dies könne in der aktuellen Situation entscheidend sein. Zahlen steigen wiederEigentlich möchte man den Sommer genießen und vor allem die niedrigen Inzidenzwerte. Doch die Anstiege in den vergangenen Tagen könnten einige Pläne zunichte machen. Da durchschnittlich rund 70 Prozent der aktuellen Neuinfektionen in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit heute befindet sich das Testzentrum im FMZ Lechpark. | Foto: Basilicostudio Stock

Corona-Testzentrum
Standortwechsel in Reutte

REUTTE. Wie das Land Tirol mitteilt, wechselt das Antigen-Testzentrum in der Marktgemeinde Reutte seinen Standort: Ab heute, 1. Juli 2021, ist dieses anstelle der Räumlichkeiten gegenüber der St. Anna Kirche im Obermarkt im barrierefreien FMZ-Lechpark in der Lindenstraße 35 zu finden (Oberer Parkplatz neben KIK und Deichmann). Öffnungszeiten: Montag - Samstag 7:30 - 17:30 Uhr Sonntag und Feiertag 15:00 -18:00 Uhr

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Theoretisch starten morgen die Auswertungen von PCR-Tests mit einem oder mehreren neuen Anbietern. Wer genau die Auswertungen übernehmen soll, ist bis dato nicht bekannt. | Foto: pixabay (Symbolbild)

Tirol testet
Wie geht es mit den Coronatests in Tirol weiter?

TIROL. Theoretisch starten morgen die Auswertungen von PCR-Tests mit einem oder mehreren neuen Anbietern. Wer genau die Auswertungen übernehmen soll, ist bis dato nicht bekannt. Informationen zu neuem Anbieter fehlen Mit 1. Juli sollen in Tirol die Auswertungen von PCR-Tests mit einem neuen Anbieter/mit mehreren Anbietern starten. Die Vergabe der Laborleistungen war ab 1. Juli 2021 ausgeschrieben. Allerdings gibt es, so die Liste Fritz, bisher keine neuen Details, wer den Zuschlag durch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der neuen Strukturanpassung für die niedergelassene Ärzteschaft und dem gleichzeitigen Beschluss auf Bundesebene bezüglich der Abrechnungsmöglichkeiten ändern sich ein paar Dinge ab dem 1. Juli. | Foto: Pixabay/lukasmilan (Symbolbild)
2

Corona Tirol
Neue Rahmenbedingungen für Antigentestung

TIROL. Die Tiroler Landesregierung beschloss kürzlich weitere Strukturanpassungen für die niedergelassene Ärzteschaft in Bezug auf Antigentestungen. Unter anderem wird der Abrechnungsbetrag pro durchgeführtem Antigentest von 25 auf 20 Euro reduziert. Strukturanpassungen für niedergelassene ÄrzteschaftNeben den Test- und Screeningstraßen gibt es für die Tiroler Bevölkerung auch zahlreiche Testangebote seitens der niedergelassenen Ärzteschaft. Nach Beschluss der Landesregierung wurden bereist...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Rund 3,8 Millionen Urlauber waren im vergangenen Coronasommer in Tirol. Auch wenn sich heuer nicht alle testen lassen müssen, weil viele Geimpfte und Genesene dabei sind, die Kosten fürs Testen drohen für die Steuerzahler zum Fass ohne Boden zu werden", so Liste Fritz-Landtagsabgeordneter Markus Sint.  | Foto: Liste Fritz
Aktion

Corona Tirol
Urlauber sollen Covid-Tests selbst zahlen

TIROL. Die Grenzen sind offen und ein reiseintensiver Sommer steht Tirol bevor. Dass Urlauber sich allerdings auf Kosten des Landes in Tirol regelmäßig testen lassen werden, gibt der Liste Fritz zu denken.  "Test-Chaos"Grundsätzlich sei es eine gute Absicht, dass sich Tirol daran beteiligt, symptomlose Menschen auf eine mögliche Coronainfektion zu testen, um einzelne infizierte Menschen aus der großen Masse herauszufiltern. Jedoch betrachtet die Oppositionspartei Liste Fritz das ganze von der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ganz so eng wird man wohl noch nicht zusammensitzen können, doch wer geimpft, getestet oder genesen ist, kann zumindest wieder ein Restaurant besuchen. | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Öffnungsschritte
3G's und (Selbst-)Tests als Prävention

TIROL. Ab heute gelten die 3G's, wenn man ein Stück vom großen "Öffnungsschritt-Kuchen" abhaben möchte. Ein umfassendes Testangebot in Tirol soll zusätzlich für sichere Öffnungsschritte sorgen. Geimpft, getestet oder genesenGastronomie und Beherbergungs- und Freizeitbetriebe in Tirol öffnen wieder ihre Türen. Für viele Menschen ein lang ersehnte Tag, sei es auf der Seite der Betreiber oder der Kunden. Um dieses Stückchen Normalität genießen zu können, gelten allerdings die 3-G-Regeln. Nur wer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Wenn man sich die Situation in den Einkaufszentren anschaut, dann ist nicht nachvollziehbar, dass man in Restaurants und Bars sich testen lassen muss, denn die Abstände sind größer als an jeder Supermarktkasse“, so FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger. | Foto: FPÖ Tirol

FPÖ Tirol
Testungen für Gastro seien "nicht hinnehmbar"

TIROL. Die Öffnungen ab dem 19. Mai in ganz Österreich rücken immer näher. Für viele Betriebe gelten allerdings immer noch Eintrittstestungen. Auch in der Gastronomie und Hotellerie sind bestimmte Bedingungen zu erfüllen. Für FPÖ Tirol-Landesparteiobmann Abwerzger "nicht hinnehmbar". Öffnung der Gastro kommt zu spätZwar gibt es für die Gastronomie und Hotellerie mit den Öffnungsschritten am 19. Mai ein Licht am Ende des Tunnels, doch für den FPÖ-Landesparteiobmann kommen die Öffnungen für diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Ausreisetestpflicht aus Tirol wird ab dem 5. Mai nicht weiter verlängert. | Foto: © Larcher

Corona Tirol
Tirolweite Ausreisetestpflicht läuft mit 5. Mai aus

TIROL. Offiziell wird ab dem 5. Mai die Ausreisetestpflicht für Tirol nach 35 Tagen enden. Grund dafür ist die derzeit stabile Covid-Gesamtlage in Tirol und die stark rückläufige Tendenz der britischen Sub-Variante B1.1.7./E484K.  Keine Verlängerung der AusreisetestpflichtDer Corona-Einsatzstab hat in enger Abstimmung mit den Bezirkshauptmannschaften als zuständige Gesundheitsbehörden die Entscheidung getroffen, die Ausreisetestpflicht für Tirol nicht weiter zu verlängern. Somit wird ab dem 5....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zusätzliche Streifen sind an den Telfer Ausfahrten unterwegs und kontrollieren zu verschiedenen Zeiten lückenlos.
Aktion Video 2

Coronavirus 2021: 10 Tage Kontrollen
Ausreise-Testpflicht in Telfs: Polizei sehr gefordert

TELFS. Seit Freitag, 30. April, und noch bis zum 9. Mai gilt die Corona-Testpflicht bei der Ausreise aus dem Telfer Gemeindegebiet. Neben der Bevölkerung, die zum Testen aufgerufen wird, muss vor allem auch die Polizei ihren Beitrag leisten, die weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu vermeiden.  Jeder muss mit Kontrolle rechnenEine lückenlose Überwachung aller Kontrollstellen an den Telfer Verkehrswegen ist nicht möglich, dafür ist Telfs ein zu weitreichender Verkehrsknoten. Trotzdem sind...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Plan Kirchers: Den Tiroler Landtag auf die Situation der Universitäten hinweisen und einen Plan für die schrittweise Öffnung seitens des Bundes einfordern.  | Foto: Tanja Kammerlander
1

JVP Tirol
"Fit" werden für die Präsenzlehre an den Unis

TIROL. Seit Kurzem gibt es einen Coronateststandort an der Universität Innsbruck. Die VP-Landtagsabgeordnete und JVP Landesobfrau Kircher fordert jedoch weitere Sicherheitskonzepte, um den Studierenden wieder Präsenzlehre an den Unis zu ermöglichen.  Eigene Teststation für die Universität InnsbruckOhnehin ist Tirol eine der Regionen in Europa, die am meisten testet. Jetzt kommt in der Landeshauptstadt noch eine weitere Station an der Universität Innsbruck hinzu. Eine organisatorische...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Um am Präsenzunterricht teilnehmen zu können, ist ein Corona-Selbsttest für Schüler verpflichtend. Lehrpersonen sind von der Verpflichtung ausgenommen. | Foto: Johanna Schweinester (Symbolfoto)
3

Interview
Corona-Selbsttests als Pflicht für Teilnahme am Präsenzunterricht

Interview mit Bildungslandesrätin Beate Palfrader über die Corona-Selbsttests in Tirols Schulen; Palfrader liegen keine Daten zur Fehlerquote der Tests vor, keine Verpflichtung zu Tests für Lehrpersonen; TIROL (jos). Seit einigen Wochen sind Schüler zu einem Corona-Selbsttest, dem sogenannten "Nasenbohrtest", verpflichtet, um am Präsenzunterricht teilnehmen zu können. Sollten Kinder und Jugendliche den Test verweigern bzw. deren Eltern die Einverständniserklärung zur Durchführung der Tests...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Auch über das Osterwochenende gibt es in Tirol die Möglichkeit, sich auf das Coronavirus testen zu lassen. Zahlreiche Teststationen haben geöffnet. | Foto: Markus Spitzauer

Coronavirus
Testationen auch über das Osterwochenende geöffnet

TIROL. Auch über das Osterwochenende gibt es in Tirol die Möglichkeit, sich auf das Coronavirus testen zu lassen. Zahlreiche Teststationen haben geöffnet. Kostenlose Tests auch am OsterwochenendeAuch über das Osterwochenende haben zahlreiche Teststationen in allen Bezirken Tirols geöffnet. Das Land Tirol ruft die Bevölkerung auf, dieses Angebot auch während des Osterwochenendes zu nützen. "Personen, die sich regelmäßig testen lassen, tragen maßgeblich dazu bei, dass sich das Virus nicht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.