Coronavirus Burgenland

Beiträge zum Thema Coronavirus Burgenland

Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland sinkt auf 1.639. | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
122 Neuinfektionen, 108 Personen in Spitalsbehandlung

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 122 Neuinfektionen. 28.458 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 1.639. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 30.509. 2.296 (-106) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 19 Personen auf der Intensivstation In den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 108 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Aufgrund drei Coronafällen in der Volksschule Mogersdorf wurde die 1. und 2. Schulstufe in den Heimunterricht geschickt.  | Foto: Martin Wurglits

Coronafälle
Mogersdorfer Volksschulklasse in Heimunterricht geschickt

Heute, Dienstag, wurde die 1. und 2. Schulstufe der Volksschule Mogersdorf  in den Heimunterricht geschickt. Grund sind drei Coronafälle.  MOGERSDORF. Die Anordnung kam von der Landesbildungsdirektion, berichtet Bezirkshauptmann Stellvertreter Harald Dunkl auf Anfrage. Ein Schulkind wurde mittels PCR-Test positiv auf Covid19 getestet, bei einem weiteren schlug ein Antigen-Test positiv an. Bei einem dritten Schulkind steht das Ergebnis noch aus. Alle wurden sofort abgesondert.  Da in der Klasse...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Bründlnix-Inhaberin Sunsara Bogner und ihre Mutter Sonja Schwarz beraten die Kunden in Bad Sauerbrunn mit viel Gefühl. | Foto: dpi
3

Die Bründlnix in Bad Sauerbrunn
"Die Pandemie ist herausfordernd aber ich gebe nicht auf"

Seit dem Jahr 2018 ist das Reich der Bründlnix in der Hand von Sunsara Bogner. Wie haben sie in Bad Sauerbrunn besucht und gefragt wie sie die Corona-Pandemie erlebt. BAD SAUERBRUNN. Im Herzen von Bad Sauerbrunn, unweit des berühmten Rosariums, befindet sich das Geschäftslokal von Sunsara Bogner – der neuen Bründlnix. Seit 2018 führt die junge Frau das Fachgeschäft mit viel Herzblut und steht ihren Kunden jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite. Abholservice auch im LockdownAktuell kämpft...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Bei einer COVID-19-Infektion ist eine intensivmedizinische Betreuung bei schwangeren Frauen 6-fach häufiger als bei Nicht-Schwangeren.
2

Covid-19-Schutzimpung
„Impfung ist für schwangere Frauen unbedingt zu empfehlen“

Prim. Dr. Alexander Albrecht, Abteilungsvorstand für Gynäkologie und Frauenheilkunde in Oberwart zum Thema „Schwangerschaft und Covid-19-Schutzimpungen. BURGENLAND. „Für schwangeren Frauen und werdende Mütter ist das COVID-19-Thema noch heikler und belastender als für die übrige Bevölkerung. Sie sorgen sich um die Gesundheit ihres Babys. Die Frage, ob sich schwangere Frauen oder junge Mütter gegen eine Covid-19 Infektion impfen lassen sollen, kann ich als Arzt mit einem eindeutigen ,Ja‘...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Kochen auf Bestellung für "Eberherz"-Gäste: Ilona Kern und Mirza Mehmedovic. | Foto: Wurglits
4

Abholservice nicht mehr ausreichend
Güssinger und Jennersdorfer Gastrobetriebe wollen öffnen

Anrufen und Essen abholen - das ist derzeit die einzige Möglichkeit, die Dienste eines Restaurants in Anspruch zu nehmen. STEGERSBACH/GÜTTENBACH/HENNDORF (mw/ek).Aber im mittlerweile vierten Lockdown ist auch das nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. "Man verdient ein bisschen dazu, aber mehr ist es nicht", erzählt Julia Eberhardt vom Restaurant "Eberherz" in Stegersbach. Nicht nur, dass heuer über 30 kleinere und mittlere Weihnachtsfeiern storniert wurden: Gegenüber den Lockdown-Schließmonaten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger bedankte sich bei Dr. Sabine Neuberger-Schmitl und ihrem Team für ihren Einsatz am Wochenende. | Foto: Sigleß

Sigleß
Gemeinsam gegen die Pandemie

Auf Initiative der Gemeinde Sigleß und des Landes Burgenland fand am Samstag, den 4. Dezember eine Impfaktion ohne Anmeldung statt. SIGLESS. Insgesamt 75 Personen nutzten die Gelegenheit sich eine Corona-Impfung zu holen. Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger bedankt sich bei der Bevölkerung für die Annahme des Angebotes und vor allem bei Dr. Sabine Neuberger-Schmitl und ihrem Team für die Unterstützung und die Mithilfe bei der Bekämpfung der Pandemie.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
226.760 Burgenländer sind zumindest einmal geimpft. | Foto: Pixabay/WiR_Pixs (Symbolbild)

Corona-Virus im Burgenland
101 Neuinfektionen, drei weitere Todesfälle

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 101 Neuinfektionen. 27.814 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 1.933. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 30.152. 2.795 (-120) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. Insgesamt 405 Todesfälle im BurgenlandDas Burgenland hat drei Todesfälle zu beklagen: Ein 85-jähriger Mann aus dem Bezirk Oberpullendorf, eine 86-jährige...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die neue Omikron-Variante ist mittlerweile in Österreich angekommen. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Omikron-Variante
Jetzt auch zwei Fälle im Burgenland bestätigt

Nach einer Sequenzierung wurden erstmals zwei Fälle der südafrikanischen Virusvariante B.1.1.529, der sogenannten Omikron-Variante, bestätigt, wie die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) heute dem Koordinationsstab Coronavirus des Landes Burgenland mitteilte. BURGENLAND. Dabei handelt es sich um Proben von Südafrika-Rückkehrer, die vom Land Burgenland an die AGES geschickt wurden, die für das Land Burgenland den Großteil der Auswertungen von behördlich angeordneten PCR-Tests...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Bürgermeister Dieter Posch zieht mit seinem Team nach dem 3. Impftag der Aktion "Imfpung vor Ort" eine positive Bilanz. | Foto: Neudörfl

Neudörfl impft
700 Covid-Imfpungen verabreicht

Bürgermeister Dieter Posch konnte mit einem erschöpften, aber zufriedenen Team eine erfolgreiche Bilanz nach dem 3. Impftag der Aktion "Imfpung vor Ort" am 1. Dezember ziehen. Es wurden weitere 421 Impfungen verabreicht. Somit konnten an drei Tagen insgesamt 700 Impfungen durchgeführt werden. NEUDÖRFL. Der Einsatz aller Beteiligten hat sich gelohnt: Wurden beim 1. Termin am 14. Oktober 60 Personen erreicht, nahmen den 2. Termin am 10. November bereits 219 Personen wahr. Am 3. Impftag am 1....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Bürgermeister Thomas Steiner (2. v. li.) mit den Rotkreuz Vertretern David Tscheinig (li.) und Thomas Wallner (mi.) sowie Magistratsdirektorin Gerda Török (2. v. re.) Vizebürgermeister Istvan Deli (re.) am Standort des neuen Impfzentrums. | Foto: Eisenstadt

Ab 13. Dezember
Eisenstadt richtet Impfzentrum im Allsportzentrum ein

Ab 13. Dezember wird von Montag bis Freitag im Allsportzentrum Eisenstadt geimpft. EISENSTADT. Eine Corona-Impfung kann man sich ab dem 13. Dezember montags bis freitags, jeweils zwischen 14 und 19 Uhr im Allsportzentrum Eisenstadt abholen. Von Montag bis Mittwoch werden Impftermine benötigt, am Donnerstag und am Freitag ist das Impfen auch ohne Termin möglich. Die Vorbereitungen im Allsportzentrum laufen bereits auf Hochtouren. Ein Teil der Mitarbeiter war bereits bei der ehemaligen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Insgesamt 16 verwaltungspolizeilichen Anzeigen wurden bei der Kundgebung in Eisenstadt erstattet. | Foto: BRS
1

Kundgebung vor dem Landhaus
Demonstration gegen Impfpflicht in Eisenstadt

Am 1. Dezember protestierten ca. 120 Teilnehmer vor dem Landhaus in Eisenstadt gegen die geplante Impfpflicht. EISENSTADT. Die politische Kundgebung fand unter dem Titel "Warnstreik! – gegen Impfpflicht, verfassungswidrige parteipolitische Entscheidungen und für direkte Demokratie durch Volksabstimmungen" statt. Ca. 120 Personen nahmen daran teil, die immer wieder lautstark den Rücktritt der Bundesregierung forderten und die geplante Impfpflicht kritisierten. Laut Angaben der Polizei kam es zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Gut gefüllte Klassen in der Mittelschule St. Michael: Nur wenige Schüler blieben in der ersten Lockdown-Woche zu Hause. | Foto: MS St. Michael
Aktion 2

Kein Hinweis auf Lockdown
Volle Schulklassen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Nur wenige Schüler in den Bezirken Güssing und Jennersdorf bleiben dem Präsenzunterricht fern. ST. MICHAEL/JENNERSDORF/KÖNIGSDORF. Die Schulen sind diesmal vom Lockdown ausgenommen. Drei Direktoren berichten darüber, wie sie die aktuelle Situation in den ersten Tagen gemeistert haben. Hoher Präsenzanteil In der Mittelschule St. Michael konnte auch während des Lockdowns Unterricht laut Stundenplan durchgeführt werden. Denn rund 87 Prozent der Schüler haben in der ersten Woche die Schule besucht,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Den österreichweit höchsten Anteil geimpfter Personen hat die Gemeinde Kleinmürbisch. | Foto: Martin Wurglits

Bezirk Güssing und Jennersdorf
Kleinmürbisch und Mühlgraben haben die meisten Geimpften

Das Burgenland ist laut Zahlen aus dem Gesundheitsministerium weiterhin der Impfvorreiter in Österreich. Demnach haben 72,95 Prozent ein gültiges Impfzertifikat (ab 2. Impfung bzw. geimpft und genesen), davon haben 224.285 Menschen ihre erste Teilimpfung erhalten. 210.607 Personen sind zweimal geimpft. 65.411 Drittstiche wurden bereits verabreicht. GÜSSING/JENNERSDORF. Wenn man die Bezirke Güssing und Jennersdorf beim Thema Impfen vergleichen will, erkennt man, dass die meisten Geimpften...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland sinkt auf 2.812. | Foto: Pixabay

Corona-Virus im Burgenland
211 Neuinfektionen, 100 Personen in Spitalsbehandlung

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 211 Neuinfektionen. 25.686 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 2.812. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 28.884. 3.953 (-275) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 14 Personen auf der IntensivstationIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 100 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Schulen bleiben im vierten Lockdown geöffnet, Eltern können ihre Kinder jedoch vom Unterricht abmelden. | Foto: PRCreativeTeam/Fotolia
Aktion 2

Offene Volksschulen im 4. Corona-Lockdown
"Am schwierigsten sind die kurzfristigen Änderungen"

Im vierten Corona-Lockdwown bleiben die Schulen grundsätzlich geöffnet. Doch wer sein Kind lieber Zuhause lassen möchte, dem steht das frei. Die RegionalMedien Burgenland haben mit zwei Direktorinnen über die aktuelle Lage in den Volksschulen gesprochen. DONNERSKIRCHEN/LEITHAPRODERSDORF. Es ist ein Streitthema, ob die Schulen im Lockdown offen oder geschlossen sein sollen. Die einen meinen Schulschließungen wären unerlässlich, denn gerade dort würden sich leicht Cluster bilden, die anderen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 3.032. | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
302 Neuinfektionen, 14 Personen auf der Intensivstation

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 302 Neuinfektionen. 24.735 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 3.032. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 28.149. 4.554 (-38) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 93 Personen in SpitalsbehandlungIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 93 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Einige Geschäfte des täglichen Bedarfs im EO-Center haben auch während des 20-tägigen Lockdowns geöffnet.  | Foto: Michael Strini
3

Vierter Lockdown
Eine Katastrophe für die Oberwarter Wirtschaft

Der heimische Handel befürchtet durch den Lockdown große vorweihnachtliche Umsatzeinbußen. OBERWART. Der neuerliche Lockdown ist für die heimische Wirtschaft wie ein Schlag ins Gesicht. Erneut müssen Handel und Gastronomie während der umsatzstärksten Vorweihnachtszeit ihre Tore verschließen. Seit Montag gilt in ganz Österreich ein 20-tägiger Lockdown. Für Ungeimpfte soll dieser nach Ablauf der Frist weitergehen. Viele Fragezeichen "Aufgrund der Entwicklung der Corona-Zahlen war dieser Schritt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Die vier landeseigenen KRAGES-Krankenhäuser in Oberwart, Oberpullendorf, Güssing und Kittsee gilt ab sofort die 2G-Plus-Regel. | Foto: Wurglits

Zutritt mit 2G-Plus
Neue Besuchsregeln in den burgenländischen Spitälern

Der mit heute, Montag, beginnende österreichweite Lockdown hat auch Auswirkungen auf die Besuchsregelungen in den burgenländischen Krankenhäusern. Es gilt nur mehr 2G-Plus. BURGENLAND. Ab sofort gelten daher in den Krankenhäusern in Eisenstadt, Oberwart, Oberpullendorf, Güssing und Kittsee folgende einheitliche Regeln:  Besuche sind Freitag, Samstag oder Sonntag gestattet, jeweils zwischen 14 und 15 Uhr.Pro Patientin bzw. Patient ist pro Besuchswochenende eine Besuchsperson erlaubt. ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 3041. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus im Burgenland
270 Neuinfektionen, drei weitere Todesopfer

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 270 Neuinfektionen. 23.924 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 3041. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 27.346. 4.209 (+27) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. Insgesamt 381 TodesfälleDas Burgenland hat drei Todesfälle zu beklagen: Eine 96-jährige Frau aus dem Bezirk Neusiedl am See, eine 87-jährige Frau aus dem...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Drei Viertel der gesamten burgenländischen Bevölkerung haben bereits den ersten Stich erhalten. | Foto: Pexels

Corona-Schutzimpfung
Burgenland knackt die 75 Prozent-Marke

Das Burgenland wird seiner Rolle als Musterschüler bei der Impfung gegen das Coronavirus einmal mehr gerecht. Mit dem heutigen Tag wurde die 75 Prozent-Marke geknackt. BURGENLAND. Drei Viertel der gesamten burgenländischen Bevölkerung haben bereits den ersten Stich erhalten – das sind 84 Prozent der impfbaren Bevölkerung. 14 Prozent haben den dritten StichAuch bei den Dritt-Stichen geht die Impfung flott voran: bereits 14 Prozent haben Auffrischungsimpfung erhalten. Das sei ein großer...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 3001. | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
288 Neuinfektionen, 8 Personen auf der Intensivstation

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 288 Neuinfektionen. 23.697 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 3001. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 27.076. 4.182 (-11) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 75 Personen in SpitalsbehandlungIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 75 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Vom alten bis zum neuen Eingang stehen die Menschen an, um sich seine Covid-19-Schutzimpfung in der Informhalle Oberwart abzuholen.  | Foto: Kristina Kopper
1 3

Meterlange Schlange vor der Informhalle
Anstellen für die Covid-19-Schutzimpfung in Oberwart

Auch am zweiten landesweiten Impftag ohne Anmeldung herrscht in der Inform Oberwart großer Andrang. OBERWART. Schon lange vor 16 Uhr hat sich eine meterlange Schlange gebildet, um sich mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer impfen zu lassen.  Bis auf weiteres bleibt die Impfstraße in der Informhalle geöffnet. Mittwochs bis sonntags kann ein jeder seine Erst-, Zweit- oder Drittimpfung abholen.  Mittwoch: 16.00 – 20.00 Uhr (Moderna – für Über-30-Jährige) Donnerstag: 16.00 – 20.00 Uhr...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Der Landeshauptmann sieht keinen Weg vorbei am österreichweiten Lockdown. | Foto: screenshot / Landtag Burgenland
1 1

„Schritt unausweichlich"
Doskozil geht von Lockdown aus

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil eröffnete seine Budgetrede im Landtag am Donnerstagabend mit einem Statement zur aktuellen Corona-Lage: ein österreichweiter Lockdown sei unausweichlich und das Burgenland werde sich solidarisch zeigen EISENSTADT. Man stehe unmittelbar vor der Entscheidung, einen Lockdown zu beschließen, gab der Landeshauptmann einen Vorgeschmack auf das am morgigen Freitag stattfindende Treffen mit Regierungsmitgliedern und Landeshauptleuten: "Ich gehe davon aus, dass dieser...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Ab heute ist eine Covid-Impfung ohne Voranmeldung im ehemaligen SVM-Café möglich. (Symbolbild) | Foto: pixabay/KitzD66
Aktion

Mattersburg
Impfen und Testen im Pappelstadion möglich

Dieser Artikel ist nicht mehr aktuell. Die aktuellen Öffnungszeiten der Teststraße und des BITZ finden Sie auf: burgenland.at/themen/coronavirus/coronatest Ab 17. November gibt es die Möglichkeit, sich im ehemaligen SVM-Café im Pappelstadion Mattersburg (Michael Koch-Straße 50) ohne Voranmeldung gegen das Coronavius impfen zu lassen. Die Teststraße der Apotheke Mattersburg zieht morgen ebenfalls um. MATTERSBURG. Geimpft wird von Mittwoch bis Freitag jeweils von 16 bis 20 Uhr sowie samstags und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.