Aktuell
Infektionen in NÖ Infos zum Virus Informationen zu den Impfungen #durchstarter21 Wirtschaft a class="button alert" href=" https://www.meinbezirk.at/4499060"target="_blank">Gastronomie Not- und Servicedienste #schautaufeinander

Coronavirus Niederösterreich

Beiträge zum Thema Coronavirus Niederösterreich

Foto: Pixabay

Corona: es blieb bei 177 Erkrankungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Gesundheitsministerium wies mit 23. April 177 COVID-19-Infektionen im Bezirk Neunkirchen aus. Diese Zahl hatte auch am morgen des 24. April noch Gültigkeit.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: freepik

Bezirk Neunkirchen
Aktueller Stand: 176 Corona-Infektionen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Anlass zur Hoffnung in der Corona-Krise: Nachdem das Gesundheitsministerium am Morgen des 21. April 175 Corona-Fälle für den Bezirk Neunkirchen auswies, kam am Morgen des 22. April "nur" ein weiterer COVID-19-Patient dazu.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Freepik
2

Bezirk Neunkirchen
113 Corona-Patienten sind genesen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der Bezirkshauptmannschaft laufen die Fäden zusammen, was die COVID-19-Erkrankungen im Bezirk betrifft. Nun berichtet die BH Positives: von den 171 Erkrankten sind mittlerweile 113 Menschen gesundet. "Der Bezirk Neunkirchen ist in Niederösterreich einer der am stärksten von den COVID-Infektionen betroffene Bezirk. Nun ist aber auch hier eine Trendwende deutlich spürbar", heißt es seitens der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen. Bereits 113 Menschen im Bezirk sind wieder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sieht ein wenig aus wie ein Kochtopf – der Automask 3001, der Schutzmasken bedampft. | Foto: SAM-Tec GmbH

Bezirk Neunkirchen
Peischinger macht Aufbereitung der FFP-Masken möglich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Anschaffung von FFP (filtering face piece)-Masken geht ins Geld. Vor allem in Krankenhäusern und in Pflegeanstalten. Ein Peischinger hat dafür eine Lösung entwickelt. Der Maschinenbauer Christian Luif hat mit seiner SAM-Tec GmbH ein Gerät names Automask 3001 entwickelt, das die Regeneration von bis zu 100 FFP-Masken ermöglicht. Ideal für Krankenhäuser Bei 110°C werden die FFP-Masken mit Sattdampf gesäubert. "Unser Produkt ist sehr einfach in der Anwendung und kann...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: freepik
2

Ternitz
Positive Nachricht: fünf Corona-Patienten wieder gesund

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ) informierte am Abend des 13. April über die Corona-Bilanz in seinem Stadtgebiet. Demnach wurden in Ternitz bislang neun Infektionen mit dem COVID-19-Virus bekannt. "Fünf Erkrankte sind mittlerweile aber wieder genesen", so der SPÖ-Stadtchef zu den Bezirksblättern.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zivi Philipp Leitgeb verstärkt das Rote Kreuz Neunkirchen. | Foto: Rotes Kreuz

Bezirk Neunkirchen
Philipp, einer der außerordentlichen Zivis

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Philipp Leitgeb (22) aus Aspang ist einer der neun außerordentlichen Zivis, die das Rote Kreuz in der Corona-Zeit verstärken. "Als der Aufruf der Bundesregierung an ehemalige Zivildienstleistende erfolgte, dass unser Land in dieser Ausnahmesituation jetzt jede helfende Hand benötigt wird, überlegte ich nicht lange", erzählt Philipp Leitgeb. Leitgebs Praktika in seinem Studium an der FH für Gesundheits- und Krankenpflege wurden ohnehin für unbestimmte Zeit unterbrochen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay

Bezirk Neunkirchen
163 Corona-Fälle am 7. April

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die aktuelle Statistik des Gesundheitsministeriums wies am Morgen des 7. April 163 COVID-19-Fälle für den Bezirk Neunkirchen aus. Am 6. April lag die Zahl der Infektionen noch bei 158.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay
1

Bezirk Neunkirchen
UPDATE: Coronavirus-Zahl wieder gestiegen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Corona-Statistik des Gesundheitsministeriums am Vormittag des 6. April gab Anlass zur Hoffnung, dass der Virus im Bezirk allmählich abklingt. (mehr dazu hier) Nun stellt sich die Ernüchterung ein: die Zahl der Infizierten musste in den Nachmittagsstunden des 6. April von 147 auf 158 Corona-Fälle nach oben korrigiert werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Neunkirchen, Ternitz, Gloggnitz
Die Corona-Patienten in unseren Städten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 24. März wurden noch acht Corona-Kranke in der Bezirkshauptstadt, fünf in Ternitz und drei in Gloggnitz gezählt. Mit Stand 6. April wurden von Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer zwölf Fälle aus der Bezirkshauptstadt gemeldet: "Das sind 0,1 Prozent unserer Einwohner." In Gloggnitz sind Bürgermeisterin Irene Gölles sieben COVID-19-Infektionen bekannt. Und der Ternitzer Stadtchef Rupert Dworak meldet "sechs Erkrankungen."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 1

Bezirk Neunkirchen
Neue Regeln – Hochzeiten maximal mit fünf Personen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Corona verändert viele Bereiche des Lebens. So zum Beispiel das Heiraten, aber auch die Kinderbetreuung und die Besuche für Kuranstalten und Sonderkrankenanstalten. Die neuen Maßnahmen gegen das Zusammenströmen großer Menschenansammlungen haben's in sich. So sind Veranstaltungen mit über 500 Personen untersagt. In geschlossenen Räumen sind Zusammenkünfte mit mehr als fünf Personen – sofern sie nicht im selben Haushalt leben – verboten. Bei Begräbnissen dürfen nur die engsten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay
2

Die Corona-Lage in Reichenau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 59 Personen aus Reichenau/Rax waren mit 3. April am Corona-Virus erkrankt. Weitere 14 Infizierte gab es in Payerbach. Eine gute Nachricht: Reichenaus Bürgeremeister Hannes Döller, der COVID-19-positiv war, ist mittlerweile gesundet. Das Corona-Virus verdammt derzeit knapp 60 Personen in der Kurgemeinde Reichenau zur Quarantäne. Auch im benachbarten Payerbach wurden 14 Erkrankungen diagnostiziert. Reichenaus Bürgermeister Hannes Döller wurde von einer Gemeinderätin angesteckt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einfach-essen.com/online-kochkurse

Coronavirus
KNEIPP: Online-Kurse in Zeiten der Gesundheitskrise

von Gabriele Haider, Zwettl: "Wir befinden uns nun seit zwei Wochen in einer nationalen aber auch internationalen Ausnahmesituation und deshalb möchte ich euch als Vorsitzende des Clubs auf diese Art und Weise für die folgenden Wochen Gesundheit und die nötige Zuversicht wünschen, damit wir gemeinsam diese schwierigen Zeiten meistern. Der Name KNEIPP steht für Gesundheit und gerade jetzt dürfen wir damit nicht leichtfertig umgehen. Deshalb bieten wir online viele Möglichkeiten zur Unterstützung...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
3

#haubisverbindet
Haubis App: Lieferservice für Petzenkirchen & Umland

Für alle, die derzeit nicht das Haus verlassen wollen oder sollen, bietet Haubis einen Lieferservice für alle Produkte, die über die Haubis App bestellt werden. Von Gebäck über Brot hin zu Mehlspeisen kann alles geliefert werden. Haubis unterstützt damit die heimische Region in diesen herausfordernden Zeiten. Telefonisch kann nicht bestellt werden! Wir liefern, was Sie täglich brauchen! Haubis App bietet Online-Bestellung und Lieferservice Über die Haubis App können Sie entweder Produkte wie...

  • Melk
  • Manuela Draxler
Foto: Pixabay
1

Bezirk Neunkirchen
Update Corona-Fälle: aus 127 Kranken wurden nun 130

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Morgen des 31. März wurden vom Gesundheitsministerium noch 124 Coronavirus-Fälle für den Bezirk Neunkirchen ausgewiesen. Diese Zahl wurde im Laufe des Vormittags um drei Personen auf 127 nach oben korrigiert und ein weiteres Mal auf 130 Kranke.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Industrieviertel
Krankenhaus-Mitarbeiter sind nicht immun – die Infektionen nach Spital

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Infektion mit dem COVID-19-Virus macht auch vor der Spitalsbelegschaft nicht Halt. Wie Bernhard Jany, Unternehmenssprecher der NÖ Landesgesundheitsagentur, auf Bezirksblätter-Anfrage bestätigte, "sind insgesamt 13 Mitarbeiter positiv getestet worden" (Stand 30. März – Anm. d. Red.). Die Corona-Verteilung bei den Spitals-Mitarbeitern – Hochegg: 1 – Neunkirchen: 7 – Wiener Neustadt: 2 – Baden: 3 – Mödling: 0

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Noch gibt es bei Margit Hermentins gutbetreut.at keine Schwierigkeiten, alle Kundinnen und Kunden sind bis auf weiteres versorgt. | Foto: Thomas Huber

24 Stunden Pflege wird zum Problem
Wenn die Pflegerinnen und Pfleger nicht kommen dürfen

Derzeit lässt das Land NÖ 250 Pflegekräfte einfliegen, weil es sonst bei 70 Menschen, die auf 24-Stunden-Betreuung angewiesen sind, zu größeren Problemen kommen könnte. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Wir haben uns im Bezirk Korneuburg umgehört und mit Margit Hermentin, der Chefin von "gutbetreut.at" gesprochen. BEZIRKSBLÄTTER: Frau Hermentin, viele Pflegerinnen und Pfleger können derzeit nicht kommen. Wie sieht die momentane Situation bei Ihnen aus? MARGIT HERMENTIN: So, wie für sehr viele...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Positive Corona-Fälle in Markersdorf-Haindorf | Foto: Pixabay

Markersdorf-Haindorf
Bestätigte Corona-Fälle in Markersdorf-Haindorf

Vor Kurzem (26.3) wurden auch die ersten positiven Corona-Fälle in der Gemeinde Markersdorf-Haindorf bekannt. MARKERSDORF. Bürgermeister Friedrich Ofenauer informiert auf der Gemeindehomepage: "Die Bezirkshauptmannschaft hat mitgeteilt, dass es nun auch in der Gemeinde Markersdorf-Haindorf zwe positive COVID-19 Fälle gibt." Appell an alle Bürger "Ich darf aus diesem Anlass nochmals dringend ersuchen, die behördlichen Anordnungen zu beachten, Kontakte möglichst zu vermeiden und zuhause zu...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Nun auch bestätigter Corona-Fall in Kirchberg | Foto: Pixabay

Kirchberg an der Pielach
Bestätigter Corona-Fall in Kirchberg

Mit Kirchberg sind es nun fünf Pielachtal-Gemeinden mit offiziell bestätigten Corona-Fällen. KIRCHBERG. Die Gemeinde gab heute (26. März) auf ihrer Facebook-Seite bekannt, dass es in Kirchberg einen bestätigten Corona-Fall gibt. In Quarantäne "Die betroffene Person ist in Quarantäne. Aus Datenschutzgründen werden der Name oder weitere Informationen zu der Person nicht veröffentlicht. Die Behörden haben bereits alle weiteren Schritte eingeleitet. Wir wünschen der betroffenen Person natürlich...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.