Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Schneebeerger, Krismer-Huber, Collini und Hundsmüller apellieren: "Lassen Sie sich impfen!" | Foto: Pressler

NÖ Landtag
ÖVP, Neos, Grüne und SPÖ ziehen an einem (Impf-)Strang

Schneeberger, Hundsmüller, Krismer, Collini: „Niederösterreich hält zusammen. Bitte lassen Sie sich impfen!“: ÖVP-Klubobmann Klaus Schneeberger, SPÖ-Klubobmann Reinhard Hundsmüller, Grüne-Fraktionsführerin Helga Krismer und Neos-Fraktionsführerin Indra Collini wenden sich mit einem gemeinsamen Appell an die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. NÖ. „Niederösterreich ist ein Land, das zusammenhält. Daher wollen wir gemeinsam die impfbaren Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LH-Stv. Stephan Pernkopf, LR Ulrike Königsberger-Ludwig, Patientenanwalt Gerald Bachinger | Foto: NLK Filzwieser
Video 3

Land NÖ
SocialMedia-Kampagne soll 77.000 Ungeimpfte überzeugen (mit Video)

Land NÖ ruft Impfkampagne für Junge ins Leben: Mit Impfmythen will man aufräumen. Derzeit werden noch keine OP's verschoben, "rote Zone" wird für Ende Oktober/Anfang November erwartet. NÖ. „Was die Impfung betrifft, glaube ich der Renate auf Insta und nicht meinem Arzt“, „Ich lass mich nicht impfen, ich bade in Desinfektionsmittel“, „Ein Mikrochip kommt mit nicht in den Körper“, diese und viele weitere Ansagen hört man dieser Tage von Impfgegnern. Doch mit diesen Mythen will das Land NÖ jetzt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Corona NÖ
"Impfung ist die Antwort": verschärfte Maßnahmen ab 15.09.

Die Zahlen der Neuinfektionen sind in den vergangenen Wochen stetig gestiegen und in letzter Zeit sogar explodiert. Mehr als 2.000 Neuinfektionen gab es am 08. September 2021. Nun hat die Regierung neue Maßnahmen für den Herbst vorgestellt.  NÖ. Ab sofort soll die Belegung der Intensivbetten ausschlaggebend für Maßnahmen sein. So sollen neben den geplanten Maßnahmen ab 15. September ab einer Belegung von 15 Prozent verschärfte Maßnahmen gelten. Nächste Verschärfung folgt bei 20 Prozent...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Endlich Schule: 200.000 Kinder starten am 6. September. | Foto: pixabay.com
2

Schulstart in NÖ
Schulstart mit 3-wöchiger Sicherheitsphase

Durchgehender Präsenzunterricht ist oberstes Ziel im Bildungsjahr 2021/22; LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Es braucht eine gute Balance zwischen notwendigen Maßnahmen und einem möglichst normalen Schulalltag NÖ. Am 6. September werden in Niederösterreich wieder rund 200.000 Schülerinnen und Schüler in ein neues Schuljahr starten. Umfassende Sicherheits- und Testkonzepte sollen helfen, einen dauerhaften Präsenzunterricht in den Bildungseinrichtungen zu ermöglichen. Bildungs-Landesrätin Christiane...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1 7

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 23.8.2021

Aktuelle Situation Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 23.8.2021 00:00:00 NIEDERÖSTERREICH: Zahl der Testungen gesamt: 14.300.736 Laborbestätigte Fälle: 111.854 Genesene Fälle: 108.266 Verstorbene Fälle: 1,688 Aktive Fälle: 1.900 Hospitalisierungen Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 23.8.2021 00:00:00 NIEDERÖSTERREICH: zusätzlich verfügbare Normalbetten: 90 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 101 Aktive Fälle auf Normalstation: 44 Aktive Fälle auf Intensivstation: 14 Amstetten 63,5 Baden 86,3...

  • Krems
  • Robert Rieger
NÖ Impfkoordinator Christof Constantin Chwojka mit Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto:  NLK Pfeiffer
1 Aktion 4

G'impft in NÖ
Drei Impfbusse fahren durch's Land

Nach den Impfzentren kommen Pop-Ups und drei Impfbusse. Und die starten morgen. 17. August und touren durch das ganze Land NÖ. NÖ. "Die Organisation unserer blau-gelben Impfzentren war bereits ein voller Erfolg. Jetzt gehen wir in der Impfstrategie einen Schritt weiter – mit den Impfbussen kommen wir noch näher zu den jungen Menschen in Niederösterreich aber auch zu Menschen, die ganz flexibel und ohne Anmeldung die Coronaschutz-Impfung erhalten möchten. Damit schaffen wir zusätzlich zu den...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
7

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 8.8.2021

Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 663.082 Fälle, 10.750 verstorben und 646.143 genesen. 146 hospitalisiert, davon 40 intensiv. 553 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 663.082 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (8. August 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.750 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 646.143 wieder genesen. Derzeit befinden sich 146 Personen aufgrund des Corona-Virus in...

  • Krems
  • Robert Rieger
1 22

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 30.6.2021

Zahl der Testungen gesamt: 11.017.403 Laborbestätigte Fälle: 108.106 Genesene Fälle: 105.768 Verstorbene Fälle: 1.656 Aktive Fälle: 682 zusätzlich verfügbare Normalbetten: 119 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 96 Aktive Fälle auf Normalstation: 15 Aktive Fälle auf Intensivstation: 12 Amstetten 8,6 Baden 12,2 Bruck an der Leitha 20,9 Gmünd 0,0 Gänserndorf 10,4 Hollabrunn 0,0 Horn 0,0 Korneuburg 7,6 Krems an der Donau (Stadt) 4,0 Krems (Land) 3,5 Lilienfeld 7,9 Melk 2,6 Mistelbach 0,0 Mödling...

  • Krems
  • Robert Rieger
Helmut Hofer-Gruber und Indra Collini | Foto: NEOS / Archiv

NÖ Landtag
NEOS: Beamtendienstrecht und Blackout

Beamtendienstrecht, Wahlrechtsreform, PCR-Test und Blackout: Das wollen die NEOS bei der Landtagssitzung besprochen wissen. Änderungen im Beamtendienstrecht Kritik übt NEOS-Landessprecherin Indra Collini am Plan der Landesregierung, die Beamtenprivilegien auf die Landesgesundheitsagentur auszuweiten. „Es wäre höchst an der Zeit, die Pflegekräfte gerechter zu entlohnen und die Arbeitsbedingungen in der Pflege zu verbessern, anstatt allen Beamtinnen und Beamten inklusive Verwaltungs- und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Am Donnerstag, 1. Juli, tagt der Landtag.

NÖ Landtag
300 Mio Euro für Ausbau der Pflege

300 Millionen Euro für Ausbau bis 2030 – ÖVP wirbt um Unterstützer NÖ. Klimaanlage und Laptop aufdrehen und Live-Stream der NÖ Landtagssitzung mitverfolgen: Das steht am 1. Juli an, wenn etwa das Thema Ausbau der Pflege- und Betreuungszentren in Niederösterreich bis 2030 aufgegriffen wird. 300 Millionen Euro werden in den Ausbau und die Modernisierung bis 2030 ausgegeben, 650 neue Plätze geschaffen. Vonseiten der ÖVP geht man davon aus, dass man den Beschluss mit breiter Mehrheit oder mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: BBNÖ
Video 2

Interview
Näher dran - das Interview mit Gemeindebundpräsident Alfred Riedl

Zwanzig lange Jahre war Alfred Riedl Niederösterreichs Gemeindebundpräsident: Doch seine Zeit auf Landesebene geht zu Ende (Anm. Riedl ist nach wie vor Gemeindebundpräsident von Österreich und Bürgermeister von Grafenwört, Bez. Tulln). NÖ. Aus diesem Grund blicken wir zurück: Vom Jahrhunderthochwasser und der Zusammenarbeit der Gemeinden, Einsatzorganisationen, Land und Bund, über die Novelle zum Musikschulgesetz bis hin zur Forderung nach dem Aus für die Gratis-Tests nach dem Sommer ... Das...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Präsentation der bisherigen Corona-Bilanz der Wirtschaftskammer NÖ und des 10-Punkte-Programms „Zurück nach Vorne!“: WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WKNÖ-Vizepräsident Erich Moser.

 | Foto: Tanja Wagner
1

Wirtschaftskammer zieht "Corona-Bilanz"

Halbe Million Kontakte: NÖ Unternehmen können sich auf die Interessenvertretung, Servicekraft und Information der WKNÖ verlassen NÖ. Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker blickt stolz auf die Leistungen der WKNÖ zurück: „Seit Beginn der Corona-Krise haben wir unsere Mitglieder in hunderttausenden Kontakten unterstützt. Die über 2.000 ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionäre in Zusammenarbeit mit den Expertinnen und Experten in der Wirtschaftskammer NÖ waren und sind dabei täglich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
12

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 23.6.2021

Zahl der Testungen gesamt: 10.484.220 Laborbestätigte Fälle: 108.012 Genesene Fälle: 105.393 Verstorbene Fälle: 1.655 Aktive Fälle: 964 zusätzlich verfügbare Normalbetten: 107 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 103 Aktive Fälle auf Normalstation: 27 Aktive Fälle auf Intensivstation: 18 Amstetten 10,3 Baden 17,0 Bruck an der Leitha 28,9 Gmünd 10,9 Gänserndorf 13,4 Hollabrunn 0,0 Horn 3,2 Korneuburg 14,2 Krems an der Donau (Stadt) 0,0 Krems (Land) 7,1 Lilienfeld 0,0 Melk 1,3 Mistelbach 0,0...

  • Krems
  • Robert Rieger
Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein: 3-G-Nachweis behalten bedeutet Impftermin wahrnehmen. | Foto: Gesundheitsministerium
4 Aktion 2

Corona
Minister-Appell an die Impfschwänzer "Termin einhalten"

Getestet, Genesen oder Geimpft: Die 3 G-Regel ist in aller Munde. Dennoch gibt es Zweitimpfungsschwänzer. Was ihnen blüht und womit wir alle rechnen müssen – lesen Sie hier. NÖ. "Nächste Nase bitte", so lautet der Aufruf, dass die nächste zu testende Person Platz nehmen darf. Doch – der Andrang in den niederösterreichischen Teststraßen wird geringer. Und das zeigt auch ganz deutlich die Anzahl der freien Parkplätze vor den Testzentren. Klar, dass die Kurve sinkt, schließlich haben schon 51,1...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 WKNÖ-Mitarbeiterin Margit Kozel (Mitte) wurde von Betriebsärztin Martina Neumeister (2.v.l.) geimpft. Bei den Impfungen unterstützte auch Dr. Daniel Nguyel (1.v.l). WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (2.v.r.), WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer (1.v.r.) und WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer (3.v.l.) besuchten die WKNÖ-Impfstelle im WIFI St. Pölten, wo die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter derzeit die erste Teilimpfung erhalten. | Foto: Josef Bollwein

Coronaimpfung in NÖ
Bereits 50.000 „Stiche“ in betrieblichen Impfstellen vergeben

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Großer Schritt in Richtung Normalität“ – Zweitimpfungen starten Mitte Juni in den ersten Betrieben NÖ. Seit Mai wird in über 250 Impfstellen aus 700 niederösterreichischen Betrieben geimpft. „Mittlerweile haben über 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre erste COVID-19-Impfung erhalten. Bereits Mitte Juni beginnen die ersten Betriebe mit der zweiten Impfung“, betont Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker. Weitere 10.000 Niederösterreicherinnen und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anhand des Balkendiagramms kann man gut erkennen: Impfbereitschaft (zumindest Erstdosis und Termin) | Foto: Notruf NÖ
Aktion 2

Coronaimpfung in NÖ
Mehr als ein Drittel der Jungen schon angemeldet

UPDATE: Seit Mittwoch, 1.6., 10.00 Uhr meldeten sich – bis Sonntag Abend – 25.658 Personen zu einer Impfung an. Der Großteil davon betrifft sicher 12-15-jährige, jedoch sind sicher auch einige andere auch dabei. Der Vorteil in Niederösterreich ist ja, dass sich nicht immer nur bestimmte Gruppen während kleinen Zeitfenstern anmelden können, sondern immer alle, die schon bisher berechtigt waren, informiert Stefan Spielbichler von Notruf NÖ. Das bedeutet, dass in den Alterskohorten folgende...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ziel im Land NÖ: Arbeitsplätze sichern und Menschen bestmöglich bei Weiterbildung und Qualifizierung unterstützen. | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarkt nähert sich dem Vorkrisenniveau an

Eichtinger/Hergovich: Krise ist noch nicht vorbei. Arbeitsplätze weiter sichern und in Aus- und Weiterbildung investieren NÖ. Infolge der Öffnungsschritte ab dem 19. Mai entspannt sich die Lage am niederösterreichischen Arbeitsmarkt weiter. Aktuell sind Ende Mai mit 48.709 um 22.792 bzw. -31,9% weniger Personen auf Jobsuche als im Vorjahr. Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, waren in NÖ gegenüber dem Vorjahresmonat mit 58.627 um 19.854 oder -25,3% weniger Personen beim AMS NÖ registriert....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Jung hilft Alt-Marathon | Foto: LJ NÖ
2

Dank für Corona-Hilfseinsätze
Landjugend NÖ ist Europas inspirierendster Verein des Jahres

Die Landjugend Niederösterreich wurde von der Rural Youth Europe (Europäische Landjugend) zum inspirierendsten Verein des Jahres 2020 gewählt. Grund dafür sind die Corona-Hilfseinsätze der jungen Niederösterreicher*innen. NÖ- Mit Beginn des ersten Lockdowns im März 2020 brach von einem Tag auf den anderen das ganze Programm der Landjugend Niederösterreich zusammen. Feste, Seminare und Partys konnten plötzlich nicht mehr stattfinden. Sogar der Tag der Landjugend musste abgesagt werden....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1 15

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 31.5.2021

Zahl der Testungen gesamt: 9.066.796 Laborbestätigte Fälle: 107.006 Genesene Fälle: 103.602 Verstorbene Fälle: 1.636 Aktive Fälle: 1.768 zusätzlich verfügbare Normalbetten: 288 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 108 Aktive Fälle auf Normalstation: 52 Aktive Fälle auf Intensivstation: 41 Amstetten 53,2 Baden 27,9 Bruck an der Leitha 30,8 Gmünd 32,8 Gänserndorf 71,6 Hollabrunn 25,5 Horn 32,3 Korneuburg 12,1 Krems an der Donau (Stadt) 20,0 Krems (Land) 14,2 Lilienfeld 58,5 Melk 29,4 Mistelbach...

  • Krems
  • Robert Rieger
Die Corona-Ampel soll dabei helfen, das Corona-Virus weiter einzudämmen.  | Foto: pixabay
1 2

Corona-Ampel Niederösterreich
Niederösterreich ist wieder gelb!

Das Corona-Virus begleitet uns nach wie vor jeden Tag - sei es durch das Tragen einer Maske in Supermärkten und Öffis oder bei der Wahl des Urlaubsortes. Um eine bessere Einschätzung zu den Risiko-Gebieten in Österreich zu haben, wurde im September letzten Jahres die Corona-Ampel eingeführt. Nach einer vorübergehenden Pause der Ampel, wird diese nun seit vergangener Woche wieder aktualisiert.  NIEDERÖSTERREICH. Die Corona-Ampel ist im Lauf der letzten Monate ein wenig in Vergessenheit geraten....

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
LH Mikl-Leitner, BM Kocher und LR Eichtinger mit Mandatarinnen und Mandataren aus Stadt und Bezirk Baden, die sich bei den Freiwilligen für ihr Engagement in der Teststraße bedanken
  | Foto: VPNÖ

Teststraße Baden
"Danke-Aktion" von Mikl-Leitner, Kocher und Eichtinger

LH Mikl-Leitner/BM Kocher/LR Eichtinger: Danke an alle, die gegen Corona für uns im Einsatz sind: Gemeinsamer Besuch einer Teststraße in Baden, um sich stellvertretend bei allen Helferinnen und Helfer im Land zu bedanken   NÖ. Bei einem gemeinsamen Besuch von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Arbeitsminister Martin Kocher und Arbeitsmarktlandesrat Martin Eichtinger mit den Mandatarinnen und Mandataren des Bezirks Baden, wurden anlässlich der „Danke-Aktion“ der VPNÖ kleine Aufmerksamkeiten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Im Näher dran! Studio Platz genommen: Franz Altmann, Evita Stadler und Karin Zeiler. | Foto: näherdran.tv
1 Video 11

Covid in NÖ
Rennfahrer kämpft sich nach Corona ins Leben zurück (mit Video)

Ein Nießer hat ausgereicht und der Rennfahrer Franz Altmann aus Ollern landete im Krankenhaus. Wie er sich nach Covid ins Leben zurückgekämpft hat, welche Rolle die Seelsorge spielt und was Long Covid bedeutet – das und mehr bei Näher dran! Das Interview. NÖ / BEZIRK TULLN. Gas gegeben wird bei Evita Stadler und Franz Altmann nur auf der Rennstrecke. So wie auch kürzlich auf dem Red-Bull-Ring. Dass Altmann das noch erleben konnte, grenzt aber an ein Wunder, wie er erzählt. Im Jänner erkrankte...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1 2 9

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 28.4.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 28.4.2021 Niederösterreich Zeitraum 27.2.2020 bis 28.4.2021 00.00.00 INZIDENZ 100.000 EW - BEZOGEN AUF DIE VERGANGENEN 7 TAGE: Amstetten 183,7 Baden 139,0 Bruck an der Leitha 158,1 Gmünd 123,1 Gänserndorf 166,1 Hollabrunn 107,8 Horn 158,4 Korneuburg 69,0 Krems an der Donau (Stadt) 143,8 Krems (Land) 92,1 Lilienfeld 120,8 Melk 182,9 Mistelbach 72,7 Mödling 92,3 Neunkirchen 78,8 Sankt Pölten (Land) 107,8 Sankt Pölten (Stadt)...

  • Krems
  • Robert Rieger
2 11

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 23.4.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 23.4.2021 Niederösterreich Zeitraum 27.2.2020 bis 23.4.2021 00.00.00 INZIDENZ 100.000 EW - BEZOGEN AUF DIE VERGANGENEN 7 TAGE: Amstetten 218,8 Baden 139,0 Bruck an der Leitha 167,7 Gmünd 112,2 Gänserndorf 170,8 Hollabrunn 101,9 Horn 197,2 Korneuburg 66,8 Krems an der Donau (Stadt) 115,8 Krems (Land) 113,3 Lilienfeld 62,4 Melk 184,2 Mistelbach 82,0 Mödling 122,6 Neunkirchen 97,3 Sankt Pölten (Land) 142,0 Sankt Pölten (Stadt)...

  • Krems
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.