Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Singlemann Reinhard Dittrich (30), Lockdown erschwert die Partnersuche
1

Auswirkungen der Corona-Maßnahmen
So geht es Singles im Lockdown

Seit März 2020 zwingt uns die  Corona-Krise  Abstand zu halten und unsere sozialen Kontakte einzuschränken. Das beeinflusst natürlich  auch maßgeblich das Dating-Verhalten, wie tritt man mit neuen Bekanntschaften in Kontakt, wenn man eigentlich gar nicht in Kontakt treten darf? Singles kämpfen allein mit der PandemieDie derzeitigen Kontaktbeschränkungen stellt besonders Singles vor große Herausforderungen. Singles sind längst keine Randgruppe mehr, sondern ein großer Teil der Gesellschaft. Die...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Bühne Grafenegg - Rauhaardackel Jerry genießt die Stille
1

Grafenegg wird auch im Lockdown besucht
Spaziergänge sind erlaubt

Irgendwie ist dieser Zustand faszinierend. Er ist so anders. So habe ich Krems noch nie gesehen. Natürlich ist es erfreulich, wenn irgendwann der Normalzustand wiederhergestellt ist, bis dahin wandern die Menschen mit ihren Kameras durch die Gegend und halten die Impressionen des Lockdowns fest.  JEDE BEWEGUNG ZÄHLTKREMS-LAND In Grafenegg verschmelzen Natur und Architektur zum Gesamtkunstwerk. In Zeiten wie diesen wird der Schlosspark von vielen Spaziergängern mit deren Hunden genutzt....

  • Krems
  • Sarah Yasmine
GF Andrea Salomon-Schiffinger sucht stets nach Lösungen für ihren Betrieb. | Foto: privat

Kremser Altstadt
Kremser Traditionsunternehmer hegen Hoffnung

Kremser Altstadt: Insgesamt ist seit dem Ausbruch der Coronapandemie die Lage für den Handel schwierig. KREMS. Zwischen Lockdown und Aufsperren pendeln die Unternehmer hin und her. Die Bezirksblätter fragten bei zwei Kremser Traditionsunternehmen nach, wie sie die aktuelle Situation meistern. Click und Collect „Bei uns ist das Geschäft natürlich geschlossen. Im Hintergrund läuft die Stickerei und Kunden bestellen in unserem Click und Collect“, erklärt Adolf Krumbholz, dessen Großvater das...

  • Krems
  • Doris Necker
Pulverschnee im bulgarischen Bansko genießen - Silvester 2020
3

Reisen zu Corona-Zeiten: Wie man trotz Lockdown Sonne, Meer und Pulverschnee genießen kann

Ich liebe das Reisen. Es erlaubt mir nicht nur den Zugang zu anderen Weltbildern, sondern erinnert mich auch immer daran, mehr Offenheit und Herzlichkeit in unserer Gesellschaft zu praktizieren. Reisen bedeutet für mich nicht nur klassisch „Urlaub machen“ und in einem Hotelressort zu entspannen, sondern vielmehr das Eintauchen in die jeweilige Kultur – mit allen Annehmlichkeiten und auch Unannehmlichkeiten die halt so dazugehören. Als das Corona-Virus im März 2020 nun auch Österreich erreicht...

  • Krems
  • Tanja Billek

Virtual Dancefloor boomt!
Live-Feeling auf Festivals und in Clubs aber unersetzbar!

„2020, our whole year has been lost, no tours, no shows, no exceptions. We can´t be together in clubs or concert arenas, but we can still put on a show for you.“ Pete Tong, britische DJ-Legende der Rave-Ära und der La Isla Blanca, BBC-Radio One Moderator und Zeremonienmeister der „Ibiza Classics“. Und so platzierte das vorwiegend aus klassischen Streichern und Bläsern bestehende Heritage Orchstra seine Instrumente im weiträumigen Stehplatzbereich des Londoner O2 und präsentierte dort unter...

  • Krems
  • Oliver Plischek
eschäftsführerin Ulrike Prommer war eine der ersten des IMC Teams, die sich dem Antigen-Test unterzog.
 | Foto: IMC FH Krems

Stadt Krems
IMC FH Krems setzt auf Sicherheit

Antigen-Schnelltests für Studierende und Mitarbeitende der IMC FH Krems KREMS. Mit einem sicheren Gefühl durchs neue Studienjahr – dazu hat sich die IMC FH Krems klar bekannt und ein umfangreiches COVID-19 Präventionspaket implementiert. Als zusätzliche Maßnahme werden ab sofort kostenlose Antigen-Schnelltests auf freiwilliger Basis angeboten. Die Aktion richtet sich an die Lehrenden, Forschenden, Studierenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterinnen der IMC FH Krems, die im Jänner und Februar...

  • Krems
  • Doris Necker

Türkis-Grüner Gesetzesentwurf!
Covid 19-Tests als Eintrittsbarriere für das öffentliche Leben?!

„Zwangstest oder Hausarrest“: Unter diesem (ungeschriebenen) Motto steht der Gesetzesentwurf der türkis-grünen Bundesregierung, der ab Silvester (!) für 3 Tage „lang“ zur Begutachtung vorgelegt wurde. Formell handelt es sich um Änderungen im Epidemiegesetz und im Covid-19-Maßnahmengesetz, tatsächlich sind es die schwerwiegendsten Eingriffe in die Grund- und Freiheitsrechte der Bürger seit dem Zweiten Weltkrieg, die unter dem Deckmantel des „Freitestens“ präsentiert wurden. Am 26. Dezember 2020...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Foto: © Benevento

BUCH TIPP: Pandemische Welt-Schau in Karikaturen
Corona-Virus in über 400 Karikaturen

So etwas gab es noch nie – die COVID-19 Pandemie hat die ganze Welt lahmgelegt. Werden wir diese Zerreißprobe schaffen? Sind die Reaktionen der Regierungen angemessen? Karikaturisten und Künstler kommentieren in Zeichnungen und Bildern das Zeitgeschehen, alles sehr unterhaltsam. Benevento Verlag, 298 Seiten, 28 € ISBN-13 9783710901294

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Keine Testverpflichtung in Österreich!
Massentests: Sanktionen bei Testenthaltung rechtlich fragwürdig!

Ende des Jahres wird stets gerne Bilanz gezogen. Die Freude über das Jahr 2020 hält sich dabei in Grenzen, die Techno-Legenden von Scooter bringen es mit ihrem neuen Hit „Fxck 2020“ auf den Punkt. Die noch immer grassierende Corona-Pandemie ist in Österreich leider auch mit einer bedenklichen Entwicklung des Rechtsstaates auf Legislativ- und Exekutivebene verbunden. Bundeskanzler Kurz nennt dies lapidar „juristische Spitzfindigkeiten“, tatsächlich wurden vom exzellent funktionierenden...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Corona-Massentestungen in den Ö-Hallen. Bürgermeister Reinhard Resch nahm als Arzt in Krems Testungen vor. | Foto: Doris Necker
2

Bezirk, Stadt Krems
Corona Massentests im Bezirk Krems: Nur jeder Vierte ließ sich testen

In der Stadt Krems haben sich 6.534 Personen zum freiwilligen Coronatest angemeldet, 5.761 Personen kamen. BEZIRK KREMS. Bei "Niederösterreich testet", wurde am 12. und 13. Dezember rund 1,6 Millionen Niederösterreichern ein freiwilliger Coronatest angeboten. Dabei wurden 571.322 Landsleute negativ getestet. An diesem Wochenende wurden im gesamten Bundesland 770 Personen positiv getestet. Alle bisherigen Massentests (Pädagogen, Polizei, Bevölkerung) ergaben 834 positiv Getestete. Menschenleben...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Corona-Massentestungen erfolgen am 12. und 13. Dezember in den Ö-Hallen und in der Sporthalle in Krems. | Foto: Pixabay

Stadt Krems
Kremser erhalten am 4. Dezember Infoschreiben für die Corona-Massentestungen

Stadt Krems bittet: Anmeldung ausschließlich online, in Ausnahmefällen telefonisch KREMS. Verzögerungen bei der Zustellung der angekündigten Informationsschreiben an die Bürgerinnen führen zur Verunsicherung. Die Stadt appelliert: Bitte haben Sie Geduld und melden Sie sich zur Impfung an, sobald Sie das Schreiben erhalten haben! Anmeldung online unter www.testung.at/anmeldung, in Ausnahmefällen telefonisch: 02732 / 801-884 (Donnerstag 8-16 Uhr, und Freitag, 8-12 Uhr). Infobriefe sechs Tage...

  • Krems
  • Doris Necker
Michael Reichl, LR Jochen Danninger, Projektleiterin  Isabella Hinterleitner und Matthias Cernusca  | Foto: NLK Filzwieser

Maria Laach Niederösterreich
Jauerlinger Skipisten sind vorbereitet

Nun ist es fix: Die Skilifte sperren am 24. Dezember auf, die Hotellerie und Gastronomie bleibt bis zum 7. Jänner geschlossen. MARIA LAACH/ NÖ. Zur Freude aller Skifahrer, ab 24. Dezember fahren die Skilifte wieder. Das heißt für den Bezirk Krems, dass bei entsprechender Schneelage das Skigebiet am Jauerling ab 24. Dezember in Betrieb ist. Gerade für das pure Skivergnügen vonFamilien und zum Skiifahren lernen eignen sich die Jauerlinger Skipisten bestens. Sicherheitskonzept steht Um die Öffnung...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: pixabay

Bezirk Krems, Corona-Massentestungen
Edlinger: „Testen gehen, Weihnachtsfest sichern“

Landesweit werden am 12. und 13. Dezember kostenlose Coronatests angeboten um Infektionsketten zu unterbrechen. BEZIRK KREMS. „Bei ‚Niederösterreich testet‘ wird am 12. und 13. Dezember rund 1,6 Millionen Landsleuten ermöglicht, sich freiwillig testen zu lassen. Infektionsketten können durch die Massentestung unterbrochen werden und so das Weihnachtsfest und unbeschwerte Festtage in Niederösterreich gesichert. Kostenfrei und risikolos Massentests sind bereits in vielen anderen Ländern, ein...

  • Krems
  • Doris Necker
4 3

Silvester - Feuerwerk
Der Corona Silvester wird vieler Orts leise - auch Krems verbietet Feuerwerk zu Silvester

Der Corona Silvester wird vieler Orts leise - auch Krems verbietet Feuerwerke zu Silvester. In der Stadt Krems wird heuer auch der Jahreswechsel besinnlich. Bürgermeister Reinhard Resch hat am Montag die Ausarbeitung einer Verordnung in Auftrag gegeben, die das Abschießen von Feuerwerkskörpern zu Silvester verbietet. Die Kompetenz ein Feuerwerk zu verbieten liegt bei den Ländern. Niederösterreich übertrug den Gemeinden die Verantwortung. Mit Krems deklarierte sich nun die erste größere Stadt in...

  • Krems
  • Robert Rieger
Foto: Pixabay/Elchinator

Bezirk Krems
In Krems werden am 5. und 6. Dezember die ersten Corona-Massetestungen durchgeführt

BEZIRK KREMS. In Niederösterreich sind Lehrer und Kindergartenpädagogen  am 5. und 6. Dezember zu den geplanten Corona-Massetestungen aufgerufen. Das betrifft rund 30.000 Personen. Danach soll die restliche Bevölkerung in Niederösterreich getestet werden. Station in Krems Militärkommandant NÖ Martin Jawurek sprach von etwa zusätzlich 1000 Soldaten, die unterstützend bei den freiwilligen Testungen der Lehrer mitwirken werden. In den Österreichhallen der Stadt Krems befindet sich die Teststation...

  • Krems
  • Doris Necker
Coronavirus: Für behinderte Menschen eine besonders schwierige Zeit. | Foto: Michelle de Villiers / Shutterstock.com

Zusätzliches Handicap
Mit einer Behinderung durch die Pandemie

Für Menschen mit körperlichen Behinderungen ist die Coronavirus-Pandemie ein ungleich größere Herausforderung. (ÖSTERREICH). Am 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Obwohl das neuartige Coronavirus und die Veränderungen, die es in den Alltag gebracht hat, prinzipiell für alle Menschen eine Belastung darstellen, sind körperlich behinderte Menschen teils noch stärker betroffen. Das oft geforderte Einhalten eines Sicherheitsabstandes ist vielen Betroffenen...

  • Wien
  • Michael Leitner

Kritik durch Verfassungsjuristen!
Notmaßnahmen-VO: Regierung schränkt Kontakte der Bürger ein!

„Drah di ned um, oh oh oh, der Kommissar geht um, oh oh oh“ – So rappte Pop-Ikone Falco einst durch die Undergroundclubs der Großstadtmetropole Wien. Diese Zeiten sind vorübergehend ausgeträumt. Die Polizisten fahnden heute nicht nach Schneemännern, Kleinganoven und High Life-Party People, sondern nach Ausgangssündern. Österreich ist wieder im ultimativen Lockdown: Einzelhandel geschlossen, rigorose Veranstaltungs-, Sport- und Kulturverbote, Gastro und Nightlife gekillt und eine 24stündige...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Coronabedingt wurde die Weintaufe der Lengenfelder Winzerbetriebe mit einem Wortgottesdienst gefeiert. | Foto: privat

Lengenfeld
Weinsegnung in Lengenfeld

LENGENFELD. Anstelle der traditionellen Weintaufe mit Weinverkostung gab es Corona bedingt eine Weinsegnung. Die Weine wurden im Rahmen eines Wortgottesdienstes in unserer Pfarrkirche gesegnet“, berichtet der Lengenfelder Bauernbund-Obmann Andreas Schuster.

  • Krems
  • Doris Necker

Ohne Kunst und Kultur wird´´´ s still!
„Kulturverbote verfassungswidrig!“ – Künstler planen Individualantrag beim VfGH!

„Ohne Kunst und Kultur wird´s still“, und leider ist es im Jahr 2020 schon lange still. Nach einer langen Durststrecke im Sommer und Herbst, bei der nur rudimentär bzw. unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen Veranstaltungen durchgeführt wurden, hat die türkis-grüne Regierung – wegen eines rasanten Anstiegs positiver PCR-Tests - durch die sogenannte „Schutzmaßnahmenverordnung“ der Kulturszene wieder komplett das Wasser abgedreht. Und das, obwohl kein einziger (!) Infektionsfall nach einem...

  • Krems
  • Oliver Plischek
1

In Konflikt mit den Grundrechten!
Mission VfGH: Die Corona-Schutzmaßnahmenverordnung!

Es sind anspruchsvolle und gefürchtete Klausuren im Verfassungs- und Verwaltungsrecht, die jährlich auf die Studenten der juridischen Fakultäten zukommen. Aktuell dauern sie bis zu 4 Stunden. Würden die immer stets auf neue Gesetzesmaterie abzielenden Professoren die Corona-Verordnungen der türkis-grünen Bundesregierung – formell erlassen durch den Gesundheitsminister – zum Prüfungsgegenstand machen, dann müssten die Studenten wohl Tag und Nacht im Prüfungssaal sitzen. Zwei Jus-Studentinnen...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Anzeige
easylife hat weiterhin geöffnet.

Corona
easylife hat weiterhin geöffnet

Wir sind ab Dienstag, 3. November 2020 weiterhin persönlich für Sie da. Wir haben ab Dienstag, 3. November 2020 weiterhin zu den regulären Zeiten geöffnet. Es ist uns eine Freude, Sie persönlich vor Ort betreuen zu dürfen – unter Einhaltung der gesetzlichen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen. Die easylife-Methode bewährt sich auch in Corona-Zeiten. Denn die Teilnehmer werden in Einzelberatungen begleitet. Es gibt keine Gruppen und die Räumlichkeiten bieten Platz für covid-sichere Betreuung....

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten

Corona-Lockdown?
NR-Hauptausschuss muss dem Kultur-, Gastro- und Sport-Overkill zustimmen!

Veranstaltungsverbot in der gesamten Unterhaltungs- und Freizeitindustrie (von Theater, Konzerthallen bis Kinos und Messen), Schließung der Gastronomie, Geisterspiele im Profi-Sport, Einstellung des Amateur-Sports, Verbot von touristischen Reisen im Inland. Das sind nur einige der rigorosen Maßnahmen, die die deutsche Merkel-Regierung für den gesamten November beschlossen hat, um die Corona-Krise einzudämmen. Für einen Großteil dieser Maßnahmen gibt es weder eine wissenschaftliche Evidenz noch...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Foto: © Echomedia

BUCH-TIPP: Maria Jelenko - "Quarantäne"
Wenn ein Virus die Welt beherrscht

Virus Z beherrscht die Welt, sieben Personen, darunter auch zwei Journalisten, ein Pfarrer sowie eine Virologin werden gemeinsam in Quarantäne geschickt. Doch war die Auswahl der Abgeschotteten wirklich zufällig? Welche Macht steckt hinter dem Virus und vor allem hinter der Suche nach dem entsprechenden Impfstoff? Wie wirkt sich eine Pandemie auf die Gesellschaft und auf die sozialen Werte aus und was lässt Menschen zu Mördern werden? Autorin und RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko widmet sich in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.