Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Dr. Christian Fohringer, medizinischer Leiter Noturf NÖ, Professor Robert Müller-Török, Professor Alexander Prosser (beide OCG-Vorstand) und Chefredakteur-Stellvertreterin Karin Zeiler. | Foto: Mariella Datzreiter
Video 9

Gesundheit
"Benefit der Imfpung ist höher als Risiko" (mit Video)

Interview im näherdran.tv Studio: Christian Fohringer, Medizinischer Leiter von Notruf NÖ, über Impfungen, Nachschub und die Glaskugel. NÖ. "Ist es normal, dass Impfstoffe nach so kurzer Zeit schon zugelassen werden", will die 24-jährige Caroline S. wissen. Raimund H. stellt die Frage: "Wann wird die breite Masse geimpft?". Diese und weitere Fragen wurden von Dr. Christian Fohringer, Medizinischer Leiter von Notruf NÖ, beantwortet, der im näherdran-Studio der Bezirksblätter NÖ Platz genommen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Seer beim Kremser Open Air | Foto: Privat
2

Erneut verschoben
2. Kremser Musikfrühling 2022

Aufgrund der aktuellen Einschränkungen durch die Corona-Krise, muss das 2. Open-Air am Südtirolerplatz erneut verschoben werden. Doch auch 2022 stehen beim „Kremser Musikfrühling“ wie geplant die Seer und Silbermond auf der Bühne. Das Comeback einer der schönsten Open-Air-Bühnen Niederösterreichs KREMS. Der 2. Kremser Musikfrühling lädt auch 2022 wieder dazu ein, zwei Tage lang mit Top-Acts der deutschsprachigen Musikszene und einzigartiger Atmosphäre den Frühling willkommen zu heißen. Vor der...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Dank der Zusammenarbeit aller Beteiligten, konnte der 2. Kremser Musikfrühling mitsamt seinem hochkarätigen Programm um ein Jahr verschoben werden. Die „Seer“ und „Silbermond“ werden nun am 27. & 28. Mai 2022 live am Südtirolerplatz zu erleben sein. | Foto: Studio Ideenladen

Kremser Musikfrühling
2. Kremser Musikfrühling auf 2022 verschoben

Aufgrund der weiterhin bestehenden Einschränkungen durch die Corona-Krise, muss das 2. Open-Air am Kremser Südtirolerplatz um ein weiteres Jahr verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. KREMS (red.) Durch die konstant angespannte Situation und die bis dato gültigen Einschränkungen für öffentliche Veranstaltungen, muss der 2. Kremser Musikfrühling um ein weiteres Jahr verschoben werden. Für rund 5.000 Fans von „Silbermond“ und die „Seer“ gibt es trotzdem gute...

  • Krems
  • Mariella Datzreiter
NÖ GVV-Präsident Rupert Dworak mit NÖ Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl, NV-Vorstandsdirektor Bernhard Lackner und St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler | Foto: Steinböck
3

Startschuss für die Impfstraßen ist gefallen

Bei Test- und Impfstraßen setzen Niederösterreichs Städte und Gemeinden auf die Niederösterreichische Versicherung AG – einen verlässlichen Partner im Kampf gegen die Pandemie. NÖ. Der Andrang auf Niederösterreichs Teststraßen ist weiterhin groß. Großflächige und regelmäßige Corona-Testungen der Bevölkerung sind derzeit neben der FFP2-Masken eines der wirksamsten Mittel im Kampf gegen die Pandemie. „Testen, testen, testen, das hat in den kommenden Wochen oberste Priorität. Es liegt hier...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Neue Woche = neue Ausgabe von "Näher dran!"  | Foto: Screenshot
Aktion Video 3

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show in KW11

Bei Näher dran! Der Niederösterreich News Show kriegst du wöchentlich dein Update aus Niederösterreich und seinen Bezirken. In wenigen Minuten erzählt dir Moderator Christian Trinkl alles, was du wissen musst. Klimateller für Soldaten, Quarantäne für Wr. Neustadt und Playmobil für alleDiese Woche geht’s bei „Näher dran!“ um Wr. Neustadt als Geisterstadt, in der die Bürger extrem verunsichert ist. Der Landtag beschließt gesünderes Essen für unsere Soldaten. Und Christian Trinkl spielt mit...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Anzeige
Corona im Zusammenhang mit Übergewicht

Übergewicht Corona
Corona im Zusammenhang mit Übergewicht

Aufgrund einer aktuellen Studie lässt sich ein interessanter und markanter Zusammenhang zwischen Übergewicht und einer Erkrankung mit COVID-19 feststellen. Generell gilt jemand als übergewichtig, der einen Body-Mass-Index (BMI) von über 25 hat, Fettleibigkeit (Adipositas) beginnt ab einem BMI von 30. Hier können Sie online Ihren BMI berechnen und einen Figur-Check durchführen. Es zeigte sich, dass Personen mit deutlichem Übergewicht häufiger an COVID-19 erkranken, eher im Krankenhaus behandelt...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Ostern 2021 | Foto: privat
2

Trotz Corona
Tipps für ein schönes Osterfest

Ostern wird dieses Jahr bereits Anfang April gefeiert, der Ostersonntag fällt auf den 4. April 2021. Unklar ist jedoch welche Corona-Beschränkungen gelten werden.  Unternehmungsmöglichkeiten?KREMS. Ostern ist dieses Jahr sehr früh, Karfreitag ist am 2. April 2021, der Ostersonntag ist der 4. April 2021. Das Virus wird bis dahin noch nicht verschwunden sein, zurzeit befinden sich die Infektionszahlen weiterhin auf einem relativ hohen Niveau. Die Gastronomie hofft auf erste Öffnungsschritte schon...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Praxis von Roland Venier, tiefenpsychologischer Psychotherapeut in Krems | Foto: Weninger
2

Der Reiz und die ewige Jugend
Männer bevorzugen oft jüngere Frauen

Ein Altersunterschied in einer Beziehung ist ein heißes Gesprächsthema und wird selten akzeptiert. Die Rolle des Beschützers, die Illusion selbst noch einmal jung sein zu können und die Mischung aus körperlicher Frische und Unbeschwertheit sei eine reizvolle Mischung die Männer bei jüngeren Frauen anzieht. Warum wollen Männer jüngere Frauen?„Hollywood-Stars, Politiker, Musiker und Top-Manager leben es vor: Sie führen häufig Beziehungen zu deutlich jüngeren Partnern. Es stimmt, dass Männer...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
81,3 Prozent haben Angst vor finanziellen Einbußen durch Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit. Und das schlägt sich auf die Psyche nieder. | Foto: Grafik: Bezirksblätter / Datzreiter
Aktion 3

Pandemie
"Therapie auf Schein wäre jetzt angebracht"

Depressionen, Ängste und Sorgen im Corona-Lockdown und Homeoffice: Kasse soll Psychotherapie übernehmen. NÖ. Sie drehen sich von der einen auf die andere Seite, können nicht einschlafen und Ihre Gedanken kreisen nur darum, wie Sie die nächste Zeit überstehen? Damit sind Sie nicht allein, wie die repräsentative Umfrage im Auftrag der Regionalmedien Austria zeigt. Mehr Stundenkontingente 81 Prozent haben Angst vor finanziellen Einbußen durch Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit. Und das schlägt sich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Rudolf Buchinger, Gründer der Selbsthilfegruppe Borreliose warnt vor der Gefahr.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Aktion 7

Gesundheit
Achtung, Zecken im Anmarsch (mit Umfrage)

Gründer der Borreliose-Selbsthilfegruppe über die Blutsauger, die Pflegestufe, seine Erfolge und die fixe Idee, helfen zu wollen. NÖ. Die Sonne scheint, die eigenen vier Wände werden verlassen, der Spaziergang steht auf dem Programm. Freude bei den Zecken, denn sie erwarten uns schon. Die Tiere sitzen aber nicht nur auf Bäumen, sondern sie tummeln sich auch in der Wiese, hüpfen auf den Hund, um sich auf dem Vierbeiner festzusaugen oder gar auf dem  Menschen. Darauf will Rudolf Buchinger, seines...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: privat

Ehen halten meist zehn Jahre
Hohe Scheidungsrate in Niederösterreich

NIEDERÖSTERREICH. Viele Ehen sind im Vorjahr in Österreich geschieden worden, vier von zehn Ehen werden geschieden, die meisten mittlerweile in Niederösterreich. 2021 könnte es einen neuen Rekord geben. Niederösterreich neuer SpitzenreiterNach Niederösterreich gab es in Wien die zweithöchste Scheidungsrate, 86,3 Prozent aller Scheidungen wurden in beiderseitigem Einvernehmen durchgeführt. Bei den insgesamt 1.913 strittig geschiedenen Ehen war zu 49,9 Prozent der Mann Träger des Verschuldens, zu...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Camelia Bora in ihrer Modeboutique in Waidhofen an der Ybbs.  | Foto: BB NÖ/Ines Androsevic
1 7

#durchstarter21
Modeboutique Nona – Durchstarterin Camelia Bora

WAIDHOFEN/YBBS. „Ich bin Camelia Bora und habe meine Modeboutique Nona im Individuelle Beratung bietet Nona jederzeit: Einfach Termin vereinbaren! Italien und Waidhofen„Ich liebe Waidhofen! In Waidhofen ist die Innenstadt das Einkaufzentrum mit kleinen, feinen Geschäften“, strahlt die Boutiquenbesitzerin, die vor 27 Jahren aus Rumänien ausgewandert ist. Vor ihrer Selbstständigkeit arbeitete sie bereits in einer Boutique. „Bis ich gesehen habe, dass dieser kleine Laden leersteht. Ich habe mich...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Ein Hauch von Normalität: Gemeinsam in der Sonne sitzen mit Absatnd  und Kaffee. | Foto: Orlanda Ostrowska
2

Krems/Donau - Not macht erfinderisch
Kaffee und Kuchen an der Donau

KREMS. Not macht erfinderisch, da die Lokale coronabedingt nach wie vor geschlossen sind, haben die Freundinnen Suzi und Orlanda ihr Coffee-Date an die Donau verlegt. Bei herrlichem Wetter, Kaffee und Kuchen lassen sich Neuigkeiten besonders gut austauschen.

  • Krems
  • Orlanda Ostrowska
2

Krems geht spazieren
Demo gegen Corona-Massnahmen

„Krems an der Donau geht friedlich spazieren!“ Seit Tagen geistert auf  Facebook ein Plakat mit dieser Überschrift und dem Steinertor als Hintergrundmotiv umher. Am Sonntag, 21. Februar soll die erste Protestaktion gegen die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung in Krems steigen. Der Ankündigung zufolge wollen die Teilnehmer dagegen mobil machen, dass Schüler nicht am Präsenzunterricht teilnehmen dürfen, wenn sie die Antigen-Selbsttestungen verweigern oder ihre Eltern keine...

  • Krems
  • Gustav Strasser
Gastronom Armin Oswald kann eine Wiedereröffnung kaum erwarten | Foto: Armin Oswald
4

Save Gastro, Armin Oswald und Stefan Ratzenberger im Interview
SOS Gastro

Immer mehr Gastronomiebetriebe haben Probleme ihren Personalstand zu halten. Das Trinkgeld fällt im Lockdown zu 100% weg, vom Gehalt fehlen um die 20 Prozent. Den Gastronomen selbst geht das Geld aus, in der Branche ist die Stimmung schlecht. Die am längsten geschlossene Branche fordert endlich einen Weg zu Öffnungsschritten. Krems. Die ersehnte Öffnung der Gastronomie lässt ein weiteres Mal auf sich warten. Die Betriebe bleiben im Winterschlaf, voraussichtlich bis Ostern. Wie es weitergehen...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Unternehmerin Dalia Fahmy und Indra Collini | Foto: NEOS

NEOS: "Gastro, Kultur, Sport und Co brauchen jetzt klare Öffnungsschritte

„Wir müssen endlich Perspektive schaffen, bevor diese Gesundheitskrise zunehmend zu einer existentiellen Wirtschaftskrise wird“, so NEOS-Landessprecherin NÖ Indra Collini BEZIRK KREMS. NEOS fordern ein Ende des Dauer-Lockdowns und klare Öffnungsschritte in Bund und Land. Details hat NEOS-Landessprecherin Indra Collini gemeinsam mit Unternehmerin Dalia Fahmy in einer Pressekonferenz präsentiert. „Diese Regierung hat das schlechteste aus beiden Welten vereint: Harte Maßnahmen für die Wirtschaft...

  • Krems
  • Doris Necker

Stop Lockdown!
Schwedisches Frühlingserwachen gegen Depressionen!

Monatelange Lockdowns mit Ausgangsbeschränkungen, Eintrittstests als Voraussetzung für Friseurbesuche und künftig auch vermutlich für Gastro, Kultur, Fußballspiele und Hotelübernachtungen, FFP2-Maskenpflicht in Öffis, Schulen und geschlossenen Räumen. Das Leben in Österreich ist trotz der (viel zu langsam angelaufenen) Impfkampagne nur mehr beschränkt lebenswert, und zwar nicht aufgrund des Virus, sondern aufgrund der teils schikanösen, unverhältnismäßigen und durch den VfGH bereits mehrmals...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Wie glücklich und zufrieden sind die Niederösterreicher zurzeit? | Foto: unsplash
5

Billa Studie
Wie geht's den Niederösterreichern in der Krise?

Das vergangene Jahr war hart. Doch wie geht's uns wirklich? Diese Frage stellte sich auch Billa Österreich und hat daher bereits zum zweiten Mal die größte Studie Österreichs durchgeführt. Thema der Studie war vor allem das Wohlbefinden der Österreicher. Wie Niederösterreich dabei abgeschnitten hat und welcher Bezirk die "Wohlfühloase" Niederösterreichs ist, erfährst du hier.  NÖ (red). Der "Billa Wohlfühl-Report" ist eine repräsentative Studie, bei der 3.000 Österreich zwischen 18 und 65...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Jetzt können sich Bürger auch 4 Apotheken im Bezirk auf Covid-19 testen lassen. | Foto: bz, Markus Spitzauer

Coronavirus, Antigen Schnelltest
Jetzt testen vier Apotheken im Bezirk Krems

Am 8. Februar standen gegen Mittag lange Menschenschlangen vor der Österreichhalle in Krems, um sich testen lassen. KREMS/ GFÖHL. Die Stadt Krems und Mautern erweiterte bereits ihr Angebot für Schnelltests zur Bekämpfung der Corona-Pandemie von einem auf zwei Testtage, weil der Andrang auf die kostenlosen Antigentests zur Coronavorsoge so groß war. Vier im Bezirk Krems Nun sind rund 400 Apotheken in ganz Österreich, die ab heute die Gelegenheit bieten, sich gratis mittels Antigen-Schnelltests...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Zöbinger Faschingsgilde hat sich im Coronajahr etwas einfallen lassen. | Foto: Ulrike Paur
13

Mit Gewinnspiel
2021 leben Erinnerungen an den Fasching hoch

KREMS/ LANGENLOIS/ MAUTERN/ GFÖHL. Heuer fällt in den „Faschingsgemeinden“ des Bezirks coronabedingt das närrische Treiben aus. Alle zwei Jahre organisiert die Zöbinger Faschingsgilde ihren Umzug mit mehr als 30 Gruppen und stets einem originellen Motto. Die Bezirksblätter fragten bei Obmann Günter Brandl nach wie die Pläne aktuell aussehen. „Wir haben im Dezember die Lage besprochen. Da die Situation schwierig ist, überlegten wir kurz maskiert durch Zöbing zu marschieren. Aber das lassen wir...

  • Krems
  • Doris Necker
Daniel Serafin hofft auf ein baldiges Kunst und Kultur Comeback | Foto: privat
1

Oper, Musical
Daniel Serafin : Es ist viel zu still in der Welt der Musik

Die Opernsäle sind leer, die Instrumente verstauben und in den Kinos sehnt sich eine Popcornmaschine nach Salz und Maiskörner: Es ist wieder Lockdown-Wochenende. WIEN/ NEW YORK/ GRAFENEGG. Die Corona-Pandemie hat die Kultur weiter zum Stillstand gebracht. Vielen Künstlerinnen und Künstlern brechen dadurch sämtliche Einnahmen weg. Kultur lässt sich nicht beliebig an- und wieder abschalten. Zu wenig Fortschritt sieht Daniel Serafin, der seit 2019 Künstlerischer Direktor der Oper im Steinbruch St....

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Kremser Faschingsumzug im Februar 2020. Urz danach begann der erste Lockdown. | Foto: Katrin Pilz/ Archiv

Stadt krems
Der Faschingsumzug fällt heuer aus

Der Kremser Fasching klingt leise aus. KREMS. Auf den Kremser Faschingsumzug freuen sich nicht nur Politiker, Unternehmer und Vereine, die als Gruppen bunt kostümiert für Stimmung in der Kremser Altstadt sorgen - sondern auch die vielen tausenden Zuschauer, die entlang der Fußgängerzone stehen. Faschingsnarren hoffen auf 2022 Bereits im alten Jahr wird oft noch die Wahl des Kostüms und der etwaigen Perücken heiß diskutiert. Heuer ist alles anders, deshalb hoffen die Gruppen und die Zuschauer,...

  • Krems
  • Doris Necker
ÖAMTC-Mitarbeiter prüft das Fahrwerk. | Foto: ÖAMTC

Pannenhilfe
ÖAMTC Krems zieht Bilanz

Die Gelben Engel haben im vergangenen Jahr durchschnittlich 110 Mal pro Tag im Bezirk Krems geholfen – bei Pannen direkt am Einsatzort oder in Form von Beratungen und technischen Prüfdiensten am Stützpunkt. KREMS. Die gefragten Leistungen des Mobilitätsclubs waren auch im Vorjahr vielfältig: Vom Patschen beim Fahrrad, über leere Autobatterien im Winter, Fragen zur perfekten Reiseroute und Reisebeschränkungen, die richtige Auswahl beim Kindersitzkauf, bis hin zu den klassischen Überprüfungen...

  • Krems
  • Doris Necker

Derzeit nur Empfehlung!
Kommt eine gesetzliche Covid-19-Impfpflicht in Österreich?

„Die Impfungen sind sicher und in nächster Zukunft alternativenlos, wenn die aktuellen massiven Einschnitte ins persönliche Leben ein Ende finden sollen“, so Ursula Kunze und Herwig Kollaritsch von der Medizinischen Universität Wien. Laut einer Umfrage im Jänner 2021 wollen sich derzeit 51 Prozent der Österreicher impfen lassen, die Zahlen sind leicht steigend. Unabhängig davon, wie schnell Impfstoffe verfügbar sind und die geplante Impfstrategie umgesetzt werden kann, sind dies noch zu geringe...

  • Krems
  • Oliver Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.