Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Das Team der BezirksRundSchau Salzkammergut: Johanna Luegerbauer, Philipp Gratzer, Ursula Kohlberger, Klaus Autengruber und Kerstin Müller. | Foto: BRS/Fellner
7

BezirksRundSchau Salzkammergut
15 Jahre voller Emotionen, Skandale, Tragödien und Erfolge

Skandale, Tragödien, Traditionen und viele Emotionen – der Alltag einer Lokalzeitung ist sehr abwechslungsreich. Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums haben wir Storys zusammengetragen, die wir bewegt haben beziehungsweise, welche unsere Leser bewegt haben. SALZKAMMERGUT. In besonderer Erinnerung ist uns die Geschichte von Josef Strassmair geblieben: Er war im Sommer 2016 aus seinem brennenden Auto gerettet worden, der Lebensretter konnte damals nicht ausgeforscht werden und so wandte sich die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Dieser freiwillige 2G-Stempelpass im Salzkammergut Einkaufspark in Gmunden sorgte für einen Shit-Storm auf Facebook. | Foto: Facebook (Screenshot)
2

Verurteilung, Beleidigung und Drohung
Hass gegen Bürgermeisterinnen und Gmundner Shoppingcenter im Netz

Die Bürgermeisterinnen Ines Schiller und Ines Mirlacher haben bereits Kommentar-Funktion deaktiviert. SALZKAMMERGUT. Postings zum Thema "Impfen" veranlassen viele User – vor allem auf Facebook – zu teils beleidigenden Kommentaren. "Aufgrund der teilweise sehr untergriffigen Reaktionen auf meinen letzten Post zu den Kinderimpftagen in der Trinkhalle deaktiviere ich bis auf Weiteres die Kommentarfunktion“, erklärte Bad Ischls Bürgermeisterin Ines Schiller (SP) vergangene Woche. Mit dem Text...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Selbst abgenommene Antigen-Tests erhalten für den 3G-Bereich ihre GÜltigkeit zurück | Foto: Gratzer (Symbolfoto)

Abholstellen im Salzkammergut
Gewerbliche Betriebe erhalten kostenlose Schnelltests & QR-Codes

Ab sofort werden selbst abgenommene Antigen-Tests in 3G-Bereichen – beispielsweise am Arbeitsplatz – wieder anerkannt. BEZIRK GMUNDEN. Der Bund stellt allen gewerblichen Betrieben kostenlose Schnelltests inklusive QR-Codes zur Verfügung. "Die Bezirksstelle der Wirtschaftskammer sorgt dafür, dass diese Tests an die Unternehmen verteilt werden“, berichtet Bezirksstellenleiter Robert Oberfrank. Voraussetzung für die Gültigkeit der Wohnzimmertests ist, dass sie von einem behördlichen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der letzte Christkindlmarkt in der Ischer Trinkhalle fand 2019 statt. | Foto: Lenzenweger

Aufgrund der Corona-Situation
Absage für Christkindlmarkt der Ischler Handwerker ist traurige Gewissheit

Wie der Tourismusverband Bad Ischl bekannt gab, muss der Christkindlmarkt der Ischler Handwerker auch für das Jahr 2021 neuerlich abgesagt werden. BAD ISCHL. Bis zuletzt hatte man gehofft, den Ausstellern zumindest die letzten Tage vor Weihnachten die Chance bieten zu können, ihre produzierten Waren verkaufen zu dürfen. Jedoch kann der Markt auf Grund der Corona-Lage und der damit einhergehenden Maßnahmen der Bundesregierung auch dieses Jahr den Markt nicht abhalten werden. Neue Auflagen mit...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bad Ischls Bürgermeisterin Ines Schiller. | Foto: Daniel Leitner

Quarantäne
Bürgermeisterin Ines Schiller positiv auf "Corona" getestet

Nach einem positiven PCR-Test befindet sich Ines Schiller in Quarantäne. BAD ISCHL. Das Ergebnis wurde am Montag früh bekannt. Bereits unmittelbar nach dem Test hat sich Ischls Bürgermeisterin vorsichtshalber in Selbstisolierung begeben, um niemanden zu gefährden. Laut Schiller, die zweifach geimpft ist, verläuft die Infektion sehr mild. „Bis zum Ende meiner Quarantäne erledige ich die Amtsgeschäfte vom Homeoffice aus. Im Bedarfsfall bin ich jederzeit telefonisch erreichbar.“

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Corona-Impfbus ist im Bezirk Gmunden unterwegs. | Foto: Wolfgang Spitzbart

Impfen ohne Anmeldung
Corona-Impfbus im Salzkammergut unterwegs

Der Corona-Impfbus des Landes Oberösterreich ist praktisch jeden Tag im Land Oberösterreich unterwegs, um Impfungen vor Ort ohne Anmeldung anzubieten. SALZKAMMRGUT. Ein Schwerpunkt in den nächsten Tagen ist der Bezirk Gmunden und so ist der Corona-Impfbus in folgenden Gemeinden unterwegs: 4810 Gmunden, Rathausplatz, 4. November 2021, von 9 bis 12 Uhr4802 Ebensee, Parkplatz vor Gemeindeamt, Hauptstraße 34, 4. November 2021, von 14 bis 17 Uhr4694 Ohlsdorf, Parkplatz MEZZO, Hauptstraße 41, 8....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Jugendliche dürfen ab 2. Juni in Oberösterreich gegen Corona geimpft werden.  | Foto: sharryfoto/fotolia

Corona
Anmeldefreier Impf-Samstag, Impfbusse und Pop-up-Impfstraßen

Ohne Anmeldung gegen Corona impfen lassen – damit will das Land Oberösterreich den Anteil der Immunisierten erhöhen. Denn bei dem hinkt Oberösterreich im Bundeslandvergleich hinterher. Die ersten Versuche waren erfolgreich:  Mehr als 2.500 Menschen wurden diese Woche mit den neuen Impfmodellen im Einkaufszentren Passage Linz und in der Weberzeile Ried sowie in einem Wirtshaus in der Gemeinde Neumarkt im Mühlkreis geimpft. Impfen ohne Anmeldung: Trinkhalle Bad Ischl & Plus City Wegen des großen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Ab dem 27. April wird ein Teil der Trinkhalle Bad Ischl zum Impfzentrum.  | Foto: Gratzer (Archivfoto)

Ab 26. April
Ischler Trinkhalle wird neues Impfzentrum

BAD ISCHL. Wie Tourisverband Bad Ischl-Geschäftsführer Stephan Köhl bekannt gab, wird ein Flügel der Bad Ischler Trinkhalle ab der kommenden Woche als Impfzentrum zur Verfügung stehen. "Es sollen dann täglich zwischen 600 und 700 Dosen verimpft werden", so Köhl. Die Arbeit des Tourismusverbandes werde dadurch natürlich nicht eingeschränkt, vielmehr freue man sich, dass so ein zentraler Standort für diese wichtige Maßnahme zur Verfügung gestellt werden kann. "Ich möchte mich auf diesem Weg sehr...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bürgermeisterin Ines Schiller ist froh, den Service rund ums Impfen gemeinsam mit dem Samariterbund Bad Ischl anbieten zu Können. | Foto: Gde. Bad Ischl

Kooperation in Bad Ischl
Gemeinde und Samariterbund unterstützen bei Impf-Procedere

Stadtgemeinde und Samariterbund Bad Ischl helfen bei Impfregistrierung und bieten kostenlosen Fahrdienst zur Impfung an. BAD ISCHL. Mit einem besonderen Service unterstützen Mitarbeiter der Stadtgemeinde Bad Ischl ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger bei der Registrierung für die Impftermine. Viele dieser Termine finden in Gmunden statt. Alljenen, die keine Möglichkeit haben, diesen Weg zurückzulegen, bietet die Stadt Bad Ischl in Zusammenarbeit mit dem Samariterbund einen kostenlosen Transport...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Roman Kern, Michael Pötsch, Adolf Harrer, LT-Präs. Wolfgang Stanek und LAbg. Rudolf Raffelsberger beim Besuch der Polizeiinspektion Bad Ischl. | Foto: OÖVP

Dank für professionelle Arbeit
Landtagspräsident besucht Polizeiinspektion Bad Ischl

Gemeinsam mit Landtagspräsident Wolfgang Stanek besuchte LAbg. Bürermeister Rudi Raffelsberger kürzlich die Polizeiinspektion Bad Ischl. BAD ISCHL. Den Besuch nahmen beide zum Anlass, um den rund 30 Polizisten für ihre höchst professionelle Arbeit zu danken. In ihrem tagtäglichen Einsatz für die etwa 17.000 Menschen in ihrem Wirkungsbereich sorgen sie damit für höchstmögliche Sicherheit. Für Polizisten sind die Aufgaben während der Corona-Pandemie deutlich mehr geworden. Dem ohnehin schon sehr...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Jugendstadträtin Brigitte Platzer (SPÖ) im Gespräch über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Jugendliche. | Foto: Brigitte Platzer

SPÖ fordert Maßnahmen
Jugendliche schwer von Corona-Pandemie betroffen

Das vergangene Jahr war auch für Kinder und Jugendliche eine immense Herausforderung und eine enorme psychische Belastung. Auch in Oberösterreich spitzt sich die Lage zu. Die Kinder- und Jugendpsychiatrien sind laut Medienberichten enorm ausgelastet. BAD ISCHL. Um die gesunde Entwicklung junger Menschen nicht weiter zu gefährden, fordert auch die SPÖ GMunden, dass die sozialen Auswirkungen von Lockdowns und Kontaktverboten ins Corona-Krisenmanagement aufgenommen werden müssen. Zudem haben die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ulrike Neudorfer-Laimer udn Verena Schweiger vom Wirtschaftsforum Bad ischl. | Foto: Philipp Gratzer

Wiedereröffnung des Handels
Wirtschaftstreibende im Salzkammergut freuen sich über Kundentreue

Am 8. Februar ist der dritte Lockdown zur Einschränkung der Corona-Pandemie zu Ende gegangen. Zumindest der Handel und körpernahe Dienstleistungen durften wieder aufsperren. Trist sieht es jedoch nach wie vor bei Hotellerie und Gastronomie aus. SALZKAMMERGUT. "Die lokalen Händler waren natürlich über die Öffnung glücklich und dankbar, ihre Kunden wieder bedienen zu können“, so Robert Oberfrank, Leiter der WKO Gmunden. Die Kauflust sei bei den Kunden durchaus vorhanden: „Gerade im Textilhandel...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Personen, die im Zeitraum von 16.30 bis 18 Uhr in Bad Ischl an den genannten Orten einkaufen waren, sollen sich dringend bei der Gesundheitsbehörde melden. | Foto: panthermedia_net/manae (Symbolfoto)

Öffentlicher Aufruf
Person mit südafrikanischer Coronavirus-Mutation kaufte in Bad Ischl ein

Nach einem positiven Vortest auf die südafrikanische Coronavirus-Mutation in der Stadt Salzburg gibt es nun einen zweiten Fall im Flachgau. Die Gesundheitsbehörde der BH Salzburg Umgebung veröffentlicht in diesem Zusammenhang auch einen behördlichen Aufruf. BAD ISCHL. Die Gesundheitsbehörde ruft Personen auf, die am 12. Februar zwischen 16 und 18 Uhr in Bad Ischl einkaufen waren, sich unter der Telefonnummer 0662-8180-5981 zu melden. Die Orte und Zeiträume im Detail: Bad Ischl, Hofer Filiale,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
In Bad Ischl kann man die Streichung der Florianis aus dem Impfplan nicht vestehen.  | Foto: Gde. Bad Ischl

Ines Schiller fordert
"Freiwillige Feuerwehren in Impfplan aufnehmen und für Aufwand entschädigen"

Dass die Feuerwehren ohne vorherige Ankündigung aus dem nationalen COVID19-Impfplan gestrichen wurden, war für viele ein Schlag ins Gesicht. Bad Ischls Bürgermeisterin Ines Schiller fordert die Entscheidungsträger nun zum Handeln auf. BAD ISCHL. Das Feuerwehrwesen in ganz Österreich wurde mit der Meldung vor den Kopf gestoßen Dies würde bedeuten, dass die Feuerwehrmitglieder nicht wie ursprünglich angekündigt für eine Impfung in der Phase 2 vorgesehen sind. Die Streichung der Feuerwehren aus...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Fraktionsübergreifend setzte man in Bad Ischl mit dieser Aktion ein Zeichen.  | Foto: Christoph Unterkofler

Corona Oberösterreich
100 Kerzen in stillem Gedenken für COVID-Verstorbene im Bezirk Gmunden

Jede der hundert brennenden Kerzen soll an die an den Folgen einer COVID-19-Erkrankung im Bezirk Gmunden erinnern. Hinter jeder Kerze steht ein Mensch mit einer Geschichte, stehen Familien und Freunde. BAD ISCHL. "In Gedanken bei den Hinterbliebenen wollen wir daran erinnern, welche drastischen Auswirkungen eine Infektion an Covid-19 mit sich bringen kann", so Bürgermeisterin Ines Schiller. Wir leben in einer Zeit wo es angebracht ist aufeinander zu achten und füreinander dazu sein. Es sollte...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ausgerüstet mit Beamer, Notebook & Co bleiben die Jugendleiter der HFW Bad Ischl mit den Kids virtuell in Kontakt. | Foto: ff-badischl.at
3

Keine Übungen der Feuerwehrjugend
HFW Bad Ischl weicht ins Internet aus

Weil Feuerwehrübungen aufgrund der Corona-Maßnahmen nur schwer umsetzbar wären, haben sich die Jugendbetreuer der HFW Bad Ischl über Video-Chats mit den Jugendlichen vernetz. BAD ISCHL. Die größte Herausforderung ist es, das Programm abwechslungsreich zu gestalten. Doch die Not macht erfinderisch und man findet immer wieder neue Themen, welche mit den Jugendlichen online erarbeitet werden. „Unsere Übungsabende beginnen jeden Freitag um 17 Uhr und sind meist nach 1,5 Stunden zu Ende. Als meine...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gemeinsam wurden in Bad Ischl viele Themen diskutiert. Das Ziel: Gemeinsam nach den Lockdowns durchstarten. | Foto: WKO Gmunden

Bad Ischl demonstriert Geschlossenheit
WKO, Politik, Tourismus und Wirtschaftsforum wollen nach Lockdown durchstarten

Auch wenn das öffentliche Leben derzeit nur mit Einschränkungen möglich ist, gibt es Aktivitäten in Bad Ischl, die die Basis für ein Durchstarten nach den Lockdowns verbessern sollen. BAD ISCHL. Auf Initiative der WKO wurde ein moderierter Workshop mit der Stadtgemeinde, dem Wirtschaftsforum und dem Tourismusverband Bad Ischl abgehalten. Ziel war es, die Weichen für die zukünftige Zusammenarbeit zu stellen und Kompetenzen und Zuständigkeiten unter diesen Akteuren abzustecken. „Auch im Hinblick...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Heuer gibt es im Ischler Ortsteil Jainzen keinen Maskenball. | Foto: FF Jainzen

Bad Ischl
Trotz Maskenpflicht kein Jainzner Maskenball

BAD ISCHL. Um diese Jahreszeit wurde normal Werbung für den Maskenball in Jainzen betrieben. Doch heuer ist alles anders. Die Bauernschule in Jainzen bleibt im Fasching kalt. Durch die CoVid19-Bestimmungen ist es unmöglich diese Veranstaltung durchzuführen. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Jainzen freuen sich auf zahlreiches Wiedersehen im Fasching 2022!

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Bad Ischler Stefan Loidl ist Vorsitzender der Naturfreundejugend Österreich. | Foto: Naturfreunde
2

Bitte der Naturfreundejugend
"Vergesst nicht auf die jungen Menschen in unserem Land"

Für die Naturfreunde ist es essenziell, Angebote für Kinder und Jugendliche schaffen, um die Krise gemeinsam zu bewältigen. BAD ISCHL, OÖ. Gerade Kinder und Jugendliche haben mit ihren Familien in den letzten Monaten ihre enorme Anpassungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Mehr als die Hälfte der Unterrichtstage in den Schulen sind entfallen, Arbeit, Familie und Lernen müssen oft auf engem Raum ausbalanciert werden, Treffen mit Freundinnen und Freunden sind nur eingeschränkt oder gar nicht mehr...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der online ausgeschriebene Spaziergang blieb dieses Mal in Bad Ischl ohne Teilnehmer.

"Corona-Demo"
Wenig Teilnehmer, viel Polizeiaufgebot bei zweitem "Spaziergang" in Bad Ischl

BAD ISCHL. Nach dem friedlichen Lichterspaziergang am 5. Jänner war für den 11. Jänner erneut ein Termin in der Kaiserstadt angesetzt gewesen. Dieses Mal war der Platz vor dem Lehárkino als Treffpunkt ausgeschrieben worden. Pünktlich um 20 Uhr versammelten sich mehrere Polizisten an besagter Stelle in Bad Ischl. Was ausblieb: die Spaziergänger. "Im Verlauf des Abends waren maximal 30 Personen unterwegs, die aber schnell wieder abzogen", informiert Bezirkspolizeikommandant  Gerhard Steiger. So...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Seit den Corona-Maßnahmen findet der Unterricht vor allem digital statt. | Foto: panthermedia net/mishoo (Symbolfoto)

Corona & der Schulalltag
Forderungen der Union höherer Schüler fürs neue Jahr

Vor fast 300 Tagen wurde der Alltag der Schüler auf den Kopf gestellt. Von nun an waren Wörter wie „Distance Learning“ und „Quarantäne“ in den Wortschatz aufgenommen. BAD ISCHL. "Chaos war vorprogrammiert, die Lehrer überhäufen die Lernenden mit Arbeitsaufträgen, als gäbe es nur dieses eine Fach - so darf es im neuen Jahr nicht weitergehen", ist sich das UHS-Team sicher. Es brauche klare Regulierungen für die Arbeitsaufträge, damit alle Schüler gleich behandelt werden und alle Lehrkräfte diese...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der "Lichterspaziergang" führte die Teilnehmer in Bad Ischl auch durch die Pfarrgasse.
1 5

"Corona-Demo"
Friedlicher Lichterspaziergang in Bad Ischl

Am 5. Jänner trafen einige Bad Ischler zusammen, um bei einem Spaziergang durch die Stadt gegen die Corona-Maßnahmen zu demonstrieren. Etwa 200 Teilnehmer waren bei dem friedlichen Protest dabei. BAD ISCHL. Wer die Bilder und Videos der gestrigen Demo in Gmunden gesehen hat, dürfte auf die heutige Zusammenkunft in Bad Ischl auch gespannt geblickt haben. Mehrere Einladungen/Aufforderungen zur Teilnahme machten via Facebook & Co die Runde, während es in der einen hieß, "man möge zum friedlichen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Zahlreiche Freiwillige machten den reibungslosen Ablauf der Corona-Massentests im Ischler Kontresshaus möglich.  | Foto: Gde. Bad Ischl

Corona-Massentests
Knapp 2.400 Getestete in Bad Ischl

Vier Tage lang – zwischen 11. und 14. Dezember–  wurde in Bad Ischl so, wie in allen österreichischen Städten und Gemeinden, getestet. Insgesamt haben 2.391 Personen das Angebot zur Gratis- Schnelltestung, die im Kongress &TheaterHaus durchgeführt wurden, angenommen. BAD ISCHL. „Wir haben uns bemüht, dass an diesem Testwochenende alles reibungslos abläuft. Ohne die Hilfe der Einsatzorganisationen und der unzähligen freiwilligen Helferinnen und Helfer wäre dies allerdings nicht möglich gewesen",...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.