Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Eselwanderung am 1. Juni in Holzöster.  | Foto: Eselhof
3

Wandern mit Napoleon
Pfingst-Eselwanderung durchs Obere Innviertel

HOLZÖSTER. Napoleon und seine Freunde vom Eselhof Berndlgut veranstalten am 1. Juni die dritte Pfingst-Eselwanderung durchs Obere Innviertel. Abmarsch ist um 13 Uhr beim Parkplatz am Seebuffet Holzöster. Selbstverständlich werden bei der Wanderung die geltenden Covid-19-Vorsichtsmaßnahmen eingehalten. Die einfache Wanderung dauert rund drei Stunden und führt Richtung Jagdhaus Schmidhammer durch den Weilhartforst an den Grottenseen vorbei und zurück zum Ausgangspunkt. Die Kleinsten können...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Neuhaus/Schärding Neue Brücke ist einer von nun vier deutsch-österreichischen Grenzübergängen. Seit Mittwoch, 13. Mai 2020, ist auch Voglau/Passau offen.  | Foto: Danny Jodts

Grenzübertritt
Deutsch-österreichische Grenze öffnet mit 15. Juni

BEZIRK SCHÄRDING (ska). Die Corona-bedingt geschlossenen Grenzen zwischen Deutschland und Österreich werden am 15. Juni 2020 vollständig geöffnet. Diese Mitteilung aus dem Kanzleramt veröffentlichte heute, 13. Mai, die österreichische Presseagentur APA. Bereits ab Freitag werde es an den Grenzen nur noch stichprobenartige Kontrollen geben. Grenzübergang Voglau/Passau seit Mittwoch, 13. Mai 2020 offen Außerdem öffneten am heutigen Mittwoch mehrere kleinere Grenzübergänge zwischen Österreich und...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Groß war die Freude auf die Spider Murphy Gang, doch aufgrund Covid-19 musste auch das Sommerfest Kleinzell nun endgültig abgesagt werden. | Foto: Foto: Spider Murphy Gang

Absage
Sommerfest Kleinzell fällt Corona zum Opfer

KLEINZELL. Die aktuelle Corona-Situation mit den einzuhaltenden Einschränkungen machen es auch für die Freiwillige Feuerwehr Kleinzell unmöglich, das Sommerfest mit dem Konzert der Spider Murphy Gang wie geplant durchzuführen. Um die Kameraden sowie die Gäste zu schützen, und da sich auch die Planungen für die Zukunft derzeit sehr schwierig gestalten, musste sich das Organisationsteam schweren Herzens für die ersatzlose Absage der Veranstaltung entscheiden. Rückgabe gekaufter TicketsDie...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: micromonkey/fotolia

Betreuung
Kindergärten, Krabbelstuben und Horte bald wieder geöffnet

Ab 18. Mai sind Oberösterreichs Kindergärten, Krabbelstuben und Horte wieder geöffnet. OÖ. „Wir wissen, dass Kinder die Begegnung brauchen und sich bereits sehr nach ihren Freunden und ihren Bezugspersonen sehnen. Ab 18. Mai sollen die Kinder daher wieder die Möglichkeit haben, ihre gewohnte Einrichtung zu besuchen“, erklärt Bildungsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. „Besonders laden wir alle Kinder vor dem Schuleintritt oder mit Sprachförderbedarf ein, dieses...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: dogachov/panthermedia
3

Gastronomische Struktur retten
Langfristig zählen die Gäste

Nie war es edler, einfach nur ins Wirtshaus zu gehen: WKOÖ-Wirteobmann Thomas Mayr-Stockinger fordert die Oberösterreicher zur Mithilfe bei der „Rettung der gastronomischen Struktur“ auf.  OÖ. Das „Wirtshaus-Paket“ der Bundesregierung verspricht den heimischen Gastronomiebetrieben Entlastungen im Ausmaß von insgesamt 500 Millionen Euro. Enthalten sind unter anderem Sofortmaßnahmen wie eine befristete Steuersenkung für nicht alkoholische Getränke auf zehn Prozent oder die Abschaffung der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Über 30.000 Österreicherinnen und Österreicher sind auf eine 24-Stunden-Pflegekraft angewiesen. | Foto: pixabay

Pflege
Sonderzug aus Rumänien kommt Montagmorgen in Wien an

Der erste Sonderzug mit 80 Pflegerinnen und Pflegern aus Rumänien soll Montagfrüh in Wien ankommen.  ÖSTERREICH. Am Sonntagabend ist der erste Sonderzug mit rumänischen Pflegepersonal in Richtung Wien losgefahren. Der Zug brach aus der westrumänischen Stadt Timisoara kurz nach 21.00 Uhr Ortszeit auf. Der rumänische Transportminister Lucian Bode (Liberale Partei/PNL) erklärte, dass sich knapp 80 rumänische Pflegerinnen und Pfleger an Bord des Nachtzuges befinden. Rund die Hälfte der 70.000 in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Stefanie Christina Huber, Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Oberösterreich | Foto: Sparkasse OÖ

Krisen-Investment
Warum Sparer jetzt ins Aktiengeschäft einsteigen wollen

Wie eine aktuelle Studie zeigt, sehen viele österreichische Anleger in der Corona-Krise eine gute Gelegenheit in die Aktienmärkte zu investieren. Traditionelle Sparformen verlieren leicht an Beliebtheit. OÖ. Laut einer Integral-Studie im Auftrag der Erste Bank sehen 34 Prozent der österreichischen Anleger durch die Corona-Pandemie eine vielversprechende Gelegenheit, um an den Aktienmärkten mitzumischen. Sparklassiker, wie das Sparbuch – übrigens immer noch die beliebteste Form der Geldanlage in...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann Thomas Stelzer (r.) und Wirtschafts-/Europa-Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
4

Weichenstellung zum Jubiläum
Lehren ziehen, Chancen nutzen

2020 werden zwei für Österreichs Geschichte äußerst wichtige Jubiläen begangen: Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg und vor 25 Jahren wurde Österreich Teil der Europäischen Union. Und auch das heurige Jahr wird wohl in die Geschichte eingehen. OÖ. „Seit 1945 ist die Weltgemeinschaft und insbesondere auch Europa nicht mehr mit solch einer dramatischen Krise konfrontiert gewesen wie jetzt durch das Coronavirus“, zieht Landeshauptmann Thomas Stelzer die Verbindungslinie zwischen damals und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Familienangehörige, die in Deutschland leben, dürfen nun ab Mai 2020 nach Österreich einreisen, um dort enge Familienmitglieder zu besuchen. Am Bild: Der Grenzübergang Neuhaus-Schärding Neue Brücke | Foto: Danny Jodts

Grenze Schärding/Passau
Grenzübertritt: Familie darf besucht werden

BEZIRK SCHÄRDING (ska). Omas und Opas vermissen die Enkerl. Söhne und Töchter ihre Eltern. Lebt die Familie außerhalb Österreichs, so haben strenge Grenzkontrollen aufgrund der Covid-19-Pandemie Besuche so gut wie unmöglich gemacht. Ausnahmen gab es, wenn "besonders berücksichtigungswürdige Gründe" glaubhaft gemacht werden konnten, wie die Behörden es formulieren. Schärdings Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn erklärt: "Solche Gründe sind etwa, wenn die Mutter pflegebedürftig ist oder...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
3

Neueröffnung in Schwertberg
Julia´s Fußpflegestudio

Die 29-jährige, 2-fach Mama, Julia Lechner wagt den Sprung in die Selbstständigkeit. Als Einzelunternehmerin eröffnet die gelernte Fußpflegerin und Kosmetikerin am 02.06.20 in der Gartenstraße 34 in 4311 Schwertberg ein kleines, aber feines Fußpflegestudio. Da aufgrund der Covid-19 Situation leider keine Eröffnungsfeier stattfinden kann (wird aber bestimmt nachgeholt), erhält natürlich jede Kundin und jeder Kunde ein Glas Prosecco. „Da mir meine Familie sehr wichtig ist und ich dieser Zeit...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
Die Vorsichtsmaßnahmen gegen Corona wirken sich auf Geburten aus – Maskenpflicht für Gebärende gilt in OÖ aber nicht. | Foto: OÖ. Gesundheitsholding
1

Corona
Maskenpflicht auch für Gebärende?

In Deutschland müssen Frauen laut Medienberichten während der Geburt eine Schutzmaske tragen – die BezirksRundschau hat nachgefragt, wie es bei Geburten in den den Spitälern der Oberösterreichischen Gesundheitsholding und des Kepler Uniklinikums aussieht. Dort kamen während der Zeit des Lockdowns von 15. März bis 30. April insgesamt 1042 Babys zur Welt. Im Kepler Universitätsklinikum waren es 445, Freistadt 69, in Rohrbach 74, in Schärding 54, im Salzkammergut Klinikum (Bad Ischl und...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Pfarrverband

Pfarrverband Enns-Donau-Winkel
Gottesdienste werden ab 15. Mai wieder gefeiert! Es gelten dabei besondere Vorschriften!

Am 15. Mai wird um 7:00 Uhr der erste Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Valentin gefeiert. Alle Gottesdienste in St. Valentin finden wie gewohnt statt. In der Stadtpfarrkirche – Mittwoch 18:30 Uhr, Freitag 7:00 Uhr, Sonntag 8:30 Uhr und 10:00 Uhr). Es dürfen maximal 50 Personen in die Stadtpfarrkirche. Bitte Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen. Sitzplätze werden markiert, mit "2 Meter" Abstand. Bitte leisten Sie den 2 Ordner (sind vorgeschrieben) bei jeder Messe, Folge. Diese sind...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
2 4

CORONAVIRUS ,
CORONA ZEIT - LINZER KÜNSTLER GAZMEND FREITAG mit SELBSTPORTRÄT 2020

Gazmend Freitag mit Selbstporträt, 2020. Das neue Werk des Linzer Künstlers Gazmend Freitag zeigt seinen „Doppelgänger“, mit dem er die Wochen der Quarantäne verbracht hat. Bunt, stark und voller Tatendrang präsentieren sich die beiden jetzt der Öffentlichkeit. Und beantworten vier Fragen, welche die Schriftstellerin Monika Grill an sie stellt. Monika Grill: Du hast gerade dein neues Selbstporträt fertiggestellt. Wie alle Menschen musstest du dich an die Quarantäne Vorschriften halten. Wie war...

  • Linz
  • Robert Rieger
VKB-Generaldirektor Christoph Wurm | Foto: VKB-Bank

VKB-Bilanz
„Gesundes Fundament“ für die Krise

Die VKB-Bank veröffentlicht eine durchwegs positive Bilanz für 2019 und positioniert sich gut für die Corona-Krise und ihre Folgen. Christoph Wurm bleibt Generaldirektor. OÖ. Die Bilanzsumme der VKB-Bank ist im Geschäftsjahr 2019 um 6,2 Prozent auf rund 3,01 Milliarden Euro gestiegenen. Der Jahresüberschuss (nach Steuern) ging hingegen zurück: von 9,4 Millionen (2018) auf 7,5 Millionen Euro. Begründet wird das von der VKB-Bank „im Wesentlichen“ durch die erhöhte Körperschaftssteuer im...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
v.l.: Andreas Winkelhofer, Markus Achleitner und Robert Seeber – Die Kampagne „Urlaub in Oberösterreich“ besteht aus der Kampagne „Drinnen ist nicht draußen. Komm raus und erlebe Oberösterreich“ des Oberösterreich Tourismus und der Kampagne „Zruck in die Gastro“ der Wirtschaftskammer OÖ. | Foto: Land OÖ / Daniel Kauder
Video

Tourismus
„Die Sehnsucht ist groß“

Die Tourismuswirtschaft setzt heuer aufgrund der coronabedingt eingeschränkten Reisefreiheit verstärkt auf Gäste aus dem Inland. Zur Erinnerung: die Gastronomie startet voraussichtlich mit 15., die Hotel- und Freizeitwirtschaft mit 29. Mai. OÖ. „Die Sehnsucht der Menschen nach Freizeiterlebnissen in der Natur ist nach den wochenlangen Corona-Beschränkungen sehr groß“, sagt Tourismus-Landesrat Markus Achleitner. Und „dieses Interesse gilt es jetzt, in konkrete Buchungen bei den Betrieben für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das neue Faceshield von Ulbrichts Protection (l.) und die Schutzmaske von Probig aus Vöcklamarkt. | Foto: Ulbrichts Protection, Probig
1 3

Know-how aus dem Bezirk
Corona-Schutz "made in VB"

Die heimischen Unternehmen Lenzing AG, Probig, Ulbrichts und SML schützen vor dem Corona-Virus. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Der Faserhersteller Lenzing AG und die Palmers Textil AG gründeten die Hygiene Austria LP GmbH zur industriellen Produktion hochwertiger Schutzmasken. In einem ersten Schritt stellt das Unternehmen mit Standort Wiener Neudorf sogenannte Mund-Nasen-Schutzmasken (MNS) und OP-Schutzmasken der Klasse EN14683 her. "Damit leistet die Hygiene Austria LP GmbH einen wesentlichen Beitrag...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Das AK-Gebäude in Linz. | Foto: AK OÖ

Arbeitslosigkeit
AK OÖ fordert „Jugendrettungspaket“

Während der Corona-Krise ist die Jugendarbeitslosigkeit auf Rekordniveau gestiegen. Die Arbeiterkammer OÖ fordert ein „umfassendes Jugendrettungspaket“. OÖ. „Eine verlorene Generation dürfen wir nicht zulassen“, sagt AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer angesichts des rasanten Anstiegs der Arbeitslosenzahlen bei den 15- bis 24-jährigen. In Oberösterreich waren im vergangenen April 12.171 junge Menschen arbeitslos, in Schulung oder auf Lehrstellensuche – 49 Prozent mehr als im April 2019. Einer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
FPÖ-Landesparteiobmann, Landeshauptmann-Stellvertreter Landesrat Manfred Haimbuchner. | Foto: FPÖ
2

Haimbuchner
„Wir haben einen großen Teil der Krise überstanden“

Unter dem Titel „Österreich entfesseln“ startet die FPÖ Oberösterreich eine Kampagne, die das Vorgehen der Bundesregierung in der Corona-Krise kritisiert. OÖ. „Wir haben einen großen Teil der Krise überstanden“, sagt FPÖ-Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner. Jetzt gehe es darum Unternehmer, Angestellte, Betriebe und Familien abzusichern. Denn, so Haimbuchner, „in den Pressekonferenzen der Bundesregierung hat das alles keinen Platz“. Die Liste der Versäumnisse sei dagegen lang und man werde...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In Marchtrenk wurden Corona-Maibäume vor dem Stadtamt aufgestellt. | Foto: Stadtamt Marchtrenk

Marchtrenk, Maibäume
Corona-Maibäume für Marchtrenk

Maibäume der etwas anderen Art findet man in der Stadtgemeinde Marchtrenk. Das traditionelle und feierliche Maibaum-Aufstellen am Stadtplatz musste zwar leider dieses Jahr aufgrund der aktuellen Situation um Covid-19 entfallen. MARCHTRENK. Bürgermeister Paul Mahr und sein Team zeigten sich kreativ und bewiesen Einfallsreichtum. So stellte man symbolische „Corona-Maibäume“ beim Stadtamt und beim Bezirksalten- und Pflegeheim Marchtrenk auf. Diese werden in weiterer Folge im Juni als Erinnerung an...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
7

Trauermarsch
Trauermarsch – ohne Perspektive, gemeinsam in eine Richtung

Am Freitag den 1. Mai 2020 starteten Dominik Schilcher und Erik Schnaitl einen Trauermarsch von Salzburg nach Wien. Im Schlepptau ziehen sie einen Sarg, Sinnbild der Perspektivlosikeit vieler KMU ́s (Kleine und Mittlere Betriebe) und EPU ́s (Ein-Personen Unternehmen), der sich auf dem 7-tägigen Fußmarsch mit Wünschen, Anregungen und Zukunftsperspektiven der Bevölkerung am Straßenrand füllen soll. „Wir können nicht einfach dasitzen und zusehen, wie die Krise uns in den wirtschaftlichen Ruin...

  • Braunau
  • Johann Zehner
Aufgrund der Corona-Krise aktuell keine Annahme von Alttextilien bei Altstoffsammelzentren. Der Absatzmarkt fehlt.  | Foto: BAV Rohrbach
1

Corona-Krise
Annahme von Alttextilien in Altstoffsammelzentren ausgesetzt

BEZIRK (hed). "Zur Zeit werden bei den Altsoffsammelzentren keine Alttextilien angenommen", informiert Markus Altendorfer, Geschäftsstellenleiter des Bezirksabfallverbands Rohrbach: „Ein Verkauf am internationalen Markt ist aufgrund der Corona-Epedemie derzeit nicht möglich. Der Weltmarkt ist total eingebrochen.“ Es wird an einer Lösung gearbeitet. Bis dahin können Alttextilien über die Restmülltonne entsorgt werden. „Der Zeitpunkt der Wiederaufnahme der Alttextilien Sammlung ist derzeit noch...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Auch die weitere Öffnung des Handels im Mai, soll den Arbeitsmarkt wieder beleben. Hier die Linzer Landstraße zu Vor-Corona-Zeiten. | Foto: Stadt Linz

Corona-Lockerungen
Was ist im Mai erlaubt?

Seit 1. Mai gilt in Österreich die Covid-19-Lockerungsverordnung. Damit herrschen nun keine Ausgangsbeschränkungen mehr. Weiterhin gibt es einige Verhaltensregeln – was auch von der Polizei kontrolliert und mittels Organstrafmandat geahndet wird. OÖ. Am 2. Mai wurde die Öffnung des Handels mit den größeren Geschäften fortgesetzt. Ab 5. Mai bereiten sich die Maturanten in den Schulen auf die Prüfungen vor. Behördengänge sind nach Terminvereinbarung möglich. Auch Besuche in Alten- und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bürgermeister Klaus Luger. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Stadt steigt aus
Land OÖ kauft Linzer KUK-Anteile

Das ehemalige AKh der Stadt Linz und damit die 25,1 Prozent der Anteile am Kepler Universitätsklinikum (KUK), die noch der Landeshauptsstadt gehören, gehen an das Land OÖ bzw. die OÖ Gesundheitsholding. OÖ. Das frühere AKh (heute Med Campus 3), vor der Gründung des Kepler Universitätsklinikums (KUK) zuletzt als Tochtergesellschaft der Stadt Linz geführt, wechselt nach 155 Jahren endgültig den Besitzer. Das Land OÖ bzw. die OÖ Gesundheitsholding kauft die zugehörigen Immobilien und den damit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann Thomas Stelzer (r.) und Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Arbeitslosigkeit in OÖ
Trendewende wird im Mai erwartet

Das Wiederaufleben der Wirtschaft im Mai soll die Trendwende bei den Arbeitslosenzahlen bringen. OÖ. „Bereits im April ist die Zahl der Arbeitslosen nur noch leicht um 307 gestiegen“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. Eine Trendwende auf dem Arbeitsmarkt erwarte man nun im Mai: „In jenen Branchen, in denen es schrittweise weitere Wiederöffnungen gibt, insbesondere im Tourismus, wird es entsprechenden Bedarf an Beschäftigten geben“, so Stelzer und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.