Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Nachdem das Leben in Österreich schrittweise wieder hochgefahren wird, beginnt auch das Klinikum Rohrbach mit 4. Mai wieder mit einer Verstärkung des medizinischen Angebots. | Foto: Foto: oög
3

Neue Rahmenbedingungen
Spitalsambulanzen starten schrittweise den Betrieb

Nachdem das Leben in Österreich schrittweise wieder hochgefahren wird, beginnt auch das Klinikum Rohrbach mit 4. Mai wieder mit einer Verstärkung des medizinischen Angebots. Dazu gehört auch die langsame Wiederaufnahme des Ambulanzbetriebs. Das sorgfältige Ausweiten der Ambulanzen erfolgt allerdings unter Einhaltung besonderer Sicherheitsauflagen. ROHRBACH-BERG.  „Wir bitten die Patienten eindringlich, die nachstehenden Regeln für den Ambulanzbesuch einzuhalten, damit wir die Patienten, aber...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Anzeige
2

Abnehmen Gesundheit
Auswirkungen von Übergewicht in Zeiten von Corona

Derzeit wird uns bewusst wie wichtig die Gesundheit ist. Gerade Übergewicht birgt ein hohes Risiko für viele Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck. Erfahren Sie in diesem Artikel von Dr. Beatrix Havor wie das Übergewicht unser Immunsystem in Zeiten von Covid-19 beeinflusst. Es ist lange bekannt, dass Übergewicht (Adipositas) ein erhöhtes Risiko für viele Erkrankungen birgt. Eine besondere Rolle spielt dabei das Bauchfett, weil es große Mengen an entzündungsfördernden...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Foto: Panthermedia - Kzenon

Corona-Virus
Langzeitschäden nicht abschätzbar

Die Zahl der COVID-19 Genesenen steigt. Welche Folgen die Erkrankung mit Covid-19 langfristig haben kann, ist noch schwer abschätzbar – das berichtet die Gesundheitsplattform Ingo (Innovation/Gesundheit/Oberösterreich) der Vinzenz Gruppe.  „Covid-19 sollten wir nicht als eine einzige Erkrankung sehen“, erklärt Peter Hohenauer, Abteilungsleiter Anästhesie und Intensivmedizin des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried, „das Spektrum reicht von asymptomatischen Trägern des Coronavirus bis...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die finnische Landschaft | Foto: Angela Bartel
2

Ein Leben in Finnland
"Die Innviertler Gemütlichkeit fehlt mir"

ST. MARTIN/HELSINKI (mafr). Angela Bartel lebt seit acht Jahren in der finnischen Hauptstadt Helsinki. Die St. Martinerin ist der Liebe wegen in den Norden Europas gezogen. Im Gespräch mit der BezirksRundschau spricht die 29-Jährige über ihr Leben in Skandinavien und auch darüber was sie dort vermisst. Sie leben seit 2012 in Helsinki. Wie kam es dazu? Bei einer Studentenparty in Wels habe ich meinen jetzigen Freund Jaakko Juslin kennengelernt. Jaakko war damals als Austauschstudent in...

  • Ried
  • Mario Friedl
In der kinderpneumologischen Spezialambulanz am Klinikum Wels‐Grieskirchen werden auch junge Asthmapatienten betreut: Je früher die Lungenerkrankung diagnostiziert wird, umso besser kann sie unter Kontrolle gehalten werden. | Foto: Klinikum Wels‐Grieskirchen, Robert Maybach
3

Welt-Asthma-Tag am 5. Mai
Asthma frühzeitig behandeln

Asthma ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen der westlichen Welt. Je früher die Erkrankung diagnostiziert wird, umso besser kann diese behandelt werden.  OÖ. Am ersten Dienstag im Mai findet jährlich der Welt-Asthma-Tag statt. Die „Global Initiative for Asthma (GINA)“ will mit dem Aktionstag vor allem öffentlich darauf hinweisen, dass die folgenschwere Erkrankung nicht unterschätzt werden darf – sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie. Durch Entzündung und Verschleimung der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Team Nationalpark Apotheke Molln | Foto: Nationalpark Apotheke Molln©Felix
1 3

Covid 19
Wichtige Mitteilung aus der Nationalpark-Apotheke Molln

Liebe Kundinnen, liebe Kunden! Wir arbeiten wieder im Normalbetrieb. Es sind fast alle Medikamente lieferbar. Bei Bestellungen und weniger dringenden Anfragen wenden Sie sich bitte per Mail an uns: bestellung@nationalparkapo.at. Sobald wir Zeit finden, kümmern wir uns darum. Auch telefonisch sind wir wieder gerne für Sie da: 07584/40034. Die Zusammenarbeit mit den Ärzten der funktioniert sehr gut. Wir erhalten die Rezepte für Sie per Fax, Mail oder bekommen Sie direkt von den Ärzten. Es besteht...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Erster Einsatz für Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger im Landtag.  | Foto: Foto: Gertraud Scheiblberger
1

Ursulinensaal
Erster Auftritt für Abgeordnete Gertraud Scheiblberger im Landtag

Erstmals in seiner Geschichte tagte der oberösterreichische Landtag nicht im Sitzungssaal im Landhaus. Die 44. Landtags-Sitzung fand im Ursulinenhof im großen Saal statt, damit der nötige Sicherheitsabstand zwischen den Landtagsabgeordneten eingehalten werden konnte. BEZIRK ROHRBACH, LINZ. Bei dieser historischen Sitzung wurde unter anderem auch die OÖ Heilvorkommen- und Kurortegesetz-Novelle 2020 einstimmig beschlossen, über die Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger aus dem...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Bald dreht sich wieder alles auf der Busdrehscheibe. | Foto: Stadt Wels

Wels Linien, Normalbetrieb
Wels Linien planen für Normalbetrieb

Durch das stufenweise Lockern der Covid-Maßnahmen kehrt auch allmählich der Alltag in den Schulen und der Arbeitswelt ein. Die Wels Linien tragen diesem Umstand Rechnung und passen die Fahrpläne entsprechend an. WELS. Ab Montag, 4. Mai gilt  der Ferien-Fahrplan. Das bedeutet, dass die Busse auf den einzelnen Linien nach Bedarf zwischen 05:30 bis 20:00 Uhr unterwegs sind. Statt den beiden Abendbus-Linien verkehrt vorerst weiterhin das Welser Sammeltaxi (Tel. +43 7242 206 969). Am Montag, 18. Mai...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Foto: XXXLutz
2

Möbelhäuser öffnen am Samstag
XXXLutz erwartet großen Andrang

Nach fast siebenwöchiger verordneter Schließung der Möbelhäuser öffnet die XXXLutz Gruppe am Samstag alle 117 Einrichtungshäuser. Ö/OÖ. „Wir können die Eine-Person-pro-20-Quadratmeter-Regel locker einhalten und haben daher die Bevorzugung der Bau- und Gartenmärkte nicht verstanden“, so Thomas Saliger, Unternehmenssprecher der XXXLutz Gruppe. Für alle Kunden gibt es gratis Mund-Nasen-Schutz-Masken sowie Desinfektionsmittel. Ebenso wurden Plexiglasvorrichtungen bei den Verkäuferstützpunkten und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Arbeiterkammer OÖ-Präsident Johann Kalliauer. | Foto: BRS
2

Arbeiterkammer-Forderung
95 Millionen Euro für Arbeitslose in OÖ

Arbeiterkammerpräsident Johann Kalliauer fordert ein Drittel mehr Arbeitslosengeld und eine neue „Corona-Arbeitsstiftung“ vom Land OÖ. Insgesamt soll das rund 95 Millionen Euro kosen. OÖ. Das Arbeitslosengeld in Oberösterreich sei mit rund 55 Prozent des vorigen Nettoeinkommens zu niedrig für eine „würdige Existenzsicherung“ und, so Arbeiterkammer OÖ-Präsident Johann Kalliauer, „eine Zumutung für alle Betroffenen“. Angesichts der vom Bund verweigerten Erhöhung sieht Kalliauer das Land OÖ...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: londondeposit/panthermedia
4

Neuer Corona-Härtefonds
Land OÖ unterstützt Künstler und Kulturschaffende

Das Land OÖ kündigt direkte Zahlungen an Künstler und Kulturschaffende an. Grüne und KUPF zeigen sich versöhnlich. OÖ. Selbstständige Kulturschaffende die durch die behördlichen Corona-Schutzmaßnahmen in eine finanzielle Notlage geraten sind und eine Absage aus dem COVID-19-Härtefallfonds des Bundes und der Künstlersozialversicherung erhalten haben, sollen nun drei Monate lang je 917,35 Euro vom Land OÖ erhalten. So will man „oberösterreichischen Kulturschaffenden in der aktuellen Notsituation...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann Thomas Stelzer, hier bei einer Rede zur Übernahme des Vorsitzes in der Landeshauptleutekonferenz in der Wiener Hofburg. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

75 Jahre Zweite Republik
Stelzer: „Gemeinsam unser Land wieder stark machen“

Die zweite Republik Österreich durchlebt derzeit eine ihrer größten Krisen. Am 27. April vor 75 Jahren stand sie – direkt nach dem Zweiten Weltkrieg – ganz am Anfang. OÖ. „Zuversicht, Mut und den Optimismus“ seien gerade in Krisenzeiten wichtig, so Landeshauptmann Thomas Stelzer anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Gründung der Zweiten Republik. „Wir erleben eine Bewährungsprobe, der wir uns mit Zuversicht stellen und die wir auch mit harter gemeinsamer Arbeit bewältigen werden. Gemeinsam...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Dechant Friedrich Lenhart: „Jesus Christus hat uns ein Beispiel gegeben: Der Gerechte ist vor Leiden nicht gefeit.“ | Foto: Rußkäfer

Dekanat Weyer
Predigt – „Gott wendet das Blatt“

Friedrich Lenhart, Dechant des Dekanats Weyer und Pfarrer in Ternberg, über „Gnade in Gottes Augen“. STEYR & STEYR-LAND. BEZIRK. Der vierte Ostersonntag wird in der Tradition der Kirche als „Jubilate-Sonntag“ gefeiert. Und dann die (Hiobs)-Botschaft im Petrusbrief: "Der Mensch muss viel leiden!" Gut und verantwortungsvoll handeln und trotzdem Leid erdulden – eine Gnade in den Augen des Herrn? Wer versucht, gut und menschlich zu leben, wird gerne ausgenutzt. Und das soll Gott gefallen? Auch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die Bilder wurden vor der Covid19-Situation aufgenommen. | Foto: OÖRK / Werner Asanger
1

Corona-Virus
Rotkreuz-Markt Leonding wieder geöffnet

Der Markt versorgt armutsgefährdete und arme Personen mit Lebensmittel und Waren des täglichen Gebrauches. LEONDING (red). Aufgrund der Covid19-Situation blieben, wie bei so vielen anderen Geschäften, in den letzten Wochen auch die Türen des Rotkreuz-Marktes leider geschlossen. Mit Dienstag, 5. Mai öffnet der Markt Leonding nun unter Einhaltung der bekannten Sicherheitsbestimmungen wieder seine Pforten. Bezugsausweis wird benötigtAufgrund der aktuellen Krisensituation und die dadurch steigenden...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Kindergärten im Bezirk Braunau sind ab sofort für alle Kinder offen. (Symbolbild) | Foto: matka_Wariatka/Fotolia

Einschränkung im Kindergartenbetrieb
Betreuung im Bezirk Braunau ist für alle Kinder sichergestellt

Mit 27. April tritt eine neue Verordnung bezüglich der Kinderbildungs- und -betreuungeinrichtungen in Oberösterreich in Kraft. Damit klären sich auch zahlreiche Fragen, die für Eltern von Kindergarten- und Krabbelstubenkindern bislang unbeantwortet blieben.  BEZIRK BRAUNAU. Landeshauptfrau-Stellvertreterin Christine Haberlander gibt in der Kundmachung bekannt, dass alle Einrichtungen zur Kinderbetreuung bei "entsprechendem Bedarf" geöffnet bleiben – es kann allerdings zu einem eingeschränkten...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Dem Obduktionsbericht zufolge verstarb die 41-Jährige an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung.  | Foto: marschall pr/Archiv

Obduktionsergebnis liegt vor
Todesfall im Krankenhaus Braunau wird unter die Lupe genommen

Am 22. April verstarb eine 41-jährige Patientin an den Folgen des Corona-Virus im Krankenhaus Braunau. Diese Meldung sorgte medial für viel Aufsehen. Nun liegen die Ergebnisse der Obduktion vor. BRAUNAU. Der Bericht über den Tod einer 41-Jährigen im Krankenhaus Braunau hat vergangene Woche medial viel Aufsehen erregt. Der Grund für das Ableben der Frau war, laut dem Krankenhaus, eine Covid-19-Erkrankung. Nun liegen die Ergebnisse der durchgeführten Obduktion vor. Demnach ist die Frau an einer...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
 Alle Berufe in der Zahn,-Kiefer-, und Mundheilkunde sind einem besonders hohen Risiko an einer Covid-19-Infektion ausgesetzt. | Foto: Pixabay
2

Weltwirtschaftsforum
Diese Jobs sind in der Corona-Krise am gefährlichsten

Während viele Beschäftigte ihre Arbeit von zu Hause in Sicherheit fortführen können, sind Arbeiter und deren Familien systemkritischer Berufsgrupppen wie im Handel oder Gesundheitswesen größten Risiken ausgesetzt. Für sie ist das für die Gesellschaft mittlerweile zum Alltag gewordene Social Distancing ein Luxus, das sich nicht jeder leisten kann.   ÖSTERREICH. Viele Menschen haben in den letzten Wochen soziale Distanzierung praktiziert, indem sie von zu Hause aus arbeiteten. Diese Regelung kann...

  • Adrian Langer
Foto: manae/panthermedia.net

Zweiter Todesfall im Bezirk Braunau
41-jährige Frau nach Covid-19-Infektion verstorben

Eine Corona-Patientin im Krankenhaus Braunau hat es leider nicht geschafft. BRAUNAU. Das Land Oberösterreich teilte heute Nachmittag in einer Medienaussendung mit, dass eine weitere Person aus dem Bezirk Braunau nach einer Infektion mit dem neuartigen Corona-Virus verstorben ist. Die 41-jährige Frau war Patientin im Krankenhaus Braunau. Laut Krankenhaussprecher Christian Huber hatte die Frau keine Vorerkrankungen. "Sie wurde am 12. April ins Krankenhaus eingeliefert und war seit diesem Tag auf...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Stephan Waltl ist Präsident des Golfclubs Böhmerwald. | Foto: Foto: Böhmerwaldpark/Waltl

Leserbrief
Golfplätze vs. Klassenzimmer

Stephan Waltl, Präsident des Golfclubs Böhmerwald, hat einen Leserbrief verfasst: Politik sollte am Sportplatz generell nichts verloren haben, auch nicht am Golfplatz. Daran halten sich 99,9 Prozent der Golfer. Wenn es rund um Golf politisch wird, dann wird das meist von außen in die Golfszene hineingetragen. In Zeiten von Covid-19 ist jedoch vieles anders und nachdem Vizekanzler und Sportminister Kogler am 15. April unter anderem die Wiedereröffnung Golfplätze in Österreich ab 1. Mai...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: panthermedia_net/manae

CORONA
Zwei Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19

BEZIRK FREISTADT. Im Bezirk Freistadt gibt es zwei Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19 zu beklagen. Im Bezirksseniorenheim Freistadt starb ein 87-jähriger Mann und im Klinikum Freistadt ein 82-jähriger Mann. Beide hatten laut Land Oberösterreich Vorerkrankungen. Im gesamten Bezirksseniorenheim Freistadt werden Testungen durchgeführt, 21 Mitarbeiter befinden sich in Quarantäne. Auf der Internen des Klinikums Freistadt gibt es fünf positive Patienten, 14 Mitarbeiter wurden negativ...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
Foto: Screenshot aus Video von Maximilian Zauner
1 Video 17

Musikproduktion zum Thema Corona
CORONA BLUES - Home Office Gang

Die Home Office Gang setzt sich kritisch mit dem Thema Corona auseinander. Der geniale Text von Papa Joe wurde von Milo Popovic vertont. Zahlreiche Musiker/innen erklärten sich sofort bereit, bei diesem "maßnahmenkritischen Song" mitzuwirken. Vicky Scharinger: Vocals 1. Strophe Edgar Pelz: Piano, Vocals 2. Strophe Walter Hintermaier: Vocals 3. Strophe Milo Popovic: Gitarre, Vocals 4. Strophe Arnold Toth: Bläsersätze und Orgel Barbara Hintermaier: Banjo Hoochie Kurti Man: Harp Helmut Baier:...

  • Braunau
  • Hermann Treiblmayr
Foto: pixabay

Erstkommunion und Firmung in St. Valentin verschoben !!!

In Absprache mit Pfarrverbandsleiter Pfarrer Herbert Reisinger, wurde für die Pfarre St. Valentin ein neuer Erstkommunion- und Firm-Termin „fixiert“, in der Hoffnung, dass im Herbst die Vorgaben der Bundesregierung und der Weisungen der Diözese St. Pölten das Fest auch „zulassen“. "Geduld ist gefragt! "Aber wir wollen allen Firmlingen und Familien ein „neues Ziel“ geben. Wir bitten um Kenntnisnahme und Verständnis! Danke!", so Diakon Manuel Sattelberger. Neue Termine: Erstkommunion – Sonntag,...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
An allen drei Linzer Donaubrücken wird wieder gearbeitet. | Foto: Baumgartner/BRS

Baustellenstart in Linz
Nach Corona-Stopp wird wieder gebaut

Die Brückenbaustellen standen wochenlang still. Seit Ostern wird an der Donau wieder gearbeitet.  LINZ. Seit der Karwoche wird bei Westring und Voestbrücke wieder gearbeitet. Nach Ostern ist es nun auch an der Neuen Donaubrücke Linz wieder so weit. "Wenn es keine wesentlichen Änderungen in den Reisebestimmungen gibt, nehmen die Schweißer aus der Slowakei und aus Tschechien die Arbeit am Vormontageplatz in Urfahr wieder auf", sagt Vizebürgermeister Infrastrukturreferent Markus Hein. Die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Kupf: "Drüberetten"
Mit einem Gutscheinkauf lokale Kulturvereine unterstützen..

Um ihre Mitgliedervereine, die wegen der Coronarkrise nun länger keine Veranstaltungen abhalten können, zu unterstüzten, hat die Kupf (Kulturplattform OÖ) die Aktion "drüberretten" ins Leben gerufen: Das System dahinter ist denkbar einfach und effektiv: Man kann im Onlineshop  einen (Online-)Gutschein erstehen, und leistet so quasi einem Kulturverein in Krisenzeiten einen finanziellen Vorschuss, und dieser Gutschein kann dann beim Anlaufen des Kulturbetriebes beim Kauf eines Tickets ganz...

  • Wels & Wels Land
  • Thomas Hutterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.