Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Künftig könnte ein Teil der Besucher in den öffentlichen Teststraßen die Abstriche selbst abnehmen. Alles weitere würde aber weiterhin vom Fachpersonal übernommen. | Foto: Drecun/panthermedia

Pilotversuch
In der Teststraße selber Abstrich nehmen

Um die Kapazitäten in den öffentlichen Teststraßen erweitern zu können, soll ein Teil der Besucher den Abstrich mittels „Nasenbohrer“-Test unter Aufsicht selbst abnehmen. Ob diese Variante funktioniert wird vorerst an zwei Standorten in Linz und Wels ausprobiert. OÖ. Im Rahmen eines Pilotversuchs prüft das Land Oberösterreich nun die Möglichkeit, mittels Angebot zur „Selbsttestung innerhalb der öffentlichen Teststraßen“ die Kapazitäten weiter zu steigern. Ab 14. April, wird diese neue Variante...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: fotokerschi.at/kerschbaumayr (Symbolfoto)

Maßnahmen für Bezirk Braunau zeigten Wirkung
7-Tages-Inzidenz von 436 auf 292 deutlich gesunken

Durch rechtzeitig gesetzte Maßnahmen konnten voraussichtlich wochenlange Ausreisekontrollen verhindert werden.   BEZIRK BRAUNAU (ebba). Die seit 5. April geltenden Ausreisekontrollen im Bezirk Braunau sind, wie geplant, am 11. April ausgelaufen. In den vergangenen Tagen hat sich die 7-Tages-Inzidenz gut entwickelt und liegt derzeit bei 292,74 (Stand: 12. April, 15 Uhr). Parallel liegen nur mehr acht von 46 Gemeinden über einer Inzidenz von 400. „36.105 Tests wurden in der gesamten vergangenen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Drecun/panthermedia

Regionale Maßnahme
Neuer Testbus für Bezirke mit vielen Corona-Fällen

Im Rahmen der Land OÖ-Strategie „Rechtzeitig handeln“ wird ab sofort ein Testbus in Regionen mit einer erhöhten 7-Tage-Inzidenz geschickt. OÖ. Ab sofort wird vom Land OÖ ein Testbus eingesetzt, der punktgenau in jene Orte geschickt werden kann wo es ein auffälliges Fallgeschehen gibt. Gestartet wird im Bezirk Kirchdorf. Dieser weist aktuell eine 7-Tage-Inzidenz von knapp unter 400 auf. „Mit diesem Testbus ist es uns möglich, noch rascher auf Fallhäufungen zu reagieren. Neben dem umfangreichen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Je Älter man ist, desto eher wird man in Österreich geimpft. | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

AstraZeneca
Umstrittener Impfstoff bleibt weiterhin im Einsatz

Oberösterreich folgt der heute bekanntgegebenen Empfehlung der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) und impft weiterhin mit dem Corona-Impfstoff von AstraZeneca. OÖ. Mit der Begründung, der Nutzen sei größer als das Risiko, erneuert die EMA ihre Empfehlung bezüglich des AstraZeneca-Impfstoffes. Auch Bernd Lamprecht, Leiter der Klinik für Lungenheilkunde des Kepler Universitätsklinikums, sieht diesen Kompromiss gelassen: „Aus meiner Sicht überwiegt bei allen derzeit in Europa zugelassenen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Apotheke am Volksgarten-Leiterin Corinna Prinz-Stremitzer, Apothekerkammer OÖ-Vizepräsidentin Monika Aichberger, Tester Christoph Strand, Apothekerkammer OÖ-Präsident Thomas Veitschegger und Gesundheitsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander (v. l.). | Foto: Land OÖ/Liedl
2

Corona-Schnelltests
Testangebot in Apotheken bewährt sich

132 oberösterreichische Apotheken ergänzen seit mehr als einem Monat das Testangebot des Landes. OÖ. Ein negativer Corona-Test dient nicht nur etwa als Einrittstest für körpernahe Dienstleister, sondern schafft einen Moment an Gewissheit über den eigenen Gesundheitszustand. Vor allem symptomlose Corona-Infektionen können so gefunden und Übertragungsketten rechtzeitig unterbrochen werden. Hierzu bietet das Land Oberösterreich bereits an 95 Standorten eine Testung an. Ergänzt wird dieses Angebot...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Debatte um AstraZeneca
Impf-Stopp nicht vor Donnerstag

Das weitere Vorgehen mit dem Corona-Impfstoff von AstraZeneca in Österreich und ferner in Oberösterreich soll bis Donnerstag entschieden werden. Bis dahin wird das umstrittene Vakzin weiter verabreicht. OÖ. Aufgrund eines neuen Erlasses des Gesundheitsministeriums sowie den Lieferreduzierungen des AstraZeneca-Impfstoffs wird der oberösterreichisch Impfplan derzeit überarbeitet. Laut Land OÖ werden derzeit verschieden Möglichkeiten durchgedacht – auch der Umgang mit einem kompletten Impf-Stopp...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bald könnte es bei der Ausfahrt aus so manchem Bezirk nötig sein, einen gültigen negativen Corona-Test vorzuweisen. | Foto: Polizei
1

Bezirke mit hoher 7-Tage-Inzidenz
Polizeikontrollen in Vorbereitung

Noch weist kein Bezirk in Oberösterreich eine 7-Tage-Inzidenz von mehr als 400 auf. Die Vorbereitungen für die bundesseitig ab diesem Wert angekündigten Kontrollen laufen aber. OÖ. Wie vom Gesundheitsministerium angekündigt, soll die Ausreise aus Bezirken, die über einen Zeitraum von sieben Tagen eine 7-Tage-Inzidenz von mehr als 400 aufweisen, künftig kontrolliert ablaufen – konkret soll es nur mehr mit einem negativen, maximal 48 Stunden alten Antigentest möglich sein den betroffenen Bezirk...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

Zusätzliche Impfstoff-Lieferung
79-Jährige werden früher geimpft

Der Impfstoff-Hersteller BioNTech/Pfizer hat eine zusätzliche Lierferung zugesagt. So bekommen 79-Jährige Oberösterreicher nun einen früheren Impftermin. OÖ. Dank der zusätzlichen Lieferung des BioNTech/Pfizer Impfstoffes kann 9.342 Personen mehr ein Impfangebot gemacht werden. Damit können der älteren Bevölkerung in der kommenden Woche 17.387 Termine zur Erstimpfung angeboten werden. Neben der laufenden Einladung von über 80-Jährigen, beginnt man daher nun 79-jährige Impfwillige, die sich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes in Braunau, Herbert Markler, beim Antigen-Test. | Foto: ÖRK/LV OÖ Rupp
4

Ein Jahr CoV-Einsatz
22.000 Tests in der Braunauer Bezirkssporthalle

Seit einem Jahr ist das Rote Kreuz im Bezirk Braunau im Covid-Dauereinsatz: Im Drive-In, an Dauerteststationen und mit mobilen Teams.  BEZIRK BRAUNAU. Die Corona-Krise hält das Land seit einem Jahr in Atem – und stellt unser Leben auf den Kopf. Seit 26. Februar befindet sich deshalb auch das Rote Kreuz im Bezirk Braunau im Dauereinsatz. Neue Hygienestandards, die Entwicklung hocheffizienter Teststationen oder leicht zu desinfizierender Transportfahrzeuge sind nur wenige Herausforderungen auf...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Einer nach dem Anderen heißt es bei der Corona-Schutzimpfung, wenn alles nach Plan läuft. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Corona-Schutzimpfung
Oberösterreich mit bundesweit höchster Impfrate

Laut Land OÖ ist man in Oberösterreich auf einem guten Weg, was den Fortschritt der Impfung betrifft. In den Alten- und Pflegeheimen soll die Impfung mit Ende Februar abgeschlossen sein. OÖ. Bis Ende Februar können nach derzeitigem Stand und mit den in Aussicht gestellten Impfstoffen BioNtech/Pfizer und Moderna, alle Zweitimpfungen in Alten- und Pflegeheimen abgeschlossen werden. Parallel dazu werden in Oberösterreich erste Dosen des Impfstoffes von AstraZeneca im Gesundheitsbereich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bislang werden die Abstriche für Corona-Tests nur von medizinisch geschultem Personal abgenommen. | Foto: Rotes Kreuz Oberösterreich

Corona-Tests
Haberlander fordert Testabnahmen durch Laien

Weil beim steigenden Bedarf an Corona-Schnelltests langsam das Personal knapp wird fordert Gesundheitsreferentin Christine Haberlander von der Bundesregierung die schnelle Zulassung von nicht-medizinischen Helfern bei der Abnahme von Abstrichen. OÖ. Bislang darf nur Gesundheitspersonal, etwa Mitarbeiter des Rettungswesens oder der Krankenhäuser, einen anerkannten Antigen-Test abnehmen. Um mehr Tests an mehr Standorten durchführen zu können, brauche es vor allem mehr Personen, die das können und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Impfung mit AstraZeneca im Salzkammergut Klinikum in Gmunden. | Foto: OÖG
3

Corona-Schutzimpfung
Erste Oberösterreicher mit AstraZeneca-Präparat geimpft

In Oberösterreich wurden heute die ersten Dosen des Impfstoffes von AstraZeneca verimpft. Zur Anwendung kommt dieser in Oberösterreich vorerst beim Personal im Gesundheitsbereich. Auch Rettungssanitäter sollen nun geimpft werden. OÖ. Nachdem in Oberösterreich nun die ersten Dosen des Impfstoffes vom britischen Hersteller AstraZeneca verimpft wurden zeigt man sich beim Land OÖ zuversichtlich was das weitere Vorgehen im Impfplan angeht. Im Februar sind in Summe mehr als 29.000 Impfungen mit dem...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Zum Thema Impfung kursieren viele „alternative Fakten“. | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

Wissensvorsprung
80 Prozent der Apotheker wollen Impfung

Unter den Apothekern Oberösterreichs will sich die größte Mehrheit gegen Covid-19 impfen lassen. Aufgrund ihres hohen Wissensstandes zum Thema Impfungen könnte man dies als besonders relevant sehen. OÖ. 80 Prozent der oberösterreichischen Apotheker wollen die Corona-Schutzimpfung verabreicht bekommen. Unter den Mitarbeitern ist die Impfbereitschaft mit 75 Prozent nur gerinfügig kleiner. „Großer Wissensvorsprung“Von Interesse sei das, weil Apotheker beim Thema Impfungen auf viel Wissen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
8

Rainbows hilft Trennungskindern
Neue Gruppen starten in Helpfau-Uttendorf

Covid-19 treibt die Trennungsrate hoch: Darunter leiden auch viele Kinder und Jugendliche. Rainbows hilft den Kids bei der Bewältigung dieser neuen Lebenssituation. In Helpfau-Uttendorf starten derzeit neue Gruppen.  UTTENDORF. Die Pandemie greift in alle Lebensbereiche ein – auch in Beziehungen. Anwälte gehen von einer Steigerung der Scheidungsraten aus. Die Auswirkungen der Isolation, der Angst und der sich ständig ändernden "Spielregeln" setzt Kindern ohnehin schon auf vielen Ebenen zu....

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
3

Lockdown und Maßnahmen
Handel und Schulen öffnen am 8. Februar

Nach Beratungsgesprächen mit Experten, Oppositionsparteien und Landeshauptleuten gab die Bundesregierung am Montagabend erste Lockerungen des seit Ende Dezember geltenden Lockdowns bekannt.  Ö. „Der Lockdown hat Wirkung gezeigt“, so Bundeskanzler Sebastian Kurz, „aber leider breiten sich die Virus-Mutationen aus und fressen ein Stück weit diese Erfolge weg.“ Trotzdem könnten nun erste „behutsame Öffnungsschritte“ folgen. „Aber“, so appelliert Kurz an die Österreicher, „bitte sehen Sie diese...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In eine besorgniserregende Richtung geht es dann, wenn durch die Wut Maßnahmen boykottiert werden. | Foto: studiograndouest/panthermedia.net
3

Coronabedingte Alltagswut
Ergebnis einer Überforderung

Mit den zahlreichen Einschränkungen steigt bei vielen Menschen nicht nur die Unsicherheit und Nervosität – und die daraus resultierende Angst – sondern auch Wut. BEZIRK BRAUNAU (ebba). „Steckt euch die Tests sonst wo hin!“, „Ihr seids zum Kotzen!“, „Einsperren, das kranke Gesindel!“ … nur ein Auszug der Kommentare, mit denen man dieser Tage in sozialen Netzwerken konfrontiert wird. Man spürt, die Leute sind zunehmend wütend. „Hate“-Postings gab es freilich schon vor Corona. Aber auch in...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
In der Bezirkssporthalle in Perg (Bild) und im Neuen Rathaus Linz erhielten heute die ersten Seniorinnen und Senioren über 80 Jahren die erste Teilimpfung gegen Corona. | Foto: Land OÖ/Kauder

Impfung soll helfen
Im Jänner durchschnittlich neun Corona-Tote pro Tag

Im Vergleich zu November und Dezember ist die Anzahl der Todesfälle im Jänner in Oberösterreich deutlich gesunken – am 19. hat man begonnen die Ältesten im Land zu impfen. OÖ. Pro Tag sind laut Land OÖ im bisherigen Jänner durchschnittlich neun Oberösterreicher an oder mit einer Corona-Infektion verstorben. Im November und im Dezember waren es jeweils 18 Menschen pro Tag. In Summe verzeichnete Oberösterreich seit Anfang November 1.363 Corona-Tote mit einem Durchschnittsalter von 82 Jahren. Rund...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
 Jene, die vor dem 29. Jänner 1941 geboren sind und einen Termin ergattert haben, können sich bereits impfen lassen. Auch in Gmunden wurde am vergangenen Dienstag fleißig geimpft – hier Amtsarzt Martin Hecht mit dem ersten Impfling.  | Foto: Wolfgang Spitzbart
4

Virus bestimmt den Alltag
Was sich derzeit an der Corona-Front tut

Corona bestimmt den Alltag der Menschen in Oberösterreich nach wie vor. Die Impfung läuft, aber auch der Unmut gegen die Maßnahmen wächst.  OÖ. Seit dem Wochenende ist es fix: Der Lockdown ist vorerst bis 7. Februar verlängert. Begründet wird das vor allem mit den immer noch relativ hohen Infektionszahlen und der mittlerweile auch in Österreich grassierenden britischen Corona-Mutation. Weil Letztere, Experten zufolge, deutlich ansteckender sein dürfte, hat man auch die Maßnahmen gegen die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

Wegen Lockdown-Verlängerung
Bevölkerungstests in Oberösterreich abgesagt

UPDATE: Die von 22. bis 24. Jänner geplante Massentestung für Oberösterreichs Bevölkerung ist abgesagt. Ein dauerhaftes Testangebot soll etabliert werden. OÖ. Das Land OÖ hat sich dazu entschlossen, die für 23. und 24. Jänner geplanten Bevölkerungstests abzusagen. Die ursprünglich bis 21. Jänner geplanten kostenlosen Antigen-Teststationen werden aber weiter bestehen und bis auf weiteres allen Oberösterreichern dauerhaft die Möglichkeit bieten sich freiwillig einem Antigentest zu unterziehen....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Im Call-Center für die Impf-Anmeldung arbeiten auch Soldaten des österreichischen Bundesheers. | Foto: Land OÖ/Engelsberger

Corona-Schutzimpfung
Online-Anmeldung läuft nun, Hotline aufgestockt

UPDATE: Nach überwundenen technischen Problemen ist die Online-Anmeldung nun möglich, parallel zur Anmeldung über die Hotline. OÖ. Die Online-Anmeldung auf der Website ooe-impft.at ist jetzt möglich. Grund für die Verzögerung sei ein „kurzfristig aufgetretener Applikationsfehler“ gewesen. „Darum konnte das Anmeldesystem nicht wie ursprünglich geplant online gehen“, berichtet die Leiterin des Krisenstabes, Carmen Breitwieser, nach dem heutigen, technisch missglückten Start der Impf-Anmeldung für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: emeraldphoto/Fotolia
2

Corona-Schutzimpfung
Standorte für Impfung fix, Anmeldung ab morgen

Am Dienstag kommender Woche starten die Corona-Schutzimpfungen für Oberösterreicher, die älter als 80 Jahre sind und nicht in Alten- oder Pflegeheimen wohnen. Nun stehen auch die Standorte fest. Ab morgen läuft die Anmeldung. OÖ. In jedem oberösterreichischen Bezirk wird ein Impfstandort eingerichtet. Die Anmeldung für eine Impfung ist ab Freitag 14 Uhr unter der Telefonnummer 0732/772078700 oder über ooe-impft.at möglich. Zu beachten ist, dass sich jeder Impfwillige auch für den entsprechenen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Auch Oberärztin Birgitt Freitag, stellvertretende ärztliche Leiterin des Krankenhauses Braunau, ließ sich am ersten Impftag von Primar Uwe Wintergerst, der am Krankenhaus Braunau die Covid-19-Impfungen koordiniert, impfen. | Foto: Krankenhaus Braunau
3

Kampf gegen Covid-19
Impfstart am Krankenhaus Braunau

Die ersten etwas mehr als 100 Mitarbeiter des Krankenhauses Braunau ließen sich heute mit dem Covid-19-Impfstoff von BioNTech-Pfizer impfen. Weitere rund 100 Dosen sind in der kommenden Woche eingeplant. BRAUNAU. Zuerst werden am Krankenhaus Braunau jene Ärzte und Pflegemitarbeiter geimpft, die Covid-19-Patienten behandeln. Im weiteren Verlauf alle übrigen Mitarbeiter, die sich impfen lassen wollen. „Die Impfung ist die beste Möglichkeit, um die Pandemie dauerhaft eingrenzen zu können“, betont...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Manfred Fesl

UPDATE zu Corona-Tests im Bezirk Braunau
Bevölkerungstests im Jänner abgesagt – OÖ geht über zu permanentem Testangebot

UPDATE vom 17. Jänner 2021: Aufgrund der heutigen Ankündigungen der österreichischen Bundesregierung hat sich das Land Oberösterreich dazu entschlossen, die für 22. bis 24. Jänner geplanten Bevölkerungstests abzusagen. Um für die oberösterreichischen Bürger trotzdem flächendeckend die Möglichkeit zu bieten, sich freiwillig testen zu lassen, geht das Land dazu über, die ursprünglich bis 21. Jänner geplanten kostenlosen Antigen-Teststationen auch darüber hinaus bestehen zu lassen. Schrittweise...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Ab sofort kann jeder Oberösterreicher ohne Anmeldung zu den Massentest-Stationen gehen und sich auf das Corona-Virus testen lassen. | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

Massentestungen in Oberösterreich
Corona-Test ab sofort ohne Anmeldung möglich

Wie das Land OÖ vermeldet können alle die sich auf das Corona-Virus testen lassen wollen, ab sofort auch ohne Anmeldung zu den Teststationen kommen. Für Linzer gibt es Ausnahmen. OÖ. Bisher gab es „nur“ 180.000 Anmeldungen für die Massentestungen, die von 11. bis 14. Dezember zwischen 8 und 20 Uhr in ganz Oberösterreich laufen. Um nocheinmal eine Hürde zu nehmen und möglichst viele Menschen zur Testung zu motivieren, geht das jetzt auch ohne Voranmeldung. „Gehen Sie auch testen, wenn sie nicht...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.