Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Sommergespräch.
1 Video 2

Sommergespräch
Der Landeshauptmann als Fallschirmspringer

VIDEO: Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) hat im Bezirksblätter-Studio Platz genommen. Sein Interview schließt die diesjährigen Sommergespräche ab. SALZBURG. Heuer stellen die Bezirksblätter die Sommergespräch unter das Motto „Träum dein Salzburg“. Mit den Salzburger Landespolitikern sprechen wir über deren Träume und Vision für unser Bundesland. "Das .... Corona-Virus" Im Interview verrät der Landeshauptmann welchen außergewöhnlichen Traumberuf er als Kind hatte und, dass ein großer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Besucher-Massen wie hier beim Electric Love-Festival (Bild 2016) dürfen heuer im Sommer nicht zusammenkommen.  | Foto: Symbolfoto: Landes-Medienzentrum
2

Coronavirus in Salzburg
So sieht der Leitfaden für Veranstaltungen im Sommer aus

Seit Juli sind größere Veranstaltungen wieder erlaubt und ab September dürfen unter bestimmten Umständen wieder bis zu 10.000 Personen (outdoor) miteinander feiern. Das sind die bundesweiten Rahmbedingungen für Veranstaltungen: SALZBURG. Seit dem 1. Juli sind größere Veranstaltungen schrittweise wieder erlaubt. „Veranstaltungen sind für die Gesellschaft, Kultur und Vereine lebensnotwendig. Diese neue Freiheit sollten wir aber mit größtmöglicher Vorsicht genießen. Deshalb stellen wir ein...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus GmbH | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Probst

Tourismus
Touristiker rechnen mit 54 Prozent Auslastung im August

Umfrage unter Tourismusbetrieben zeigt: 94,5 Prozent der Salzburger Beherbergungsbetriebe haben derzeit geöffnet. Die Betriebe beschäftigt vor allem der Gedanke an eine Infektion im eigenen Betrieb sowie die finanzielle Situation. SALZBURG. Trotz Corona-Pandemie sind Stimmung und Auslastung im heimischen Tourismus positiv. Das zeigt die aktuelle Umfrage "SalzburgerLand Tourismusbarometer".  „Wir kämpfen weiter um jeden Gast, der Sommer ist ein anderer als sonst, aber keinesfalls ein verlorener....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (li.) und Wirtschaftskammerpräsident Peter Buchmüller (re.). | Foto: Wirtschaftskammer Salzburg/Franz Neumayr

Wirtschaft
Sonderförderaktion für betriebliche Investitionen gut angenommen

Mehr als 160 kleine und mittlere Unternehmen in Salzburg nutzen im ersten Monat die nicht rückzahlbare Einmalprämie von 20 Prozent der Investitionssumme bis maximal 100.000 Euro.  SALZBUG. „Unser Plan für einen Investitions-Neustart der Salzburger Klein- und Mittelbetriebe ist auf einem sehr guten Weg“, freut sich Landeshauptmann Wilfried Haslauer. „Mehr als 160 Salzburger kleine und mittlere Unternehmen nutzen schon im ersten Monat (15. Mai bis 15. Juni) die nicht rückzahlbare Einmalprämie von...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
„Wir machen uns nichts vor, es kann auch wieder zu einer größeren Zahl an Neuinfektionen kommen", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer.  | Foto: Landesmedienzentrum
Video

Coronavirus in Salzburg
Das sind die Aufgaben des Covid-Koordinationsstabes

VIDEO: Expertengremium überwacht die Corona-Lage weiter. Ein exakter Stufenplan liegt vor. Schnelles Contact Tracing soll Infektionsketten unterbrechen.  SALZBURG. Für nach der Covid-19-Akutphase hat Landeshauptmann Wilfried Haslauer einen exakten Fahrplan für das Land Salzbug festgelegt: „Wir werden mit diesem Virus wahrscheinlich noch eine Zeit lang leben müssen, daher stellen wir uns gezielt, langfristig und auch effizient auf. Der Koordinationsstab soll dies bestmöglich gewährleisten. Ein...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburger Chiemseehof | Foto: Neumayr/Leo
1

Coronavirus in Salzburg
Haslauer, Stöckl und Hutter negativ getestet

Acht Covid-Infektionen bisher frühzeitig entdeckt; Haslauer, Stöckl und Hutter wurden negativ getestet. Heute wurde ein Zuwachs von zwei Personen registriert, die dem Häufungsbereich des "ersten Clusters" zuzuordnen sind. Update 21. Juni, 17.30 Uhr: Mit Stand 17.30 Uhr wurden in Salzburg 16 aktiv an Corona infizierte Personen von den Behörden gemeldet. Dem ersten Cluster sind davon 14 zuzurechnen und somit wurde in diesem Häufungsbereich ein Zuwachs von zwei Personen heute registriert. 21....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Grafik: Land Salzburg/Landesstatistik

Coronavirus in Salzburg
Einsatzstab des Landes endet

Geringe Infektionszahlen machen es möglich, den Covid-19-Einsatzstab des Landes nach 108 Tagen zu beenden.  SALZBURG. Zwei Corona-infizierte Personen gab es mit Stand 12. Juni im Bundesland Salzburg. Je eine Person im Flachgau und Tennengau. Eine Person davon befindet sich im Krankenhaus. Damit ist es möglich, den Covid-19-Einsatzstab des Landes vorerst nach 108 Tagen zu beenden. Der Leiter des Stabes, Markus Kurcz, stellte seine Aufgaben mit Freitag, 12. Juni ein. Die Aufgaben des...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
LMZ-Chefredakteur Franz Wieser (re.) im hauseigenen Studio beim Livestream mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Das Signal des Livestreams wurde allen Medien zur Verfügung gestellt. Damit konnten alle Medien das Interview ihren Lesern live anbieten.  | Foto: LMZ
1

Coronavirus in Salzburg
Das Virus mit Information bekämpfen

Franz Wieser, der Chefredakteur des Landesmedienzentrums Salzburg, koordinierte während des Lockdowns den Informationsfluss zwischen Entscheidungsträgern und Journalisten. An Spitzentagen musste sein Team über 200 Medienanfragen gerecht werden. SALZBURG. Neun Wochen im Ausnahmezustand liegen hinter uns. Das Coronavirus hat uns alle unvorbereitet getroffen – auch uns Medien. Die Bezirksblätter haben beispielsweise seit Ende Februar salzburgweit 440 redaktionelle Bericht zum Thema "Corona...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gemeindebund Präsident Günther Mitterer (li.) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Land Salzburg/Neumayr – Leopold
Video

Coronavirus in Salzburg
Unterstützungspaket für die 119 Salzburger Gemeinden

VIDEO: Das Land übernimmt die Hälfte der aktuellen monatlichen Ausfälle bei den Gemeindeeinnahmen. Damit sollen die Kommunen handlungsfähig bleiben. SALZBURG. Die Folgen der Corona-Pandemie setzen den 119 Gemeinden des Landes finanziell stark zu. Das Land übernimmt daher die Hälfte der aktuellen monatlichen Ausfälle bei den Gemeindeeinnahmen, um die Kommunen handlungsfähig zu halten. 30 Millionen Euro stellt das Land für das laufende Jahr 2020 zusätzlich zu den regulären Investitionsförderungen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (li.) und SalzburgerLand Tourismus GmbH-Geschäftsführer Leo Bauernberger (re). | Foto: Land Sazburg / Franz Neumayr
2 Video 4

Tourismus
Zielgruppe: Österreicher, die sonst im Ausland urlauben

VIDEO: Land präsentiert das Unterstützungspaket für den Tourismus und eine Sommerkampagne für Urlaub im Salzburger Land.  SALZBURG. „Salzburg hat genau das, was der Sommergast in diesen Zeiten will: Gastfreundschaft, Sicherheit und nicht zuletzt atemberaubende Natur und hohe Qualität durch engagierte Familien in den Beherbungsbetrieben. Begeistern wir neue Stammgäste, halten wir die Wertschöpfung in der Region“, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der heutigen Pressekonferenz. Dazu...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wie viele Urlauber heuer die Stadt Salzburg mit ihrer schönen Altstadt und der Festung besuchen werden, ist noch ungewiss.  | Foto: Foto: Franz Neumayr
5

Coronavirus in Salzburg
Drei Monate sollen den Sommer retten

Der Tourismus stöhnt unter den Corona-Maßnahmen – die Hoffnung ruht auf Juli bis September. SALZBURG. "Den Sommer habe ich touristisch noch lange nicht aufgegeben" – mit dieser Aussage ließ Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei einer Pressekonferenz vergangene Woche aufhorchen. Da Fernreisen wegen der Corona-Maßnahmen schwierig seien und auch der Flugverkehr eingeschränkt sein werde, sei "Salzburg für die Österreicher und Deutschen ein ideales Urlaubsziel", so Haslauer. Er rechnet damit, heuer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne) und Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) geben heute einen Ausblick für Salzburg nach dem Corona-Lockdown.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 Video

Video
Salzburg nach dem Corona-Lockdown

Salzburg nach dem Corona-Lockdown in den Bereichen Arbeitsmarkt, Wirtschaft und Gesundheit. Heute, am 24. April 2020 gaben Landeshauptmann Wilfried Haslauer und die Koalitionspartner Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne) und Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) einen Ausblick für Salzburg nach dem Corona-Lockdown. Angesprochen werden die Bereichen Arbeitsmarkt, Wirtschaft und Gesundheit. HIER können Sie das Gespräch nachsehen: 

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Quarantäne in Altenmarkt läuft mit heute um Mitternacht aus. | Foto: BB Archiv
2

Coronavirus in Salzburg
Altenmarkt: Quarantäne läuft heute um Mitternacht aus

ALTENMARKT. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und der Pongauer Bezirkshauptmann Harald Wimmer haben nach Sichtung der letzten Testergebnisse beschlossen, die Quarantäne in Altenmarkt mit heute um Mitternacht auslaufen zu lassen. Damit ist auch die letzte Quarantäne im Bundesland Salzburg aufgehoben.  81 Testungen im Seniorenheim durchgeführt Wie berichtet, wurde die Quarantäne in Altenmarkt um zwei Tage verlängert, um das örtliche Seniorenheim nochmals auf Corona durchzutesten. Insgesamt wurden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Verordnung für das Betreten von öffentlichen Spielplätzen bleibt aufrecht und wird bis zum 30. April verlängert.  | Foto: Neumayr/MMV

Coronavirus in Salzburg
Spielplätze bleiben bis 30. April geschlossen

Spiel- und Sportplätze bleiben geschlossen, Beherbergungsbetriebe dürfen keine Urlauber aufnehmen und die Nutzung von Zweitwohnsitzen ist nur den Besitzern gestattet. SALZBURG. Die Salzburger Landesregierung hat sich dazu entschlossen, die Spielplätze im gesamten Bundesland bis 30. April geschlossen zu halten. „Die Maßnahme bleibt aufrecht, um weiterhin soziale Kontakte zu minimieren und die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen“, erklärt Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Keine...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

COVID-19
Zwischen Hoffen und Bangen: Rückkehrflug nach Europa

Die österreichische und deutsche Botschaft vereint gelang es in der ohnehin sehr angespannten Lage in Kenia von der kenianischen Regierung die Landungsrechte für die Evakuierungsflüge zu erwirken. Der letzte Evakuierungsflug erfolgte von Mombasa aus (gelegen direkt südlich an der Ostküste von Kenia) mit über 270 gestrandete Personen verschiedener Nationen nach Frankfurt. Ich war einer von den Gestrandeten. Aber, wie war es dazu gekommen? Ursprünglich kam ich mit einer Mission Ende Jänner dieses...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Renate Buchner
Landeshauptmann Wilfried Haslauer warnt heute davor, am Wochenende des schönen Wetters wegen, in Versuchung zu geraten, und sich lange draußen aufzuhalten und dabei wieder in Kontakt zu treten. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

Coronavirus in Salzburg
"Es geht erst in die richtige Richtung, wenn mehr Menschen genesen, als sich neu infizieren"

Zur Forderung von Seiten der Wirtschaft, man müsse zum normalen Leben zurückkehren, sagt Landeshauptmann Haslauer heute: "Wenn wir zur Normalität zurückkehren, können wir das Rad nicht mehr zurückdrehen, daher dürfen wir nicht zu früh damit starten." SALZBURG. Mit Stand heute (3. April, 13 Uhr) vermeldet das Landesmedienzentrum 1.049 positive Corona-Testungen in Salzburg, davon sind 857 Personen im Bundesland aufhältig. Die Verdoppelungszeit liegt aktuell bei 15,98 Tagen. 79 Corona-Patienten...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Livestream sehen. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 Video

Video
Landeshauptmann Wilfried Haslauer zur Corona-Lage

SALZBURG. Liebe Leser, der Übertragungstermin verzögert sich leider. Der letzten Information vom Landesmedienzentrum zufolge, sollte er um 17.05 Uhr starten...  Heute wird es einen Livestream mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer zum Thema Corona-Virus und die aktuelle Situation in Salzburg geben sowie einen Ausblick auf die nächsten Tage. Hier könnt ihr das Gespräch dann live mitverfolgen.

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bgm. Harald Preuner, Salk-Geschäftsführer Paul Sungler, Primar Richard Greil, LH Wilfried Haslauer und LH-Stv. Christian Stöckl (v.l.) bei der Begehung im Covid-Spital | Foto: Stadt Salzburg/A. Killer
Video 2

Gerüstet
Corona-Sonderkrankenhaus beim Messezentrum ist betriebsbereit

Das neue Covid 19-Sonderspital in Messezentrum ist ab heute Abend (25. März) betriebsbereit. SALZBURG. Bei einer Begehung des neuen Covid 19-Sonderkrankenhauses im Salzburger Messezentrum machte sich Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner ein Bild von den Fortschritten. Ab heute Abend ist das Spital betriebsbereit. Eingerichtet wurde es in nur drei Tagen. Tatsächlich in Betrieb genommen wird es erst und nur dann, wenn die Zahl der Erkrankten die Kapazitäten des Covid 19-Hauses am Gelände des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.