Covid19

Beiträge zum Thema Covid19

Der Fall der Volksschule Pörtschach wurde zuletzt heftig diskutiert. Viele Eltern zeigten sich besorgt.

Volksschule Pörtschach
13 Personen positiv auf Coronavirus getestet

Der Cluster an der Volksschule weitet sich aus. Bis heute wurden zehn Kinder, zwei Lehrkräfte und ein Betreuer positiv auf das Coronavirus getestet. PÖRTSCHACH. Der Cluster der Volksschule Pörtschach weitete sich zuletzt aus. Mit heute wurden in Summe dreizehn Personen, zehn Kinder, zwei Lehrkräfte und ein Betreuer, positiv auf das Coronavirus getestet, dies teilte Gerd Kurath vom Landespressedienst der WOCHE mit.  Kinder ohne Einverständnis der Eltern getestet Der Fall der Volksschule...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Foto: fovito - Fotolia

Covid-19-Impfstart in Oberösterreich
Bewohner und Mitarbeiter im Bezirksalten- und Pflegeheim Sierning werden geimpft

Kommenden Sonntag, 27. Dezember, erfolgt in Österreich sowie in ausgewählten Bundesländern der symbolische Start der Covid-19-Impfung. Oberösterreich erhält aus der ersten Impfstoff-Lieferung, die für Samstag in Wien erwartet wird, 40 Dosen, die ab Sonntag für Impfungen zur Verfügung stehen. SIERNING. Die Entscheidung für den Standort des Impfstartes ist nun auf das Bezirksalten- und Pflegeheim Sierning gefallen. Dort sollen am Sonntag nach Eintreffen des Impfstoffes erste ausgewählte Bewohner...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Für die Zootiere ist die Feiertage über Ruhe angesagt. Genau wie bei den Menschen. | Foto: Zoo Salzburg/Kerstin Joensson
2

Weihnachten frei
Zoo bleibt geschlossen

Gemäß einer neuen Verordnung bleibt der Zoo Salzburg während der Feiertage für die Besucher geschlossen.  HELLBRUNN. Aufgrund der aktuellen, gesetzlichen Bestimmungen ist es dem Zoo Salzburg nicht erlaubt, seine Tore während der Feiertage für Besucher zu öffnen. Mit anderen Worten: Der Zoo bleibt bis zum Ende des dritten Lockdowns geschlossen. Durch die neue Verordnung sollen größere Menschenansammlungen am 24. und 25. Dezember vermieden werden. „Die Maßnahme ist auf jeden Fall einleuchtend und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Besim Haxhijaj, Walter Lenz, Nena Lugonic und Gabriella Gehmacher-Leitner mit dem Plakat. | Foto: Gertraud Kleemayr
Aktion

Mit Umfrage: Seniorenheimmitarbeiter
Zum Dank ein Zeichen setzen

Die Anifer Bürgermeisterin Gabriella Gehmacher-Leitner will mit einem Plakatständer auf die großartige Arbeit der Seniorenheimmitarbeiter aufmerksam machen. ANIF (kle). Die Anifer Bürgermeisterin Gabriella Gehmacher-Leitner will mit einem Plakatständer auf die herausragenden Leistungen der Seniorenheim-Mitarbeiter aufmerksam machen. "Sie haben schon immer großartige Arbeit geleistet, aber seit März haben sie durch Corona eine Menge Zusatzbelastung", so die Bürgermeisterin. Extremer Mehraufwand...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Im Bild: Badens Zivilschutzbeauftragter, GR Michael Autin und Bürgermeister Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek arbeiten auf Hochtouren, um die vorweihnachtliche Schnelltest-Aktion für Badenerinnen und Badener zu organisieren. | Foto: Pressestelle Baden

Am 23./24. Dezember:
Theater am Steg wird Covid19-Teststation

Die Stadtgemeinde Baden bietet Badenerinnen und Badenern, die das Weihnachtsfest mit einem sicheren Gefühl feiern möchten die Möglichkeit, einen Antigen-Schnelltest durchführen zu lassen. Wo? Theater am Steg, Johannesgasse 14 Wann? 23. Dezember, 12 – 18 Uhr 24. Dezember, 8 – 12 Uhr Kosten: 30 €, nur Barzahlung möglich. Keine Voranmeldung nötig! Diese Testung dient nur zur persönlichen Abklärung, es erfolgt keine schriftliche Befundung! Bürgermeister Stefan Szirucsek: „Es freut mich, dass wir...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 1 4

Lockdown wegen Coronavirus ,
Der dritte Lockdown in Österreich kostet Handel Wahrscheinlich bis zu 3 Mrd. Umsatz

Der dritte Lockdown in Österreich kostet Handel Wahrscheinlich bis zu 3 Mrd. Umsatz Der laut Verhandlerkreisen fixierte dritte Corona-Lockdown von 26. Dezember bis 18. Jänner 2021 würde laut Handelsverband den Betrieben bis zu 3 Mrd. Euro Umsatz kosten. Auch in den beiden anderen Lockdowns hätte der Umsatzausfall rund 900 Mio. Euro pro Woche betragen Der Handelsverband vordert einen Umsatzersatz von jedenfalls 80 Prozent. Außerdem müssten auch indirekt betroffene Unternehmen entschädigt werden....

  • Baden
  • Robert Rieger
1 3

Lockdown wegen Coronavirus ,
Auch in Nordirland: Erneuter Lockdown nach Weihnachten

Coronavirus Nordirland: Erneuter Lockdown nach Weihnachten Einzelhandel, Gastronomie und körpernahe Dienstleister müssen für sechs Wochen zu machen. Nur Speisen und Getränke zum Mitnehmen dürfen noch angeboten werden. Nordirland ist damit bereits der zweite Landesteil des Vereinigten Königreichs, der für die Zeit nach Weihnachten einen Lockdown ankündigt. Auch in Wales sollen von Weihnachten an wieder Geschäfte und Restaurants schließen. In der britischen Provinz Nordirland sollen vom zweiten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Robert Rieger
1 2

Coronahilfe
Bundesliga Corona-Hilfen: Von 4,3 Millionen Euro an Corona-Hilfen bekommt Rapid fast die Hälfte

Bundesliga Corona-Hilfen: Rapid bekommt fast die Hälfte Die Regierung teilte bisher 4,3 Millionen Euro an Corona-Hilfen auf acht Sport-Ligen aus. Rapid bekam fast die Hälfte. Demnach bekamen fünf der zwölf Erstligaklubs Geld aus dem Fördertopf, Rapid mit Abstand am meisten. Etwas unter zwei Millionen sind es bei den Hütteldorfern, Die Wiener Austria bekam indes gemeinsam mit den Young Violets mehr als 350.000 Euro, der LASK etwas mehr als 300.000, der WAC erhielt knapp unter 200.000 sowie Sturm...

  • Wien
  • Robert Rieger
1 3

Johanna Mikl-Leitner zum Lockdown 3 : eines dazu in aller Deutlichkeit:

LH Johanna Mikl-Leitner zum Lockdown 3 : eines dazu in aller Deutlichkeit: Johanna Mikl-Leitner: Es war abzusehen, dass die Meinungen zu den neuerlich verschärften Maßnahmen der Bundesregierung auseinander gehen. Aber eines dazu in aller Deutlichkeit: Kein vernünftiger Politiker hat Freude damit, immer wieder neue Maßnahmen zu Corona zu verordnen und Einschränkungen zu verfügen. Das macht niemandem Freude. Keinem der Regierenden. Keinem vernünftigen Verantwortlichen. Freude macht, helfen zu...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 4

Lockdown wegen Coronavirus ,
Bundeskanzler Sebastian Kurz: 3. Lockdown fixiert Drei Phasen auf dem Weg zurück zur Normalität

Bundeskanzler Sebastian Kurz: 3. Lockdown fixiert Drei Phasen auf dem Weg zurück zur Normalität Die drei Lockdown-Ziele: 7-Tages-Inzidenz muss auf unter 100 gesenkt werden R-Faktor muss unter 0,8 sinken Weniger als 250 Corona-Patienten auf Intensivstationen ab 26. Dezember bis 24. Jänner gelten wieder ganztägige Ausgangsbeschränkungen Ausnahmegründe: Arbeit, Grundbedürfnisse befriedigen, Sport und anderen Menschen helfen Handel, Gastronomie, körpernahe Dienstleistungen und Kultureinrichtungen...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 1 3

Lockdown wegen Coronavirus ,
Bundeskanzler Sebastian Kurz: „Das Silvester-Feuerwerk fällt heuer wahrscheinlich in Österreich aus“

Bundeskanzler Sebastian Kurz: „Das Silvester-Feuerwerk fällt wahrscheinlich heuer in Österreich aus“ Damit herrscht nun endgültige Klarheit darüber, wie der Jahreswechsel vom Corona-Jahr 2020 auf das nächste Jahr aussehen wird - nämlich ohne großer Party. Laut einer Umfrage mehr als die Hälfte der österreichischen Bevölkerung sei für ein Feuerwerksverbot an Silvester. Die Bundesregierung hat am Freitag den dritten harten Lockdown ab dem 27. Dezember verkündet. In dem neuen verschärften...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 3

Lockdown wegen Coronavirus ,
Corona Weihnachten 2020 - Diese harten Regeln gelten jetzt für Weihnachten am 24. und 25. 12.

Corona Weihnachten 2020 - Diese harten Regeln gelten jetzt für Weihnachten am 24. und 25. 12. Bald beginnen die Weihnachtsfeiertage, in denen man jedes Jahr seine Liebsten treffen will. Doch schneiden uns Corona und Beschränkungen doch arg ein. Hier ein Überblick über alle Verordnungen Maskenpflicht wird ausgeweitet Neu ist eine Maskenpflicht in Innenräumen. Sie gilt auch für private Treffen, etwa in Garagen, Schuppen oder Scheunen, sowie Begräbnisse, unaufschiebbare Sitzungen oder Seminare....

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 2

Lockdown wegen Coronavirus ,
Lockdown ab 26. Dezember fix Österreich wird in einen dritten Lockdown gehen

Regierung verkündet 3. Lockdown bis 24. Jänner 2021 Die Vorgaben der Regierung: -> Ab 26. Dezember bis 24. Jänner gelten wieder ganztägige Ausgangsbeschränkungen -> Ausnahmegründe: Arbeit, Grundbedürfnisse befriedigen, Sport und anderen Menschen helfen -> Handel, Gastronomie, körpernahe Dienstleistungen und Kultureinrichtungen werden bis 17. Jänner geschlossen -> Distance-Learning in Schulen vom 7. Jänner bis 17. Jänner, danach wieder Präsenzunterricht -> Betreuung an Schulen wird wohl wie bei...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: https://covid19-dashboard.ages.at/dashboard_Hosp.html
3 4

Lockdown ab 26. Dezember beschlossen - danach obligatorisches Freitesten
3. Corona-Lockdown trotz 60% freier Bettenkapazitäten

Der 3. Lockdown ist beschlossene Sache und soll bis 17. Jänner andauern. Danach soll man sich entweder durch ein obligatorisches "Freitesten" von den Einschränkungen des Lockdowns wieder befreien können, oder aber nach dem Willen der Bundesregierung in einem weiterem de-facto Lockdown bis Sommer 2021 verharren. Trotz 4.289 verfügbarer Normalbetten und 512 verfügbarer Intensivbetten (AGES Dashboard COVID19), also einer Auslastung von nur 40% der für COVID verfügbaren Betten, beschließt die...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Das beliebte Brauchtum des Neujahrsspielen zwischen Weihnachten und Neujahr kann coronabedingt heuer nicht stattfinden. | Foto: Stadtkapelle Fürstenfeld (Archivfoto)
2

Fürstenfeld
"Neujahrsgeiger" müssen heuer zuhause bleiben

Blasmusikkapellen des Bezirk hoffen im Frühjahr 2021 wieder aufspielen zu können. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Das Jahr 2020 war auch für die heimischen Vereine kein leichtes. Fehlende Einnahmen durch Veranstaltungsabsagen sowie keine Zusammenkünfte, Trainings oder Proben. So auch bei der Stadtkapelle Fürstenfeld. "Den ersten Lockdown haben wir noch gut übertaucht, da wir im Sommer mit der Möglichkeit im Freien zu Proben wieder Licht am Ende des Tunnels vermutet haben. Alle waren gierig wieder zu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Kostenlose Testmöglichkeit in Villach. | Foto: Wrann

Villach
Kostenlose Corona-Tests vor Weihnachten und Silvester

Die Stadt stellt die kostenlose Möglichkeit zur Corona-Testung bereit. Vor Weihnachten und Silvester gibt es im Congress Center Villach.  VILLACH. Die Stadt Villach wird in den kommenden Tagen eine Covid19-Teststraße öffnen. Damit sollen  Villacher vor den Weihnachts-Feiertagen kostenlos die Möglichkeit erhalten, sich unkompliziert testen zu lassen. Vor Silvester beziehungsweise Neujahr wird es dann ein weiteres Testangebot geben. „Wir wissen, dass sich viele Menschen derzeit ernsthafte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Am 21. und 22. Dezember werden wieder kostenlose COVID-Antigen-Schnelltest im VAZ St. Pölten angeboten.
 | Foto: pixabay.com

St. Pölten
Kostenloser Schnelltest am 21. und 22. Dezember

Die St. Pöltner Bevölkerung hat die Möglichkeit, am 21. und 22. Dezember einen kostenlosen COVID-Antigen-Schnelltest im VAZ St. Pölten durchführen zu lassen. Die Zeiten wurden auf 8 Uhr bis 20 Uhr erweitert. Neben St. Pölten gibt es in Niederösterreich noch Teststandorte in Korneuburg, Wiener Neustadt, Amstetten und Zwettl. ST. PÖLTEN (pa). Die Testaktion wieder ist freiwillig, kostenlos und richtet sich grundsätzlich an alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ab 6 Jahren....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Foto:  Robert Rieger Photography
3 4 2

Corona Impfstoff
BUNDESKANZLER SEBASTIAN KURZ: BIS MÄRZ 900.000 IMPFSTOFFDOSEN FÜR ÖSTERREICH

BUNDESKANZLER SEBASTIAN KURZ: BIS MÄRZ 900.000 IMPFSTOFFDOSEN FÜR ÖSTERREICH Drei Chargen Vakzine von Biontech und Pfizer sollen für das erste Quartal 2021 geliefert werden. Gesamt 900.000 Impfdosen von Biontech/Pfizer . Demnach sollen nach 240.825 Dosen im Jänner, 331.500 Dosen im Februar und 375.375 weitere im März folgen. Die Zulassung des BioNTech/Pfizer Impfstoffes sollte früher als ursprünglich geplant erfolgen. Das Gespräch führte der Bundeskanzler am Mittwoch mit Sinan Atlig, dem...

  • Baden
  • Robert Rieger
Die Hartberger Schlosshofserenade 2021 steht im Zeichen des Beethoven-Jubiläumsjahres. | Foto: Bernhard Bergmann

Hartberg
Hartberger Silvesterkonzert wird auf 2021 verschoben

Aus gegebenen Anlass kann das geplante Silvesterkonzert in Hartberg heuer nicht stattfinden. Karten behalten ihre Gültigkeit. HARTBERG. Die seit 12 Jahren stattfindende Christmette in der Kirche Maria Lebing wird heuer nicht stattfinden können. Mit der Bitte um Verständnis und der Vorfeude auf die Mette 2021 wünschen Hermine Grabner, Hermine Pack und alle Mitwirkenden Gesegnete Weihnachten und alles Gute im Neuen Jahr. Da die diesjährige Hartberger Schlosshofserenade, wie viele andere...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das waren andere Zeiten: heuer gibt es keinen Villacher Fasching. Die TV-Sitzung dürfte durchführbar sein. | Foto: Foto Knaus

Villacher Fasching 2021
Keine Faschingssitzung beim Westbahnhof

Sitzungen der Villacher Faschingsgilde beim Westbahnhof können doch nicht stattfinden. Mit dem ORF wird nun an einem TV-Konzept gearbeitet.  VILLACH. Die Villacher Faschingsgilde hat die Faschingssitzungen für 2021 endgültig ad acta gelegt. So soll auch keine Zelt-Sitzungen am Areal des Westbahnhofs geben (die-narren-sollen-unters-zelt). "Zu ungewiss"Wie vielen Veranstaltungen macht die Covid-19-Pandemie damit auch dem Villacher Fasching einen Strich durch die Rechnung. Die Entwicklung und der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Corona Testung in Velden  | Foto: wrann

15 waren positiv
In Velden ließen sich 2.000 Personen testen

In Summe 2.000 Personen nahmen an den Corona-Massentestungen in Velden teil.  VELDEN. In Summe 2.000 Personen ließen sich in Velden an den zwei Test-Standorten – im Casino Velden und in der Volksschule Köstenberg – testen. Die Teilnahme lag etwas hinter den den Erwartungen zurück. Immerhin 15 Personen, die vor der Testung keine Symptome zeigten, hatten einen positiven Antigentest. Bürgermeister Ferdinand Vouk bedankt sich bei allen Freiwilligen der Feuerwehr, des Bundesheers, des Rotes Kreuz...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
17.094 Personen nutzten im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld die Möglichkeit sich gratis auf Covid19 testen zu lassen.

Österreich testet
33 Mal zeigte der Corona-Test in Hartberg-Fürstenfeld "positiv"

0,2 Prozent der 17.094 vorgenommenen Corona-Tests in Hartberg-Fürstenfeld lieferten ein positives Ergebnis.  HARTBERG-FÜRSTENFELD. Das Endergebnis der Massentests in der Steiermark vom Wochenende stehen fest. Landesweit wurden 248.282 Testabstriche genommen. Davon sind bis zum Sonntagabend 996 Ergebnisse positiv ausgefallen. In Hartberg-Fürstenfeld waren es laut Bezirkshauptmannschaft bei 17.094 vorgenommenen Test 33, die ein positives Ergebnis lieferten. "Das sind 0,2 Prozent aller...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Familie Sauer beim Test in der Vöslauer Thermenhalle | Foto: zVg
5

43.864 getestet, 44 positiv

BEZIRK BADEN. Großes Lob für die klaglose Organisation gab es von der Bevölkerung für die Corona-Schnelltests in den Gemeinden. "Es sollten sich noch viel mehr Menschen testen lassen, es geht schnell und tut kaum weh", sagt etwa der Vöslauer Musikschuldirektor Christian Sauer. Auf Testung.at konnte man den Fortschritt der Tests verfolgen, Bgm. Andreas Babler gab Journalisten via Online-Pressekonferenz einen lebendigen Eindruck von den Teststraßen in Traiskirchen.Im Bezirk hatten sich 48.483...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
3 4 4

Corona Massentests
Bisher nur zwei Drittel der positiven Tests in NÖ bestätigt 13.12.2020

Bisher zwei Drittel der positiven Tests in NÖ bestätigt Von den in Niederösterreich am Wochenende im Rahmen der Corona-Massentests verzeichneten positiven Antigentests sind mit Stand Sonntagnachmittag rund zwei Drittel durch PCR-Nachuntersuchungen bestätigt worden. Eingelangt seien vorerst 162 entsprechende Resultate, wovon sich 106 als positiv und 56 als negativ erwiesen hätten, Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Mödling
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.