Cybercrime

Beiträge zum Thema Cybercrime

Sponsor Josef Mayerhofer von WVNET, Referent Ing. Joseph Riedinger und Franz Fischer, Leiter der Volkhochschule Zwettl (v.l.). | Foto: VHS Zwettl

Vortrag
Cybercrime – Die Gefahren des Internets

Das Landeskriminalamt NÖ klärte die Bevölkerung in Zwettl über die Gefahren im Internet auf. ZWETTL. Weltweit drei Milliarden versendete Mails, sechs Milliarden Google-Anfragen und 8 Milliarden Gigabyte Daten pro Tag – mit diesen beinahe unglaublichen Zahlen eröffnete Ing. Joseph Riedinger, Leiter der Cybercrime-Einheit des Landeskriminalamtes NÖ, vergangenen Donnerstag seinen Vortrag, der von der Volkshochschule und der Stadtgemeinde Zwettl im Zwettler Stadtsaal veranstaltet wurde. Rund 140...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Josef Riedinger: "Die Beeinflussbarkeit des und durch das Internet ist ein Problem. Die beste Firewall liegt aber zwischen den Ohren." | Foto: Petra Weichhart
2

Landeskriminalamt NÖ
"Cybercrime kann jeder"

Die Anonymität im Internet zieht viele Kriminelle an. Die Kripo hält dagegen. ST. PÖLTEN (pw). "Es gibt immer einen Weg hinein, aber er wird immer schwieriger", erklärt Josef Riedinger. Er ist Leiter der Abteilung für Informationstechnologie und Beweismittelsicherung im Landeskriminalamt NÖ. Die Rede ist von Datenträgern, vorrangig Handys und Computer. Der Grund dafür ist simpel: Die Hersteller streben nach immer sichereren Geräten. Eine stete Herausforderung für die IT-Ermittler. Im Jahr 2000...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Helmut Kraus der Polizeidienststelle Drasenhofen  | Foto: Polizei

Internetkriminalität
3 Präventionstipps gegen Cybercrime

BEZIRK MISTELBACH. Das Internet bietet viele Vorteile und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Täglich wird auf elektronische Informationen und drahtlose Kommunikationsmöglichkeiten zugegriffen. Wir erledigen unserer Bankgeschäfte, kaufen im Internet ein, kommunizieren mittels E-Mails und vernetzen uns mit Freunden über soziale Medien. Prävention Leider bedienen sich auch Kriminelle dieser technischen Fortschritte und versuchen, die neuen Kommunikationsmethoden für ihre unlauteren...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Staatsekretärin Karoline Edtstadler und GR Steinriegler. | Foto: Steinriegler
2

Guntramsdorf
Arbeitsgespräch mit Staatssekretärin

Zu einem Arbeitsgespräch traf sich gbbÖVP Guntramsdorf Sicherheitssprecher gfGR Philipp Steinriegler im Innenministerium mit Staatssekretärin Karoline Edtstadler. Neben den Themen Cyber-Crime und Cyber-Mobbing drehte es sich dabei auch um die Anzahl der Exekutivbeamten in Guntramsdorf. "Die Guntramsdorfer Exekutive leistet hervorragende Arbeit, doch würde ein Erhöhung des aktiven Personalstandes die Arbeitslast verringern und der Bevölkerung dadurch ein Mehr an Sicherheit bringen", so...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Erfreut über eine gesunkene Kriminalität sind VP-Sicherheitssprecher Gerhard Karner und LA Margit Göll. | Foto: VPNÖ

Kriminalität im Bezirk Gmünd in vergangenen vier Jahren um 8,5 Prozent gesunken

Aber: Cybercrime steigt allgemein, daher gibt es in allen Bezirken NÖs inzwischen "Cyber-Cops". BEZIRK. „Niederösterreich ist gemessen an Anzeigen pro Kopf - hinter dem Burgenland - das zweitsicherste Bundesland. Im Jahr 2017 ist die Kriminalität im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,1 Prozent gesunken, das ist der zweithöchste Kriminalitätsrückgang im Vergleich zu allen Bundesländern. - Die Kriminalität in Niederösterreich befindet sich auf einem Tiefststand. Gleichzeitig gibt es immer mehr...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Obstlt Johann Neumüller über die Entwicklungen im Bezirk Neunkirchen.

Neunkirchens Kriminalisten besser als der Landesschnitt

Traurige Spitze bei der Gewalt zuhause: 98 Fälle angezeigt – 2016 waren es "nur" 78. Die aktuelle Kriminalstatistik weist einen Rückgang bei Gewaltdelikten und Vermögensdelikten aus.  Allerdings ist ein deutlicher Anstieg bei "Cybercrime" – der Internet-Kriminalität zu verzeichnen. – Sowohl für Niederösterreich als auch für den Bezirk Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Polizei verzeichnete im Bezirk Neunkirchen bei den Gewaltdelikten einen Rückgang von 519 auf 482 Fälle (-7,1%). "Jedoch fällt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Kriminalitätsentwicklung in Österreich auf einen Blick. Auch in Niederösterreich zeigt sich eine Abnahme der Anzeigen und eine Steigerung der Aufklärungsquote. | Foto: LPD NÖ/E.Knabb
1 8

Kriminalität in Niederösterreich: Höhere Aufklärungsquote und mehr Cybercrime

Die Kriminalitätsstatistik 2017 zeigt einen landesweiten Rückgang an angezeigten Fällen und eine Steigerung der Aufklärungsquote. Einzig Cyberkriminalität und Internetbetrug nehmen weiterhin zu. "Niederösterreich kann sich sicher fühlen", erklärt Landespolizeidirektor Konrad Kogler im Rahmen der Präsentation der Kriminalitätsstatistik 2017. Mehr als die Hälfte aller Fälle werden aufgeklärt Die Statistik zeigt, dass im vergangenen Jahr die Zahl der Anzeigen um 6,1 Prozent auf 71.452 gesunken...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Thomas Schauer, Florian Zederbauer, Regina Maissner, Josef Riedinger, Christian Schmied, Hannes Grünberger, Christian Sieber zeigen sich glücklich nach einer sehr erfolgreichen Veranstaltung. | Foto: Privat

Traismauer: Raiffeisenbank feiert Jubiläen und informiert über Internetkriminalität

Im Rahmen der diesjährigen Ortsversammlung der Raiffeisenbankstelle Traismauer wurde nicht nur über das erfolgreiche Geschäftsjahr 2017 berichtet, im Anschluss bot das Institut seinen Kundinnen und Kunden und Mitgliedern einen interessanten und hochaktuellen Vortrag zum Thema Cyberkriminalität. TRAISMAUER (pa). Die Raiffeisenbankstelle Traismauer lud ihre Kundinnen und Kunden und Mitglieder zu einem interessanten Abend mit Josef Riedinger, dem Leiter der Cybercrime Unit des Landeskriminalamts...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Karl Kendler, Josef Riedinger, Kurt Wittmann, Brigitte Thallauer und Hannes Grünberger bei der Übergabe der Präsente. | Foto: Privat

Feier von Jubiläen und Erläuterung von Internetkriminalität

Im Rahmen der diesjährigen Sprengelversammlung des Bankstellenverbandes Pielachtal wurde nicht nur über das erfolgreiche Geschäftsjahr 2017 berichtet, im Anschluss bot die Raiffeisenbank einen Vortrag zum Thema Cybercriminalität. RABENSTEIN (pa). Die Raiffeisenbankstellen des Pielachtales luden ihre Kundinnen und Kunden und Mitglieder zu einem interessanten Abend mit Josef Riedinger, dem Leiter der Cybercrime Unit des Landeskriminalamts NÖ, in das Gemeinde- und Kulturzentrum Rabenstein ein....

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Foto: privat

Thema Cybercrime an der NNÖMS Schrems

SCHREMS. Am 22. Jänner besuchte Bezirksinspektor Erwin Kreuzwieser die dritten und vierten Klassen der NNÖMS Schrems, um die Schülerinnen und Schüler über die Gefahren, die im Internet lauern, aufzuklären. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf den Schüleralltag und auf die Social-Media-Anwendungen gelegt, muss man auf diesen Plattformen doch ganz besonders darauf aufpassen, was man von sich preisgibt und dabei bedenken, welche Auswirkungen diese Informationen haben können. „Man bekommt im...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Cybercrime: Auch die NÖ-Notrufzentrale war von Hackattacken betroffen. Bislang zum Glück erfolglos. | Foto: Notruf 144

Hackangriff auf Notruf 144: Land rüstet gegen Cyberkriminalität

Sicherheitsgipfel aufgrund steigender Bedrohungen durch Netz-Attacken. Land Niederösterreich richtet Task-Force ein. Niederösterreichs Polizeichef Konrad Kogler hatte am vergangenen Mittwoch eine gute und eine schlechte Nachricht. Zuerst die gute: Mit rund 71.000 Delikten in Niederösterreich wird die Kriminalstatistik 2017 so gut wie schon ewig nicht mehr. "Cyberkriminalität" steigt in Niederösterreich Die schlechte Nachricht: Die Zahl der "Cyberkriminalität" steigt rasant an. Immer mehr...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Josef Riedinger, Anna Furch, Hermann Fally, Direktor Rudolf Riener und Direktor Johannes Singer. | Foto: privat
1

Cybersicherheit bzw. Cybercrime in der Volksbank Mistelbach für KMU

Am 17. Oktober  organisierte die kommunale Sicherheitsplattform Mistelbach einen Vortrag mit Josef Riedinger - Leiter der Cybercrime-Einheit im Landeskriminalamt NÖ - in der Volksbank Mistelbach. Im Auditorium waren vor allem Vertreter der KMU anwesend, deswegen wurde in dem sehr praxisorientierten Vortrag der CEO-Fraud, die Passwortsicherheit, der Identitätsdiesbstahl und vor allem der Mechanismus einer Erpressersoftware detailliert dargestellt. In diesem Zusammenhang wurden insbesondere auch...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Von Wanzen und Phishen

Von Wieland Alge, Vice President & General Manager EMEA bei Barracuda Networks Man lernt nie aus: Erst kürzlich wurde wieder eine Cyber-Attacke gegen ein Unternehmen gerichtet, das – leichtsinnig genug – keinen Spear-Phishing-Schutz implementiert hatte. Einer von vielen Vorfällen, der leider einmal mehr schmerzlich bewusstmacht, wie gefährlich es ist, finanzielle Transaktionen über nicht-autorisierte E-Mails abzuwickeln. Was war geschehen? Der Rechner des Controllers des betroffenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Markus Bauer
Gemeinsam gegen Cyber-Kriminalität: Udo Baumgartner, Ferdinand Humpl, Karl Zederbauer und Dietmar Steindl. | Foto: privat

Volksbank Amstetten sagt Cybercrime den Kampf an

Die Volksbank Niederösterreich geht neue Wege in Sachen Internet-Kriminalität. So fand kürzlich das erste Unternehmerfrühstück für Klein- und Mittelbetriebe zum Thema „Cybercrime“ in der Regionaldirektion Amstetten statt. Landeskriminalbeamter Bezirksinspektor Karl Zederbauer verschaffte in entspannter Frühstücksatmosphäre einen Überblick über die aktuelle Bedrohungslage, gab nützliche Tipps und beantwortete konkrete Fragen der Teilnehmer. Ein gelungener Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe...

  • Amstetten
  • Michael Hairer
Bezirkspolizeikommandant Obstlt Johann Neumüller

Wenn der Partner zuschlägt: Gewalt in Familie explodiert

Traurige Spitzen in der Polizeiarbeit. Bezirkspolizei-Kommandant zieht Bilanz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fahrraddiebstähle, Raufereien, Betrügereien – die Polizei hat immer reichlich zu tun. Die angefallenen Polizeieinsätze wurden nun in Zahlen gegossen. Und die stimmen nachdenklich. Bezirkspolizei-Kommandant Oberstleutnant Johann Neumüller: "Auffällig ist, dass die Gewalttaten enorm zugenommen haben. 2015 gab es 178 Fälle, 2016 waren es 222. – 44 mehr." 82 Betretungsverbote Bei den Gewalttaten sind...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rat von der Fachfrau: Stefanie Schoberberger unterstützt Theresa Hager beim Spielzeugkauf mit und für Töchterchen Lina. | Foto: Talkner
2

Das Christkind lässt sich gern beraten

Mit Service und Sicherheit überzeugen unsere lokalen Händler. Im Internet ist auf Betrugsmaschen zu achten. TULLN (bt). Auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk zieht es manche Tullner vor die Tür, andere ins Internet. Fündig werden die Helfer des Christkindes wohl hier und dort, doch: "Im Geschäft kann ich die Sachen anschauen und angreifen", so Jungmama Theresa Hager, die nur ab und zu online kauft. Mit Töchterchen Lina auf der Suche nach einem Sticker-Album, ist auch die Beratung...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Shoppen im Rathaus: Dani Adrigan kauft sich Theaterkarten bei Christian Kreska vom Info-Point.
2

Händler haben die Nase vorn

Händler oder Internet? Beim Geschenkekauf geht Stadt und Bezirk lieber in die Shops. WIENER NEUSTADT. Weihnachten rückt immer näher. Das Geschenkeshopping erreicht seinen Höhepunkt. Während die einen in der Innenstadt gemütlich durch die Geschäfte schlendern und in Ruhe ihre Geschenke aussuchen, sitzen die anderen vor ihren Bildschirmen und klicken sich auf der Wohnzimmercouch durch die Angebote im World Wide Web. Gerade die Online-Shopping-Drähte laufen heiß. Nicht ganz ohne Risiko. Denn die...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Agnes Hirschhofer: "Das Internet ist mir zu unsicher, ich kaufe lieber im Geschäft ein."
2

Cybercrime: Christkinderl kauft nicht im Netz

Wo kaufen Sie ihr Weihnachtsgeschenk? Händler oder Internet. KLOSTERNEUBURG. Die Weihnachtszeit ist angebrochen, somit auch der Stress um die Weihnachtsgeschenke begleiten unseren alltäglichen Wahnsinn. Viel schneller geht's natürlich über das Internet – bestellen, fertig, geliefert wird bis vor die Haustüre. Oft war das nicht alles, Cybercrime hat das Internet fest im Griff. So kann der schnelle Einkauf zum Alptraum werden. Das Ungeheuer Internet "Ich kaufe immer in Geschäften ein, das...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Die Internetbestellung von Weihnachtsgeschenken ist mit Risiko verbunden. 117 Delikte gab es 2015 im Bezirk St.Pölten-Land.

Geschenke für das Fest

Die Weihnachtsgeschenke beim Händler zu kaufen hilft der Wirtschaft und schützt vor Cyberkriminalität. REGION (red). Nur mehr 10 Tage sind es bis Weihnachten. Wer noch keine Weihnachtsgeschenke gekauft hat, steht vor der Entscheidung, online zu kaufen oder beim Händler des Vertrauens. Wir haben uns in der Region umgehört. Tolle Beratung Maria Feldhofer aus Wimpassing kauft auch zu Weihnachten nicht im Internet. "Das hat zwei Gründe", schildert die Hafnerbacherin. Einerseits sei es ihr wichtig,...

  • Pielachtal
  • Julia Erber
Walpurga Antl aus Stillfried: "Qualität auf einen Blick zu erkennen ist wichtig". | Foto: Mold
3

Das Christkindl kauft in Gänserndorf

In unserem Bezirk ist man sich einig: lieber Weihnachtsshopping beim Händler als im Internet. BEZIRK (rm/up). Wo kaufen Sie ihr Weihnachtsgeschenk? Händler oder Internet. Die Bezirksblätter haben nachgefragt. "Ich kaufe lieber in Geschäften ein", ist sich Walpurga Antl aus Stillfried sicher. "Man kann die Qualität vor Ort prüfen, während bei Bestellungen im Internet Mängel oft nicht so leicht erkennbar sind." Erich Zieger vom Computermuseum in Bad Pirawarth stößt in die gleiche Kerbe. Er...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Den Hausverstand gebrauchen und keine Systembefehle eingeben: Konzerne rufen nicht unaufgefordert bei PC-Anwendern an. | Foto: BirgitH/pixelio.de

Anrufe von falschen Microsoft-Mitarbeitern

Der eigene Computer sei gehackt worden, man wolle helfen. Sofort auflegen! BEZIRK. Personen mit einem Festnetzanschluss müssen derzeit sehr wachsam sein. Es kommt erneut und vermehrt zu Anrufen, bei denen in englischer Sprache erklärt wird, dass der eigene Computer angeblich gehackt wurde. Nur mit der telefonischen Hilfestellung des Mitarbeiters der Firma Microsoft sei es möglich, das Problem zu beheben. Sogar eine ID-Nummer wird genannt. Geht man darauf ein, wird man aufgefordert, unter...

  • Waidhofen/Thaya
  • Dagmar Haßlinger
Dr. David Huemer (IT-Sicherheitsexperte, Vortragender) Mag. Anna Schrittwieser (Bezirksstellenleiterin Wirtschaftskammer Korneuburg-Stockerau) Rechtsanwalt Dr. Werner Borns (LAWPARTNERS Rechtsanwälte Gänserndorf, Korneuburg), DI Peter Berner (Count-IT, Vortragender) KommR Peter Hopfeld (Obmann Wirtschaftskammer Korneuburg-Stockerau), Amtsdirektor Regierungsrat Gerhard Forster (Landesgericht Korneuburg), Hofrätin Dr. Christa Zemanek (Präsidentin des Landesgerichts Korneuburg), Dr. Christian Moser (Vizepräsid | Foto: privat

Nicht aus den Wolken fallen mit dem Weinviertel Business Forum

KORNEUBURG. Initiatoren des Weinviertel Business Forum sind die Steuerberatungskanzlei DIE WIRTSCHAFTSTREUHÄNDER (Stockerau, Wien) sowie die Rechtsanwaltskanzlei LAWPARTNERS Dr. Borns Rechtsanwalts GmbH & Co KG (Gänserndorf, Korneuburg). Am 10. März fand eine Veranstaltung zu Cyberkriminalität statt: Nicht aus allen Wolken fallen! Ist der Computer Ihres Unternehmens sicher? Cybercrime war der Schwerpunkt der ersten Veranstaltung des Weinviertel Business Forums im Jahr 2015 am 10. März 2015 im...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Laut einer Studie des EU-Forschungsverbundes nutzen 98 Prozent der 9 bis 16jährigen das Internet zu Hause, 53 Prozent der Befragten nutzen zudem Internet am Handy und schon 62 Prozent haben ein eigenes Profil bei einem sozialen Netzwerk eingerichtet. | Foto: Boeger

Das Internet vergisst nie: Sicherheit für "Cyber Kids" hat Prieorität

Kinder lernen sicheren Umgang mit neuen Medien und Internet MÖDLING. Das Internet bietet gerade der heranwachsenden Generation Chancen aber es birgt auch Gefahren in sich. Die Europa-Sport Mittelschule mit Direktorin Sabine Karl-Moldan an der Spitze reagiert darauf und hat vor wenigen Tagen im Beisein von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner und den Projektpartnern - darunter namhafte Softwarefirmen Spezialisten der Exekutive , Landesschulrat und Elternverein - den offizielle Startschuss für...

  • Mödling
  • Roland Weber
Dir. Gerhard Hufnagl, stv. Vorsitzender des
Vorstandes der Vorstand der Waldviertler Sparkasse Bank AG, ecoplus Geschäftsführer Mag. Helmut Miernicki, Michael Meixner, Sicherheitsexperte bei Deloitte Österreich, LAbg. Ing. Johann Hofbauer,
Mag. Leopold Löschl, Leiter des Büros Computer- und Netzwerkkriminalität des Bundeskriminalamts und Hofrat Mag. Franz Wendler von der Landespolizeidirektion Niederösterreich | Foto: ecoplus/Schindler

Schutz vor Cyberkriminalität für Klein- und Mittelbetriebe

WALDVIERTEL. In den ersten drei Quartalen des Jahres 2012 wurden in ganz Niederösterreich im Bereich der IT-Kriminalität 1.786 Delikte zur Anzeige gebracht. Auch für heimische Betriebe wird Cyberkriminalität verstärkt zum Problem. Das Land Niederösterreich startete daher gemeinsam mit dem Innenministerium, der Landespolizeidirektion Niederösterreich, dem Kuratorium Sicheres Österreich und ecoplus die Initiative „Schutz vor Cyberkriminalität“. Die Veranstaltung im Waldviertel ging am 16. Jänner...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.