Dämmerungseinbrüche

Beiträge zum Thema Dämmerungseinbrüche

Kriminalisten konnten an den Tatorten Spuren der Einbrecher sicherstellen.
2

Dämmerungs-Einbrüche im Bezirk Oberwart
Täter stahlen Schmuck aus zwei Wohnhäusern

Schmuck erbeuteten unbekannte Diebe bei zwei Wohnhaus-Einbrüchen im Bezirk Oberwart. Da es im Südburgenland aktuell zu einer Häufung von Dämmerungs-Taten kommt, gibt die Polizei Tipps, wie man Kriminelle abschrecken kann. BEZIRK OBERWART. Während ein Mann aus Pinkafeld in den Abendstunden unterwegs war, knackten Verbrecher die Terrassentüre und drangen in sein Wohnhaus ein. Zielstrebig machten sie sich im Obergeschoss auf die Suche nach Wertgegenständen. Durchwühlten sämtliche Kästen, kippten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gernot Heigl
Dämmerungseinbrecher schlugen zu. - Symbolbild Gemeindeamt. Bad Vigaun | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
4

Diebe auf frischer Tat festgenommen
Albaner in Bad Vigaun verhaftet

Erneut Einbruch in Bad Vigaun. Bad Vigauner Ehepaar überraschte Einbrecher in eigenem Haus. Polizei nahm Einbrecherdirekt nach Einbruch unmittelbar in der Nähe des Tatortes fest.   BAD VIGAUN. Einen gehörigen Schreck hatte vermutlich ein Ehepaar aus Bad Vigaun, als es am Abend des 10.10.2023 nach Hause kam. Das Tennengauer Ehepaar überraschte Einbrecher bei einem laufenden Einbruch in deren Wohnhaus. Daraufhin kontaktierten die Beiden unmittelbar die Polizei.  Fenster aufgebrochenWie sich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
In den kommenden Monaten haben Dämmerungseinbrecher wieder vermehrt unbewohnt wirkende Häuser im Visier | Foto:  Pixabay/S_Salow
1

Völkermarkt
Dunkelheit lockt Einbrecher

Polizei gibt Tipps, wie man sich gegen Dämmerungseinbrecher in den Wintermonaten schützen kann. VÖLKERMARKT. Rund 40 Prozent der Einbrüche ereignen sich zwischen November und Jänner. Die frühe Dunkelheit trägt einen großen Teil dazu bei, dass Einbrecher vor allem in Siedlungsgebieten ihr Unwesen treiben. Ein durchschnittlicher Einbruch dauert nur zwischen drei und sieben Minuten.  DämmerungseinbrücheEinbruch gehört zu den "Big Five" der Kriminaldelikte in Österreich. Vor allem in den Herbst-...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Koller
Prävention ist wichtig: Die Zeit der Dämmerungseinbrüche steht bevor (Symbolbild). | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Landecker Polizei gibt wichtige Verhaltenstipps
Einbrecher nützen die Dämmerung

BEZIRK LANDECK. Die Tage werden kürzer. Und damit beginnt die Hauptsaison. Nein, nicht im Tourismus, sondern für Einbrecher! Verstärkte Polizeikontrollen Wenn im Herbst die Tage kürzer werden, erhöht sich die Gefahr für Einbruchsdiebstähle in Wohnhäuser und Wohnungen. Die Täter nutzen in den Monaten Oktober bis März die Zeit der frühen Dämmerung für die geplanten Straftaten. In diesen Stunden bietet die einsetzende Dunkelheit Sichtschutz und die Bewohner sind meist noch nicht von ihrem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dämmerungseinbrüche: Mit einigen einfachen Vorkehrungen kann man Dieben die "Arbeit" vermiesen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck
Einbrecher mögen die Dämmerung

Dämmerungseinbrecher haben wieder "Saison". Die Polizei gibt Tipps, wie man sich schützen kann. BEZIRK (ju). In den Herbst- und Wintermonaten sind vermehrt Dämmerungseinbrecher am Werk. Diese Täter nützen die Abwesenheit der Hausbewohner in den frühen Abendstunden. Unbeleuchtete Wohnungen und Häuser signalisieren schon von weitem, dass keiner zuhause ist. "Seit Anfang September bis jetzt haben wir fünf Fälle gehabt. Die Hauptsaison beginnt erst", sagt Hans-Jürgen Hofinger,...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: panthermedia.net - juefraphoto

Vier Dämmerungseinbrüche in Einfamilienhäuser

Zu gleich vier Dämmerungseinbrüchen in Wohnhäuser kam es am 27. November 2017 im Bezirk Steyr-Land. BEZIRK. Unbekannte Täter versuchten in der Zeit zwischen 14:15 Uhr und 17:15 Uhr eine Terrassentüre eines Einfamilienhauses in Bad Hall aufzubrechen. Da ihnen dies jedoch misslang, kletterten sie über eine Fensterbank auf den Balkon und zwängten die Balkontür auf. Die Täter durchsuchten die Schränke im Obergeschoß. In Sierning drangen die unbekannten Täter in der Zeit von 12:45 Uhr bis 17:55 Uhr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Immer öfter wird auch tagsüber eingebrochen | Foto: MEV Verlag GmbH

"Den typischen Dämmerungseinbruch gibt es nicht mehr"

Der Leiter des Kriminaldienstreferates Rudolf Stiff verrät, wie man sich gegen Einbrecher schützt. VÖLKERMARKT. Die Dämmerungszeit hat begonnen, was zur Folge hat, dass es wieder vermehrt zu Wohnungs- und Hauseinbrüchen kommt. "In den Jahren 2015 und 2016 gab es insgesamt 55 Einbrüche in Wohnhäuser im Bezirk", erzählt der Leiter des Kriminalreferates, Rudolf Stiff. Das seien um 23 Einbrüche weniger als in den Vorjahren. Genügend Lichtquellen Um Einbrüche zu vermeiden, sei es wichtig, darauf zu...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Viele Einbrüche scheitern, weil die Fenster und Türen gut gesichert sind – man kann sich gegen Einbrecher schützen. | Foto: Foto: Panthermedia.net/juefraphoto
1

Dämmerungseinbrecher – geben Sie Acht!

Wenn die Tage kürzer werden, schreiten Kriminelle zur Tat. Die Polizei gibt Tipps gegen Einbrecher. BEZIRK (bayr). Polizeianalysen haben ergeben, dass Einbrecher von November bis Jänner öfter zuschlagen als in anderen Monaten. Die bevorzugte Tatzeit ist zwischen 17 und 21 Uhr. Von Flüchtlingen vertrieben Aufgrund der starken Polizeipräsenz anlässlich der Flüchtlingskrise sowie der damit verbundenen Grenzkontrollen haben die Einbrecher den Bezirk 2015 gemieden. "Es gab 2015 nur drei Einbrüche in...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: panthermedia.net - Lieres

"Solidarität ist sehr wichtig"

Mit Kampagne „Von Haus aus sicher“ setzt Polizei auf Prävention und enge Zusammenarbeit mit Bürgern. BEZIRK. Mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit steigt auch wieder die Zahl der Einbrüche. Polizeianalysen haben ergeben, dass Einbrecher von November bis Jänner öfter zuschlagen als in den anderen Monaten. Die Täter sind besonders in der Dämmerungszeit zwischen 17 und 21 Uhr unterwegs. "Es ist so, dass in den letzten drei Dämmerungs-Saisonen von Oktober bis März die Zahlen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
2

Licht schreckt Einbrecher ab

Und es geht wieder los: Dämmerungseinbrecher schlagen zwischen 17 und 21 Uhr zu. BEZIRK (ska). Kaum werden die Tage kürzer, sind auch sie nicht fern: Dämmerungseinbrecher schlagen in dieser Zeit wieder vermehrt zu – auch im Bezirk, wie der Beratungsdienst des Bezirkspolizeikommandos Schärding warnt. "Zu Jahresbeginn mussten wir das spürbar erleben", sagt Chefinspektor Erwin Eilmannsberger. "Mehr als 30 Dämmerungswohnungseinbrüche verzeichneten wir in einem kurzen Zeitraum." Dass nun viele...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Polizei klopft Einbrechern auf die Finger

Dämmerungseinbrecher haben jetzt wieder Saison. Mit einfachen Mitteln kann man sich schützen. BEZIRK (ju). Im Herbst schlagen Einbrecher öfter zu als in anderen Jahreszeiten. Dabei nutzen sie besonders die Dämmerungszeit zwischen 17 und 21 Uhr. Im Vorjahr verzeichnete die Polizei von September bis Dezember 66 Einbruchsdiebstähle im Bezirk. Rund ein Drittel konnte aufgeklärt werden. „Die Tatsache, dass es bei fast der Hälfte der Einbrüche beim Versuch blieb, zeigt, dass die Prävention wirkt“,...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.