Delikt

Beiträge zum Thema Delikt

Am Vormittag des 20. April war ganz Wien schockiert. Die Polizei informierte über einen brutalen Macheten-Angriff wenige Stunden später in der U-Bahnstation Jägerstraße im 2. Bezirk. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Jägerstraße
Wiener Polizei hat neue Erkenntnisse zum Macheten-Mord

Drei Monate nach der Macheten-Tötung am 20. April gibt es neue Erkenntnisse um den Tod eines 31-Jährigen. Jedoch will die Polizei wohl aus ermittlungstaktischen Gründen diese nicht preisgeben. Zuletzt wurde vermutet, dass sich die mutmaßlichen Täter im Ausland befinden. WIEN/BRIGITTENAU. Am Vormittag des 20. April war ganz Wien schockiert. Die Polizei informierte über einen brutalen Macheten-Angriff wenige Stunden später in der U-Bahnstation Jägerstraße im 2. Bezirk. Ein 31-Jähriger wurde...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • RegionalMedien Wien
Zwei der Fahrzeuge sind stark demoliert. | Foto: BRS/Haslberger

Autos demoliert
Gerechtigkeit siegt: Tatverdächtiger Grieskirchner festgenommen

Mehrere Personenkraftwagen wurden am 8. Dezember um 2:15 Uhr im Zentrum von Grieskirchen schwer demoliert – nun hat die Polizei den Straftäter gefasst. GRIESKIRCHEN. Wie berichtet fand eine junge Dame am Morgen des 8. Dezembers ihr Auto schwer beschädigt auf einem Parkplatz wieder. Die Winterreifen eines weiteren Fahrzeugs waren zerstochen, Außenspiegel heruntergerissen und die Scheiben eingeschlagen. Bei den Fahrzeugen kam es zu einem größeren Schaden. Wie die Pressestelle der Polizei...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Zahl der Strafanzeigen ist in vielen Kategorien zurückgegangen, etwa bei strafbaren Handlungen gegen Leib und Leben. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
3

Wiener Öffis und Bahnhöfe
Weniger Drogendelikte, mehr Körperverletzungen

Die BMI-Statistik aus dem Jahr 2021 zeigt, dass in den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie an Bahnhöfen und Haltestellen in Wien weniger Straftaten erstattet worden sind. Insgesamt gab es mehr Sachbeschädigungen und Körperverletzungen, weniger Diebstahl und Drogendelikte. WIEN. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt weniger als 7.000 Straftaten an Wiener Bahnhöfen, Haltestellen und in den öffentlichen Verkehrsmitteln verzeichnet (6.888). Im Vergleich zum Jahr 2020 (7.867) sind es knapp 1.000...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Kriminalität im Bezirk sank im Coronajahr 2020. | Foto: pixabay
5

Kriminalstatistik - Bezirk Kitzbühel
10,3 Prozent weniger Delikte im Jahr 2020 im Bezirk Kitzbühel

Im Bezirk wurden 2020 ingsesamt 2.850 Strafdelikte angezeigt; die Aufklärungsquot wurde auf 62 Prozent gesteigert. BEZIRK. In Tirol wurden im Vorjahr 35.967 Delikte von der Polizei bearbeitet (–4.869 bzw. –11,9 %). Die Aufklägungsquote wurde um 3 % auf über 60 % gesteigert. "Im Bezirk Kitzbühel wurden 2020 2.850 Delikte zur Anzeige gebracht. Dies bedeutet einen Rückgang um 327 Delikte oder 10,3 %. Die Aufklärungsquote konnte auf 62% (+1,8%) gesteigert werden und liegt somit im Bundeslandtrend",...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Verstärkte Kontrollen in der Adventszeit. | Foto: Polizei

Polizei – Adventbilanz
353 Delikte und 13 Alkoholunfälle im Advent

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Ab Ende November führte die Tiroler Polizei verstärkt Einsätze in  Bezug auf Alkohol/Suchtgift im Straßenverkehr durch. Die Kontrollen wurden sowohl im Rahmen des routinemäßigen Streifendienstes als auch in der Form von gezielten bezirks- oder landesweiten Planquadraten durchgeführt. Ziel aller Kontrollen und Informationen war, Alkoholfahrten und Alkoholunfälle möglichst hintanzuhalten. Insgesamt wurden 18.000 Alkotests durchgeführt. Insgesamt gab es 353 Alkohol-...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zahlreiche Beanstandungen bei Motorradfahrern. | Foto: pixabay/shutterstock

Motorradverkehr - Sondereinsatz
Motorradfahrer wurden länderübergreifend kontrolliert

Länderübergreifender Sondereinsatz der Polizei: 988 Beanstandungen. TIROL (niko). Heuer gab es bereits viele schwere Motorradunfälle; sieben Biker kamen auf Tirols Straßen bisher ums Leben. Nicht angepasste Geschwindigkeit, gefährliches Überholen, zu geringer Abstand zum Vorausfahrzeug, Unachtsamkeit und Fahrfehler sind die häufigsten Unfallursachen. Immer wieder kommt es aber auch vor, dass andere Fahrzeuglenker Motorradfahrer übersehen und ihnen den Vorrang nehmen. ÜberwachungseinsatzAm...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: LPD Wien
2

Polizei stellt Suchtgift und Bargeld sicher

Insgesamt konnte die Beamten rund 1 Kilogramm Heroin sowie knapp 12.000 Euro Bargeld sicherstellen. WIEN. Ausgehend von der Festnahme eines mutmaßlichen Straßendealers konnten von der Polizei am 30. Juli 2018 zwei weitere Tatverdächtige ausgeforscht und festgenommen sowie große Mengen Suchtgift sichergestellt werden. Die Einsatzgruppe zur Straßenkriminalität (EGS) beobachtete einen 20-jährigen Tatverdächtigen in der Landstraße Hauptstraße beim Verkauf von Heroin und nahm ihn daraufhin...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Sophie Alena
"Hotspot" Hauptbahnhof: Bei Bedarf kann die Polizei auf die Videoaufnahmen zurückgreifen, sonst werden sie gelöscht. | Foto: Dietmar Neubacher
1 4

Videoüberwachung in Graz: 1.323 Kameras sind auf Grazer gerichtet

Polizei, Holding, ÖBB: Wir haben nachgefragt, wie viel Überwachung durch Kameras in Graz steckt. Es sind die "Hotspots" im öffentlichen Raum, die in Graz mit Videoüberwachung ausgestattet sind und für mehr Sicherheit der Bürger sorgen sollen. So finden sich am Hauptbahnhof, Jakominiplatz und in den Bussen und Straßenbahnen (Variobahn) der Holding Graz Kameras, die das Geschehen festhalten. Die WOCHE hat bei der Polizei, Holding Graz und den ÖBB nachgefragt, wo genau diese aufgestellt sind und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Täter stahlen Geld aus Opferstock

KITZBÜHEL. Am Freitag, 13. 2., gegen 17.30 Uhr haben zwei bisher unbekannte Täter einen hölzernen Opferstock in der Pfarrkirche Kitzbühel aufgebrochen und daraus Bargeld gestohlen. Beschreibung der Täter: - Mann, ca. 190 cm groß, bekleidet mit blauer Jacke, trug eine dunkle Kappe, vermutlich nordafrikanischer Abstammung; - Mann, ca .180 cm groß, bekleidet mit weißer Jacke mit blauen Streifen, vermutlich nordafrikanischer Abstammung; Zweckdienliche Hinweise sind an die PI Kitzbühel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Balkontüren sind meist der größte Schwachpunkt bei Häusern. Das wissen Einbrecher | Foto: mev.de
2

Einbruch: So schützen Sie Ihr Heim!

Chefinspektor Alfred Fina gibt Tipps, wie man sein Eigenheim sichern kann. (vp). Die Tage werden wieder kürzer und die Urlaubssaison ist noch nicht ganz vorbei. Eine Zeit, in der sich Einbrüche meist häufen. Im Bezirk gibt es zwar keine Tendenz nach oben, so Kriminalreferent Alfred Fina, aber "es ist immer wichtig, die Bevölkerung zu sensibilisieren". Zahl der Einbrüche blieb gleich Von Juli bis Dezember 2013 verzeichnete die Polizei 41 Einbrüche in Wohnungen und Häuser in Klagenfurt Land, von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Verdächtiger ausgeforscht

Pinggau, Dechantskirchen, Schlag/Thalberg: Beamte der Polizeiinspektion Rohrbach an der Lafnitz forschten einen Verdächtigen aus, der in der Nacht zum 18. Juli 2013 entlang der B 54 fünf Firmeneinbrüche verübte, wodurch ein Gesamtschaden in der Höhe von etwa 20.000 Euro entstand. Aufgrund von umfangreichen Erhebungen und der am Tatort gesicherten Spuren konnte ein 32-jähriger französischer Staatsangehöriger ausgeforscht werden. Gegen den 32-Jährigen, der derzeit unbekannten Aufenthaltes ist,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.