Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Screenshot der AK-Webseite unter https://www.arbeiterkammer.at/ueberuns/akwahl/index.html
2

AK Wahl 2024
Das finale Ergebnis & österreichweiter Rückblick

Mit den Wahlergebnissen aus der Steiermark ist das Gesamtergebnis der AK Wahl 2024 vollständig. Was ergab die Wahl? Gibt es neue Entwicklungen? Wie sieht das Gesamtergebnis aus? Zählt man die Ergebnisse der Bundesländer zusammen, ergeben sich für die etablierten Parteien folgende Kräfteverhältnisse*:  FSG: 57,19% ÖAAB FCG: 19,10% FA / FPÖ: 12,7% AUGE UG: 4,4% Wahlbeteiligung: 35,04%. Welcher Trend zeigt sich in dem Ergebnisse? Roter FSG und schwarzer FCG verlieren fast überall zumindest...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
Überlisten wir uns mit Hilfe der Künstlichen Intelligenz selbst? | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 1 3

Künstliche Intelligenz
Manipulation sind Tür und Tor geöffnet

Die Zukunft ist zur Gegenwart geworden. Die Anwendungsmöglichkeiten der "Künstlichen Intelligenz" scheinen schier grenzenlos. Damit verbunden sind leider auch ungeahnte Missbrauchsmöglichkeiten. Wie gefährlich ist diese Entwicklung für die Menschheit und die Demokratie? Welche Auswirkungen hat sie auf die Wirtschaft? Ist sie mehr Segen oder mehr Fluch? Die Wahrheit liegt wahrscheinlich in der Mitte. Sie kann beides sein. In den falschen Händen ist sie aber ebenso gefährlich wie Erfindungen der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Bild VHS online unter: https://www.vhs.at/de/b/2023/12/20/demokratie | Foto: Was Demokratie alles kann und wie sich jede*r daran beteiligen kann, ist ein ganzes Jahr lang Thema an der VHS. | © Shutterstock
2

#DemokratICH - Jahr
VHS im Zeichen der Demokratie & Superwahljahr 2024

Das Superwahljahr bewegt. Die Volkshochschulen haben auch aus diesem Anlass ihr Jahresthema auf Demokratie und gesellschaftliche Partizipation gelegt. Was erwartet die Besucher:innen?  Hintergrund: Leben in Demokratie - Demokratie lebenZunächst mal geht es um die Lebensform, wie wir zusammenleben. Dieses oft selbstverständliche Miteinander schafft erst doe Voraussetzungen, die furch Wahlen zum Ausdruck einer Regierungsform werden. Sie geben den Wahlzetteln, Stimmenrechnerei (auch der...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
3

"Die heile Welt wackelt"
Demokratische Grundsätze verlieren gegen Machterhalt immer mehr an Bedeutung?

In Niederösterreich zeigt sich, was in Österreich politisch gerade los ist und die Weichen für unsere Zukunft stellen sich neu, ob wir das wollen oder nicht. Frau Landeshauptfrau Mickl-Leitner versucht  aktuell um jeden Preis Ihre Macht zu erhalten. Sie und die ÖVP mit verbiegen sich immer mehr und die Grundsätze der Demokratie fangen an zu wackeln. Begründen tut Sie dies mit dem Argument "2/3 der Bürger haben die Koalition ÖVP/FPÖ gewählt. Die Zahlen zeigen jedoch auch, dass sich die große...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
67 Projekte haben sich aus 250 eingereichten Ideen herauskristallisiert, Christoph Wiederkehr lässt nun die Jugend darüber abstimmen. | Foto: Neos Wien
2

"Dein Wien for Future”
Abstimmung über 67 Zukunftsprojekte startet

Eine Million Euro für ein Zukunftsprojekt – darüber können junge Wienerinnen und Wiener jetzt entscheiden. Bei „Dein Wien for Future” startet jetzt die Abstimmung über 67 Zukunftsprojekte von autofreien Zonen bis Skateparks. WIEN. Mit der "Kinder- und Jugendmillion" können junge Menschen in Wien erstmals beim Stadtbudget mitentscheiden und ihre Idee für Wien verwirklichen. Über 67 Zukunftsprojekte können junge Wienerinnen und Wiener bis 12. Oktober im Rahmen von „Dein Wien for Future” abstimmen...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Bildbeschriftung des anwesenden neuen Vorstands nach der konstituierenden Sitzung: 
v.l.n.r.
Peter Gratzer, Ulrike Nischelbitzer, Philipp Schober, Vorsitzender Adi Lackner, René Haßlacher, Loréne Stranner und Andrea Penker 

BSA Spittal an der Drau / Bezirk Spittal
Vorsitzender Dr. Adolf Lackner
Bsa-spittal@gmail.com 
Tel. 43 680 122 82 82
----------------------------------
 | Foto: (c) BSA Spittal, René Haßlacher 2022
1

21.4.2022 | BSA SPITTAL wählt neuen Vorstand
BSA Spittal präsentiert Erfolgsbilanz und wählt neuen Vorstand

Bezirkstag des BSA Spittal – Oberkärntens THINK TANK und für gesellschaftspolitische Positionen wählt neuen Vorstand Im Rahmen des Bezirkstages des BSA Spittal (Bund sozialdemokratischer Akademiker, Künstler und Musiker) fand am 21. April 2022  die Neuwahl des Vorstands statt. Für die nächsten drei Jahre wird Spittals Gemeinderat Adolf Lackner die Geschäfte mit dem neuen Team weiterführen und den bisherigen Erfolgsweg Oberkärntens Denkwerkstatt für Demokratie, Wirtschaft und Kultur und Soziales...

  • Kärnten
  • Spittal
  • BSA Bezirksorganisation Spittal
Wir müssen auch morgen noch einander die Hand reichen und Halt geben können. Foto: Sophia Gabrielli
1

Corona Impfpflicht
"Friede – Freiheit – Keine Diktatur"- Corona zwischen Sorge und Hysterie

Nach einer heftigen Debatte hat der Nationalrat die Impfpflicht zum Gesetz gemacht. Das wird viele im Land erleichtern. Viele fühlen sich damit weiter in die Enge getrieben. Fast jeder vierte Österreicher scheint jegliches Vertrauen in die Regierung, in die Wissenschaft, in die Berichterstattung öffentlich-rechtlicher Medien und gängiger Zeitungen verloren zu haben. Die Kluft zwischen Geimpften und Impfgegnern geht schmerzlich und konfliktreich durch Familien und Vereine, durch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
1

Impfpflicht
Ich will meine Freiheit!

Ich finde gemein, dass ich einen Führerschein haben muss, um Auto fahren zu dürfen. Ich finde gemein, dass ich mich an Einbahnen halten muss. Ich finde gemein, dass ich nach 3 Wodkas und 5 Bier nicht Auto fahren darf. Ich finde gemein, dass man mich gegen eine gefährliche ansteckende Krankheit impfen will. Ich finde gemein, dass ich mich an Gesetze halten muss, nur damit die Gesellschaft funktioniert und die anderen keinen Schaden nehmen. All das beschneidet meine Freiheit und zerstört die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1 3

Gemeindeversammlung in Thalgau
an der 6000er Grenze

Am 24. Jänner 2020 fand in der Thalgauer Volksschulaula die diesjährige Gemeindeversammlung bei guter Besucherbeteiligung statt. Bürgermeister Johann Grubinger konnte eine sehr positive Jahresbilanz vorlegen. Die Bevölkerungszahl von Thalgau bewege sich an der 6000er Grenze, habe in Herbst 2019 schon einmal knapp über 6000 betragen,  mit heutigem Stichtag wären 5989 Personen in Thalgau wohnhaft. Thalgau weise mit 60 Geburten eine positive Bilanz auf. Wegen des Zu-  u. Wegzuges wäre eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Anzeige
Auf der Sommertour bringen die NEOS ihre Inhalte zu den Menschen in ganz Österreich. | Foto: NEOS
2

NEOS Lab: Teilen Sie Ihre Ideen in Oberwart, Kapfenberg und Leoben!

Wie würden Sie ihr Steuergeld verteilen? Welche Ideen haben Sie für Österreich? Das können Sie am Mittwoch, 9. August 2017, in Oberwart, Kapfenberg und Leoben im "NEOS Lab" besprechen. as "NEOS Lab" – die pinke Denkfabrik – verlegt einen Monat lang seine Arbeit auf Straßen und Plätze in ganz Österreich: 70 Stopps im ganzen Land stehen am Programm. Alle Interessierten und Engagierten sind eingeladen, ihre Ideen für eine bessere Politik und ein neues Österreich zu präsentieren und zu diskutieren....

  • Werbung Österreich
Anzeige
Die Band "Wahlfreiheit" sorgt mit tollen Mundart-Songs für die musikalische Unterhaltung. | Foto: NEOS
3

NEOS Lab: "Einmischen" im Demokratie-Labor am 10. August in Graz

Sein eigenes Budget zusammenstellen und neue Ideen gemeinsam diskutieren: Am Donnerstag, 10. August 2017, ist das möglich, wenn der "Zukunfts-Wagen" des NEOS Lab in der Grazer Innenstadt haltmacht. Über einen Monat lang verlegt das "NEOS Lab" – die pinke Denkfabrik – seine Arbeit auf Straßen und Plätze im ganzen Land: Bei 70 Stopps in ganz Österreich lädt das "NEOS Lab" interessierte und engagierte Menschen dazu ein, Ideen für eine bessere Politik und ein neues Österreich einzubringen und zu...

  • Werbung Österreich
Vizebürgermeisterin Daniela Rosenegger, Sabine Wurzenberger (von der SPES Zukunftsakademie) und Stefanie Walch (zukunft@hof) | Foto: Gemeinde Hof

Jugendrat Hof tagt nächste Woche erstmals

Am Donnerstag, dem 13. Oktober, tagt erstmals der neu eingeführte Jugendrat in Hof. Per Zufallsauswahl wurden hierfür Jugendliche der Gemeinde zwischen 14 und 18 Jahren ausgewählt und eingeladen. Für die ersten 20, die sich melden, gibt es einen Platz beim Jugendrat! „Die Ideen unserer Jugendlichen sind für Hof wichtig, in einer Demokratie sollen alle mitreden, dafür setzen wir uns gern ein“, betont Vizebürgermeisterin Daniela Rosenegger. Ziel des Jugendrates ist es unter der Moderation...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
2

Wienerwald im Jahr 2020: Bezirksblätter veranstalten Podiumsdiskussion

Zum Abschluss der Serie "Mein Bezirk 2020" findet in Neulengbach eine Podiumsdiskussion zum Thema "Wienerwald im Jahr 2020" statt. Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit – es geht um Ihre Heimat. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH. Ist Erwin Pröll 2020 noch Landeshauptmann?" oder „Gibt es 2020 noch einen Gemeindearzt?" – die Bezirksblätter Niederösterreich greifen brennende Zukunftsfragen ihrer Leser auf. In einer Serie der Bezirksblätter Wienerwald/Neulengbach wurden Fragen zu...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
3

Politik von und für die Erwachsenen von morgen

OBRITZBERG (jg). Insgesamt 18 Kinder bilden als Abgeordnete unterschiedlicher Schulklassen und Vereine den Obritzberger Kindergemeinderat, mit dem "in Sachen Familien- und Kinderpolitik" ein "neuer Meilenstein" gesetzt werden soll. "Ich weiß nicht, welche Spielgeräte momentan angesagt sind", verweist dahin gehend Thomas Amon auf das Ziel des Projekts: "Kinder und ihre Meinung bei Themen, die sie betreffen, einbinden", sagt der Jugendgemeinderat. In der ersten Sitzung wählten die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

EUROPA DER ZUKUNFT: Der erste nachnationale Kontinent

Dienstag, 1. Oktober 2013, 14.30 bis 17.30 Uhr Museum Arbeitswelt Steyr EUROPA DER ZUKUNFT: Der erste nachnationale Kontinent „Die Zukunft soll ein lebendig demokratisches Europa sein und nicht ein Friedhof nationaler Demokratien.“ Vorlesung: Dr. Robert Menasse Moderation: Dr.in Gabriele Stöger Dr. Robert Menasse Geb. 1954; Dr. phil.; Gastdozent am Institut für Literaturtheorie an der Universität São Paulo/Brasilien; seit seiner Rückkehr 1989 nach Wien freier Schriftsteller; zahlreiche Romane,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Erich Aufreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.