Denkmalschutz

Beiträge zum Thema Denkmalschutz

Info-Wand direkt auf der Baustelle der BIG. Schön, von Weitem leider kaum lesbar. | Foto: Zuzana Kobesova 2024
7

Gersthof | BIG
Orthopädisches Krankenhaus: Offene Fragen im Konzept

Die Pläne zum ehemaligen Orthopädischen Krankenhaus Gersthof brachten Bedenken zum Denkmalschutz und  Baumfällung in der historischen Parkanlage - BZ berichtete. Offene Fragen vom Lokalaugenschein. Zuerst in ein paar Fragen zusammengefasst, was bisher klar ist: Wie hat sich die Nutzung konkretisiert?Die Nutzung für Schulzwecke bleibt und ist für rund 660 Schüler:innen dimensioniert. Das Gebäude soll im Süden um zwei Sportpavillions erweitert werden, um diese Anzahl der Schüler:innen fassen zu...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
St. Johann. | Foto: Kogler
4

SOG-Beirat, Schutzzonen
Charakteristik in Orten erhalten und schützen

Unterstützung bei Erhaltung charakteristischer Ortsbilder und baukulturell wertvoller Gebäude; 21 Schutzzonen nach dem Stadt- und Ortsbildschutzgesetz in 13 Gemeinden. TIROL, HOPFGARTEN, KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Um das charakteristische Erscheinungsbild und baukulturell wertvolle Gebäude zu erhalten und qualitätsvoll weiterzuentwickeln, haben 13 Tiroler Gemeinden in Summe 21 Schutzzonen nach dem Stadt- und Ortsbildschutzgesetz (SOG) ausgewiesen. Darüber hinaus sind in insgesamt 21 Gemeinden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das bestehende Kulturzentrum, das Ende Juni unter Denkmalschutz gestellt wurde, soll ab 2023 einer Modernisierung und einem Ausbau unterzogen werden. | Foto: Martin Wurglits

Doskozil kündigt an
Umbau des Kulturzentrums Güssing beginnt 2023

Im Jahr 2023 wird der Umbau des Kulturzentrums (KUZ) Güssing beginnen. Die Vorarbeiten für die Modernisierung seien voll im Zeitplan, gab Landeshauptmann Hans Peter Doskozil heute, Samstag, bekannt. KUZ nun unter DenkmalschutzEine gewichtige Rolle wird dabei der Denkmalschutz spielen. Das 1977 eröffnete und nach den Plänen von Architekt Matthias Szauer errichtete Gebäude wurde vom Bundesdenkmalamt zwei Tage nach der Volksbefragung Ende Juni unter Denkmalschutz gestellt. "Die bei der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
 Ausgezeichneter Treiberhof in Geretsberg.
 | Foto: privat
2

Innviertler Kulturkreis
Geretsberger Treiberhof erhält Auszeichnung

Der Treiberhof der Familie Hörtlackner in Geretsberg bekam die Plakette "Bleibende Werte fürs Innviertel" verliehen. GERETSBERG. Der Innviertler Kulturkreis (IKK) hat den Treiberhof in Geretsberg mit der Plakette "Bleibende Werte fürs Innviertel" ausgezeichnet. Bei dem Wohnhaus des Hofes gelang die weitgehende Erhaltung der in holzblockweise errichteten Bausubstanz. Eine Inschrift am Gebäude lässt das Jahr 1601 als Baujahr vermuten. In der neuesten Ausgabe der Schriftenreihe des IKK "Das...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Alkohol wurde in der Rauchwarter Spiritusfabrik, die heute unter Denkmalschutz steht, von 1910 bis 1938 gebrannt. | Foto: Gemeinde Rauchwart
1 2

Alte Spiritusfabrik
Rauchwart hat eine hochprozentige Vergangenheit

Jeder, der auf der Bundesstraße zwischen Stegersbach und Güssing fährt, kennt das große, gelbe Gebäude mit Backsteindekor, aber nur wenige wissen noch um seine frühere Funktion. Es handelt sich um die Spiritusfabrik, die zum Gutshof Rauchwart ("Dora-Meierhof") gehörte. AlkoholerzeugungErrichtet wurde die Brennerei in den Jahren 1909/10 zur Verwertung landwirtschaftlicher Produkte, vor allem zur Erzeugung von Spiritus durch Erdäpfel. Der Gutshof gehörte zum Batthyànyschen Besitz und wurde 1892...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eine Wohnung ohne Dach ist für viele unvorstellbar. Die Bewohner der Radetzkystraße leben aber seit einem Jahr so. | Foto: Brandl

Radetzkystraße 24 - 26
Wenn ein Dach ein Erfolg ist

Die Mieter der Radetzkystraße 24-26 können sich hoffentlich bald freuen: Ein Dach ist in Sicht. LANDSTRASSE. Rundherum Gitter, Graffitis trotz Verbotsschilder, fehlende Fenster, Bauschutt, mit einer Plane verkleidet und ein fehlendes Dach: So sieht das Gebäude in der Radetzkystraße 24-26 aus. Vor einem Jahr begann der Eigentümer des Hauses mit dem Abriss des Dachs und ließ auch gleich manche Fenster entfernen. Wenig begeistert zeigten sich demnach die Bewohner. Sie verließen trotz der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Sophie Brandl
1 8

GALLOPPRENNBAHN FREUDENAU

In der Freudenau - Die alten Gebäude der Wiener Gallopprennbahn im Wiener Prater: Pferde - Gallopprennbahn Der Galopprennplatz wurde 1862 eröffnet. Die Tribünen wurden 1872 von Carl Hasenauer erbaut, von Adolf Feszty stammt die Hoftribüne. Nach einem Brand erfolgte nach 1885 Neuaufbau und Erweiterung von Tribünen, Stall- und Administrationsgebäuden von Josef Drexler. Es handelt sich um eine geschlossene historistische Anlage mit feingliedriger Gusseisenarchitektur. Wo: Galopprennbahn...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • franz robert - #wienerfranzl Krcal
Der Augartenhof in der Wallensteinstraße 56 liegt nicht innerhalb der Schutzzone der 20. Bezirks? Dürfte er abgerissen werden?
1 5

Abriss: Bürgerinitiative sieht Gründerzeithäuser bedroht

Die Gemeinde Wien kann seit über 40 Jahren Schutzzonen für Gebäude festlegen, die für das Stadtbild charakteristisch sind. Doch eine Bürgerinitiative sieht zahlreiche Bauten aus der Gründerzeit vom Abriss bedroht. Die Schutzzonen würden weite Teile Wiens, etwa im 20. Bezirk, nicht einschließen. BRIGITTENAU. In der Webergasse ist es bereits zu spät. Das Gründerzeithaus, das einmal die Nummer 13 trug, ist nur mehr ein Schutthaufen. Der Protest der Bürgerinitiative Denkmalschutz, die für den...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Elisabeth Schwenter
2

Widhof soll verkauft werden

Änderung des Flächenwidmungsplans bei kaiserlichem Frauenstift TULLN. Der Widhof, der ehemaliger Getreidespeicher des "kaiserlichen Frauenstifts", soll verkauft werden. Für den zukünftigen Besitzer werden Autoabstellplätze bereitgestellt und die Bebauungsdichte angepasst – so der Beschluss der Kommunalpolitiker von TVP, SPÖ, TOP und FPÖ. "G'scheiter Schachzug" "Das ist ein Kulturdenkmal und historisches Bauwerk – wir werden nicht zustimmen", polterte Gustav Rödl von den Grünen. VP-Vize Harald...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Rund ein Drittel der historisch wertvollen Keller sind über kurz oder lang vom Verfall bedroht.
10

Kellerviertel Heiligenbrunn soll aus "Dornröschenschlaf"

Neues Leben in das berühmte, aber touristisch stagnierende Kellerviertel will eine Initiative unter Leitung des Schauspielers und Weinbauern Martin Weinek bringen. "Nicht das Museale soll im Vordergrund stehen. Die Weinkeller sind und waren Produktionsstätten, das wollen wieder verstärken", betont Weinek. Heiligenbrunn sei gegenüber den Weinbaugebieten Eisenberg oder Eltendorf "im Dornröschenschlaf stehengeblieben", wie es Dorferneuerungs-Landesrätin Verena Dunst formuliert. Immer weniger...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Innenraum der Kirche wurde komplett restauriert.
25

Pilgerziel Maria Bild in neuem Glanz

Wallfahrtskirche wurde gründlich restauriert Seit Ostern wurde an der Restaurierung der Wallfahrtskirche gearbeitet. Vor dem Winter ist ein Großteil der Arbeiten nun abgeschlossen. "Im Innenraum der Kirche sind Elektroinstallationen, Tonanlage und Sitzbänke neu", erzählt Pfarrer Anton Pollanz. An den Wänden ist die ursprüngliche barocke Ausmalung wieder hergestellt worden, auch die Kreuzwegstationen und Statuen strahlen wieder so wie früher. Das Gemäuer selbst wurde drainagiert, um die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der historisch bedeutsame Glockenturm am Kölbereck wurde restauriert.
2

Saniert, renoviert, restauriert

Leichenhalle St. Martin und Glockenturm Oberdrosen Zwei wichtige Gebäude der Großgemeinde Sankt Martin an der Raab sind einer Rundum-Erneuerung unterzogen worden: die Aufbahrungshalle in St. Martin und der historische Glockenturm am Kölbereck in Oberdrosen. Die Aufbahrungshalle, die vor 35 Jahren gebaut wurde, hat ein neues Dach, neue Fenster und eine neue Fassade bekommen. Auch die Sanitäranlagen und der Vorplatz sind erneuert worden. Was das Besondere an dem Gebäude ist: Es ist die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Musikschule Baden beim Bahnhof - in einem hübsch renovierten denkmalgeschützten Haus. | Foto: schmidbauer
4 3

Schmuckstücke gesucht

Geht's Ihnen auch so? Wenn Sie mal Dampf ablassen müssen, suchen Sie immer wieder bestimmte besonders angenehme Plätze oder Umgebungen im Bezirk Baden auf oder Sie fahren tagtäglich an einer besonders hübsch gepflegten Grünanlage vorbei. Warum nicht diese Freude fürs Auge mit anderen Lesern teilen? Posten Sie Ihr "Schmuckstück" mit einer Kurzbeschreibung gleich hier. Die schönsten Bilder finden als Schmuckstücke Eingang in unsere unregelmäßig erscheinende Rubrik Schmuckstück-Schandfleck in der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Ein denkmalgeschützes Haus zu sanieren ist teuer und technisch anspruchsvoll.

„Hilfe, ich habe ein Denkmal“

Spannende Podiumsdiskussion am 18. Oktober in Hall Einer großen Verantwortung und einer wohl noch größeren Herausforderung stellt sich jeder, der ein denkmalgeschütztes Haus renovieren möchte – oder muss. Rechtlich, planerisch und kostenseitig gilt es weit mehr zu berücksichtigen als bei einem „normalen“ Bauvorhaben. Wie man es am besten angeht, erfahren alle Interessierten am 18. Oktober in Hall: Im Rahmen des EU/Interreg IV REVITA-Projekts „Alte Städte:Neues Leben“ freuen sich namhafte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Fast 100 historische Türen und Tore gibt es noch in der Haller Altstadt. | Foto: BDA, Gabriele Neumann
2

Tore führen in Vergangenheit

Am österreichweiten Tag des Denkmals gibt es auch in Hall Aktionen und Führungen. HALL (sf). Am Sonntag, 25.9.2011 öffnen österreichweit das Bundesdenkmalamt, das Land Tirol und das Land Südtirol mit zahlreichen Denkmaleigentümern die Türen in die Vergangenheit zu den wertvollsten Schätzen unseres kulturellen Erbes. Das Thema „aus Holz“ bietet die Gelegenheit, die Bandbreite der Verwendung von Holz in Tirol zu zeigen sowie kaum beachtete Kleinodien in den Mittelpunkt des Interesses zu rücken....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.