Depression

Beiträge zum Thema Depression

Kate Middleton | Foto: Sebástian Freire_flickr_CC BY-SA 2.0.jpg

Leidet Kate Middleton an einer Depression?

Wie geht es Kate Middleton so kurz nach der Geburt von Prinzessin Charlotte? Leider sie an postnatalen Depressionen oder was belastet die Frau von Prinz William? Macht sie der Druck, der von Queen Elizabeth ausgeht krank? Kate Middleton hat vor Kurzem ihr zweites Kind zur Welt gebracht. Sie und Prinz William durften sich über eine bezaubernde kleine Tochter freuen, die den Namen Charlotte Elizabeth Diana trägt. Die kleine Prinzessin soll sogar schon durchschlafen und das so kurz nach der...

  • Anna Maier
1

Das weltweit 1. to-feel-free-concert! LIVE without!

In diesem Fall zitiere ich Gerhard Huber: Zeigen Sie sich bitte solidarisch. Wenn Sie selbst eine schwere Krankheit heil überstehen haben können, ein Burnout, eine Depression, Krebs, einen Herzinfarkt, einen Schlaganfall, HIV, Sie wieder gesund geworden sind, Sie es wieder zurück ins Leben geschafft haben, dann zeigen Sie sich bitte solidarisch mit den aktuell Betroffenen durch Ihr Kommen zu dieser Veranstaltung. Helfen wir gemeinsam. Setzen wir gemeinsam Zeichen zum Wohle aller. Mit meinem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Maximilian Grünwald
Nina Dobrev | Foto: Gage Skidmore (flickr CC BY-SA 2.0)

“Vampire Diaries”: Wird Nina Dobrev nach ihrem Ausstieg depressiv?

Vor einigen Wochen hat Nina Dobrev ihren Ausstieg aus der beliebten Serie “The Vampire Diaries” verkündet. Doch bislang lassen neue Angebote für die Schauspielerin auf sich warten - bereut die “Elena”-Darstellerin ihren Ausstieg bereits? In Zukunft wird es bei “The Vampire Diaries” keine Elena mehr geben - Nina Dobrev hat vor einigen Wochen ihren Ausstieg aus der Serie verkündet. Sie wollte sich neuen Projekten widmen und ganz groß durchstarten - doch bislang sieht es so aus, als habe sie mit...

  • Anna Maier
Anzeige
3

Homöopathiepraxis Dr. Sedlacek Peter seit 1997

Im Mittelpunkt dieser homöopathischen Ordination steht die klassische Homöopathie. Ergänzend besteht eine Ausbildung in klientenzentrierter Gesprächsführung. Wertschätzender Umgang mit dem einzelnen Patienten wird praktiziert und es steht viel Zeit für diesen zur Verfügung. Praxisschwerpunkte sind : Hauterkrankungen wie Neurodermitis,Schuppenflechte und Akne. Verdauungsstörungen und Darmerkrankungen. Allergien wie z.B. Gräser - Pollenallergien oder Tierfellallergie. Burnout / Depression/ Ängste...

  • Linz
  • Peter Sedlacek Dr.
Karin Lamplmair ist Initiatorin des "Fest des Lebens", mit dem sie anderen Menschen wieder Mut und Lebensfreude schenken will. | Foto: privat
1

Fest für neue Lebensfreude

Zum zweiten Mal findet am 5. Juni das "Fest des Lebens" im Neuen Rathaus statt. Die ARGE Spuren im Leben und Initiatorin Karin Lamplmair wollen heuer unter dem Motto "Neue Lebensfreude" den Menschen Mut und Hoffnung machen. Lamplmair ist Autorin des Buches „Ich nannte sie Nadine“. Ausgehend von ihren eigenen Erfahrungen stellt sie darin Informationen und Hilfe von Ärzten, Psychologen und Betroffenen für Frauen und Familien vor und nach einem Schwangerschaftsabbruch bereit. Sie hält auch...

  • Linz
  • Nina Meißl

Buchpräsentation

"Nur weil ich lache ... sieht keiner meine Tränen" Wann: 16.06.2015 20:00:00 Wo: Haus St. Stephan, Oberpullendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf

Sie sind eigenartig ... diese "normalen" Menschen

Erst nachdem du ein paar Mal gestorben bist, beginnst Du richtig zu leben. Ich konnte mich nur mehr lückenweise an meinen Traum der vergangenen Nacht erinnern. Nur dieser Satz. Dieser eine Satz... Er blieb mir in Erinnerung. Was hatte er zu bedeuten? Wie in Gottes Namen sollte ich in paar Mal sterben und warum überhaupt? Um zu leben? Richtig zu leben? Ich war verwirrt. Nicht, dass das etwas Neues wäre. Mein Leben war total ohnehin verwirrt und verkorkst. Doch das Leben schaffte es immer wieder...

  • Korneuburg
  • Svea Kerling
Dr. Beatrix Patzak, Arbeits- und Allgemeinmedizinerin aus Wien | Foto: Beatrix Patzak
2

Stress im Job ist kein Schicksal!

Simple Maßnahmen, wie mehr Wertschätzung durch Vorgesetzte, kann die psychische Belastung mindern. 47 Prozent der ArbeitnehmerInnen in Österreich klagen über Stress am Arbeitsplatz. Das ist das Ergebnis des aktuellen österreichweit durchgeführten Arbeitsklimaindex, den die Arbeiterkammer Oberösterreich zweimal jährlich herausgibt. Zu den Hauptursachen zählen die Angst vor Jobverlust, überlange Arbeitszeiten und mangelnde Wertschätzung durch Vorgesetzte. „Wenn Gerüchte über Probleme mit dem...

  • Wien
  • Meidling
  • Sabine Fisch

Prekäre kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung in Wien

Rund 150.000 Kinder und Jugendliche in Österreich haben nahezu keine fachärztliche Basisversorgung im kinder- und jugendpsychiatrischen Bereich. Es mangelt an ambulanten und stationären Behandlungsmöglichkeiten, obwohl die Anzahl der therapiebedürftigen Kinder und Jugendlichen, seit Jahren kontinuierlich steigt. Kein Bursch fällt als „15jähriger gewaltbereiter Trinker“ vom Himmel, und kein Mädchen wird als „rauchende und essgestörte 14jährige“ geboren. Sie alle haben eine...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
2

Buchtipp der Woche: "Mein Alpe-Adria-Trail"

44 Tage. 253 Stunden Gehzeit. 1 050 Kilometer. 36 120 Höhenmeter aufwärts. 38 660 Höhenmeter abwärts. Kraft für den Alltag, mehr Mut zum eigenen Selbst, eine neue Sicht der Dinge - das war für Petra Albenberger das Resultat eines mutigen Entschlusses: den Alpe-Adria-Trail zu gehen. Time-out statt Burn-out In einer Welt voll Geschwindigkeit und Leistungsdruck zerbrechen immer mehr Menschen an ihrer Lebenssituation. Petra Albenberger hat sich getraut, ihre Sachen zu packen, eine Auszeit zu nehmen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Diskussionsforum Psychiatrie und Psychotherapie

Erkrankungen der Psyche steigen österreichweit stark an, darunter fallen z. B. Depression, Demenz, Alkoholmissbrauch, Psychosen, Persönlichkeitsstörungen, usw. Österreichweit nehmen bereits 800.000 Menschen antidepressive Medikamente, das sind 10 Prozent der österreichischen Bevölkerung. Erschreckende Zahlen, trotzdem sind Psychische Erkrankungen immer noch ein Tabuthema. Dieser Artikel soll informieren und gleichzeitig ein Diskussionsforum über die möglichen behandelnden Krankenhäuser bieten,...

  • Klosterneuburg
  • Josef Hörersdorfer

Alles Bio, alles TOP - eine perfekte Mutter hat keine Depression, denn sie liebt ihre Kinder

Wer will nicht eine Mutter sein, die nur lacht und scherzt. Eine Mutter, die ihre Kinder ganz unbeschwert und scheinbar mit Leichtigkeit großzieht. So ganz nebenbei. Eine Mutter, die am Spielplatz stundenlang Beifall klatscht, die Torten bäckt, freudestrahlend zu jeder Kinder-Veranstaltung rennt und natürlich organisiert; zumindest mitorganisiert. Eine Mutter, die nie ohne geeignetes Tupperware-Geschirr ihr Haus verlässt: gesunde Vollkorn-Dinkelbrote ohne Kruste mit Bio-Gurken und...

  • Korneuburg
  • Svea Kerling
2 7

Anderen geht es doch viel schlimmer! Reiß dich endlich zusammen! Depression, Borderline & Co

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. (A. Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph) Schmerz muss nicht körperlich sein. Kein gebrochenes Bein, kein Bandscheibenvorfall, keine Raucherlunge. Er ist unsichtbar. Auf keiner Röntgenaufnahme zu sehen. Versteckt. Und nur man selbst weiß von seiner Existenz. Nur die eigene Seele weint. Er zwingt deine Seele in die Knie. Du schreist. Doch niemand kann dich hören. Und niemand will es hören. Dich hören.Nein, ich möchte den...

  • Korneuburg
  • Svea Kerling
MINI MED GF Charlotte Sengthaler, MA, Geschäftsleitung und Leiter Personal der Sandoz GmbH Dipl.Kfm. Klaus Neumayer und Vorsitzender des wissenschaftlichen Fachbeirats des MINI MED Studiums und wissenschaftlicher Leiter MINI MED Studium Tirol Univ.-Prof. Dr. Dieter zur Nedden. | Foto: Haun

"Mini Med Studium" erfolgreich in Kundl gestartet

KUNDL (flo). Das Mini Med Studium ist Österreichs führende Gesundheitsveranstaltungsreihe für die Bevölkerung. Vergangene Woche fand der erfolgreiche Start im Sandoz Visitor-Center Kundl statt. Univ.-Prof. Dr. Eberhard Deisenhammer brachte dem interessierten Publikum die am häufigsten verbreiteten psychischen Erkrankungen im Alter und deren Anzeichen näher. Er erklärte auch den Verlust der Fähigkeit zur Alltagsbewältigung bei Demenz und die Steigerung der Demenzerkrankungen durch die höhere...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
4

"Reiseziel" in tiefer Entspannung Aktivierung der Zirbeldrüse

"Reiseziel" in tiefer Entspannung Aktivierung der Zirbeldrüse Zirbeldrüse - wichtigstes Steuerorgan von Zirkadianischen Rhythmen Stimulieren -Vorbereitung zur Reaktivierung der Vollfunktion der Drüse Für -Ausgewogene Regulierungsmechanismen Sex -„Entsteht“ im Hirn Schlaf -„Entsteht“ im Hirn Antidepressivum -Ganz natürlich Und -Die Ursachen hinter der Verkalkung der Drüse Hormone -„Entstehen“ im Hirn Donnerstag, 19. Mär. 2015 um 19 Uhr im LABB Für wen ist diese Innere Reise geeignet? Die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Aude Wassertheurer

Vortrag „Depression kann jeden treffen“

Am Donnerstag, 19. Februar, lädt der Trialog Psychiatrie ein zu einem Vortrag zum Thema „Depression kann jeden treffen“. Dieser Vortrag möchte über Burnout und Depressionen aufklären, Erkennungs- und Behandlungsmöglichkeiten näher bringen, nützliche Adressen zur Bewältigung von Depressionen vermitteln und eine Begegnung mit helfenden Fachkräften und Betroffenen, die aus ihrem Krankheitserleben berichten, ermöglichen. Vortragende sind Irina Taschler und Renate Hiesberger der Initiative NÖ...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Neue Praxis für Psychotherapie in Matzendorf

In Matzendorf hat kürzlich die junge Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision Stefanie Schartmüller ihre Praxis eröffnet. Sie arbeitet vorwiegend in den Bereichen Psychosomatische Erkrankungen, Depression, Angst, Panik und Bipolare Störung. Wertvolle praktische Erfahrungen konnte Frau Schartmüller unter anderem auf der Station für Psychosomatik im Landesklinikum Baden sowie im Reha-Zentrum Sonnenpark Rust sammeln. Der Wunsch Menschen gerade in den stürmischen und schwierigen Zeiten des...

  • Wiener Neustadt
  • Eva Wiedersich
Locken Burn-out-Patienten zu einer neuen Therapie nach Thailand: Therapeut Thomas Platz und Koordinator Peter Wadl
2

Neue Therapie in ganz weiter Ferne

Kärntner Therapeut bietet den Burn-out-Patienten Kur und Reha in Thailand an. Start ist Mitte April. "Um Verhaltensmuster ändern zu können, muss man loslassen können", erklärt der bekannte Kärntner Psychotherapeut Thomas Platz. Auch bei Erschöpfung oder gar Burn-out sei es notwendig gewohntes Verhalten zu verändern. In neuer Umgebung funktioniert das am Besten. Deshalb bietet Platz – gemeinsam mit Peter Wadl – eine Therapie-Möglichkeit fern der Heimat an: "Green Care" in Thailand. "Ich habe...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.