Depression

Beiträge zum Thema Depression

Tag der seelischen Gesundheit

Psychische Erkrankungen können uns alle treffen. Sprechen wir darüber! 300.000 Menschen in der Steiermark haben zumindest einmal im Laufe ihres Lebens mit psychischen Erkrankungen oder Krisen zu kämpfen. Und jede/r Zweite von uns kennt jemanden im Freundeskreis oder in der Verwandtschaft, der psychische Probleme hat. Höchste Zeit, offen über Depressionen, Schizophrenie, Burnout und Co. zu sprechen und all jene, die darunter leiden, nicht zu diskriminieren. Beim Info- und Beratungstag haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Cornelia Stamberger
5

Tages-Workshop «Leben nach dem Tod, Kontakt ins Jenseits möglich»

Samstag, 24. Oktober 2015 Medialer Tages-Workshop mit Medium Michael & Medium Susanne Die Teilnehmer erhalten Einblick in die Geistige Welt, und was mit uns passiert wenn wir «sterben». Im geführten Channeling wird ermöglicht selbständig Kontakt aufzunehmen. Medialität ruht in jedem von uns An diesem spannenden Workshop-Tag eröffnen Medium Michael und Medium Susanne den Teilnehmern das weitreichende Thema das viele Menschen beschäftigt, jeden betrifft und uns alle in unserm SEIN bestärken kann....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Spiritquelle www.Spiritquelle.at
Kate Middleton

Kämpft Kate Middleton mit einer Depression?

Kate Middleton und Prinz William setzen sich in letzter Zeit verstärkt für Organisationen, die gegen psychische Probleme kämpfen ein. Gerüchten zufolge passiert das jedoch nicht nur aus Nächstenliebe: Leidet die Herzogin a einer Depression? Vor wenigen Wochen kehrte Kate Middleton nach ihrer Mutterschaftspause zurück ins Rampenlicht. Der erste öffentliche Auftritt der 33-Jährigen war ein Besuch im Anna Freud Centre, dass sich für Kinder mit psychischen Problemen einsetzte. Auch bei ihrem...

  • Anna Maier

Therapeuten mit kranker Seele: depressive Hunde.

Hunde gehen mit uns durchs Leben – und manchmal ersetzen sie den Psychiater. Aber was tun, wenn der Hund plötzlich selbst depressiv wird? Wie erkennt man eine Depression beim Hund? Und was kann man dagegen tun? Nicht jeder Hund, der einmal einen schlechten Tag hat und sich passiv verhält, ist depressiv. Wenn das passive Verhalten allerdings zum Dauerzustand wird, sollte man seinen Hund einmal genauer unter die Lupe nehmen. Warum bist du nicht mehr so lebendig? Krankheitsbedingte Schmerzen,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Julia Hochstraßer
Johanna Winkler | Foto: Privat
3

Kampf der Winterdepression

Mit Sport und Mood Food gegen die Antriebslosigkeit im Winter. Langsam werden die Tage wieder kürzer und dunkler. Bei vielen Menschen macht sich der Mangel an Tageslicht in einer leichten Winterdepression bemerkbar. "In unserem Gehirn besteht ein sehr feines Regelwerk zwischen Melatonin, Serotonin und Cortisol, das für unser Wohlbefinden verantwortlich ist. Fehlt das natürliche Tageslicht, wird dieses Netzwerk einer Desregulation unterworfen. Die berühmte Herbst- und Winterdepression setzt...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Foto: redhorst - Fotolia
2

Psychische Gesundheit: Vorsorge ist möglich

Am 10. Oktober ist "Tag der psychischen Gesundheit". Hier ein paar Tipps, wie die Seele gesund bleibt. BEZIRK (ebd). Psychische Störungen sind weit verbreitet. Fast jeder Dritte leidet einmal in seinem Leben an einer behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankung: Depressionen, Alkoholerkrankungen, bipolare Störungen und Schizophrenien zählen weltweit zu den häufigsten Krankheiten. „Um diesem Anstieg vorzubeugen, gibt es im Bereich der psychischen Gesundheit gesundheitsfördernde und vorbeugende...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Fotowerk/Fotolia
2

Licht und Luft gegen Winterdepression

Der Winter schlägt vielen Menschen auf die Stimmung - manchmal entsteht daraus eine Depression. BRAUNAU (höll). Tristen Farben, Nebel und viel Dunkelheit bestimmen den Winter und schlagen auf das Gemüt. Etwa zehn Prozent der Bevölkerung leidet regelmäßig an einer so genannten "Winterdepression". Frauen sind dabei drei- bis viermal häufiger betroffen als Männer. "Die Patienten klagen über Lustlosigkeit, Deprimiertheit, Müdigkeit, Lethargie, schlafen viel, essen mehr, mehmen in der Winterzeit...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Privat

Ich kann nicht mehr – Volksleiden Depression

STEYR. Immer mehr Menschen fühlen sich erschöpft, überfordert, energielos, müde. Woran liegt das? Der Schweizer Psychoanalytiker C.G. Jung nennt die Depression die „Dame in Schwarz“, die mit einer bestimmten Botschaft an die Seelentür klopft. Was will sie mir sagen? Die Antwort auf diese Frage gibt es am Montag, 12. Oktober um 19.30 Uhr im Dominikanerhaus. Im Anschluss informiert der Verein pro homine über die von ihm begleiteten Selbsthilfegruppen. Wann: 12.10.2015 19:30:00 Wo: Treffpunkt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic
Foto: FotoLyriX/Fotolia
2

Winterdepression erkennen und vorbeugen

BEZIRK. In der dunklen Jahreszeit braucht die Seele manchmal mehr Zuwendung und Pflege als sonst. Die Tage werden stetig kürzer und erst nach der Wintersonnenwende am 22. Dezember bekommen wir langsam wieder mehr Tageslicht. "Manche Menschen leiden besonders im Spätherbst oder Winter an einer niedergeschlagenen Stimmung. Wenn das Gefühl der Hoffnungslosigkeit dazu kommt und sich die Person auch sozial abgrenzt, rasch müde wird und antriebslos ist, sind das Anzeichen für eine Winterdepression....

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Andreas Lakits leitet ab 13. Oktober eine Selbsthilfegruppe für depressive Menschen. | Foto: privat

Depression: Start für neue Selbsthilfegruppe

Vortrag zum Tag der psychischen Gesundheit soll auf erste Anzeichen aufmerksam machen. BEZIRK. Am 10. Oktober ist der Internationale Tag der psychischen Gesundheit. Der Verein „pro homine“ nutzt diesen Tag jedes Jahr, um die Öffentlichkeit zum Thema psychische Gesundheit zu sensibilisieren und über Angebote für Menschen mit psychischen Problemen hinzuweisen. "Zu Unrecht gibt es in unserer Leistungsgesellschaft noch immer das Vorurteil, eine Depression sei verknüpft mit Schwäche und...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Primar Wolfgang Brandmayr, Leiter der Abteilung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin am LKH Steyr | Foto: gespag

Wenn die Tage kürzer werden: Aktivitäten im Freien bringen mehr Elan

Die sogenannte „Herbst-/Winterdepression“, auch saisonal abhängige Depression genannt, stellt eine Untereinheit der Diagnosegruppe Depression dar. BEZIRK. "Es ist zu betonen, dass dieses Krankheitsbild im Vergleich zu anderen Depressionsformen selten vorkommt, wobei Frauen häufiger betroffen sind als Männer", erklärt Primar Wolfgang Brandmayr, Leiter der Abteilung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin am LKH Steyr. Typische Symptome diese Depressionsform sind eine durchgehend...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Depression: Vortrag für Angehörige

VÖCKLABRUCK. Die Diagnose Depression stellt nicht nur die Betroffenen, sondern auch ihre Angehörigen vor große Herausforderungen. Die Krankheit kann sich massiv auf die Bewältigung des Alltags auswirken und lässt das Wesen eines Menschen verändert erscheinen. Um Angehörigen eine Hilfestellung anzubieten, beginnt am Mittwoch, 7. Oktober, um 18.30 Uhr im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck eine Veranstaltungsreihe, die auf die Hintergründe der Erkrankung eingeht, um den Umgang mit den Betroffenen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Symbolfoto. | Foto: RMA/MEV-Verlag, Germany/Witschel Mike

Tamsweger Selbsthilfegruppe "Leben mit Depression und Angst" startet wieder

TAMSWEG (pjw). Die Tamsweger Selbsthilfegruppe "Leben mit Depression und Angst" melden sich aus der Sommerpause zurück. "Jetzt beginnt wieder die dunkle Jahreszeit, wo die Tage grau und die Nächte länger werden", sagt Berthold Ferner von der Selbsthilfegruppe, und erklärt: "Da leiden viele Menschen unter einer gedrückten Stimmung. Oft steckt eine sogenannte saisonal abhängige Depression (SAD) dahinter. In solchen Zeiten kann es helfen, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und mögliche...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Schwarz oder Weiß

... Aber bitte stellen Sie sich nicht vor den Spiegel, am besten nackt – so wie Gott Sie schuf, mit den folgenden Worten: „Das Leben liebt mich und ich liebe das Leben.“ Sie werden dadurch keine Schwingungen im Universum auslösen. Es gibt keine gedankliche Verbindung zum Universum. Alles Humbug. Was soll bloß der Blödsinn? Überlegen Sie, überlegen Sie ganz genau und zwar bevor Sie sich ausziehen: Warum sollte das Leben Sie lieben? Was hätte es davon? Und was würde es dem Leben bringen, von...

  • Korneuburg
  • Svea Kerling
Anzeige

NÖ Gebietskrankenkasse - Burnout-Prävention

Bevor die Burnout-Falle zuschnappt NÖ Gebietskrankenkasse lädt zum kostenlosen Vortrag. Nahezu jede Woche gibt es neue Berichte zu Burnout in den Medien. Experten sind sich einig, dass es nicht das eine Burnout gibt, sondern ganz individuelle Burnout-Krankheitsverläufe mit unterschiedlichen Beschwerden und Symptomen. Im Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) werden die verschiedenen Aspekte von Burnout beleuchtet; man erfährt, welche Persönlichkeitsmerkmale das Risiko für Erschöpfung...

  • Mödling
  • ÖGK Kundenservice
5

Neu! Selbsthilfegruppe für Mobbingopfer

Die Gründungsveranstaltung der Selbsthilfegruppe MOSE war ein voller Erfolg. Ich Danke für die Unterstützung dem DV-NÖSH, den Vortragenden Herrn MinR. i.R. RegR. Mag. iur. Manfred Hoza, Frau Dr. Mag. Irene Halak Swoboda sowie der ehemaligen Gesundheitsministerin und Bundesgeschäftsführerin der ARGE Selbsthilfe Österreich Frau Dr. Andrea Kdolsky. Ich bedanke mich auch bei der Gemeinde Enzersdorf an der Fischa für die Benützung des Volksheimes und dem Filmteam TeamPago für die wunderbaren Bild...

  • Bruck an der Leitha
  • Heinrich Christian Wicke

Die schwarze Rose

Ich schließe meine Augen. Es ist ein dunkles Paradies. Es blühen schwarze Rosen. Der Himmel versteckt sich hinter dunklen Wolken. Ich muss keine Angst haben, dass die Sonne hervorkommt. Hier gibt es keine Sonne. Nicht hier in meiner Welt. Ein zarter Nebelschleier liegt über der grauen Wiese. Ich berühre eine Rose. Sie ist so schön. So unwahrscheinlich schön. Ich merke nicht, dass die Blüten scharf wie Rasierklingen sind. Blut tropft auf den Boden und verschmilzt mit der dunklen Erde. So schön....

  • Korneuburg
  • Svea Kerling
Ursula Janout, Maria Peters und Waltraud Horeth ließen keine Frage offen. | Foto: privat

Vortrag über Burn Out und Depression

WELS. Die Autorin von „Ich will alles und noch mehr“ - Maria Peters hielt kürzlich im RossInn im Welser Turnverein mit Waltraud Horeth (Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin) und Ursula Janout /Psychologin und Psychotherapeutin), einen Vortrag über Depression, Burn Out und Panikattacken. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung von Gunther Rossmann ins RossInn, um sich zu informieren. Im Anschluss standen die Experten den Teilnehmern Rede und Antwort.

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Initiator Gerhard Huber
17

Expertendiskussion in der Innenstadt

Am Neuen Platz in Klagenfurt drehte sich heute alles um das Thema Gesundwerden. INNENSTADT (me). Bei der Benefizveranstaltung "Live without! stress, depression & burnout" des "to-feel-free" Vereins haben heute Experten aus ganz Österreich über das Thema Burnout, Depression und Erschöpfungszustände im Berufsleben gesprochen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Initiator Gerhard Huber und Kornelia Plomberger. Auf der Bühne diskutierten Christa Rados, Präsidentin der österreichischen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Magdalena Egger

Weltweit 1. "to-feel-free-concert"

Am Samstag, dem 11. Juli, von 17 bis 21 Uhr findet am Neuen Platz das „to-feel-free-concert“ unter dem Motto „LIVE without! stress, depression & burnout“ statt. Neben Informationen durch Experten und Betroffene zum Thema Burnout und Depressionen gibt es verschiedenste musikalische Beitrage, Interviews und vieles mehr. Wann: 11.07.2015 17:00:00 Wo: Neuer Platz, Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.