Depression

Beiträge zum Thema Depression

Das Team von Syntropic Medical: Alessandro Venturino, Jack O’Keeffe, Sandra Siegert und Mark Caffrey  | Foto: Syntropic Medical GmbH
2

Brille statt Pille
Millionenbetrag für Klosterneuburger Neuro-Start-up Syntropic Medical GmbH

ISTA-Forschende erhalten Venture Capital für Unternehmen Syntropic Medical. MARIA GUGGING. Der Siegert Gruppe gelang es 2021, Mäusegehirne zu „verjüngen“. Bereits zu diesem Zeitpunkt erkannten sie das Potenzial der nicht-invasiven Methode zur Behandlung psychischer Störungen. Über das Transfer-Programm xista innovation des Instituts gründeten sie Syntropic Medical, ein MedTech-Unternehmen mit großen Zielen. Gemeinsam mit CEO Mark Caffrey und CTO Jack O’Keeffe sicherten sie sich nun eine...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
OÄ Dr. Helene Chladek-Haberler und Standortleiter Psychiatrie Dr. Peter Stöger | Foto: Landesklinikum Hainburg
3

Mental Health
Landesklinikum Hainburg öffnet psychiatrische Tagesklinik

Das Landesklinikum Hainburg eröffnet die psychiatrisch-ambulante Tagesklinik mit zwölf Betreuungsplätzen. Ein breit aufgestelltes Team betreut und begleitet die Patientinnen und Patienten in mehreren Therapien am Tag. Suchterkrankungen oder Essstörungen werden hier nicht behandelt.  HAINBURG. In den letzten Jahren ist unter anderem in Folge der Corona-Pandemie die Nachfrage nach psychiatrischen Behandlungen gestiegen. Um dieser Nachfrage begegnen zu können, ist man in Niederösterreich bemüht,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Über 200.000 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sind von Armut betroffen.n | Foto: pixabay (Symbolfoto)
1 5

Leben am Limit
Jeder zehnte in Niederösterreich von Armut betroffen

14 Prozent der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, das ist jede zehnte Person oder 236.000 Menschen, sind von Armut betroffen.  NÖ. Knapp ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher ist armuts- oder zumindest ausgrenzungsgfährdet. In Niederösterreich sind davon etwa 236.000 Menschen betroffen. Wer als "Single" lebt, nagt mit einem Netto-Einkommen von 1.392 Euro an der Armutsgrenze, bei Alleinerziehenden mit einem Kind erhöht sich das Netto-Haushaltseinkommen auf 1.810 Euro....

  • Niederösterreich
  • Sandra Schütz
Oft ist es sinnvoll, das erlebte in Gruppen zu verarbeiten. | Foto: Stefanie Machtinger
12

Gesundheitsserie
Mut zur Selbsthilfe - Diese Gruppen gibt es im Bezirk

Kein Tabu mehr: Im heutigen Teil unserer Gesundheits-Serie dreht sich alles um jene Gemeinschaften, die bereit sind durch gegenseitigen Austausch ihr eigenes Leid zu lindern bzw. sich das richtige Mindset zu bilden. In einem geschützten Raum erlangen die Teilnehmer auf Augenhöhe Erkenntnisse über ihr Krankheitsbild - Die Selbsthilfegruppen.    BEZIRK. Leiter der SHG Depression, Angst, Panikattacken und Burnout in Waidhofen/Ybbs und selbst Betroffener, Franz Schippany:  "Ich war viele - viele...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Anzeige
1 2

Psychologische Beratung & Systemisches Coaching
Praxiseröffnung in Mödling

SYSTEMISCHE PRAXIS ALINY BITTNER in jetzt auch in MÖDLING Neben meinem Praxisstandort in 1010 Wien eröffne ich ab Jänner 2024 auch im schönen Mödling meine Praxis für: Systemisches Life-Coaching - Psychologische Beratung - kraftspendendes Mentaltraining - Supervision - Integrative Lerntherapie - Kurse / Workshops Im Leben gibt es viele Herausforderungen, die wir aber nicht immer alleine lösen können und definitiv nicht müssen. In meiner Praxis in der Klostergasse 19/5 arbeiten wir - lösungs-...

  • Mödling
  • Aliny Bittner
Reinhard Weber und Helga Vlaschits. | Foto: ehefamilienlebensberatung

Purkersdorf
Beratungsstelle hilft in schweren Momenten

PURKERSDORF. "Endlich ermöglicht es die früher hereinbrechende Dämmerung, an unseren Abenden mittels Kerzenschein eine wohltuende Stimmung zu erzeugen. Und vielleicht machen unsere täglichen Rituale wie eine Tasse Tee am Abend oder der Frühstückskaffee in dieser Stimmung noch mehr Genuss – eventuell unterstützt durch unsere Wohlfühlmusik", rät Lebensberater Reinhard Weber, der mit Helga Vlaschits die Familienberatungsstelle in Purkersdorf leitet. Eine Idee wäre auch, die schönen Erinnerungen...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Organisatorin Alexandra Fiedler (vorne links)
Dr. Thomas Reinbacher (hinten, dritter von rechts)
Direktorin Marion Hofmann (hinten, zweite von rechts)
Klassensprecher:innen + Stellvertreter:innen der 4. Klassen | Foto: HLW Hollabrunn
8

Lesung aus Buch
Thomas Reinbacher erzählt Schülern von Depression

„Nach Grau kommt Himmelblau“: Dr. Thomas Reinbacher stellt sich und sein Buch in der HLW Hollabrunn vor. HOLLABRUNN. Etwa acht Prozent der Bevölkerung leiden aktuell an einer Depression. Durchschnittlich jeder fünfte Mensch erkrankt im Laufe seines Lebens irgendwann an einer Depression. Dass man eine Depression auch gut behandeln und überwinden kann, hat Thomas Reinbacher eindrucksvoll bewiesen. Er stellte den Schülern der vierte Klassen der HLW Hollabrunn sein Buch „Nach Grau kommt Himmelblau“...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Der Schnurrbart ist ein Symbol für eine bessere Männergesundheit, und diese steht im November im Mittelpunkt.  | Foto: J.K2507/Shutterstock
1

Movember
Im Movember besonders auf Männerseelen achten

Seit mittlerweile 20 Jahren steht der November im Zeichen der Männergesundheit. Ziel der Aktion "Movember" (Kofferwort aus dem englischen "Moustache" für Schnurrbart und November) ist es, Aufmerksamkeit zu generieren und Spenden für Erforschung und Prävention von "Männerkrankheiten" zu sammeln. ÖSTERREICH. Doch es geht dabei nicht ausschließlich um "offensichtlich männliche" Gesundheitsprobleme, wie Prostata- oder Hodenkrebs. Auch die Psyche von Männern leidet anders als die von Frauen. So sind...

  • Margit Koudelka

Magersucht und Depression kehrte sie den Rücken!
Junge Autorin möchte anhand ihrer Geschichte zeigen: Gott ist real!

Das Leben der 28-Jährigen Jenni aus dem Bezirk Wiener Neustadt änderte sich vor einigen Jahren komplett, als sie an Magersucht und Depression erkrankte. Mit dem Buch "Mein Krieg - sein Sieg", welches sie durch die Teilnahme am Young Storyteller Award von Thalia eingereicht hatte, möchte sie ihre Geschichte erzählen und weist dabei auf einen hin: nämlich Gott. Während der Magersucht und Depression begann für sie eine Zeit, die von unendlich tiefem Schmerz, vielen Tränen, aussichtslosen Tagen,...

  • Wiener Neustadt
  • Jennifer Altenburger
Ingrid Nöbauer schätzt die praktischen Tipps der Bibel
Foto FMZ
1

SONDERAUSGABE - Eine gesunde Psyche

Ab sofort steht die Ausgabe der Zeitschrift Der Wachtturm mit dem Titel „Eine gesunde Psyche – Wie die Bibel helfen kann“ kostenlos in gedruckter Form, digital und als Audiodatei zur Verfügung. Mit dieser Ausgabe möchten Jehovas Zeugen einem allgemeinen Bedürfnis nachkommen. Die Zeitschrift geht darauf ein, wie wichtig eine passende medizinische Behandlung ist und welche praktischen Ratschläge die Bibel für Betroffene bereithält. Die COVID-19-Pandemie hat einen deutlichen Anstieg an psychischen...

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler
Thomas Reinbacher signierte für die Kunden seine Bücher. | Foto: Reinbacher
1 Aktion 12

Crowdfundingprojekt
Hollabrunner schrieb Buch über Depressionen

Nach einer steilen Raketenkarriere landete er wegen schwerer Depressionen für 200 Tage in der Psychiatrie. Er kämpfte sich zurück ins Leben 2.0 – jetzt präsentiert Thomas Reinbacher sein autobiografisches Buch, Bilderbuch und Kartenspiel über die Volkskrankheit Depression und startet eine Crowdfunding-Kampagne. HOLLABRUNN. Thomas Reinbacher ist gebürtiger Hollabrunner, wohnt in München und in seinem Projekt "Nach Grau kommt Himmelblau", erzählt er die berührende autobiografische Geschichte...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Kostenlose Beratung von Frau zu Frau in den verschiedensten Muttersprachen. | Foto: pixabay.com
Aktion 4

NÖ Frauentelefon
Hilfe in jeder Situation - rasch und professionell

Kostenlose Beratung von Frau zu Frau in den verschiedensten Muttersprachen, das ist das Konzept, welches ein Hilfstelefon verfolgt. Wenn kein Ausweg mehr möglich scheint wird einem hier unvoreingenommen und professionell geholfen. NÖ. 0800800810 lautet die Telefonnummer, die man in jeglichen Situationen wählen kann. Verbunden mit dem tragischen Mord zweier Kinder, durch die eigene Mutter, welche mit psychischen Problemen zu kämpfen haben soll, hat das MeinBezirkNÖ-Team für dich alle wichtigen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Anwältin Astrid Wagner vertritt die Mutter aus Absdorf. | Foto: Astrid Wagner
6

Doppelmord in Absdorf
Das sagt Anwältin Astrid Wagner über die Mutter

Es wurde bereits bekannt, dass die Mutter, die ihre beiden Kinder in Absdorf getötet haben soll, psychische und finanzielle Probleme hatte, nun meldet sich die Anwältin der Täterin zu Wort.  ABSDORF. "Ich habe mit der Mutter schon ein eingehendes Gespräch gehabt. Mir ist der Fall schon sehr nahe gegangen. Ich habe mir die Hintergründe angesehen, ich bin erschüttert. Diese Familie war wirklich eine Bilderbuchfamilie, es ist so traurig, das solchen Menschen soetwas passiert", äußert sich Anwältin...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Depression: Es kann alle Altersgruppen treffen. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Depression bei Jung und Alt

„Depression – mehr als nur Traurigkeit und schlechte Laune“ lautet der Titel des dritten Teils der Vortragsreihe von Bernhard Gracner, Psychologe, Psycho- und Paartherapeut. Der Vortrag fand auf MeinMed.at in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse statt. ÖSTERREICH. Alter spielt bei Depression keine große Rolle, da sich diese Erkrankung in jedem Alter entwickeln kann. In diversen Altersgruppen treten manche Symptome häufiger oder weniger oft auf. Besonders im jungen Alter...

  • Margit Koudelka
Betroffene Personen fühlen oft eine Leere. | Foto: Ground Picture/Shutterstock.com

Psychologe erklärt Unterschiede
Andauernde Trübsal oder nur eine Laune?

Trauer und Depression gehen oft Hand in Hand, sind jedoch unterschiedliche Verstimmungen. ÖSTERREICH. Im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Depression fand am Montag das zweite Webinar auf MeinMed.at in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse statt. Der Videobeitrag des Psycho- und Paartherapeuten Bernhard Gracner trägt den Titel: "Depression: Mehr als nur Traurigkeit und schlechte Laune". Oft schwer trennbarSowohl in einer Trauerphase als auch bei anhaltenden Depressionen ziehen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Foto: Gymnasium Zwettl

Mental health days
Tage der psychischen Gesundheit am Gymnasium Zwettl

ZWETTL. Zwei Tage ganz im Zeichen der psychischen Gesundheit – diese neue Initiative fand erstmalig im Zwettler Gymnasium statt. An den beiden Vormittagen haben Expertinnen aus renommierten Organisationen jeweils eine Schulstunde pro Jahrgang einem Thema des psychosozialen Wohlbefindens gewidmet und in altersgerechter Form mit den Jugendlichen thematisiert: • Die Jahrgänge der Unterstufen sprachen über Mobbing, Körperbewusstsein, Handy- und Internetsucht und Leistungsdruck. • Die...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Unbewusstes Aufschieben, ein ernstes Problem | Foto: lukas_zb/Shutterstock.com

Das Aufschiebeverhalten als Lebenseinschränkung
Krankhafte "Aufschieberitis"

Der Hang wichtige und unangenehme Erledigungen ständig  aufzuschieben muss nicht an Faulheit liegen. Durchaus stellt diese psychische Störung einen massiven Einschnitt im Leben der Betroffenen dar. ÖSTERREICH. Unangenehme Tätigkeiten wie das Lernen für Prüfungen oder den Frühjahrsputz schiebt man gerne auf, anstatt sie sofort zu erledigen. Bei manchen Personen nimmt das Aufschieben jedoch ein Ausmaß an, welches die Betroffenen erheblich leiden lässt. Schwerwiegende Folgen drohen, der Abbruch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Angst als Auslöser für das Beißen der Haut. | Foto: Red Stock/Shutterstock.com

Krankhaftes Hautbeißen
Der Zwang, an sich zu knabbern: Dermatophagie

Ängste und anhaltender Stress lösen oftmals psychische Erkrankungen aus. Auch das Anknabbern der eigenen Haut, kann Teil einer daraus resultierenden Verhaltensstörung sein. ÖSTERREICH. Als Dermatophagie wird eine Zwangsstörung bezeichnet, die durch das ständige Beißen und Kauen der eigenen Haut gekennzeichnet ist. Meistens tritt sie unter Stress und Nervosität auf, muss aber keinen spezifischen Auslöser haben. Studien ergaben, dass Menschen mit Dermatophagie häufig eine Vorgeschichte von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Phasen der Niedergeschlagenheit gehen meist von selbst vorüber – nicht so bei Menschen mit Depressionen. | Foto: simona pilolla 2/Shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Depression… Mehr als Traurigkeit

MeinMed startete in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse eine neue Webinarreihe. ÖSTERREICH. „Mehr als nur Traurigkeit und schlechte Laune“ lautete der Titel des Auftaktvortrages einer dreiteiligen MeinMed-Webinarreihe über Depressionen, die MeinMed in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltet. Referent ist Bernhard Garchner, Psychologe, personenzentrierter Psychotherapeut und Paartherapeut in Wien. Depression ist eine global weit verbreitete, ernste...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Mein Kuscheltier, mein Vertrauter | Foto: WunderPunktLeben
5

Kinder und Jugendliche
So kommt man gesund aus der Krise heraus

In einer Zeit, die von Herausforderungen und Unsicherheiten geprägt ist, sind Kinder besonders verletzlich und bedürfen besonderer Unterstützung. BEZIRK KORNEUBURG / LANGENZERSDORF. Die Klinische und Gesundheitspsychologin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Monika Fuhs, spricht über das Thema "Kinder in der Krise". Sie erörtert, welche Auswirkungen Krisen auf die psychische Gesundheit von Kindern haben und welche Unterstützung Eltern, Schulen und die Gesellschaft insgesamt leisten können,...

  • Korneuburg
  • Ingrid Seifert
Oft sind psychische Störungen nicht einfach voneinander abzugrenzen. Eine Unterscheidung ist jedoch wichtig. | Foto: Antonio Guillem/Shutterstock.com

Genaue Diagnose wichtig
Burn-out und Depression nicht in einen Topf werfen

Burn-out oder Depression? Um die richtigen Behandlungsschritte zu setzen und für die Genesung ist es wichtig, die Beschwerden richtig zu diagnostizieren. ÖSTERREICH. Nicht wenige Menschen, die aufgrund eines Burn-outs eine längere Auszeit benötigen, sind von auch einer depressiven Erkrankung betroffen und weisen auch die entsprechenden Krankheitszeichen und Diagnosekriterien auf. In diesem Fall sollte man das Kind auch beim richtigen Namen nennen. Ansonsten könnte der Eindruck entstehen, dass...

  • Margit Koudelka
Gemeinsam statt einsam die Angst bekämpfen | Foto: Africa Studios/Shutterstock.com

Einsamkeit ist Gift
Diagnose Krebs, auch ein Kampf mit der Dunkelheit

Die Feststellung eines Tumors trifft Menschen oft unerwartet. Resignation, Wut und Angst bestimmen nun das Denken der Patienten. Die Sorgen um die körperliche und finanzielle Existenz breiten sich aus. ÖSTERREICH. Eine Depression ist oft das Resultat einer Krebsdiagnose, in einem Expertengespräch werden folgende Tipps zum richtigen Umgang mit dem belastenden Einschnitt des Lebens gegeben: Man ist nicht allein In dieser psychisch herausfordernden Zeit ist die Unterstützung seitens der engsten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Wichtiger Nahrungsbestandteil: Omega-3. | Foto: Pixel-Shot/Shutterstock.com

Studien weisen auf positive Wirkung hin
Omega-3 für das Seelenheil

Omega-3-Fettsäuren beeinflussen viele wichtige Funktionen im Körper, wie die Entwicklung des Gehirns, Sehkraft und Nervenbildung, Sie haben Auswirkungen auf die Cholesterinwerte und somit auf Blutdruck und Herzgesundheit. Weniger bekannt ist deren Einfluss auf die Psyche, denn ohne ausreichende Versorgung mit Omega-3 gibt es auch keine geistige Gesundheit. ÖSTERREICH. Weil bekannt ist, dass Menschen mit depressiven Verstimmungen oft einen niedrigeren Omega-3-Spiegel im Blut aufweisen, wurde...

  • Margit Koudelka
Um der depressiven Stimmung in der lichtarmen Jahreszeit zu entrinnen, geht Antia Wallach sehr viel mit ihren Kindern spazieren. | Foto: Wallach
3

Bezirk Tulln
Herbstdepression keine Chance geben, wir sagen: Nein!

So schön der Herbst im Tullnerfeld sein kann, auch die herbstliche Depression hält hier Einzug. TULLN. Die Nächte werden frischer, die Morgen werden nasser und es gibt wieder mehr graue Tage. Manchen Menschen macht das etwas grauere Wetter nichts aus, andere wiederum kämpfen mit dem "Herbstblues" - einer sogenannten Herbst-/ Winterdepression. Öfter, als man denkt „Eine Herbst-Winter-Depression kommt relativ häufig vor. Etwa neun bis zehn Prozent sind weltweit davon betroffen, wobei der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.