Depression

Beiträge zum Thema Depression

Berthold Ferner leitet die Selbsthilfegruppe seit 2020. "Ich bin selber ein Betroffener", sagt er. Die Gruppentreffen finden im Q4-Sozialzentrum am Postplatz in Tamsweg statt. | Foto: Peter J. Wieland
1 Aktion 3

Leben mit Depression und Angst
"Ich bin depressiv, aber ich bin stabil"

Berthold Ferner aus Tamsweg im Salzburger Lungau hat seine psychische Krankheit im Griff. Als Selbsthilfegruppenleiter will er anderen Mut machen.  TAMSWEG. Die Selbsthilfegruppe "Leben mit Depression und Angst" startet nach monatelanger Flaute wieder durch. Im Juni 2020 hat Berthold Ferner die Leitung übernommen – in einer schwierigen Zeit, Stichwort Corona-Pandemie. "Derzeit wird die Gruppe völlig neu aufgebaut", erzählt Ferner, "es sind keine Mitglieder vorhanden. Dies gibt Neuen die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Video

Existenzanalyse
Fragen zum Sinn des Lebens - Was ist ein gutes Leben?

Was macht mein Leben reich und wertvoll, wo will ich hin?Stellen Sie sich hier Fragen zum Sinn des Lebens, was ein gutes Leben für Sie ist und wie Sie ein gutes und erfülltes Leben führen können. Die unten stehenden Fragen können Ihnen helfen, um mit Ihren persönlichen, authentischen und personalen Werten für ein gutes und sinnerfülltes Leben in Berührung zu kommen. Nehmen Sie sich etwas Zeit, Muße und Freiraum, um sich selbst diese Fragen zu stellen. Lassen Sie die einzelnen Fragen auf sich...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Logotherapie und Existenzanalyse
Fragen für ein gutes, wertorientiertes und sinnerfülltes Leben - Teil 1

Diese Fragen können Ihnen helfen, um mit ihren persönlichen, authentischen und personalen Werten für ein gutes und sinnerfülltes Leben in Berührung zu kommen. Nehmen Sie sich etwas Zeit, Muße und Freiraum, um sich selbst diese Fragen zu stellen. Lassen Sie die einzelnen Fragen auf sich wirken und beobachten Sie, welche körperlichen Gefühle, Impulse, Emotionen und Assoziationen die Fragen in Ihnen auslösen. Nehmen Sie sich für jede Frage mindestens 10 Minuten lang Zeit. Vor allem Ihre Emotionen...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Gerontopsychotherapie/Gerontopsychologie
Psychotherapie im Alter

Lange Zeit bestand die Fehlannahme, dass Psychotherapie und Psychologie bei alten Menschen nicht wirksam seien, da ihre kognitiven Strukturen schwächer und ihre Persönlichkeitszüge verhärteter seien als bei jüngeren Menschen. Dies mache eine Veränderungsmotivation und Veränderungsmöglichkeiten geringer. Krankenkassen und Gutachter stimmten aufgrund dieser Fehlannahmen einer Psychotherapie oft nicht zu. Dies ist heute zum Glück nicht mehr der Fall. Relevante Themen älterer und alter Menschen...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie
Depressionen: Störungen im Tagesrhythmus (Schlafstörungen, Morgentief, Jahreszeiten)

Etwa Die Hälfte aller Depressionen äußert sich zunächst mit Schlafstörungen. Die betroffenen Menschen merken oft noch nicht einmal ihre Depression, dennoch ist ihr Schlaf bereits gestört. Wenn Depressionen überwiegend biologisch bedingt sind, dann ist das so genannte „Morgentief“ sehr stark ausgeprägt. In den Abendstunden hingegen sind die betroffenen Menschen eher vital. Bei nicht-biologisch bedingten Depressionen ist das Morgentief weniger stark ausgeprägt und die Betroffenen sind abends...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie
Welche Faktoren und Ursachen können eine Depression bedingen?

Bei Depressionen gibt es durchaus genetische Prädispositionen, die Depressionen begünstigen können und Personen anfälliger für die Entwicklung einer Depression machen. Dies bestätigen etwa Befunde von Zwillings- und Adoptionsstudien. Das Risiko an einer unipolaren Depression zu erkranken ist zehn Prozent, wenn ein Elternteil von Depressionen betroffen ist.Auch endogene bzw. neurobiologische Faktoren spielen eine Rolle, etwa bei Störungen der Neurotransmitterübertragung (Serotonin, Noradrenalin,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie und Psychotherapie
Depressionen - eine Volkskrankeit

Depressionen überwindenLesen Sie hier, was Depressionen sind, welche Tipps Ihnen bei Depressionen helfen können und warum eine Behandlung so wichtig ist. Kurzfilm: Was ist eine Depression? In diesem Kurzfilm erfahren Sie, welche Symptome Depressionen haben, welche Ursachen ihnen zugrunde liegen und wie sie behandelt werden können. Depressionen - ein schweres psychisches LeidenDepressionen fühlen sich an wie ein schwarzes Loch, ein Strudel ein Abgrund. Betroffene schildern eine schwere...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Depression, Depressivität und Melancholie

Was ist eine Depression?Jeder Mensch fühlt sich manchmal deprimiert, niedergeschlagen, bedrückt, leer, schlecht und traurig, etwa nach zwischenmenschlichen Konflikten, nach Misserfolgen, nach Trennungen, Verlusten oder nach beruflicher Überlastung. Oft finden wir dann aber rasch wieder aus diesen belastenden Emotionen und Zuständen heraus, wenn wir uns etwas Gutes tun und selbstfürsorglich mit uns umgehen. Bei einer richtigen Depression hingegen verhält es sich anders: Diese zählt zu einer...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Die Vorfreude auf die bunten Frühlingsboten ist groß.
15 12 9

Meteorologischer Frühlingsbeginn
Die Freude kann der Schnee nicht trüben

Der Startschuss für alle Blumen und Pflanzen ist inoffiziell der 1. März. Da ist nämlich der meteorologische Frühlingsbeginn. Zwar hat mancherorts derzeit noch einmal der Winter die Oberhand gewonnen trotzdem bleibt die Freude auf all die bunten Frühlingsboten die bald vermehrt aus dem Boden spriessen werden ungetrübt. GeteiltMeteorologisch gesehen ist auf der Nordhalbkugel der Erde am 1. März der Frühlingsbeginn. Kalendarisch und auch astronomisch beginnt das Frühjahr 2020 am 20. März um 4:49...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Psychische und soziale Probleme sind in vielen Fällen stille Wegbegleiter bei Krebserkrankungen.  | Foto: Alexander Raths/Fotolia
2

Weltkrebstag am 4. Februar 2020
Diagnose Krebs: Lernen, mit der Angst zu leben

Die Diagnose Krebs ist ein Schock für alle Betroffenen. Neben umfassender medizinischer Behandlung ist eine psycho-onkologische Betreuung für Patienten enorm wichtig. Christina Mayr-Pieper, klinische Psychologin und Psychoonkologin am Ordensklinikum Linz erklärt, wie Betroffene im Wechselbad der Gefühle zwischen Angst, Unsicherheit, Hoffnung und Zuversicht einen Weg finden, mit Krebs umzugehen. OÖ. „Eine Krebsdiagnose trifft viele Menschen völlig unerwartet. Oft werden Betroffene im Rahmen von...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Privat
1

Lebensstammtisch Urfahr
Ich lasse mir meine Freude nicht mehr nehmen!

Herzliche Einladung zum nächsten Lebensstammtisch am Mittwoch, 4.12.2019, 19 Uhr im Gasthaus Lüftner, Klausenbachstraße 18, 4040 Linz (Saal). Sprecherin ist Edith Hallerzum Thema "Ich lasse mir meine Freude nicht mehr nehmen!"Edith musste viele seelische Verletzungen und Krisen durchmachen, die sie beinahe zerstörten. Dann fand sie einen Weg aus ihren Nöten heraus ...

  • Linz
  • Wolfgang Hoffmann
2

Dignose Depression/Burnout - Angst- und/oder Panikattacken?

Depressionen werden sich lt. WHO bis 2020 zu einer der führenden "Volkskrankheiten" entwickeln. Viele leiden darunter - doch niemand spricht darüber. Dabei ist es vollkommen gleich welche Hautfarbe wir haben, an was wir glauben oder wie dick unser Bankkonto ist. Niemand ist davor gefeit, selbst in die Waagerechte katapultiert zu werden. Ich selbst war jahrelang immer wieder in meinen Depressionen gefangen. Heute führe ich ein selbstbestimmtes sowie freies Leben und solltest du betroffen sein,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Nicole Doknar

Schwarz oder Weiß

... Aber bitte stellen Sie sich nicht vor den Spiegel, am besten nackt – so wie Gott Sie schuf, mit den folgenden Worten: „Das Leben liebt mich und ich liebe das Leben.“ Sie werden dadurch keine Schwingungen im Universum auslösen. Es gibt keine gedankliche Verbindung zum Universum. Alles Humbug. Was soll bloß der Blödsinn? Überlegen Sie, überlegen Sie ganz genau und zwar bevor Sie sich ausziehen: Warum sollte das Leben Sie lieben? Was hätte es davon? Und was würde es dem Leben bringen, von...

  • Korneuburg
  • Svea Kerling

Vortrag Gerhard Huber "Burnout - Depressionen: Fluch oder Segen?" am Red Bull Ring in Spielberg

Gerhard Huber, selbst ehemals Betroffener von Burnout und Depressionen, berichtet über seinen Weg zurück in das Leben und was es bedeutet, tatsächlich unter diesem Krankheitsbild leiden zu müssen. Er spricht aber auch über Vorbeugung, Linderung und Verhinderung und erklärt, warum es sich bei einem Burnout um keine Modeerscheinung handelt. Montag, 24. Juni 2013 um 19.00 Uhr in der VIP-Lounge, Stiege 4 am Red Bull Ring, 8724 Spielberg Eintritt € 8,00 - Voranmeldung unter info@gerhardhuber.net...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Oliver Huber
Verschiedene Punkte im Gesicht sollen durch Akupunktur stimuliert werden. | Foto: Foto: Archiv

Ohrakupunktur gegen Depression und Abhängigkeit

(skl). Inwieweit Akupunktur bei Beschwerden hilft, ist individuell unterschiedlich. Mit der NADA-Ohrakupunktur werden jedenfalls beachtliche Erfolge bei depressiven Patienten und bei Suchtproblemen erzielt. Es handelt sich dabei um eine Kombination von fünf klassischen Ohrakupunktur-Punkten. Claudia Kitzler, diplomierte psychiatrische Krankenschwester: „Besonders bei Menschen, die unter Stress, Angst und Schlafstörungen leiden, fördert dies oft den Genesungsverlauf.“ Bei der NADA-Akupunktur...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Anzeige
Yvonne Semperboni. | Foto: Privat

Bewusst werden
Burn-Out und der Weg zurück zur Lebensfreude

Erkennen Sie sich wieder? Sie sind ein „erfolgsorientierter“ Mensch, Sie versuchen, alles möglichst gut zu machen, Ihre Ziele zu erreichen, Erwartungen zu erfüllen – in der Hoffnung auf Anerkennung und Wertschätzung. Viele von uns laufen in diesem „Hamsterrad“. Lange, ohne sich bewusst zu sein, dass wir uns dabei körperlich und mental völlig verausgaben. Alles läuft gut – bis der Körper ganz klar anzeigt, dass etwas aus dem Ruder läuft. Schlafstörungen, depressive Phasen, Migräne, etc. sind...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Bezirksblätter Kitzbühel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.