Deutsch Kaltenbrunn

Beiträge zum Thema Deutsch Kaltenbrunn

34

Abschlussveranstaltung
Ferien(s)pass für Kinder in Deutsch Kaltenbrunn

Bereits zum achten Male bot die Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn ein umfangreiches Programm für ihre Schüler in einem Ferienpass an. Je nach Alter durften auch die Eltern dabei mitmachen. 104 Teilnehmer wurden von Vereinen, Privatpersonen und Pädagogen die Ferien über betreut. Im Fokus stehen Sozialisierung, Lernen, Sport, Spaß und Unterhaltung. Bürgermeisterin Andrea Reichl: "50 Programmpunkte standen auf dem Ferienpass im Angebot. Darunter Wandern mit Lamas, ein Teddybärenkrankenhaus, ein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Der 18-jährige Raser fuhr 104 km/h und hatte fast 1,2 Promille Alkohol im Blut. | Foto: Peter/Pixelio.de

Probeführerschein abgenommen
Mit 104 km/h durch 30er-Zone in Deutsch Kaltenbrunn

Einen alkoholisierten Probeführerscheinbesitzer zog die Polizei in Deutsch Kaltenbrunn aus dem Verkehr. Der 18-jährige Raser war in einer 30er-Zone mit einer Geschindigkeit von 104 km/h unterwegs. Der durchgeführte Alkomattest ergab einen Blutalkoholwert von von fast 1,2 Promille Alkohol. Die Polizei nahm dem Mann den Führerschein ab und zeigte ihn an.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Fröhlich und beherzt am Stammtisch, die Frau Bürgermeister ist mitten drinnen.
14

Beim Reichl
Kaltenbrunner Stammtisch als Sponsor

Das Gasthaussterben ist ein Thema. Nachdem in Deutsch Kaltenbrunn das Traditionsgasthaus Jany geschlossen wurde, war der dortige Vormittagstisch "heimatlos". In wahrer Umsicht richtete die OSG in einer ihrer Bauten eine Gaststube ein, die Helfried Reichl betreibt. Er bietet somit den Kaltenbrunnern wieder eine Möglichkeit, sich offiziell zu treffen. Nach WochenplanDie alten Herren, Urgesteine des Dorfes, markieren so etwas wie eine Seele. Ihr täglicher Treff bedeutet echtes Dorfleben. Es...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Lijo Joseph (Mitte), bisheriger Kaplan in Jennersdorf, wechselt Ende August vom Raabtal ins Lafnitztal. | Foto: Klampfer
2

Zahlreiche Personalwechsel
Neuer Pfarrer für Rudersdorf, Dobersdorf, Deutsch Kaltenbrunn

Die katholischen Pfarren Rudersdorf, Dobersdorf und Deutsch Kaltenbrunn bekommen ab 1. September eine neue Leitung. Lijo Joseph, bisheriger Kaplan in Jennersdorf, tritt die Nachfolge von Gregorz Ziarnowski an, der in die Erzdiözese Wien wechselt. Neuer Kaplan in der Stadtpfarre Jennersdorf wird Andreas Stipsits aus Wulkaprodersdorf, der erst Ende Juni zum Priester geweiht wurde. Kurt Aufner, bisheriger Kaplan in Stegersbach und Ollersdorf, wurde zum Pfarrvikar des Seelsorgeraumes...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
21

OSG entwickelte neue Strategie
Ortskernverdichtung in Deutsch Kaltenbrunn

Das Gebäude des Lindenwirtes wird abgerissen. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) kaufte die Liegenschaft und macht daraus auf Wunsch der Kaltenbrunner sieben Wohnungen und eine Arztpraxis. Planerin ist die Architektin Hildegard Blasch: "Wir machen an der Stelle des Gasthauses drei barrierefreie und vier Startwohnungen in der Größe von 55 bis 75 m² und eine Arztpraxis." OSG-Obmann Alfred Kollar ist sich mit der Bürgermeisterin Andrea Reichl einig: "Bauen im Ortskern ist die neue...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Gratulanten im Gurdet-Musterhaus: 1999 gründete Gerald Gurdet (Mitte) sein Einrichtungsunternehmen. | Foto: Wirtschaftskammer

Betriebsjubiläum
Deutsch Kaltenbrunn: Gurdet designt seit 20 Jahren

Das 20-jährige Bestehen seines Einrichtungsunternehmens in Deutsch Kaltenbrunn hat Gerald Gurdet gefeiert. Mit seinem Betrieb konzentriert er sich auf Einrichtungsplanung, Entwurfsplanung für Eigenheime und Gartenplanung. "Die Kombination von Möbeltrends mit neuen Technologien schafft individuelle und moderne Einrichtungslösungen", weiß der Spezialist, der mittlerweile zehn Mitarbeiter beschäftigt. Eine Delegation der Wirtschaftskammer Burgenland aus Fachgruppenobmann Franz Hess und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Andrea Weber
41

Spannend und kurzweilig
Lange Bibliotheksnacht in Deutsch Kaltenbrunn

Eveline Wilfinger  wurde einen Abend lang als Bibliothekarin von Amtsfrau Andrea Weber unterstützt. Ein kurzweilig gestalteter Abend voller Spannung war das Ergebnis. Zuerst las Evelyne Weissenbach aus ihrem "Tod eines Surfers". Sie verwendet Kriminalnomane als Vehikel, um Beschreibungen ihrer geliebten Wahlheimat Neusiedl am See zu transportieren. Scharfe Beobachtungen von Menschen und Landschaften werden verarbeitet und kommen dadurch ins eigene Bewusstsein. Danach fand eine recht lustige...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Moritz Fink, Gabriel und Dirk Gröller vom Tennisclub am Rand des Dorfes.
5

Frühjahrsputz
Deutsch Kaltenbrunn: Flurreinigung schafft Umweltbewusstsein

Bürgermeisterin Andrea Reichl organisierte an einem schönen Frühlingstag mit den Vereinen von Deutsch Kaltenbrunn und Rohrbrunn einen Flurreinigungsaktionstag. Rege Teilnahme zeigte sich schon in den frühen Morgenstunden. Sportverein, Musikverein, Feuerwehr, Tennisclub, Sänger und Eisschützenvereine beider Gemeinden engagierten sich. Die Kaltenbrunner Reinigungskompanie rückte mit 46 Freiwilligen aus. Mit dabei Herbert Hütter, Bianca Wagner, Dirk Gröller etc. Diese Flurreinigung war auch Teil...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Dämm- und etliches anderes Material fand ein Spaziergänger am Brenntichweg.
10

Verunreinigter Bauschutt
Diskussion über Waldwegsanierung in Deutsch Kaltenbrunn

An einem Sachverhalt, der viele Gemeinden betrifft, rührt ein Spaziergänger, der im Ried Brenntich in den Deutsch Kaltenbrunner Bergen unterwegs war. Auf einem kürzlich mit Bauschutt befestigten Feld- und Waldweg entdeckte er Material, das seiner Meinung nach dort nicht hingehört. "Neben Beton- und Ziegelbrocken wurden Plastiksäcke, -rohre und -teile, Kabel, Bruchstücke von Steinzeug, Dämm-, Fliesen- und Asphaltmaterial sowie scharfkantige Blech- und Metallteile miteingebaut", zeigt er sich...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Auf der Bundesstraße 57a zwischen Rudersdorf und Deutsch Kaltenbrunn hat man als Autofahrer viel zu schauen. | Foto: Martin Wurglits
7

Schilderwald in voller Blüte
Rudersdorf: 48 Verkehrsschilder auf 1,1 Kilometern

Der beginnende Bau der Schnellstraße S7 hat auf der Bundesstraße 57a zwischen Rudersdorf und Deutsch Kaltenbrunn einen bunten Schilderwald sprießen lassen. Auf 1,1 Kilometern Länge stehen zu beiden Straßenseiten mittlerweile insgesamt 48 Verkehrsschilder. Wer alle visuell in der gebotenen Weise erfassen will, braucht beim Vorbeifahren eine flotte Auffassungsgabe. Wegweiser an Abzweigungen, Haltestellenschilder oder Pfeile auf Fahrbahnteilern waren schon vorher da. Seit die S7-Baustraße fertig...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
42

Ein Faschingsfest für Kinder
Bunter und fröhlicher Kinderball in Deutsch Kaltenbrunn Bergen

Die SPÖ Frauen veranstalteten für die Kleinsten ein Faschingsfest mit Musik und Tanz. Bürgermeisterin Andrea Reichl selbst zog mit den Masken in Himler Didis Ballsaal ein und gleich ging es mit einem Kreistanz los. Schnell wurde die Schüchternheit abgelegt und die Lautstärke stieg mit der Begeisterung. Die Musikgruppe "S4" verstand es, entsprechend zu motivieren. Und glücklich waren auch die Eltern, die ihre Sprösslinge in so frohem Befinden beobachten durften.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler

Gehirnjogging im Gemeindeamt Deutsch Kaltenbrunn
Wer RASTET der ROSTET

Wer RASTET der ROSTET Man kann sein Gehirn 🧠 auch im Alltag trainieren, je früher man beginnt, desto besser für die geistige Fitness, bis ins hohe Alter. Egal ob Sie schon Kreuzworträtsel lösen, Sudoko spielen, Fremdsprachen lernen oder einen täglichen Spaziergang machen, sollten Sie zusätzlich zu diesen alltäglichen Übungen Ihrem Gehirn immer wieder neue Herausforderungen bieten! 🤓 Das Gesunde Dorf Deutsch Kaltenbrunn lädt daher zum Gehirnjogging im Gemeindeamt Deutsch Kaltenbrunn ein. ✍️ Ab...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sandra Gartner
Bianca Wagner, Obmann Ed Kropf und Cindy Wagner
35

Ein buntes Treiben
Sportlergschnas in Deutsch Kaltenbrunn

Der Fasching strebt seinen Höhepunkten zu. Ed Kropf, Obmann des gewichtigen Kaltenbrunner Sportvereines, schuf mit dem Vereinsgschnas eine vergnügliche Begegnungsfläche für Fans, Funktionäre, Sponsoren  und Sportler. Man traf sich beim Himler Didi. Der "Zieharmoniker" spielte zum Tanz und ein buntes Treiben nahm seinen Lauf. Phantastische Kostüme bestimmten den Abend. Die amtierende Bürgermeisterin Andrea Reichl und zwei Altbürgermeister, Alfred Lutterschmied und Erwin Hafner, waren auch dabei....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Bernd Steinwidder (l) und Stefan Scheich von der ASFINAG, Andrea Reichl beim Neujahrsempfang.
2 36

Neujahrsempfang in Deutsch Kaltenbrunn

Zu Jahresbeginn gibt die Marktgemeinde Deutsch Kaltenbrunn ihre Vorhaben für das kommende Jahr bekannt. Sie tut dies mit Fachreferenten vor den Bürgern in einem festlichen Rahmen im Gemeindezentrum. "2,527.300 € sind zu vergeben, und mächtige Brocken zu bewältigen", sagt Bürgeremeisterin Andrea Reichl eingangs. Dazu gehören Straßensanierungen,  Friedhofsgestaltung, die Instandhaltung der Aufbahrungshalle, ein Friedhofszaun und Veränderungen, die von der ASFINAG beim S 7 - Bau geschehen. Ein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Christian und Andrea Weber, Hedy Granabetter(BBZ) und stählerne Weihnachtsengel.
77

Hobbykünstler
Kaltenbrunner Weihnachtsausstellung

Die Amtsfrau Andrea Weber sucht sich für die Eröffnung ihrer Weihnachtsausstellung, bei der einheimische Künstler  ausstellen, immer einen besonderen Eröffnungsredner. Diesmal war es Pfarrer Franz Brei, der schon in seiner Loipersdorfer Zeit viele Freunde in Kaltenbrunn gewann: "Viele Talente hat Gott in die Hände der Einheimischen gelegt", meinte er, bevor er sein bekanntestes Lied "Langsam, ganz langsam" anstimmte und große Begeisterung auslöste. Freilich gab es dann seine neue CD im Angebot,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Foto: Andrea Weber, Thomas König
3

Abschluss und Bilanz eines Gedenkjahrs
Abschlussveranstaltung mit Walter Reiss und Ursula Mindler-Steiner in Deutsch Kaltenbrunn

RUDERSDORF. Offiziell ist der kurze Dokumentarfilm "Es waren schwere Zeiten" vom ehemaligen ORF-Burgenland Moderator Walter Reiss seit 27. April 2018 in der Landesausstellung zum "Schicksalsjahr 1938" in Eisenstadt zu sehen. Eine inoffizielle "Vorpremiere" gab es jedoch bereits im März in Rudersdorf. Auf Initiative des Rudersdorfer Hobby-Historikers Thomas König wurde mit UnterstÜtzung der VHS Burgenland ein Vortragsabend mit Walter Reiss und Historikerin Ursula Mindler-Steiner organisiert....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Karin Vorauer
Eine gut sortierte Bibliothek mit Leseveranstaltungen bringt viele Leute zum Buch, weiß Büchereileiterin Eveline Wilfinger.
24

Auf kulturellen Pfaden
Mit Eveline Wilfinger durch Deutsch Kaltenbrunn und Rohrbrunn

Kultur auf Knopfdruck gibt es nicht oft. Der Platz neben dem Gemeindeamt in Deutsch Kaltenbrunn bietet eine solche Gelegenheit. Wenn man den Knopf an einer von fünf dort stehenden überdimensionalen Metallblumen betätigt, erklingt Musik. "Wir haben ein Stück von Haydn, ein Volkslied, ein Wiegenlied, ein Glasharmonika-Stück und ein Gute-Nacht-Lied im Repertoire", schildert Eveline Wilfinger. Wenn es um das Kulturangebot in der Gemeinde geht, ist die frühere Krankenschwester eine kompetente...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Domink Kahr traf zum 2:0 für Mühlgraben. | Foto: Elisabeth Kloiber
5

Fußball 2. Liga Süd
Viel Licht und Schatten für Südvereine

Die Hinrunde der 2. Liga Süd gestaltete sich für die Südvereine sehr unterschiedlich. Auf der Sonnenseite stehen die ersten drei in der Tabelle - der SV Eberau, der SV Mühlgraben und der SV Güssing. Ernüchterung hat sich hingegen bei den Schlusslichtern dem SV Heiligenkreuz und dem SV Deutsch Kaltenbrunn eingestellt.  Team der Stunde Neben dem Winterkönig aus Eberau sticht vor allem die Mannschaft aus Mühlgraben hervor. Neben der bereits erwiesenen Heimstärke waren die Auswärtssiege der Mittel...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Ein OSG-Wohnblock ist heuer fertiggestellt worden, für einen weiteren erfolgte unlängst der Spatenstich. | Foto: Martin Wurglits

Wohnbau und Zuzug
Einwohnerentwicklung in Deutsch Kaltenbrunn zeigt nach oben

Die Bevölkerungsentwicklung in der Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn verläuft positiv. "Vor einem Jahr hatten wir 1.710 Einwohner, aktuell sind es 1.738. Allein heuer sind zwölf Kinder zur Welt gekommen", freut sich Bürgermeisterin Andrea Reichl. Unter anderem zeigt sich der Aufwärtstrend daran, dass die Volksschule heuer erstmals seit zwölf Jahren wieder vierklassig ist. Zum Erfolg trägt auch der Wohnbau bei. In Rohrbrunn ist ein Puchas-Wohnhaus mit 18 Wohnungen entstanden. Ein OSG-Block in der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Andrea Weber, rechts, ließ ihr Kochbuch bei der Krebshilfe Charity von den jüngsten Models präsentieren.
8

Das Leben genießen
Deutsch Kaltenbrunner Kochbuch

Ein langes Bedürfnis in Deutsch Kaltenbrunn ist gestillt. Zugunsten der Krebshilfeaktion des Landes erschien nun ein Kochbuch, das von Amtsfrau Andrea Weber aus den Kredenzen von Dorf und Bergen zusammengetragen wurde. Es wurde auch zum ersten Male von Melanie Balaskovics beim Spendenaktionstag präsentiert. Enthalten sind althergebrachte Rezepte wie Salli Galli Krapferl, natürlich Grammelpogatscherl I und II, Fosn, Bettlersterz, saure Schwammerlsuppe, Ritschert, Schneeflockenschnitten,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Amtsfrau Andrea Weber, Primarius Kurt Resetarits und Bürgermeisterin Andrea Reichl
112

Zu Gunsten der bgld. Krebshilfe
Spendenaktionstag in Deutsch Kaltenbrunn

Amtsfrau Andrea Weber lud prominente Politiker, Ärzte, Hausfrauen und junge Models ein, einen Spendenabend mit Musik, Modenschau und Deutsch Kaltenbrunner Schmankerln zu gestalten. Einleitend moderierte Melanie Balaskovics. Sie ließ LRin Verena Dunst, LRin Astrid Eisenkopf und Primarius Kurt Resetarits im Vorspann zu Wort kommen. Die Wichtigkeit der Früherkennung, neue Impfmethoden und Therapiewege wurden hervorgehoben. Von der medizinischen Seite her informierte Kurt Resetarits als Vorstand...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Kurt (links) und René Wagner haben den Bankomaten in ihrem Versicherungsgebäude installieren lassen, freut sich Bürgermeisterin Andrea Reichl. | Foto: Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn

Geldbehebungen
Trotz Bankschließung behält Deutsch Kaltenbrunn den Bankomaten

Geldabhebungen sind in Deutsch Kaltenbrunn auch trotz der Schließung der Raiffeisen-Filiale im Frühjahr 2018 möglich. Die Versicherungsagentur Wagner, die das vormalige Bankgebäude in der Hauptstraße gekauft hat, hat sich bereit erklärt, weiterhin den Raum für einen Bankomaten zur Verfügung zu stellen, nachdem der Gemeinderat einen Grundsatzbeschluss daafür gefasst hat. Das Gerät, das von der Firma Payment Service betrieben wird und durchgehend zugänglich ist, verfügt über eine Geldbehebungs-...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.