Deutschlandsberg

Beiträge zum Thema Deutschlandsberg

Auch die Volksschule in Trahütten wird im „Regionalen Bildungsplan“ thematisiert. „Wir werden unsere Schule auf jeden Fall erhalten“, so Bgm. Münzer. | Foto: KK
1 2

Ein plötzliches Ende für vier Volksschulen

In Deutschlandsberg werden noch heuer vier Volksschulen aufgelassen. Die Ergebnisse der ersten Etappe des „Regionalen Bildungsplanes“ liegen vor – und lassen im Bezirk Deutschlandsberg die Wogen hoch gehen. Denn mit der Standortoptimierung in den Regionen steht die Auflassung folgender Deutschlandsberger Schulstandorte im Jahr 2012 fest: Gressenberg, St. Jakob im Freiland, Sommereben und Soboth. Trahütten soll, laut Bildungsplan, im Jahr 2013 geschlossen werden, Wernersdorf werde vorläufig...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Passat-Grupp
Bgm. Thomas Tschiltsch setzt auf eine gemeinsame Arbeit – sowohl innerhalb der Gemeindestube als auch mit der Bevölkerung.

"Zum Streiten bin ich nicht hier"

Seit dem Juni 2011 ist Thomas Tschiltsch (SPÖ) Bürgermeister der Marktgemeinde Pölfing-Brunn und tritt damit das schwere „Erbe“ seines Vorgängers Horst Pölzl an. Die WOCHE sprach mit ihm über persönliche Ziele sowie Herausforderung und erkundigte sich nach dem Prüfbericht des Landes, der die zukünftige Arbeit in Pölfing-Brunn maßgeblich beeinflussen wird. Was hat Sie angesichts der politischen Turbulenzen der vergangenen Zeit dazu motiviert, das Amt des Bürgermeisters in der Marktgemeinde...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Johann Absenger, Gerfried Weyringer, Hans Lampl, Josef Niggas, Margareta Deix, Herbert Naderer präsentierten den Leitfaden. Foto: Hans Ast | Foto: Hans Ast
2

Ein Leitfaden für Ortschefs

Die von der Wirtschaft forcierte Verlängerung der Schwellenwerte-Verordnung wurde vom Ministerrat beschlossen. „Das ist eine deutliche Bestätigung für das seit 2009 erfolgreich praktizierte Vergabe-Modell. Damit wurde die Verlängerung der Anhebung der Freigabe-Grenzen bei öffentlichen Aufträgen bis Ende 2012 umgesetzt“, freute sich WK-Obmann Hans Lampl bei einem Pressegespräch in der WK Deutschlandsberg. Durch die Schwellenwerte-Verordnung können nämlich Länder und Gemeinden Aufträge bis zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die drei Teilregionen Schilcherland, Lipizzanerheimat und Südsteiemark überzeugen als Ausflugsziele. Foto: TKZ | Foto: TKZ

Der Tourismus ist im Aufwind

In der Süd- und Weststeiermark trägt der Tourismus erfreulich große Früchte: Dank einer Serie von neuen Attraktionen und stetigen Verbesserungen des von den Gästen erwarteten Angebotes sind von Jänner bis September dieses Jahres die Zahlen der Nächtigungen um 7,24 % und die der Gästeankünfte sogar um 7,66 % gestiegen. Die drei Teilregionen Lipizzanerheimat, Schilcherland und Südsteiermark steuern heuer erstmals auf die Rekordzahl von 800.000 Nächtigungen zu. „Es ist ein gesundes Wachstum, an...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
In Deutschlandsberg gibt es einen hohen Prozentsatz an E-Heizungen. „Stromheizungen waren in den 70er-Jahren ein probates Mittel, um der Kessellage zu entgehen“, stellt dazu Bürgermeister Josef Wallner fest. Jetzt will man Möglichkeiten ausschöpfen, um bestehende Stromheizungen effizienter zu machen.

Hohes Energeisparpotenzial
Die Stadtgemeinde Deutschlandsberg selbst geht hier mit gutem Beispiel voran. Denn Elektro-Heizungen betreffen auch öffentliche Gebäude. „Wir werden die drei herkömmlichen Nachtstrom | Foto: Josef Fürbass

Ein Abend mit Energie

In Deutschlandsberg gibt es einen hohen Prozentsatz an E-Heizungen. „Stromheizungen waren in den 70er-Jahren ein probates Mittel, um der Kessellage zu entgehen“, stellt dazu Bürgermeister Josef Wallner fest. Jetzt will man Möglichkeiten ausschöpfen, um bestehende Stromheizungen effizienter zu machen. Die Stadtgemeinde Deutschlandsberg selbst geht hier mit gutem Beispiel voran. Denn Elektro-Heizungen betreffen auch öffentliche Gebäude. „Wir werden die drei herkömmlichen Nachtstromspeicher in der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
8. Bildungsmesse Deutschlandsberg_Foto: HP
20

Erfolg für Bildungsmesse

Zum bereits 8. Mal fand die Bildungsmesse Deutschlandsberg statt. Dem Organisationsteam unter der Leitung von Elisa Zeck und Christoph Kovacic ist es gelungen, heuer auch verstärkt Unternehmen für eine Teilnahme bei der Messe zu gewinnen. So konnten sich die BesucherInnen einen Eindruck von TDK-EPC (EPCOS), Magna Powertrain, Hereschwerke und der Firmen INKOL und WISP-Komponenten GmbH machen. Insgesamt konnten über 40 AusstellerInnen gewonnen werden. Damit schaffte man es wieder, ein breites...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Schließen unsere Gemeinden schon bald den Bund der Ehe? Foto: photos.com | Foto: photos.com

Die Zukunft ist ungewiss

Laute Gedanken und Gerüchte sorgen für Unklarheiten, wenn es um Zusammenlegungen von Gemeinden geht. „Ich werd’ nicht sechs hinige Gemeinden zu einer zusammenlegen, damit ich eine große Hinige habe“, meint LH-stv. Sigfried Schrittwieser. Über 40 Jahre ist es her, seit die letzte Gemeindereform in der Steiermark über die Bühne ging. Damals, in den 60er-Jahren, wurden aus 844 steirischen Gemeinden 562. Und obwohl das ein Minus von 322 Gemeinden bedeutet, hat die Steiermark noch heute die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure
Im Blauen Bürgertreff in Deutschlandsberg kann die Bevölkerung ihre Anliegen wieder vor Ort thematisieren. | Foto: FPÖ

Bezirksbüro zeigt sich in neuem Glanz

Oft schätzt man Dinge erst, wenn man sie nicht mehr hat. So geschehen auch in Deutschlandsberg. Aus wirtschaftlichen Gründen hatte man das FPÖ Bezirksbüro Deutschlandsberg mit dem FPÖ Bezirksbüro Leibnitz zusammengelegt. „Im Zeitalter der elektronischen Datenübermittlung und der zunehmenden Mobilität schien ein zentralisiertes Arbeiten mit einer gemeinsamen Sekretärin eine bessere Lösung zu sein. So weit so gut, aber: „Grau ist alle Theorie“, heißt es wohl zu Recht. – Den Wünschen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die „StadtAmazonen“mit Fotografin Susanna Sima und Claudia Petru von der Frauenkrebshilfe.
1

Amazonen erobern die Deutschlandsberger City

Am 9. September steht der Deutschlandsberger Hauptplatz im Zeichen eines einzigartigen Projekts, welches von 14 besonderen Frauen – von Monika Schweighofer, Kerstin Gosch, Ingrid Kienzl, Silvia Enzi, Marita Neschmach, Gudula Pieber, Evelyn Temmel, Alexandra Trummer, Petra Reinschissler, Christine Mörth, Gerti Preinsack, Gabriela Steinbauer, Ilse Pichler und Susanna Sima – präsentiert wird: „Aus einer Launer heraus wurde im Vorjahr die Idee geboren, ein Benefiz-Kalenderprojekt zu starten“,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Beim AMS Deutschlandsberg herrscht Freude über die aktuellen Analysen über die Arbeitsmarktlage im Juli. Foto: Brigitte Mörth

Arbeitsmarktlage lässt aufatmen

Eine aktuelle Meldung des Arbeitsmarktservice Deutschlandsberg lässt aufhorchen: Demnach sei mit einer Arbeitslosenquote von 3,8 Prozent die Vollbeschäftigung im Bezirk beinahe erreicht. „In Hinblick auf die Zahl der Beschäftigten befinden wir uns wieder in einem ähnlichen Bereich wie vor der sog. Wirtschaftskrise“, freut sich Vinzenz Hackler, Abteilungsleiter und stellvertretender Leiter des AMS Deutschlandsberg, über die vielversprechende Arbeitsmarktlage im Juli dieses Jahres. Doch dem nicht...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Seit 15 Jahren ist Helmut-Theobald Müller Bezirkshauptmann.

Rechtshüter bricht Amtsrekord

Im Jahr 1996 wurde er im Alter von 36 Jahren zum jüngsten Bezirkshauptmann Österreichs ernannt. Heute – 15 Jahre später – ist er im Vergleich mit allen bisherigen Bezirkshauptleuten Deutschlandsbergs derjenige, der dieses Amt bislang am längsten bekleidet: Helmut-Theobald Müller. Die WOCHE sprach mit ihm über die Bezirkshauptmannschaft im Allgemeinen, Veränderungen in der Verwaltung, seinen Berufsalltag und persönliche Vorstellungen. In Zusammenhang mit dem Thema Zusammenlegung von...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Neueröffnung Sugar & Face_Foto: Strametz | Foto: Foto Strametz
44

Neueröffnung Sugar & Face

Dieser Tage lud man zur Neueröffnung von „Sugar & Face“ – dem ersten professionellen Sugaring Studio – nach Deutschlandsberg. Bgm. Josef Wallner sowie zahlreiche Gäste folgten der Einladung von Claudia Gigerl, die nun am Oberen Hauptplatz (vis á vis Stadtpark) mit einer neuen, revolutionären Methode der Haarentfernung punktet. Termine gibt es nach tel. Vereinbarung. Wo: Deutschlandsberg, Deutschlandsberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Unsere Einsatzkräfte in Aktion. | Foto: BFV Deutschlandsberg; Ferlitsch

Gemeinsam sind sie stark

Insgesamt 63 Freiwillige Feuerwehren und sechs Betriebsfeuerwehren stehen im Bezirk Deutschlandsberg rund um die Uhr für den Einsatz bereit. Egal ob bei Brandeinsätzen, Menschenrettungen oder Einsätzen bei Elementarereignissen – die 3.785 KameradInnen sorgen in den 40 Gemeinden des Bezirks für die Sicherheit der Bevölkerung. „Bis heute wurden für das Jahr 2011 insgesamt 1.132 Einsätze erfasst, bei denen insgesamt 12.429 Stunden geleistet wurden. Dazu kommen 760 Übungen mit 17.370 Stunden und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
In Deutschlandsberg rollten die Oldtimer an. Foto: Hans Ast | Foto: Hans Ast

Oldtimer nahmen Kurs

Bei der mittlerweile 4. Internationalen Ölspur Classic Rallye waren wieder rund 100 extravagante Oldtimer in der Kernöl- und Schilcher-Region der Südweststeiermark unterwegs. Der Anblick des alten kostbaren „Blechs“ ließ nicht nur die Männerherzen höher schlagen. „In den letzten drei Jahren haben wir viele Freunde aus der Oldtimerszene auch aus anderen Ländern davon überzeugen können, dass die Südweststeiermark zu den schönsten Weinregionen und Kernöl Anbaugebieten Europas zählt“, freute sich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
nordwand Open Air_Foto: Josef Strohmeier
50

Konzert begeisterte

Ein herrlicher Sommerabend, tolle Stimmung und ein voller Festplatz bildeten den Rahmen des nordwand Open Air-Konzertes, das erstmals erfolgreich im Fachmarktzemtrum „Salto“ über die Bühne ging. Neben den vielen Besuchern konnten Hausherr Bgm. Josef Wallner, Vizebgm. Toni Fabian sowie auch Bürgermeister der umliegenden Gemeinden begrüßt werden. Aufgrund einer Initiative von Helmut Prattes seitens der WOCHE war Fachmarkt-Chef Gerhard Kuess neben namhaften Gönnern und Sponsoren in dankenswerter...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Bgm. Franz Münzer, Bgm. Josef Wallner, Harald Wickhoff (JUFA) und Tourismus-Obmann Gerhard Krois.
1

Neue Strecke für Biker

Ein Projekt, das bereits als gescheitert bezeichnet wurde, wird nun doch umgesetzt: Die 42,5 Kilometer lange permanente Mountain-bikestrecke vom Jugend- und Famliengästehaus (JUFA) in Deutschlandsberg über Glashütten, Osterwitz, Trahütten und die Burg Deutschlandsberg wieder zum JUFA. „Die Planungen und Vorarbeiten für die Strecke haben schon vor einem Jahr begonnen, und nach etwa sechs Monaten schien mit allen 22 betroffenen Wegeigentümern eine Einigung erzeilt. Als es jedoch um die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Alois Rumpf erhielt eine besondere Auszeichnung

Vizeleutnant aus St. Stefan ob Stainz
Im Einsatz für den Weltfrieden

Mit dem „Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich“ erhielt der St. Stefaner Vizeleutnant Alois Rumpf, der als freier Journalist auch im Dienste der WOCHE steht, die wohl bedeutendste staatliche Ehrung, die bei uns gegenwärtig vergeben wird. Im Gespräch erzählt er über seine Einsätze für den Frieden, die Motivation dahinter und die Erfahrung des Krieges. Sie wurden dieser Tage für Ihre „Verdienste um die Republik Österreich“ ausgezeichnet. Um welche „Verdienste“ handelt es...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Weinkönigin Helena I lud zum
Abschiedsfest | Foto: KK
1

Ein Achterl mit Helena I

Letzten Samstag feierte Weinkönigin Helena I. im elterlichen Gastgarten in Sankt Ulrich im Greith Abschied von ihrer Tätigkeit als Weinkönigin. Die letzten beiden Jahre war die gebürtige Sankt Ulricherin erfolgreich als Botschafterin des steirischen Weines unterwegs. Viele Freunde und Gäste kamen, um mit einem Achterl auf die scheidende Weinkönigin anzustoßen. Unten den vielen Gästen sah man auch Hans Dreisiebner, Obmann des steirischen Weinbauverbandes, Weinbaudirektor Werner Luttenberger und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Polytechnische Schule in Wies wurde geschlossen. – Ob Kleinschulen im
Bezirk vor dem Aus stehen, darüber gibt es noch keine Informationen. Foto: Sabathi | Foto: Renate Sabathi
1

Kleinschulen zittern um Zukunft

Die Qualität des Unterrichts sicherstellen – so lautet wohl die oberste Maxime in der aktuellen Bildungsdiskussion. Doch der Weg, der zum postulierten Ziel führt, lässt die Meinungen oftmals auseinandergehen. „Eine geringere Schülerzahl pro Klasse ist wunderbar für das Lernen jedes einzelnen Schülers, doch man muss es sich auch leisten können“, umreißt der Deutschlandsberger Bezirkshauptmann Helmut-Theobald Müller die Problematik um das Thema Kleinschulen und deren unter Umständen drohenden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Schilcherberg in Flammen_Foto: Hans Ast | Foto: Hans Ast
24

Schilcherberg in Flammen

Das Fest zu Jakobi entwickelte sich in Deutschlandsberg unter dem Titel „Schilcherberg in Flammen“ zu einer 3-Tage Veranstaltung. Mit seinem reichhaltigen Rahmenprogramm zog das Fest stets tausende Besucher an. Trotz des unwirtlichen Wetters ließen sich auch heuer viele hart gesottene Schilcherfreunde nicht davon abhalten, die Großveranstaltung zu besuchen und das angeblich größte Feuerwerk Europas mit zu verfolgen. Denn die Organisatoren warteten in diesem Jahr mit einer besonderen Attraktion...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
21

WOCHE Steiermark Sommerkino zu Gast in Deutschlandsberg

Eine laue Sommernacht, Popcorn, kühle Getränke und Elfriede Ott – 250 Besucher genossen das von der WOCHE präsentierte Freiluftkino am Parkdeck des FMZ SALTO in Deutschlandsberg zum Nulltarif. In Kooperation mit FMZ-Betreiber Gerhard Kuess konnte das cineastische Vergnügen unter freiem Himmel gelingen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Verlagsleiter Helmut Prattes startete Projektionist Lukas Kirisits von der Steirischen Filmaktion den Streifen „Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Von Groß bis Klein zeigte sich auch in Schwanberg jeder beeindruckt. | Foto: Hans Ast
1 21

Blumen zierten die Orte

Zum Fronleichnamsfest erstrahlten etliche Orte wieder in einem Blütenmeer. Im Laufe der Zeit entwickelte sich aus dem Fronleichnamsfest eine Tradition, die in vielen Orten der Region gepflegt und groß gefeiert wird. Kaum ein Fest ist derart verbindend wie das Fronleichnamsfest. Obwohl es in diesem Jahr schwierig war, entsprechende Mengen an Blütenblättern zu sammeln, ließen sich die Leute nicht davon abhalten, ihre Teppiche mit religiösen und regionalen Motiven entlang der Prozessionswege zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure
"Langer Tag der Technologien"_Foto: Hans Ast | Foto: Hans Ast
22

"Langer Tag der Technologien" in Deutschlandsberg

Unter dem Titel „Langer Tag der Technologien“ fand in der Koralmhalle Deutschlandsberg zum ersten Mal eine Leistungsschau regionaler Betriebe statt. Die Idee dazu wurde schon vor zwei Jahren vom Unternehmer Manfred Kainz und der Jungen Wirtschaft geboren, aber wegen der Wirtschaftskrise verschoben. „Wir wollen die Vernetzung der Unternehmen im Bezirk Deutschlandsberg vorantreiben, aber auch darstellen, welche Innovationskraft der Bezirk hat“, nannten die Organisatoren Christoph Kovacic, Obmann...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Raiffeisenbank Eibiswald-St. Oswald eGen_Foto: B. Mörth
1 43

Eine Bank mit Visionen

Die Philosophie der Raiffeisenbank – „Der Mensch im Mittelpunkt“ – wurde auch bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Eibiswald – St. Oswald eGen spürbar, als Franz Vezonik und Hannes Urdl mit Gedichten und Gesang sowie die jungen Raiffeisenbank-Fans Paul und Jakob Dietrich, Jana Plazovnik und Carina Waltl den Abend einleiteten. Eine positive Bilanz Nach der Begrüßung durch Obmann Werner Ehrenhöfler wurde die Versammlung – im Beisein zahlreicher Ehrengäste wie z.B. Bgm. Margarete...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.