Oldtimer nahmen Kurs

In Deutschlandsberg rollten die Oldtimer an. Foto: Hans Ast | Foto: Hans Ast
  • In Deutschlandsberg rollten die Oldtimer an. Foto: Hans Ast
  • Foto: Hans Ast
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Bei der mittlerweile 4. Internationalen Ölspur Classic Rallye waren wieder rund 100 extravagante Oldtimer in der Kernöl- und Schilcher-Region der Südweststeiermark unterwegs. Der Anblick des alten kostbaren „Blechs“ ließ nicht nur die Männerherzen höher schlagen. „In den letzten drei Jahren haben wir viele Freunde aus der Oldtimerszene auch aus anderen Ländern davon überzeugen können, dass die Südweststeiermark zu den schönsten Weinregionen und Kernöl Anbaugebieten Europas zählt“, freute sich Kurt Kert als rühriger Organisator über die große Teilnahme. Die eleganten, sportlichen und zum Teil außergewöhnlichen Fahrzeuge wurden auch dementsprechend von den Zuschauern bewundert. Bewegen sich doch die Werte einzelner Oldies im sechsstelligen Eurobereich. Das umfassende Programm der Classic Rallye beinhaltete eine kulinarische Schilcherreise in der Region um Eibiswald, einen Sprintbewerb vor dem Rathaus Deutschlandsberg, ein Bergrennen zur Burg, eine Ausfahrt über die Steirische Ölspur mit Oldtimer Sonderprüfung am Marktplatz in Wies und als krönenden Abschluss den Oldtimer Grand Prix 2011. Text und Foto: Hans Ast

Wo: Deutschlandsberg, Deutschlandsberg auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.