Deutschlandsberg

Beiträge zum Thema Deutschlandsberg

Auch „Weggezogene“ kommen immer wieder gerne nach Deutschlandsberg bzw. nach Eibiswald zurück.

Ein Treffen in der "Hoamat"

Am 24. Juni findet heuer bereits zum siebenten Mal das Eibiswalder Treffen „Wos Hoamat is“ statt. „Es sind alle Einheimischen sowie Weggezogenen eingeladen, ein frohes Wiedersehen zu feiern“, freut sich Bgm. Margarete Hildegard Franz auf zahlreiche Besucher. Anlässlich des Treffens wandte sich die WOCHE an Heidi Primus, eine „Weggezogene“, um mit ihr über Ihren Bezug zu Ihrer Heimat zu sprechen. Frau Primus, wohin hat Sie Ihr Lebensweg geführt? Heidi Primus: Ich bin im Jahr 1988, als ich knapp...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Andrea Friedrich, Vorständin Finanzamt Deutschlandsberg Leibnitz Voitsberg, und Anton Lang, Geschäftsleitung/Leistungscontrolling Finanzamt Deutschlandsberg Leibnitz Voitsberg.

"Fair Play" als Botschaft

Unter dem Titel „Fair-Play“ lud man jüngst zum Dialog zwischen dem Finanzamt Deutschlandsberg Leibnitz Voitsberg und WirtschaftstreuhänderInnen sowie Steuerberatern aus der Region. „Diese Veranstaltung dient sowohl der Kommunikation als auch der Information. Unser Ziel ist es, einerseits den Abgabenbetrug verstärkt zu bekämpfen, andererseits Unternehmen, die steuerehrlich sind, zu unterstützen und mit ihnen zu kooperieren. Außerdem wünschen wir uns durch einen Erfahrungsaustausch eine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Philipp Prorok, Harald Wickhoff, Gerhard Krois, Josef Wallner, Präs. Rupert Tschernko (v.l.)_Foto: Hans Ast | Foto: Hans Ast

Mit Komfort durch's Schilcherland

Als europaweit einzigartiges Kompetenzzentrum mit sportlichem und trainingswissenschaftlichem Schwerpunkt liegt das Rad & Bike Zentrum Deutschlandsberg direkt im Anschluss an das Jufa Gästehaus und bietet damit ein Angebot auf höchstem Niveau. Neuerdings gingen VeloVital als eMobitity-Komplettanbieter und die Jufa Gästehäuser eine zukunftsweisende Kooperation ein, wobei mit Deutschlandsberg als erstem Standort gestartet wurde. VeloVital stellt zwölf Comfort-eBikes und acht eMountainbikes zur...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Molefe Pilane mit seiner Frau Orphan, Queen Margaret Kgafela, Neo Moremi, Ntikwe    Motlotle aus Botswana sowie Bgm. Josef Wallner, Gustav Gründler und Rudolf Edlinger (v.l.)_Foto: Hans Ast | Foto: Hans Ast

Besuch in der Energieregion Schilcherland

Eigens aus Botswana und Südafrika war eine hochrangige Delegation nach Österreich angereist, um sich über erneuerbare Energie zu informieren. Die Kontakte dazu stellte der Salzburger Karl Neubacher her, der als Geschäftsführer der Firma W2H für Wasseraufbereitungstechnologie in Luxemburg tätig ist. Er arbeitet eng mit Aufsichtsrat Gustav Gründler vom Alternativ-Energie-Unternehmen ECRE Güssing und Geschäftsführer Rudolf Edlinger der Firma OVIVO (Bringing water to life) in Lieboch zusammen. „Bei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
NR Martin Bartenstein, Margareta Deix, Josef Herk, LR Christian Buchmann, Obm. Herbert Naderer, Gunther Riedlsperger (v.l.) | Foto: Hans Ast

Wirtschaft ist auf Kurs

Zur mittlerweile 6. Leitbetriebekonferenz hatte die Wirtschaftskammer in die Regionalstelle Deutschlandsberg Unternehmer aus der Region eingeladen. WK-Obmann Herbert Naderer betonte, dass die Infrastruktur im Bezirk an vorderster Stelle stehe, wobei nicht nur die L 601 neu, sondern auch die Verbesserung der B 76 von Eibiswald nach Deutschlandsberg einen Schwerpunkt der Arbeit darstelle. Trotz der steigenden Wirtschaftsdaten gehe es den öffentlichen Haushalten nicht gut, mahnte NR Martin...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Helmut Schneidler, Obmann des ÖZIV Deutschlandsberg
1

Deutschlandsberg kämpft gegen Barrieren

Um Deutschlandsberg Schritt für Schritt barrierefrei zu machen, plante die Stadtgemeinde Deutschlandsberg in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Deutschlandsberg vor rund einem Jahr ein Projekt, bei welchem eine Begehung geplant war, um auf die Barrieren in der Bezirkshauptstadt aufmerksam zu machen. Als mögliche TeilnehmerInnen wurden SeniorInnen mit Gehhilfen, Mütter mit Kinderwägen sowie Mitglieder der Lebenshilfe sowie des ÖZIV vorgeschlagen. „Diese Begehung hat bis zum heutigen Tag noch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Dir. Franz Lienhart informiert über Sparmaßnahmen im LKH Deutschlandsberg_Foto: Hans Ast | Foto: Hans Ast

Sparpläne des LKH Deutschlandsberg

Wie die WOCHE bereits berichtete, stehen dem LKH Deutschlandsberg Einsparungen von über einer halben Million Euro ins Haus. „Obwohl wir bislang sparsam gewirtschaftet haben und nicht untätig waren, tun wir uns schwer, diesen Brocken zu heben“ legt Betriebsdirektor Franz Lienhart dar. Als Grund dafür verweist Lienhart u.a. auf die Tatsache, dass man mit einem hohen Fixkostenanteil konfrontiert sei, während sich die variablen Kosten eher gering zu Buche schlagen würden. In der Folge werden nun...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Geschäftsleitung mit Norbert Heß und Jürgen Holzinger (v.r.) lädt zum Tag der offenen Tür. | Foto: Hans Ast

EPCOS öffnet die Türen

Mit 31. März dieses Jahres wurde das abgelaufene Geschäftsjahr von Epcos abgeschlossen. Und es kann sich wahrlich sehen lassen. „Nach der Krise haben wir wieder ein positives Ergebnis angeschrieben. Uns geht es gut. Der Standort und die Arbeitsplätze sind gesichert“, freut sich die Geschäftsleitung mit Norbert Heß und Jürgen Holzinger. Mit seinen 1130 Beschäftigten und einem Umsatz von rund 338 Millionen Euro ist die Epcos OHG der größte Arbeitgeber der Region. Epcos Deutschlandsberg ist die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Lehrlinge und Meister wurden ausgezeichnet. | Foto: Hans Ast
2

Die Jugend greift nach den Sternen

Mittlerweile zum vierten Mal fand in Serie die jährliche Auszeichnungsveranstaltung „Stars of Styria“ im Bezirk Deutschlandsberg statt. In einem festlichen Rahmen überreichten WK-Präsident Josef Herk, KO Herbert Naderer und LAbg. Manfred Kainz im TEZ Georgsberg an vierzehn Lehrlinge, die ihre Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung abgeschlossen haben, sowie an zehn Absolventen der Meister- und Befähigungsprüfung die „Sterne“. Stolz zeigte sich Naderer über die gute wirtschaftliche Situation im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Auch der Siebeneckturm wird revitalisiert.

Die Burg wird revitalisiert

Als geschichtsträchtiges Wahrzeichen thront die Burg Deutschlandsberg majestätisch über den Dächern der Bezirksstadt. Während sich das Burghotel und Restaurant sowie das Burgmuseum Archeo Norico bereits als attraktive Ausflugsziele für Besucher aus nah und fern erweisen, soll im Rahmen eines Revitalisierungsprojektes u.a. Raum für ein erweitertes Ausstellungsangebot geschaffen werden. Wurde im Sommer des Jahres 2004 mit umfangreichen Revitalisierungsarbeiten am romanisch-gotischen Palasttrakt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Grünen sammeln Unterschriften für das Abschalten der Atomkraftwerke: Walter Higel, Kurt Vaupotitsch, Johann Marinsek, LAbg. Sabine Jungwirth und Timo Spari (v.l.) | Foto: Hans Ast

Grüne machen mobil

Die Initiative der Umweltschutzorganisation Global 2000, alle Hochrisiko-Reaktoren in Europa abzuschalten, wird auch von den Grünen unterstützt. Unter dem Motto „Abschalten jetzt!“ warben am Hauptplatz in Deutschlandsberg Grünen-GR Kurt Vaupotitsch, Energiesprecherin LAbg. Sabine Jungwirth und Timo Spari, Bezirkssprecher der Grünen, mit einer Unterschriftensammlung für das Abschalten aller europäischen AKWs bis 2020. Zugleich galt diese Aktion als Auftakt der Grünen Anti-Atom-Schwerpunktwoche....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
2. City Autosalon | Foto: Josef Fürbass
66

Dieser "Salon" erntete viel Beifall

Blauer Himmel, Sonnenschein und beinahe schon Badetemperaturen – das zweite Wochenende im Wonnemonat Mai ließ die Veranstalter jubeln. Dementsprechend dicht gesät waren die regionalen Events. Das tolle Wetter am letzten Samstag machte auch Lust auf den City Autosalon in Deutschlandsberg. Zwölf Händler präsentierten die aktuellen Trends auf dem Automarkt. Schauen, informieren und Probe sitzen lautete die Devise. 120 verschiedene Modelle aller führenden Marken und Top-Beratung an einem Ort. Sehen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Bgm. Margarete H. Franz wird als erste den Vorsitz der Kleinregion „47°Nord“ übernehmen. | Foto: KK

Der Vorsitz wird geteilt

Ein Zeichen für die Bevölkerung setzen die elf Gemeinden Aibl, Eibiswald, Großradl, Limberg bei Wies, Pitschgau, Pölfing-Brunn, St. Oswald ob Eibiswald, Soboth, Wernersdorf, Wiefresen und Wies in Hinblick auf die Kleinregion „47°Nord“: Die Einigung, in Zukunft an einem Strang zu ziehen, gebe es nach wie vor, informiert Bgm. Margarete Hildegard Franz. Jedoch sei man überein gekommen, sich den Vorsitz zu teilen. Für die ÖVP-Gemeinden der Kleinregion „47°Nord“ wird Bgm. Franz als Sprecherin...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Auch im LKH Deutschlandsberg wird der Rotstift angesetzt. | Foto:  Brigitte Mörth

LKH Deutschlandsberg steht vor Einsparungen

Obwohl die Neuordnung des medizinischen Leistungsangebotes, wie sie im Regionalen Gesundheitsplan vorgesehen (RSG) ist, durch die Schaffung zusätzlicher Strukturen eine Aufwertung für das LKH Deutschlandsberg darstellen könnte, steht außer Frage, dass man auch hier von Sparmaßnahmen betroffen ist. Konkret heißt das: Für das heurige Budget sind Einsparungen in der Höhe von 538.460 Euro vorgesehen. Angesichts der Tatsache, dass neben einer Ambulanten Erstversorgungseinheit die Neuerrichtung eines...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Kindersicherheit wird im Bezirk Deutschlandsberg groß geschrieben. | Foto: Grosse schützen Kleine

Kinder, dieser Bezirk ist sicher!

Seit 2007 bündelt GROSSE SCHÜTZEN KLEINE gemeinsam mit der Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg und den Gemeinden sowie mit Vereinen, Organisationen und Institutionen alle Kräfte, um eine Erhöhung der Kindersicherheit im Bezirk herbeizuführen. „Ein ,Kindersicherer Bezirk‘, der sich ausschließlich der Prävention von Kinderunfällen widmet, ist nicht nur in Österreich, sondern weltweit eine Novität“, ist Projektleiterin Sabine Distl stolz. Fiel der Startschuss für dieses Pionierprojekt bereits...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Eine atypische Form von Scrapie wurde in Deutschlandsberg bei einem Schaf diagnostiziert – ein Einzelfall. Die Krankheit ist nicht ansteckend. | Foto: KK

Erste Erkrankung in der Steiermark

Während das Symbol des Osterlamms nun allerorts präsent ist, sorgte dieser Tage eine Erkrankung bei Schafen für Aufsehen im Bezirk Deutschlandsberg. „Es handelt sich dabei um eine atypische Form der Scrapie“, informiert Dr. Bernhard Ursinitsch, Leiter des Veterinärreferats Deutschlandsberg. Während die „typische“ Form der Erkrankung – Scrapie leitet sich vom englischen scrape „kratzen“ ab – mit der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit vergleichbar ist und tödlich verläuft, handelt es sich bei der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Der Vorstand wurde in seinem Amt bestätigt_Foto: Hans Ast | Foto: Hans Ast

L601neu im Brennpunkt

Wie groß das Interesse für eine schnelle Straßenanbindung an die A9 und den Zentralraum bei der Wirtschaft und in der Bevölkerung vorhanden ist, bewies der relativ gute Besuch bei der offenen Generalversammlung des Vereines „L601neu“ in der Koralmhalle. Seit Dezember 2009 kämpft der Verein mit Obmann Gunther Riedlsperger an der Spitze für eine leistungsfähige Schnellstraße zwischen Deutschlandsberg und Kehlsberg bei Wildon. „Uns geht es um den Wirtschaftsstandort im ländlichen Raum, damit die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Bürgermeister mit den Ehrengästen BH Helmut-Theobald Müller, Werner Fenz und Künstler Werner Schimpl übergaben das Kunstwerk seiner Bestimmung. | Foto: Hans Ast

Im Zeichen der Sonne

Monatelang wurde an dem Lichtkunstprojekt „Sonnenauge“ beim Kreisverkehr Fuchswirt an der Gemeindegrenze Hollenegg-Deutschlandsberg gearbeitet. Tausende Autofahrer und auch die Bevölkerung rätselten lange, was es mit dieser immerhin zwölf Meter hohen Skulptur des Grazer Künstlers Werner Schimpl auf sich hat. Nun wurde dieses Kunstwerk seiner Bestimmung übergeben. „Das menschliche Auge, unser Lichtorgan, möchte ich in diesem Projekt als Schnittstelle zwischen der Außen- und der Innenwelt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Bei der Gemeindebund-Vollversammlung des Bezirks Deutschlandsberg thematisierte man wichtige Zukunftsthemen.

Die Zukunft fordert Ideen

Unter reger Teilnahme zahlreicher Bürgermeister und im Beisein von LAbg. Manfred Kainz, Bezirkshauptmann Hofrat Helmut-Theobald Müller sowie Präsident LAbg. Erwin Dirnberger und Landesgeschäftsführer Martin Ozimic fand jüngst im Technologie- und Entwicklungszentrum Georgsberg-Stainz-St. Stefan die Gemeindebund-Vollversammlung statt. Bgm. Josef Niggas, Gemeindebund-Bezirksobmann, verwies nach seiner Eröffnung auf die besorgniserregende Entwicklung in Hinblick auf das Verhältnis zwischen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Besonders die Kinder freuten sich über den Spatenstich für das „Kindernest“.

Ein Nest für Kinder

Zum offiziellen Spatenstich des neuen Heilpädagogischen Kindergartens lud man jüngst in die Klaus-Ziegler Allee nach Deutschlandsberg. Bgm. Josef Wallner konnte dazu neben vielen Kindern des heilpädagogischen Kindergartens sowie dem Team rund um Ilse Gerstendörfer zahlreiche Ehrengäste, darunter LR Elisabeth Grossmann, Vizebgm. Anton Fabian, Vizebgm. Bernd Köck, den Vorstandsdirektor der SG Ennstal, VDir. Wolfram Sacherer, und Architekt Gernot Ritter begrüßen. Nachdem die bestehenden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Birgit Zeichen (Beratungsstelle Leibnitz) und Nicole Knopp (Beratungsstelle Deutschlandsberg) helfen Menschen mit Sucht- und Abhängigkeitsproblemen sowie deren Angehörigen. | Foto: KK

Anlaufstelle für Sorgen & mehr

So jung kommen sie selten in die Beratunsstelle“, wandte sich Birgit Zeichen, Leiterin der Region Süd der b.a.s. Suchtberatung, mit Bezug auf die 15-jährige Drogentote im Bezirk Deutschlandsberg an die WOCHE. Diese unterhielt sich mit ihr in der Folge über das Thema Sucht im Allgemeinen und über die Suchtproblematik in den drei Bezirken Leibnitz, Deutschlandsberg und Voitsberg im Speziellen. Wer kann sich an die b.a.s.-Beratungsstellen wenden? Die b.a.s. (betrifft abhängigkeit und sucht)...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Fritz Kobald, Wolfgang Schrei, Michael Niavarani, Moderatorin Evelyn Schweinzger, Viktor Gernot, Harald Koch und Gregor Aigner (v.l.)
2

Freunde helfen Kindern

Der gemeinnützige Verein „Round Table 19 Deutschlandsberg“ rund um Präsident Wolfgang Schrei präsentierte neulich Viktor Gernot und Michael Niavarni mit dem Programm „Zwei Musterknaben“ in der restlos ausverkauften Koralmhalle. Die kleine Sarah profitiert Den 1.400 Zusehern boten die beiden Kabarettisten dabei ein wunderbar pointenreiches Programm, das kein Auge trocken lies. Mit dem Reingewinn der Veranstaltung wird (getreu dem Round Table-Motto) Gutes getan. So werden bedürftige Kinder und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure
LAbg. Sabine Jungwirth, Timo Spari, Ernst Hermann, Wolfgang Huss. | Foto: KK

Grüne gegen Atomkraft

Angesichts der aktuellen Ereignisse in Japan forderte heute die Grüne Umweltsprecherin LAbg. Sabine Jungwirth gemeinsam mit den südsteirischen Grünen Timo Spari (Grüne Deutschlandsberg) sowie Ernst Hermann und Wolfgang Huss (Grüne Leibnitz) in Leibnitz einmal mehr den steirischen Landeshauptmann Franz Voves dazu auf, endlich in Sachen Krsko aktiv zu werden: „Krsko gehört zu den Hochrisikoreaktoren Europas – doch Voves hat im letzten Landtag eine Werberede für das slowenische Kraftwerk gehalten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Franz Sakl mit Saunafreunden protestiert gegen die Schließung der Sauna_Foto: Hans Ast | Foto: Hans Ast

Wichtige Projekte für die Bezirksstadt

Außer Norm begann die Gemeinderatssitzung in Deutschlandsberg. Zu Beginn überreichte der Grüne Gemeindrat Kurt Vaupotitsch mit Vertretern der Umweltorganisation GLOBAL 2000 eine Petition zum weltweiten Atomausstieg, bzw. gegen das Atomkraftwerk in Krsko. Die Initiative soll zukünftig bei allen Gemeinderatssitzungen der Kommunen von den Grünen durchgeführt werden. Kaum hatte Bgm. Josef Wallner die Sitzung eröffnet, betrat eine Gruppe von Saunafreunden mit Franz Sakl an der Spitze in Bademänteln...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.