Diözese Innsbruck

Beiträge zum Thema Diözese Innsbruck

Der Eingang zur Kapelle. | Foto:  Dibk

Gedanken
Schnuppertage im Priesterseminar

Schnuppertage im Priesterseminar für Burschen ab 16 Jahren vom 22.11. bis 24.11.2019. Geboten werden Infos über die Priesterausbildung sowie das Mitleben in der Gemeinschaft des Priesterseminars. Der Gedanke, vielleicht Priester zu werden, löst viele Fragen aus: Was heißt es heute, als Priester zu leben? Welche Aufgaben sind damit verbunden? Wie sieht die Ausbildung aus? Für eine gute Entscheidung ist es wichtig, sich diesen Fragen zu stellen. Dabei kann es helfen, sich mit Gleichgesinnten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Volxtheologie bietet Raum für spannenden Diskussionen | Foto: Bezirksblätter
1 2

Gedanken
Grüne Weihnachten – Was hat die Geburt Jesu mit Ökologie zu tun?

In der Diskussionsreihe "Volxtheologie, Religion und Spirualität im Alltag" der Diözese Innsbruck wird am 6. Dezembver im ORF Studio 3 diskutiert. INNSBRUCK. Die Hoffnung auf „weiße Weihnachten“ weckt glückliche Kindheitserinnerungen. Das Ausbleiben von Schnee hingegen wird von vielen als Störfaktor empfunden. Bei der Rede von „grünen Weihnachten” geht es jedoch um mehr. Weihnachten ist ein zutiefst ökologisches Fest. Zwischen der Geburt Jesu und der aktuell so bedeutsamen Sorge um das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In Tirol sind ca. 124.785 Personen, darunter rund 27.590 trotz Vollzeitbeschäftigung armutsgefährdet.
 | Foto: Foto: Diözese Ibk.
2

17. November
Welttag der Armen

Papst Franziskus hat 2017 den „Welttag der Armen“ eingeführt. Dieser wird heuer zum dritten Mal am 17. November begangen. INNSBRUCK. Die Bischofskonferenz und die Caritas greifen dieses Anliegen österreichweit auf und wollen mit diesem Tag deutlich machen, dass der Platz der Kirche an der Seite der Armen ist. In Tirol startet die Caritas unter dem Motto: “Offene Türen – warme Herde. Gemeinsam schenken wir Wärme.“ ihre Inlandskampagne. "Der Elenden Hoffnung ist nicht für immer verloren", diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Studientag, am 16. November im Bildungshaus St. Michael will Raum schaffen zum Nachdenken und zum Erzählen von eigenen Trauererfahrungen. | Foto: Foto: Pixabay
1

Gedanken
Menschen in ihrer Trauer wahrnehmen

Der Studientag, am 16. November im Bildungshaus St. Michael will Raum schaffen zum Nachdenken und zum Erzählen von eigenen Trauererfahrungen. INNSBRUCK. Eltern ist man ein Leben lang. Ein Kind zu verlieren ist unfassbar, egal ob einem ein Kind am Beginn des Lebens in froher Hoffnung, oder aus der Mitte des Lebens genommen wird. Der Verlust, die Trauer, viele Fragen und Emotionen brauchen einen guten Raum und hilfreiche Begleitung. Impulse von SeelsorgerInnen, Rituale und liturgische Elemente...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mit einer feierlichen Messe im Petersdom ist am Sonntag die Amazonas-Synode im Vatikan zu Ende gegangen | Foto: Foto: Pixabay

Gedanken
Bischof Glettler: "Nicht zum „business as usual“ zurückkehren"

Mit einer feierlichen Messe im Petersdom ist am Sonntag die Amazonas-Synode im Vatikan zu Ende gegangen. Das dreiwöchige Bischofstreffen hatte sich mit der Situation der Menschen in dem lateinamerikanischen Regenwaldgebiet befasst. Auf der Synode hatten seit dem 6. Oktober 185 Mitglieder, zahlreiche Bischöfe, sowie knapp 100 Ordensleute, Experten und Gäste über pastorale Herausforderungen im Amazonasgebiet beraten. Das Schlussdokument hat keine bindende Kraft, dient aber dem Papst zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Hintergründe zum Fest. | Foto: Foto: Pixabay

Gedanken
Allerheiligen – Allerseelen: Die Entstehung und die Hintergründe zum Fest.

Zu Allerheiligen und Allerseelen werden die Friedhöfe besucht; das Gedenken an die Verstorbenen gehört zum ältesten religiösen Verhalten der Menschen. TrauerbegleiterInnen helfen, dass Trauer- und Abschiedserfahrungen nicht alleine ausgehalten werden müssen. Geschichte von AllerheiligenDas Fest wurde ursprünglich eine Woche nach Pfingsten gefeiert und war somit in den Osterfestkreis integriert. In Irland wurde das Fest später auf den Beginn des keltischen Jahres gelegt. Im 8. Jahrhundert wurde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Einsamkeit hat viele Facetten, | Foto: Foto: Pixabay
2

Gedanken
Caritas Tirol initiiert „Bildungswochen Einsamkeiten“

Einsamkeit betrifft jede und jeden. Diese schmerzhafte Erfahrung geht oft einher mit Scham und treibt die Betroffenen noch mehr in den Rückzug. Die Ursachen der Vereinsamung sind vielfältig: Krankheit, Trennungen, Arbeitsplatzverlust, Mobbing, erzwungener Umzug, gemeinschaftshemmender Wohnbau, der eher an Schließfächer als an Wohnfühlräume erinnert, und Lebenswenden, zum Beispiel Pensionierung und vieles mehr. INNSBRUCK (dibk). Hektik, Dauerstress und die aggressive Belagerung der Menschen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Festgottesdienst: Kirche begrüßt 36 neue MitarbeiterInnen. | Foto: Fotos: dibk
3

Gedanken
Kirchliche "Hoffnungszeichen"

In einem Festgottesdienst im Innsbrucker Dom zu St. Jakob sendete Bischof Hermann Glettler 35 zukünftige MitarbeiterInnen in ihren Dienst in der Kirche und in der Welt. Bischof Hermann Glettler: „Ich ermutige euch Neues zu wagen und Pioniere zu sein. Bleibt in Beziehung zu Jesus.“ Glettler sieht die große Anzahl an KandidatInnen als Hoffnungszeichen, dass sich junge Menschen für die Kirche engagieren wollen und ermutigt: „Ihr habt mein Vertrauen!“ Die neuen Mitarbeiter:Karoline Neuner, Absam,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine farbenfrohes Fest zum 10-Jahr-Jubiläum der afrikanischen Gemeinde in Innsbruck. | Foto: Fotos: Dibk
6

Katholische Gemeinde
Stimmungsvolles 10-Jahr-Jubiläum

In einem stimmungsvollen Festgottesdienst mit Bischof Hermann Glettler beging die afrikanische katholische Gemeinde von Innsbruck in der Schutzengelkirche ihr 10-Jahr-Jubiläum. INNSBRUCK (dibk). Bischof Hermann Glettler nahm in seinen Worten Bezug auf den Weltmissionssonntag: „Wir gehören alle zusammen aus den unterschiedlichsten Nationen. Jesus ist gekommen und macht uns weltweit zu Geschwistern.“ WeggemeinschaftGlettler warb erneut für die Idee und Errichtung von Weggemeinschaften, wo...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Spenden zum Weltmissionssonntag helfen direkt vor Ort | Foto: Foto: Missio

Gedanken
Größte internationale Solidaritätsaktion

Der Weltmissions-Sonntag lädt heuer am 20. Oktober die Menschen in Österreich ein, sich mit den Ärmsten der Armen zu solidarisieren und ein bewusstes Zeichen zu setzen. In allen Pfarren der Diözese wird an diesem Sonntag für die Weltmission gesammelt. Die Kollekte in den Gottesdiensten an diesem Sonntag kommt der Arbeit der Päpstlichen Missionswerke für die Menschen in den ärmsten Ländern der Welt zugute. INNSBRUCK (dibk). Weltkirche sei ein vitales Netzwerk, das keine Grenzen haben darf, so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Nacht der 1.000 Lichter am 31. Oktober als Einstimmung auf Allerheiligen. | Foto: Foto: Weingartner

Gedanken
Nacht der 1000 Lichter am 31. Oktober

Die Katholische Jugend lässt den Oktober jenseits vom kommerziellen Halloween-Getöse ausklingen und lädt zu einer besinnlichen Einstimmung auf Allerheiligen ein. INNSBRUCK (dibk). In über 163 Orten findet in der Diözese Innsbruck am Donnerstag, 31. Oktober zum 15. Mal die Nacht der 1000 Lichter statt. Durch Lichter, Impulse, Texte, Musik, begehbare Labyrinthe und Lichterwege bietet die Katholische Jugend die Möglichkeit, Kirche auf eine andere Art und Weise zu erleben. Es gibt dabei meist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
2

Gedanken
Glockenweihe erinnert an die Rolle des Jesuitenordens

Vor dem Jubiläumsgottesdienst anläßlich 350 Jahre Universität Innsbruck wurde an die Rolle des Jesuitenordens und der Katholischen Kirche bei der Universitätsgründung mit einer Glockenweihe am Karl-Rahner-Platz erinnert. Bei der Feierlichkeit waren u,a, mitdabei: Bischof Hermann Glettler, Rektor Christian Marthe SJ und Alt-LH und LTP Herwig van Staa. Weitere Beiträge aus der Reihe Gedanken finden Sie hier

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Hermann Glettler bei der Präsentation im Stift Wilten. | Foto: Foto: Diözese Ibk.
1 2

Gedanken
Tiroler Ordenstag 2019

Beim Tiroler Ordenstag 2019 im Stift Wilten hat Bischof Hermann Glettler mit 20 Grafiken von Alois Höfer zur Lebensgeschichte und zur Berufung des Hl. Franz von Assisi gesprochen Das Thema „Loslassen – als Weg zur inneren Freiheit gesprochen“  war der rote Faden in den ansprechenden Bildbetrachtungen. INNSBRUCK (dibk) Das genaue Hinschauen auf die beeindruckenden Linolschnitte des Tiroler Künstlers, die im Tyrolia Verlag 2018 veröffentlich wurden, hat nicht nur einen neuen Einblick in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Dankgottesdienst in der Jesuitenkirche am 13. Oktober um 11 Uhr, um 10.45 Uhr findet die Glockenweihe am Karl-Rahner-Platz statt. | Foto: Foto: Diözese Innsbruck
3

Dankgottesdienst
Glockenweihe am Karl-Rahner-Platz durch Bischof Hermann Glettler

Dankgottesdienst 350 Jahre Universität Innsbruck am 13. Oktober um 11 Uhr in der Jesuitenkirche/Universitätskirche. Um 10.45 Uhr findet vor dem feierlichen Gottesdienst die Glockenweihe am Karl-Rahner-Platz durch Bischof Hermann statt. INNSBRUCK (dibk) Am 15. Oktober 1669 genehmigte Kaiser Leopold I. die Erhebung des „Haller Salzaufschlags“, der Sondersteuer zur Finanzierung einer Tiroler Landesuniversität. Diese Maßnahme war ausschlaggebend für die Entstehung der heutigen Universität...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anzeige
Der Abend wurde von elf verschiedenen christlichen Organisationen veranstaltet | Foto: Schguanin
2

Diözese Innsbruck
Alpha Party im Innsbrucker Treibhaus

INNSBRUCK. Bei gutem Essen und Getränken wurde das „Abenteuer Alpha" im Innsbrucker Treibhaus gestartet. Mit Videos, Erfahrungsberichten, passender musikalischer Untermalung und einem Impuls von Bischof Herman Glettler konnten sich die Besucherinnen und Besucher einen Eindruck verschaffen. Alpha Innsbruck wird erstmalig von Christen unterschiedlicher Kirchen, Konfessionen und Gemeinden veranstaltet. Das Ziel ist es, Menschen in Innsbruck und Umgebung die christliche Botschaft nahe zu bringen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Gemeinsames Engagement für eine lebendige Weltmission: v.l. Sr. Maria Maxwald, Bischof Hermann Glettler, Missio-Direktor Johannes Laichner, Sibylle Auer (Welthaus Innsbruck), Karin Boscolo (Dreikönigsaktion) und Bischof Sebastian Thekethecheril. | Foto: Foto: Diözese Ibk.

Gedanken
Wir alle sind Missio

Am 27.10 ist der Welt-Missio-Sonntag, der ganze Oktober ist unter dem Motto "Getauft und Gesandt" zum "Monat der Mission" ausgerufen. Bischof Hermann Glettler präsentiert den neuen Missio-Direktor der Diözese Innsbruck und bietet einen Überblick über die vielfältigen Aktionen und Schwerpunkte. INNSBRUCK (dibk). Im Rahmen eines Pressgespräches am Beginn des von Papst Franziskus ausgerufenen Monats der Weltmission stellte Bischof Hermann Glettler mit Johannes Laichner den neuen diözesanen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die 18 AbsolventInnen des Theologischen Fernkurses mit Bischof Hermann Glettler (2. von links), dem Leiter der Kurse, Erhard Lesacher (1. von rechts) und Sabine Scherbl aus dem Fernkurs-Team (1. von links). | Foto: Diözese Innsbruck

Gedanken
Theologisch gebildete Laien – ein Zukunftsthema der Kirche

20 Personen – darunter 15 TirolerInnen und je ein/e Teilnehmer/in aus den Diözesen Feldkirch, Linz, Graz sowie zwei aus der Erzdiözese Salzburg – haben den dreijährigen Theologischen Fernkurs absolviert. 18 der TeilnehmerInnen waren bei der feierlichen Abschlussveranstaltung und Zeugnisverteilung am Samstag, 28. September im Bildungshaus St. Michael in Matrei am Brenner durch Diözesanbischof Hermann Glettler, den Leiter der Theologischen Kurse, Mag. Erhard Lesacher, und Seelsorgeamtsleiter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Informationen zu Alpha gibt es auch unter www.alpha-ibk.at | Foto: Foto: Alpha

Gedanken
Alpha-Party im Treibhaus

Über die Plattform Alpha Innsbruck wird erstmals eine gemeinsame Alpha-Party von Christen unterschiedlicher Kirchen, Konfessionen und Gemeinden veranstaltet INNSBRUCK (DIBK) Auf einigen städtischen Bussen der Innsbrucker Verkehrsbetriebe überrascht die Frage „Hat das Leben mehr zu bieten?“ Gleichzeitig wird für Donnerstag, den 3. Oktober ab 19 Uhr zur Alpha-Party ins Innsbrucker Treibhaus eingeladen. Das Besondere und Einmalige des Abends: elf verschiedene christliche Organisationen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Rund 10 muttersprachliche Gemeinden feiern gemeinsam mit Bischofsvikar Jakob Bürgler am „kommenden „Sonntag der Völker“ einen bunten Gottesdienst. | Foto: Foto: Diözese Innsbruck

Diözese Innsbruck
„Tag der Flucht“ und „Sonntag der Völker“

Migration und Flucht stehen am kommenden Wochenende im Zentrum zahlreicher Veranstaltungen. Die Kirche macht beim „Sonntag der Völker“, dem 29. September, auf die Vielfalt der Nationen in der römisch-katholischen Glaubensgemeinschaft aufmerksam. Mit dem diesjährigen Motto „Trennendes überbrücken“ soll ein bewusstes Zeichen für Integration gesetzt werden. Dazu finden in den Diözesen Österreichs besonders gestaltete Gottesdienste statt, bei denen die Gläubigen der anderssprachigen katholischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neue Führungstrio der Diözese Innsbruck vorgestellt: v.l. Generalvikar Florian Huber, Harald Fleißner, Fiona Zöhrer, Rainer Kirchmair und Bischof Hermann Glettler. | Foto: Foto: Diözese Innsbruck

Diözese Innsbruck
Neue Leitung für die Bereiche Finanzen, Seelsorge und Öffentlichkeitsarbeit

Wirtschaftswissenschafterin Fiona Zöhrer, Religionspädagoge Harald Fleißner und Unternehmensberater Rainer Kirchmair wurden von Bischof Hermann Glettler und Generalvikar Florian Huber der Öffentlichkeit  vorgestellt. INNSBRUCK (hege) Auf die langjährige Leiterin der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation Karin Bauer folgt die Marketingexpertin Fiona Zöhrer. Neuer Seelsorgeamtsleiter ist der Religionspädagoge Harald Fleißner, er hat am 1. September die Nachfolge von Elisabeth Rathgeb...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Otto Neururer Verfilmung –„Hoffnungsvolle Finsternis“ in den Tiroler Kinos. | Foto: Foto: avgproduktion

Filmpremiere
Otto Neururer Film in Tirol

Nach der Kino-Weltpremiere am 4. Oktober 2019 in Innsbruck werden Regisseur Hermann Weiskopf sowie Drehbuchautor Dr. Peter Mair und zeitweise auch Publikumsliebling Ottfried Fischer an über 50 weiteren Premierenabenden alle Bundesländer besuchen, wo der Film nach den jeweiligen Premierenabenden samt Publikumsgespräch im Programm der Kinos weiter zu sehen sein wird. Tirol-Termine mit Teilnahme von Produzent Hermann Weiskopf und Drehbuchautor Peter MairMetropol Innsbruck: Freitag, 4. Oktober,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Lucas Zolgar als Otto Neururer mit Antonio Wannek als SS-Mann Martin Sommer | Foto: Foto: avgproduktion
4

Gedanken
Kino-Weltpremiere für Otto Neururer Verfilmung - VIDEOTRAILER

Nach zahlreichen Festivalauftritten mit mehrfache Auszeichnungen und einer Filmvorführung im Vatikan erfolgt am Freitag, 4. Oktober um 19.30 Uhr, die Kino-Weltpremiere der Otto Neururer Verfilmung –„Hoffnungsvolle Finsternis“ im Innsbrucker Metropol. TourauftaktDie Veranstaltung ist der Startschuss für eine große Kinopremieren-Tour durch ganz Tirol und Österreich. Die insgesamt zirka 50 Kino-Vorführungen werden von Regisseur Hermann Weiskopf, Drehbuchautor Dr. Peter Mair und zeitweise von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Start ins Abenteuer Alpha mit der ALPHA Party. | Foto: Foto: Diözese Ibk.

Gedanken
ALPHA Party am 3.10.2019

Die ALPHA Party ist der Start für das Abenteuer Alpha in Innsbruck. Bei guten Essen und Getänken wird Alpha mit Videos, Erfahrungsberichten und einem Impuls von Bischof Hermann Glettler vorgestellt. Untermalt wird das ganze Programm mit Jazz Musik von der Band Potua zum Feiern und Geniessen. Termin Do., 3.10.2019 ab 19 Uhr im Treibhaus Innsbruck. Eintritt frei. Weitere Infos unter www.alpha-ibk.at

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Schülerheim Don Bosco ist ein Lebens- und Lernort. | Foto: Foto: Don Bosco
2

Gedanken
Schülerheim Don Bosco: neues Schuljahr und neuer Direktor

Mit 190 betreuten Jugendlichen – 162 als Interne und zusätzlich 28 Schüler bei den Lernzeiten – beginnt das neue Schuljahr 2019/20 im Schülerheim Don Bosco. Neu im Haus ist auch Salesianerpater Peter Rinderer SDB, der als Direktor das Schülerheim leitet. Neuer HausdirektorFür den gebürtigen Vorarlberger ist das Schülerheim ein Lebens- und Lernort. Er konnte das Haus schon während seiner Ausbildung kennenlernen. Als Absolvent einer HTL weiß Pater Rinderer über die Herausforderungen im oftmals...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.