Diagnose

Beiträge zum Thema Diagnose

Demenzerkrankungen nehmen zu, viele fühlen sich durch die Diagnose überfordert. Daher ist es wichtig frühzeitig Anzeichen zu erkennen und entsprechend zu reagieren. | Foto: panthermedia/Andrew Lozovyi
2

Elisabethinen
Josef Diez spricht über Fragen zur Diagnose Demenz

Mit einem Vortrag am 4. Juli gibt Josef Diez, Leiter der neurologischen Abteilung der Elisabethinen, einen Einblick in Fragen rund um die Diagnose Demenz. GRAZ/EGGENBERG. Welche Möglichkeiten der Diagnose von Demenz gibt es? Wie kann die Krankheit rechtzeitig erkannt werden? Und wie geht es danach weiter? Diese Fragen beschäftigen nicht nur Betroffene sondern auch Angehörige. Mit einem Vortrag gibt Josef Diez, Leiter der Abteilung für Neurologie im Krankenhaus der Elisabethinen einen Einblick...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Für die Auszubildenden und Studierenden des BiZ Zams war der Vortrag von Helga Rohra eine Bereicherung, die neue Perspektiven zum Thema Demenz aufzeigte. | Foto: BiZ/ Agentur Polak
2

St. Vinzenz Bildungszentrum Zams
Packender Vortrag von Demenzaktivistin und Autorin Helga Rohra

ZAMS. Helga Rohra folgte kürzlich der Einladung des St. Vinzenz Bildungszentrums für Gesundheitsberufe. Die ehemalige Dolmetscherin erhielt mit 55 Jahren die Diagnose Lewy-Body-Demenz. Seit Jahren ist die 1953 Geborene als Aufklärerin, Mutmacherin – als Demenzaktivistin mit großem Erfahrungsschatz unterwegs und hält Vorträge.  Weltweit leben 51 Millionen Menschen mit einer Demenzdiagnose – Demenz ist ein Überbegriff für 140 verschiedene Formen dieser Erkrankung, zu der Alzheimer als wohl...

Primar Elmar Kainz vom Neuromed Campus Linz, Demenzaktivistin Helga Rohra, LH-Stv. Christine Haberlander und Obmann des Ökosozialen Forums Oberösterreich LR Max Hiegelsberger diskutierten über den gesellschaftlichen Umgang mit Demenzkranken (von links)
 | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
2

Leben mit Demenz
"Man fühlt sich wie einbetoniert"

In einer älter werdenden Gesellschaft rücken die Pflege und die Versorgung von Menschen mit einer Demenzerkrankung stärker ins Blickfeld. Die Früherkennung, aber auch die Anerkennung der Pflegeleistung der Angehörigen sind wichtige Schritte hin zur gesellschaftlichen Inklusion.  OÖ. Auf Einladung des Ökosozialen Forums Oberösterreich und seines Obmannes LR Max Hiegelsberger diskutierten am 27. Jänner Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Primar Elmar Kainz vom Neuromed Campus...

  • Perg
  • Ulrike Plank
2

10 Jahre Demenz-Tageszentrum „A Mensch mecht i bleib´n“

SCHWERTBERG. Seit 1994 gibt es im Seniorenzentrum Schwertberg mit Unterstützung der Marktgemeinde Schwertberg das Angebot der Tagesbetreuung für ältere Menschen. Vor 10 Jahren hat die Volkshilfe Perg diese Tagesbetreuung schwerpunktmäßig auf die Betreuung Demenzkranker ausgerichtet und war damit Pionier im Bezirk. Ziele die damit verfolgt wurden, waren einerseits die Verbesserung des Gesundheitszustandes demenzkranker Menschen und zum anderen ein Angebot zur Entlastung der pflegenden...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Carmen Schwinghammer (PSZ), Nadine Dürnberger (Bereichsleiterin der mobilen psychatrischen Pflege), VAGET-GF Gertrud Geisler-Devich.
3

"Demenz ist ein großes Fragezeichen"

Starker Anstieg in den kommenden Jahren erwartet, Verein VAGET bietet mobile psychiatrische Betreuung an. BEZIRK (mel). Rund 1500 Menschen im Bezirk Kufstein leiden an Demenzerkrankungen, hinzu kommen etwa 400 ältere Menschen mit Depressionen und weiteren psychiatrischen Erkrankungen. "Durch die immer älter werdende Bevölkerung ist in den nächsten Jahren ein deutlicher Anstieg zu erwarten", weiß Gertrud Geisler-Devich, Geschäftsführerin des Verbunds außerstationärer gerontopsychiatrischer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.