Die Grünen Tirol

Beiträge zum Thema Die Grünen Tirol

Für Gebi Mair und Margit Dablander sind die 600 Millionen für das Fernpass-Paket rausgeworfenes Geld. | Foto: Hartman

Fernpass-Paket
Grüne von Gutachten überrascht - „600 Millionen für die Fisch!"

Nachdem von der Landesregierung veröffentlichten neuen Gutachten zum 7,5-Tonnen-Limit am Fernpass meldeten sich die Tiroler Grünen zu Wort. Sie sehen Gefahr im Verzug und fordern rasche Maßnahmen. AUSSERFERN (eha). Der Grüne Landessprecher Gebi Mair reagiert scharf auf das technische Gutachten der Landesregierung zur Fernpassstrecke: „Jetzt liegt es schwarz auf weiß vor: Der sündteure Fernpasstunnel ist für die Fisch, denn er bringt keinerlei Verkehrsentlastung. Stattdessen bringt er den...

Schon vor einem Jahr, als die Fernpass-Pläne in Ehrwald vorgestellt wurden, gab es Kritik an dem Vorhaben. | Foto: Reichel
2

Fernpass-Tunnel
Antrag der Grünen zur Volksbefragung abgelehnt

Ein von den Tiroler Grünen eingebrachter Antrag auf eine Volksbefragung über den Scheiteltunnel am Fernpass wurde von der Landesregierung abgelehnt. TIROL/AUSSERFERN. „Bei einem derart teuren Projekt mit jahrzehntelangen Auswirkungen auf die ganze Region könnte man die Bürgerinnen und Bürger ruhig einbinden“, findet der Klubobmann der Tiroler Grünen Gebi Mair. „Deshalb habe ich im Landtag eine Volksbefragung zum Scheiteltunnel beantragt. Ganz neutral formuliert, ohne jegliche Agitation.“ Die...

Der Gütertransport im Außerfern soll abgeschafft werden, dann könnten Bilder wie dieses schon bald der Vergangenheit angehören.  | Foto: Archiv
3

Gütertransport-Chaos:
Bahn-Aus sorgt für LKW-Lawine am Fernpass

Weil der Gütertransport auf der Außerfernbahn und der Mittenwaldbahn eingestellt werden soll, rechnet man mit 1.600 zusätzlichen Lkws am Fernpass. Für die Grünen ein Versagen der schwarzroten Landesregierung. AUSSERFERN (eha).  Eigentlich sollten Güter von der Straße auf die Schiene verlagert werden – doch in Tirol passiert gerade das Gegenteil. Die schwarz-rote Landesregierung lässt zu, dass der Gütertransport auf der Außerfernbahn und der Mittenwaldbahn eingestellt wird. Das bedeutet: Statt...

Forderung nach fairer Gehaltsanpassung – Liste Fritz und NEOS verlangen Nachbesserungen für Personal im alten Gehaltssystem und Berücksichtigung regionaler Lebenshaltungskosten. | Foto: unsplash
3

Gehälterdebatte
Maßnahmenpaket stößt auf gemischte Reaktionen

Das Land Tirol hat ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Stärkung der Gesundheitsberufe beschlossen, das durch höhere Einstiegsgehälter und die Anhebung von Zulagen für Nacht- und Feiertagsdienste die Attraktivität der Branche fördern soll. Nach der Kritik der Arbeiterkammer melden sich nun auch weitere Stimmen mit Vorbehalten. TIROL. Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele und Finanzreferent Landeshauptmann Anton Mattle stellen für das Maßnahmenpaket 18,3 Millionen Euro bereit (wir haben...

Die Pläne der Landesregierung mit Bemautung der B179 Fernpassstraße entzweit die Gemüter. | Foto: Zoom Tirol
6

Fernpass-Paket
Zahlreiche Stellungnahmen zu Plänen der Regierung

Nachdem sich die Tiroler Landesregierung in ihrer Sitzung am Mittwoch mehrheitlich für eine Maut am Fernpass ausgesprochen hat, überschlagen sich die Reaktionen.  BEZIRK REUTTE (eha). Die Regierungsparteien ÖVP und SPÖ in Tirol haben während einer Landtagssitzung am Mittwoch die Grundlagen für das „Fernpass-Paket“ gelegt, welches den Bau eines Straßentunnels und Pläne für Mautgebühren beinhaltet. Diese Maßnahme hat verschiedene politische Parteien und die Wirtschaftskammer veranlasst, ihre...

Gebi Mair und Margit Dablander verlangen mehr Einsatz von der Landesregierung für den Bau eines Bahntunnels über den Fernpass.  | Foto: Hartman

Fernpass-Scheiteltunnel
Ökobilanz-Studie ist reine Augenauswischerei

Die "Ökobilanz-Studie" zum Fernpass-Scheiteltunnel sorgt beim Grünen Klubobmann Gebi Mair und der Außerferner Bezirkssprecherin Margit Dablander für Kopfschütteln. Sie äußern massive Zweifel an der vom Land Tirol veröffentlichen Studie. AUSSERFERN (eha). Gebi Mair kritisiert, dass die Daten der Studie auf den Bau des Tschirganttunnels, der ja wie bekannt nicht kommen wird, basieren und nur eine mittlere Variante ab der Haarnadelkurve von 2,4 Kilometern Länge angenommen wurde. Damit werde aber...

Die Grünen fordern eine Abendverbindung mit dem Direktbus von Imst nach Reutte auch an Wochenenden. | Foto: Archiv
Aktion

Schlechte Öffi-Verbindungen
Grüne fordern Direktbus von Imst nach Reutte auch am Wochenende

Die Tiroler Grünen fordern faire Öffi-Verbindungen für die Bezirke Reutte und Imst. Konkret wollen sie eine Abendverbindung mit dem Direktbus auch an Wochenenden. REUTTE/IMST (eha). Die Reuttener Grüne Gemeinderätin Margit Dablander erläutert die Situation: „Eine späte Abendverbindung um 22.30 Uhr aus Imst nach Reutte ist ein wichtiger Baustein der Mobilität für den Bezirk. Der Bus 161x stellt diese Anbindung sicher, allerdings nur an Werktagen. An Wochenenden klafft eine Lücke. Damit wird die...

Gebi Mair und Cordula Ettmayer-Kreiner zeigten sich nach der Wahl gut gelaunt. | Foto: Die Grünen Tirol
2

Tiroler Grüne
Mair mit 67 Prozent zum neuen Landeschef gewählt

Gebi Mair wurde bei der heutigen Landesversammlung der Tiroler Grünen in Telfs mit 2/3 Zustimmung zum neuen Landessprecher gewählt. Cordula Ettmayer-Kreiner ist seine neue Stellvertreterin. In seiner Ansprache präsentierte Mair seine "Vision für Tirol","in dem alle ganz selbstverständlich ein Öffi-Ticket haben, schützenswerte Naturräume wertgeschätzt statt industriell erschlossen werden, in dem Klimaschutz oberste Priorität hat, Menschen gut gepflegt werden und zwar nicht auf Kosten derer sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
Der Grüne Abgeordnete und Mobilitätssprecher Michael Mingler mit Elisabeth Löwenbourg-Brzezinski und Markus Büchler. | Foto: Grüne Tirol

Die Grünen:
"Grenzüberschreitender Bahnausbau Schlüssel für Verkehrswende"

TIROL/BAYERN. Nach einem Lokalaugenschein in Oberbayern steht für den Grünen Mobilitätssprecher Michael Mingler fest, dass nur ein grenzüberschreitender Bahnausbau zur Verkehrswende beitragen kann. Gemeinsam mit dem Verkehrssprecher der bayerischen Grünen, Markus Büchler, und der Direktkandidatin der Grünen in Weilheim-Schongau für den Bundestag, Elisabeth Löwenbourg-Brzezinski, besichtigte Mingler die Trasse der Werdenfelsbahn, und berichtete bei der anschließenden Podiumsdiskussion vom...

Zusammen mit den Spitzenkandidaten Bernd Suitner, für Imst, und Regina Karlen, für Reutte, stellte Ingrid Felipe Spitzenkandidatin der GRÜNEN in Tirol, die Antwort der GRÜNEN auf die geplanten Tunnelprojekte auf der Fernpassroute vor
26

100 Millionen für Nichts? Die GRÜNE Antwort auf die geplanten Tunnel auf der Fernpass-Route

IMST (dl) Vergangenen Donnerstag, 01. Feber 2018, bezog Ingrid Felipe, Spitzenkandidatin der GRÜNEN in Tirol, in Imst, zusammen mit den Spitzenkandidaten der Bezirke Reutte und Imst Stellung zum im Wahlkampf um die Landtagswahlen unlängst wieder in den Fokus gerückten Thema „Transitverkehr über die Fernpass-Route“. Mit dem Start in den Wahlkampf für die Tiroler Landtagswahl am 25. Februar rückten mit dem Thema „Transitverkehr über den Fernpass“ zwei Großprojekte wieder in den Fokus, um die es...

  • Tirol
  • Imst
  • Daniel Link

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.