Diesel

Beiträge zum Thema Diesel

Eine aktuelle Auswertung des ÖAMTC zeigt, dass die Tendenz der fallenden Spritpreise auch im November angehalten hat. | Foto: Stock.Adobe/ Milan
3

Tanken: Diesel teurer als Super
Spritpreise im November erneut gefallen

Seit Mai - dem heuer bislang günstigsten Tankmonat - ging es bei den Spritpreisen stetig bergauf, ehe das Tanken im Oktober erstmals wieder günstiger wurde. Eine aktuelle Auswertung des ÖAMTC zeigt, dass die Tendenz der fallenden Spritpreise auch im November angehalten hat. Dennoch gebe es "durchaus noch Spielraum für weitere Senkungen". ÖSTERREICH. Im vergangenen Monat zahlten die österreichischen Autofahrerinnen und Autofahrer durchschnittlich 1,567 Euro pro Liter Super; der Dieselpreis lag...

  • Maximilian Karner
Sabine Windbüchler beim Tanken. "Sprit sparen geht einfach, wir unterstützen sehr gerne dabei". | Foto: Philipp Steinriegler
17

Bezirk Mödling
Sparen beim Fahren: der ÖAMTC gibt Spirtspartipps für den Urlaub

Sparen beim Fahren - Die besten Tipps und Tricks zum Spritsparen. BEZIRK MÖDLING. Die Sommerreisezeit beginnt bald wieder und alle Jahre wieder fahren Herr und Frau Österreicher mit Sack und Pack und dem Auto in den wohlverdienten Urlaub. Doch immer noch relativ hohe Spritpreise lassen die Frage aufkommen: Kann ich beim Autofahren auch sparen? Ja, man kann und durchaus nicht wenig, wie ein Besuch der Bezirksblätter Mödling am ÖAMTC-Stützpunkt Brunn am Gebirge zeigt. Im Gespräch mit der...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Seit Anfang Jänner wurde Diesel um rund zehn Cent bzw. Super um rund 15 Cent teurer. | Foto: pixabay.com
1 3

Spritpreis-Check
Preise an den Zapfsäulen wieder spürbar teurer

Im neuen Jahr müssen Autofahrerinnen und Autofahrer wieder mehr an den heimischen Zapfsäulen bezahlen. Das zeigt die aktuelle Spritpreis-Analyse des ÖAMTC. Demnach kam es seit Anfang Jänner zu Teuerungen von zehn Cent bei Diesel bzw. 15 Cent bei Super. MeinBezirk.at verrät dir, wo du dennoch vergleichsweise günstig tanken kannst. Hier gehts zur Liste der billigsten Tankstellen in deiner Region. ÖSTERREICH. Bereits in den ersten Jänner-Tagen kam es laut dem Mobilitätsclub zu Preissteigerungen...

  • Dominique Rohr
Spritpreise knapp unter 2 Euro sind für viele eine finanzielle Belastung. | Foto: MeinBezirk.at

Günstig Tanken
Wo und wann man am günstigsten tanken kann

Günstig das Auto volltanken – aber wo? Diese Frage ist immer wieder wichtig, hier findet ihr einige Tipps und Hilfsmittel zum Sparen. KÄRNTEN. Auch wenn die Spritpreise derzeit scheinbar stabil unter der 2-Euro-Marke bleiben, sind Preise um die 1,80 Euro nicht für alle leicht zu stemmen. Dadurch gilt es insbesondere für Pendler und Vielfahrer, möglichst günstig volltanken zu können. Aber das ist gar nicht so einfach, daher hier einige Tipps. Vormittags tanken Der technische Leiter des...

  • Kärnten
  • David Hofer
Wir haben die günstigsten Tankstellen im Überblick. | Foto: Julia Gerold
7

Spritpreis-Check
Die günstigsten Tankstellen im Überblick

In den vergangenen Monaten erreichten die Spritpreise neue Rekordwerte. Von Woche zu Woche gibt es allerdings Unterschiede. Hier gibt es eine aktuelle Übersicht der günstigsten Tankstellen. STEIERMARK. In den letzten Monaten waren die Spritpreise auf einem hohen Niveau. Die Konsumentinnen und Konsumenten können sich auf der Tankstellenkarte einen Überblick verschaffen. Zum Vergleich: Vor der Pandemie lag der Dieselpreis an der Tankstelle bei 99 Cent. Im März 2021 kostete der Diesel 1,159 und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die Preise für Super und Diesel sind auf Rekordniveau. | Foto: RegionalMedien Austria
1 Aktion 2

Nur leichte Entspannung
Sprit im März so teuer wie noch nie

Mitte März musste man für eine 50-Liter-Tankfüllung um bis zu 25 Euro mehr bezahlen als noch am Monatsanfang. ÖSTERREICH. Im März war eine massive Verteuerung an den Zapfsäulen zu beobachten. Eine aktuelle Auswertung des Mobilitätsclubs ÖAMTC zeigt, dass die Preise von Anfang bis Mitte März für Diesel um rund 50 Cent und für Super um rund 40 Cent je Liter angestiegen sind. Damit musste man für eine 50-Liter-Tankfüllung Mitte März um 25 bzw. 20 Euro mehr bezahlen als noch am Monatsanfang. Bis...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Kommentar
Autofahren wird zum wahren Luxus

Autofahrer/innen haben es derzeit wirklich nicht leicht: Kurzparkzonen in und um Wien, die Vignette wird jährlich teurer und jetzt schnellten auch noch die Spritpreise in die Höhe. Ja, die Menschen sollen zum Umdenken "gezwungen" werden und im Klimawandel auf Öffis umsteigen - aber nein, das ist nicht immer günstiger, oft sehr zeitaufwendig und in der ländlichen Gegend schlichtweg unmöglich. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln verdoppelt oder verdreifacht sich die Wegzeit manchmal im Gegensatz zur...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Spritpreise um die zwei Euro, insbesondere der Dieselpreis ist im letzten Monat in die Höhe geschossen, sind momentan an der Tagesordnung. Der ÖAMTC-Experte rät, am Wochenanfang und kurz vor Mittag zu tanken. | Foto: MeinBezirk.at
1 2

Spritpreiswahnsinn
Sparsames Fahren gegen den Horror an der Zapfsäule

Oliver Weber vom ÖAMTC erklärt, wie man Sprit und damit bares Geld sparen kann. KLAGENFURT. Bei den aktuellen Spritpreisen tut es immer wieder weh, wenn man nicht an der Tankstelle vorbeifahren kann, sondern auch tanken muss. Preise von bis zu 2,50 Euro pro Liter Diesel wurden vereinzelt letzte Woche gesichtet. Preise online vergleichen Der Weg geht für viele daher zur Diskount-Tankstelle, die teilweise mehrere Cent günstiger ist. "Das liegt aber nicht daran, dass der Kraftstoff von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Rekordhoch an Österreichs Zapfsäulen | Foto: Fotocredit: Frank Hoermann / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
1 Aktion 2

Spritpreise im Höhenflug
Diesel so teuer wie niemals zuvor

Der Preis für Diesel hat in Österreich am Dienstag ein neues Allzeithoch erreicht. Auch der Super wird weiter teurer. Der österreichische Mobilitätsclub ÖAMTC fordert Anpassungen zur Entlastung. ÖSTERREICH. 1,477 Euro zahlten die Österreicherinnen und Österreicher heute zwischenzeitlich an den heimischen Zapfsäulen. Das ist so viel wie nie zuvor. Der bisherige Tageshöchstpreis aus dem Jahr 2012 wurde damit um 0,4 Cent überschritten. Auch die Preise für Super setzen ihren Anstieg weiter fort und...

  • Dominique Rohr
Die Dieselpreise sind um 11,7 Cent pro Liter gestiegen.  | Foto: Bilderbox
Aktion

Bis zu 1,4 Euro pro Liter
Spritpreise im Oktober wieder gestiegen

Die monatliche Spritpreisanalyse des Mobilitätsclubs ÖAMTC zeigt auch für den Monat Oktober gestiegene Preise: Im Schnitt sind die Spritpreise auf 1,4 Euro pro Liter gestiegen.   ÖSTERREICH. Im Vergleich zum Vormonat wurde der Liter Diesel um 11,7 Cent teurer und kostete im Oktober durchschnittlich 1,373 Euro. Elfte Preissteigerung in FolgeSuper konnte im Durchschnitt um 1,397 Euro pro Liter getankt werden– die Konsumenten mussten damit um rund 7,2 Cent mehr bezahlen als noch im September. Beim...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bei Benzinmotoren kostete die Überprüfung inkl. Plakette zwischen 39 und 97,20 Euro, bei Dieselmotoren zwischen 46 und 98,28 Euro.  | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)

Pickerlüberprüfung
Preisvergleich kann sich lohnen

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol verglich vor Kurzem wieder die Preise für die KFZ-Pickerlüberprüfung. 109 Anbieter wurden angefragt und machten Angaben zu ihren Preisen. Das Ergebnis: Die Preisunterschiede belaufen sich dabei auf bis zu 149,23%. Preisunterschiede bei Pickerltest 2021Wer die Preise vergleicht, kann sich einiges sparen. Dies gilt auch beim Pickerltest für 2021. So zeigt es zumindest eine Preiserhebung der Arbeiterkammer. Bei Benzinmotoren kostete die Überprüfung inkl. Plakette...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Tanken wird immer teuerer. Die Analyse zeigt einen erneuten Anstieg der Preise.  | Foto: Pixabay
1 Aktion 2

Murau/Murtal
Spritpreise steigen weiter an

Seit dem Herbst 2020 steigen die Spritpreise. Laut der Analyse des Mobilitätsclub setzt sich dieser Trend auch weiter fort. MURAU/MURTAL. Das Tanken war im Juli wieder teurer als in den Monaten zuvor. Für Super war es im Monatsvergleich die achte, für Diesel die neunte Preiserhöhung in Folge. Die Zeiten, in denen man noch für unter einen Euro tanken konnte, sind längst vorbei. Genau genommen ist es beim Diesel 163 und beim Super 184 Tage her. Ob wir das noch einmal erleben werden? Übrigens...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Seit Mitte März liegt der Preis von Super über dem Diesel. | Foto: Kzenon/Fotolia

Spritpreise
Super wieder teurer als Diesel

OÖ. Für Österreichs Autofahrer gab es beim Tanken im März gegenüber dem Vormonat erneut Preissteigerungen. Die monatliche ÖAMTC-Analyse zeigt, dass sich der Liter Diesel im Vergleich zum Februar um 1,3 Cent auf 1,209 Euro verteuert hat. Der Liter Super kostete im Monatsmittel 1,208 Euro, das sind sogar um 2,5 Cent mehr als noch im Februar. Mit 0,1 Cent je Liter liegt Super im monatlichen Durchschnitt zwar noch geringfügig unter dem Preis für Diesel. Jedoch hat der generell höhere Preisanstieg...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Viele Schärdinger Autolenker zeigen sich aufgrund des drohenden Dieselfahrverbots in deutschen Städten verunischert. | Foto: panthermedia_net - portosabbia
2

Verbot verunsichert Schärdings Autolenker

Viele Anfragen von besorgten Lenkern gehen derzeit beim ÖAMTC Schärding ein – Grund ist ein geplantes Verbot. ST. FLORIAN (ebd). Manipulationen sowie geplante Diesel-Stadt-Fahrverbote in Deutschland sorgen für große Unsicherheit unter Schärdings Autofahrern. Besonders Besitzer von Diesel-Fahrzeugen wenden sich aktuell häufig an den Schärdinger ÖAMTC, wie Stützpunktleiter Franz Gasser zur BezirksRundschau sagt: „Soll ich mein Fahrzeug verkaufen? Ich benötige ein neues Auto – darf es noch ein...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Kälte sorgt für Probleme bei der Spritzufuhr. | Foto: ÖAMTC
1 2

Kältetipps für Autofahrer

Tiefe Temperaturen setzen den Fahrzeugen zu. Batterie-Checks und Diesel-Additive schützen vor Pannen. FLACHGAU (jrh). Sorgenvoll blicken viele Autofahrer auf das Thermometer. Denn in den kommenden Tagen bahnt sich eine Kältewelle den Weg in den Flachgau. Sie bringt laut Meteorologen eisige Tage und klirrend kalte Nächte mit. Eine enorme Herausforderung für Autos, die nicht in der schützenden Garage stehen. Schwachpunkt Nummer eins ist die Batterie. "Vor allem ältere Batterien geben reihenweise...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
94.000 Liter falsch getankter Treibstoff wurden 2013 abgepumpt. Tipp: Dieselzapfpistolen haben eine schwarze Manschette. | Foto: ÖAMTC OÖ
2

Freitags und montags wird oft falsch getankt

Auch schon mal falsch getankt? Allein 2013 ging es allein im Bundesland Oberösterreichern 2351 Autofahrern so. Vorsicht: Nicht starten! OÖ (was). "Die meisten Falschbetankungen ereignen sich an Freitagen und an Montagen. Das sind die Tage, an denen viele Autofahrer zwischen Dienstfahrzeug und Privat-Pkw wechseln", sagt Herbert Breitenfellner, Techniker beim ÖAMTC. Oft reichen eine kurze Unaufmerksamkeit oder eine Ablenkung wie ein klingelndes Handy aus. So man den Irrtum bemerkt, darf das Auto...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität

Pendlerpauschale ungerecht

Spritpreise auf Rekordniveau Verbesserungen für Pendler gefordert Eine Mobilitätspauschale nach tatsächlichem Kilometerauf-wand für alle Einkommen sei gerechter als die derzeitige Pendlerpauschale, sagt Michael Hammer vom ÖAAB. Der ÖAMTC fordert indes eine Erhöhung des Kilometergelds auf 48 Cent pro Kilometer. OÖ (cdw). Wie auch Hammer schlägt der ÖAMTC die Einführung einer Mobilitätspauschale vor, in der Pendlerpauschale und Verkehrsabsetzbetrag verknüpft werden: Oberste Priorität hat die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.