Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Foto: Büro Magma

„Digitalisierung & Energiezukunft“
2. Feldkircher Digitalisierungsforum im Montforthaus

Das zweite Feldkircher Digitalisierungsforum findet am 16. Mai ab 17 Uhr im Montforthaus unter dem Motto „Digitalisierung & Energiezukunft“ statt. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie digitale Anwendungen den Weg zur Energieautonomie unterstützen und fördern können. Dr. Peter Kepplinger vom Forschungszentrum Energie an der Fachhochschule Vorarlberg hält die Keynote Präsentation beim 2. Digitalisierungsforum zum Thema „Digitalisierung als Weg zu einem effizienteren Energiesystem“ und...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Der Wipptaler Planungsverbandsobmann und Landtagsabgeordnete Bgm. Florian Riedl hat das Treffen zum Gedankenaustausch initiiert. Im Bild v.l.: Bgm. Vinzenz Eller, Bgm. Mario Nocker, Staatssekretär Florian Tursky, Bgm. Florian Riedl, Bgm. Karl Mühlsteiger, Bgm. Walter Kiechl und Vizebgm. Burkhard Kreutz
 | Foto: privat

Wipptal
Staatssekretär Florian Tursky zu Besuch bei Bürgermeistern

Die Digitalisierungsoffensive, der Breitbandausbau und die Chancengleichheit der ländlichen Regionen zu den urbanen Räumen waren die Hauptthemen beim Gespräch von Staatssekretär Florian Tursky mit den Wipptaler Bürgermeistern. WIPPTAL. „Der ländliche Raum, vor allem in Tirol, soll die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten haben, wie der städtische urbane Bereich. Es soll zu keiner Landflucht und Abwanderung aus den Tälern kommen, nur weil der digitale Ausbau und die schnelle Verbindung in die Welt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Lecher Bgm. Stefan Jochum: "Mein Anspruch war und ist es, mehr Transparenz in die politische Arbeit in unserer Gemeinde zu bringen." | Foto: Maurice Shourot
2

Mehr Transparenz
Erfolgreicher Start für Livestream in der Gemeinde Lech

LECH. Bürgermeister Stefan Jochum: „Rund 150 Lecherinnen und Lecher haben die Sitzung der Gemeindevertretung live mitverfolgt.“ Mehr Transparenz in politischer Arbeit Der Startschuss für den Livestream in der Gemeinde Lech sei geglückt, wie Bürgermeister Stefan Jochum gestern nach der Sitzung der Gemeindevertretung in einer Presseaussendung am 2. Februar festhält. „Mein Anspruch war und ist es, mehr Transparenz in die politische Arbeit in unserer Gemeinde zu bringen. Die Umsetzung des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein seinerzeitiger Beschluss des Gemeinderats über die Auftragsvergabe ist laut Bgm. Reinhard Deutsch in den Protokollen bis heute nicht auffindbar. | Foto: Segovax/Pixelio.de

Verdacht auf mündliche Auftragsvergabe
Jennersdorfer Bürgermeister stoppt Kanal-Digitalisierung

Der Jennersdorfer Bürgermeister Reinhard Deutsch (JES) hat die seit drei Jahren laufende Digitalisierung des Kanalsystems im Gemeindegebiet eingestellt und die Zahlungen an die ausführende Firma gestoppt. "Es liegt kein Beschluss des Gemeinderats über die damalige Vergabe an die Firma Depisch (Anm.: aus Fehring) vor", begründete Deutsch seinen Schritt vor den Mitgliedern des Gemeinderats. Zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe im Jahr 2015 war Willi Thomas (ÖVP) Bürgermeister. "Der Gemeinderat wurde...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Hoher Einsatz führte zum Erfolg! 
Bgm. Gerhard Hartinger. | Foto: Lisa Hannes
1 2

St. Nikolai im Sausal hat die Quote geschafft!
Über 530 Anmeldungen zum Glasfaserausbau!

Durch die Vorauswahl von Wirtschaftslandesrätin MMag. Barbara Eibinger- Miedl, sowie der Steirischen Breitband und Digitalinfrastrukturgesellschaft (Spidi) wird St. Nikolai im Sausal, als Pilotgemeinde mit finanziellen Mitteln des Bundes, Landes und der Gemeinde unterstützt und flächendeckend mit einem Glasfasernetz ausgebaut. Nur rund 5% der Kosten verbleibt der Gemeinde selbst, € 600,- bzw. € 300,- (bei verpflichtender Provider- Beauftragung), inklusive sämtlicher Kosten der Grabungsarbeiten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lisa Hannes
FH-Professor Johannes Pflegerl, Edith Kendler, Bürgermeister Kurt Wittmann, Bürgermeister Anton Gonaus; Gerhard Hackner, Sabine Klimitsch, Vize-Bürgermeister Wolfgang Grünbichler, Bürgermeister Rainer Handlfinger, Florian Zahorka, Bürgermeister Peter Kalteis, Bürgermeister Franz Größbacher, Bürgermeister Ernst Kulovits, Engelbert Fahrngruber und Vize-Bürgermeister Franz Singer. | Foto: FH St. Pölten
3

Pielachtaler Bürgermeister lernen Kommunikations- und Serviceplattform der FH St. Pölten kennen

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es wichtig, allen Menschen einen niederschwelligen Zugang zu digitalen Informations- und Kommunikationsangeboten zu bieten. Die an der Fachhochschule St. Pölten entwickelte Plattform UMBRELLO ermöglicht dies für digitale Dienste in Gemeinden: von Informationen auf Gemeindeportalen, Gesundheitsdiensten und regionalen Nachrichten bis zur Möglichkeit einer videobasierten Kommunikation mit anderen Personen über das Fernsehgerät. Die Plattform wurde vor...

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Die acht Bürgermeister der Powerregion Enns-Steyr. | Foto: Peter Kainrath

Digitalisierungs-Vordenker Tim Cole animierte Powerregion-Bürgermeister

Powerregion nimmt Gestalt an: analoge Pläne und digitaler Spirit ENNS/STEYR. Beim Powerabend am 25. Jänner im Kubez Dietach präsentierten die acht Bürgermeister und Vertreter der Gemeinden, was ihre Gemeinden lebenswert macht und was den Standort für Unternehmen interessant macht – und sie schenkten einem Vordenker ihr Gehör. Der Digitalisierungsguru Tim Cole erinnerte in seiner Keynote die Politiker daran, dass die Digitalisierung die Welt, wie wir sie kennen, umkrempeln wird. Gründung im Jahr...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.