Direktvermarkter

Beiträge zum Thema Direktvermarkter

Foto: Ab Hof Messe
1

Messe Wieselburg
Vier Medaillen für Waldinger Direktvermarkter-Familie

Familie Greiner aus Walding konnte auf der Ab-Hof Messe in Wieselburg vier Medaillen abräumen. Prämiert wurden Brote und das Sonnenblumenöl der Direktvermarkter. WALDING/WIESELBURG. Alle eingereichten Brote der Waldinger Direktvermarkter-Familie Greiner konnten die Jury überzeugen, zwei Goldmedaillen gab es für das Bauernbrot Laib und das Bauernbrot Stritzel, Silber ging an das Sonnenblumenbrot . In der Preisklasse der Öle wurde das kaltgepresste Sonnenblumenöl mit Gold prämiert. Auf der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Michael Schafranek
3

Bezirk Perg
Wieselburg: Brotkaiser, Goldene Birnen und 19 Goldmedaillen

Oberösterreichs Direktvermarkter stellten auch in diesem Jahr bei den Produktprämierungen für bäuerlich produzierte Lebensmittel auf der Ab Hof-Messe Wieselburg (NÖ) ihr hohes Qualitätsniveau unter Beweis. BEZIRK PERG, WIESELBURG. „Insgesamt wurden 125 Bundessieg-Trophäen vergeben. Davon gingen 38 nach Oberösterreich. Bei den Goldenen Birnen und Goldenen Stamperln gingen 29 von 81 verliehenen Trophäen an die oberösterreichischen Direktvermarkter. Das bedeutet, dass die oberösterreichischen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Meggen-Hof-Kisterl v.l.: Daniela Burgstaller, Klara und Johanna mit Elisabeth Angermayr, Vize-Bürgermeisterin und Bezirksbäuerin Stellvertreterin Gertraud Berghammer, Georg Strasser, Amtsleiterin Irene Berger und Bezirksobmann Martin Dammayr. | Foto: BB-Seiringer
5

Direktvermarkter Grieskirchen/Eferding
"Meggen-Hof-Kisterl" und "Almer"-Hofläden begeistern

Frische, kurze Wegstrecken und ein gebündeltes regionales Angebot an einem Standort: Das bieten zwei neue bäuerliche Direktvermarkter-Projekte im Bezirk Grieskirchen. MEGGENHOFEN. Anlässlich des Bezirksbesuches des österreichischen Bauernbund-Präsidenten Georg Strasser stellten sich zwei neue Direktvermarktungsinitiativen vor: Das Food-Coop-Projekt "Meggen-HOF-Kisterl" in Meggenhofen und die „Almer“-Hofläden in Haag am Hausruck und Geboltskirchen. Was ist das "Meggen-Hof-Kisterl"?Jeden Freitag...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Seit 2006 produziert Familie Penzinger aus Esternberg Säfte und Moste von kontrolliert biologischen Streuobstwiesen des Sauwaldes.  | Foto: Penzinger
6

Geheimtipps
Hausgemachter Most aus dem Bezirk Schärding

Mostproduzenten aus dem Bezirk Schärding halten allerlei g'schmackige und fruchtige Sorten bereit. BEZIRK SCHÄRDING. Hiesiger Most ist gesund, schmackhaft und kann inzwischen auf eine jahrhundertealte Geschichte verweisen. Was die Most-Produzenten aber überhaupt nicht daran hindert, innovative Produkte am laufenden Band herauszubringen. Egal ob der typische Mischlingsmost, Apfel- oder Birnenmost, Cider oder frische Cuvées: Der traditionsreiche Most entwickelt sich immer mehr zum modernen...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Christina Huber bei der Hauszustellung ihrer Milchprodukte. | Foto: Privat
2

Regionale Lebensmittel
Bauernstand – Ernährer der Gesellschaft

In den letzten Jahren wurde der europäischen Politik und auch der Bevölkerung bewusst, dass die Globalisierung mit ihren äußerst komplexen Lieferketten neben den Vorteilen auch viele Gefahren in sich birgt. Das beginnt bei nicht lieferbaren Medikamenten und endet bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen. BEZIRK. Eines steht fest – ohne die Leistungen der Bäuerinnen und Bauern würde in unserem Land vieles nicht funktionieren. Die Versorgung der Menschen mit hochwertigen, regionalen Lebensmitteln...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Bundesminister Norbert Totschnig und AMA-Vorstandsvorsitzender Günter Griesmayr überreichten die Hoftafeln an die beiden Direktvermarkter. | Foto: AMA/Peter Echt

AMA-Hoftafel
Auszeichnung für Grieskirchner Schweinemastbetriebe

Am 23. November wurden in Wels acht Top-Unternehmer der Schweine- und Rinderbranche mit der AMA-Hoftafel ausgezeichnet. Darunter befinden sich auch zwei Grieskirchner. Auch zwei Direktvermarkter aus dem Programm "AMA Genuss Region" bekamen eine Hoftafel überreicht. HEILIGENBERG, PEUERBACH. In Österreich nehmen mehr als 42.500 landwirtschaftliche Betriebe am AMA-Gütesiegelprogramm teil. Diese Betriebe werden in regelmäßigen Abständen kontrolliert. Mit der Hoftafel werden jene...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Die LK OÖ freut sich über 18 neue Gutes vom Bauernhof-Betriebe. | Foto: LKOÖ
4

Qualitätsauszeichnung
"Gutes vom Bauernhof" in Baumgartenberg und Naarn

Bäuerliche Produkte: Bei Christian Lang aus Baumgartenberg sowie bei Wolfgang Schober & Maria Hopfner aus Naarn gibt es "Gutes vom Bauernhof". OÖ. 18 Betriebe erhielten die Qualitätsmarke „Gutes vom Bauernhof“ von der Landwirtschaftskammer OÖ. Diese geschützte Marke steht für hochqualitative Lebensmittel vom bäuerlichen Direktvermarkter. Im Bezirk Perg wurden zwei Betriebe ausgezeichnet: Christian Lang aus Baumgartenberg sowie Wolfgang Schober und Maria Hopfner aus Naarn. Lang bietet Eier und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
18 neue Betriebe haben das Qualitätssiegel erhalten. | Foto: LK OÖ
1

Gutes vom Bauernhof
Ulrichsberger erhielt Qualitätssiegel

Im Rahmen der 2. Gala für Prämierungen und Auszeichnungen, die vor kurzem in der Landwirtschaftskammer OÖ stattfand, wurde die Qualitätsmarke "Gutes vom Bauernhof" an 18 Betriebe, darunter einer aus Ulrichsberg, verliehen.  LINZ, BEZIRK ROHRBACH. Bei „Gutes vom Bauernhof“ handelt es sich um eine von der Landwirtschaftskammer OÖ (LK OÖ) geschützte Marke, die für hochqualitative Lebensmittel vom bäuerlichen Direktvermarkter steht.  „Mit dem Qualitätssiegel werden bäuerliche Betriebe...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Foto: S ́INNVIERTEL Tourismus_Kernmayer
2

Via nova im Innviertel
Neue Genusspilger-Wege im Innviertel entdecken

Für Innviertler Genusspilger gibt es neue Routen zu entdecken. Diese sind Teil der "via nova"- Wege und besonders für Anfänger geeignet. BEZIRK RIED.  Als Tagesetappen geplant, kommen die neuen Rundwege am Rande des Kobernaußerwaldes auf für Pilger-Beginner in Frage. Der Genuss des Gehens offenbart sich auf diese Weise immer mehr Menschen. Ballast, Stress und Sorgen hinter sich lassen und dafür, Achtsamkeit üben, locker und beweglich bleiben auf den Pilgerwegen des Innviertels. Die Einkehr im...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die Produkte mit dem Bio-Austria-Gütesiegel gibt es in der Region Wels gleich um die Ecke. | Foto: gemuesefreude.at
5

Gutes aus der Region Wels
Bio-Austria verspricht regionale Qualität

Das Beste aus der heimischen Landwirtschaft gibt es gleich um die Ecke. Die Produkte, welche das Bio-Austria-Gütesiegel bekommen, haben die besten Qualitätsstandards. Auch Betriebe in und um Wels bieten diese Produkte an. WELS, WELS-LAND. Wer Wert darauf legt, beim Biobauern in der Region einzukaufen, der ist mit den Bio-Austria-Produkten auf dem richtigen Weg. Hier wird auf Kontrolle und eine strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten geachtet. Das Gütesiegel verspricht höchste...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Bis 30. September kann man sich noch für den regionalen Direktvermarkter- und Dienstleisterkatalog der Gemeinde St. Marien anmelden. | Foto: Gemeinde St. Marien

St. Marien
Regionalen Direktvermarkterkatalog erarbeiten

Nachhaltigkeit und Klimaschutz: St. Marien setzt auf verkürzte Wege beim regionalen Einkauf. ST. MARIEN.  „Wir wollen aufmerksam machen, welche Schätze an Produkten und vor allem engagierten Menschen unsere Gemeinde zu bieten hat“, so Bürgermeister Walter Lazelsberger.  Das Problem – oft fehlt das Bewusstsein und Wissen über die vielfältigen Angebote nahe der eigenen Haustüre. Die Gemeinde St. Marien setzt hier nun an und vernetzt künftig Gemeindebevölkerung und Anbieter mit der Erarbeitung...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Laakirchner Hofroas war ein großer Erfolg. | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen
34

Kulinarische Genussreise
Laakirchner Hofroas war wieder ein großer Erfolg

Bei optimalem Wetter „roasten“ Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern von Hof zu Hof und genossen eine musikalisch, kulinarische Genussreise mit interessanten Einblicken in die Laakirchner Landwirtschaft. LAAKIRCHEN. Großer Andrang herrschte bereits am Vormittag, als die 6. Laakirchner Hofroas mit einer Feldmesse bei der Familien Spitzbart „Hoidinger“ offiziell eröffnet wurde. Die Gäste machten sich zu Fuß, per Rad und mit ihren nostalgischen Traktoren auf oder nützten den Oldtimerbus als...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Kultur & Kulinarik treffen in Maria Neustift zusammen. | Foto: Privat

3. & 4. September
Genussroas in Maria Neustift

Kulinarik & Kultur: Am Samstag, 3. und Sonntag 4. September. MARIA NEUSTIFT. Die Gemeinde mit Genussland OÖ, unterstützt durch Bezirksbauernkammer, Regionalforum, Leader-Region NP Kalkalpen und Tourismusverband sind die Veranstalter dieser zweitägigen Genussroas. Bäuerliche Direktvermarkter und regionale Betriebe aus OÖ und dem Mostviertel bieten am 3. und 4. September im Ort Schmankerl zum Verkosten und Kaufen an. Vertreten sind unter anderem die MostTraun4tler, Birgit Peterseil aus Nussbach...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
li: Rebecca Schachinger - re: Tanja Gattinger
9

Bauernmarkt Altmünster
Frisches, Neues und Bewährtes

Neben Gemüse, Honig und regionalen Spezialitäten findet man auch so einiges Neue am Markt in Altmünster.Bewährt hat sich auf diesem Markt das Frischeangebot wie Obst, Gemüse oder auch Bio-Fisch aus Salmos. Aber wenn man gemütlich über den Gemeindeplatz schlendert, findet man auch Neues und Interessantes: so zu Beispiel Kürbiskernprodukte aus Roitham. „Früher mussten wir immer in die Steiermark fahren, um unsere Kürbiskerne ins schwarze Gold verwandeln zu lassen. Nun können wir das begehrte Öl...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Foto: Franz Barth
5

Regionalitätspreis 2022
Alles bio beim "Hanslbauer"

Bio-Eier, Bio-Brot und vieles mehr gibt es bei Familie Barth in Munderfing. MUNDERFING. Im beschaulichen Valentinshaft, Gemeinde Munderfing, befindet sich der Bio-Hof von Stefanie und Franz Barth. Der Ackerbau- und Grünlandbetrieb setzt in der Tierhaltung auf Milchvieh und Legehennen. Die biologische Vielfalt und die artgerechte Tierhaltung stehen am Biohof an erster Stelle. Die Produktion von reiner Heumilch ist der Familie Barth daher seit Jahren ein großes Anliegen. Sie sind auch Mitglied...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Beim Bauernmarkt in Ohlsdorf gibt es viele regionale Produkte. | Foto: Wilfried Fischer
9

Direktvermarkter im Salzkammergut
Ein Preisvergleich, der sich auszahlt

Bei Angeboten genau hinsehen: Direktvermarkter sind oft günstiger als große Handelsketten. SALZKAMMERGUT. Immer mehr Menschen setzen auf regionalen Einkauf. Im Salzkammergut gibt es eine Vielfalt an Direktvermarktern, die ihre Produkte "Ab Hof" oder bei Bauernmärkten anbieten. BezirksRundSchau-Leserreporter, genannt "Regionaut", Wilfried Fischer hat einen interessanten Preisvergleich gemacht: Diskonter vs. Direktvermarkter. "Wir leben in einer Zeit, in der das Wort 'Sparen' immer mehr an...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
9

Supermarkt versus Direktvermarkter
Ein kritischer Preisvergleich, der durchaus lohnt

Wir leben in einer Zeit, in der das Wort „Sparen“ immer mehr an Bedeutung gewinnt. Da ist es umso wichtiger, bei Lebensmitteln einen kritischen Preisvergleich anzustellen und dadurch die wichtigen regionalen/heimischen Produzenten zu unterstützen. Gerade bei Lebensmittel ist das Sparpotenzial besonders hoch. Wenn man aber mit der Grundpreisauszeichnung richtig rechnet, so wird man erkennen, dass doch der heimische Vermarkter, auch ohne aggressive Aktionen günstiger sein kann. Michael...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Zahlreiche Produzenten aus Urfahr-Umgebung bieten ihre Lebensmittel direkt ab Hof an. | Foto: Christian Jung/Fotolia

Regional einkaufen
Urfahr-Umgebungs Direktvermarkter auf einen Blick

Gerade in unsicheren Zeiten wird deutlich, dass die Versorgung der Gesellschaft mit einheimischen Lebensmitteln von großer Bedeutung ist. URFAHR-UMGEBUNG. Der Trend zu Regionalität macht sich auch bei den bäuerlichen Direktvermarktern im Bezirk Urfahr-Umgebung bemerkbar. Bauernläden und -märkte verspüren verstärkten Zulauf. Hunderte Arbeitsplätze in der Region können dadurch gesichert werden. Es gibt kaum etwas, dass es nicht direkt vom Hof gibt: Fisch, Fleisch, Wurst, Milchprodukte von Kuh und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Zahlreiche Landwirte bieten ihre Produkte ab Hof zum Verkauf an. Die BezirksRundschau Rohrbach präsentiert eine Auswahl aus dem Bezirk. | Foto: PhotoSG/Fotolia
8

Bestes direkt vom Hof
Direktvermarkter im Bezirk Rohrbach

Viele Landwirte setzen vermehrt auf Direktvermarktung. Hier finden Sie eine kleine Auswahl aus dem Bezirk Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. Der Trend zu Regionalität macht sich auch bei den bäuerlichen Direktvermarktern im Bezirk Rohrbach bemerkbar. Bauernläden und -märkte verspüren verstärkten Zulauf. Hunderte Arbeitsplätze in der Region können dadurch gesichert werden. Es gibt kaum etwas, dass es nicht direkt vom Hof gibt: Fisch, Fleisch, Wurst, Milchprodukte von Kuh und Ziege, Obst, Gemüse, Eier,...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Die Wimsbacher Hackenschmiede ist mit ihrer mobilen Esse ein gern besuchter Stand am Almtaler Genussmarkt. | Foto: Monika Neudorfer

15. Juni in Bad Wimsbach
Genussmarkt lockt mit regionalen Schmankerln

In Bad Wimsbach geht es am 15. Juni wieder ab zum Almtaler Genussmarkt. BAD WIMSBACH. Kultur, Genuss und Geselligkeit: Drei Zutaten, die der Almtaler Genussmarkt verbindet. Dieser geht am Mittwoch, 15. Juni, ab 17 Uhr auf dem Marktplatz in Bad Wimsbach über die Bühne. Vor Ort locken Vereine, Direktvermarkter und Gastronomen mit kulinarischen Köstlichkeiten, Getränken sowie edler Handwerkskunst. Zusätzlich sorgt die Trachtenmusikkapelle Bad Wimsbach-Neydharting für musikalische Unterhaltung. Und...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Landwirtschaftskammerpräsident Franz Waldenberger und Johanna Haider
Vorsitzende des Ausschusses für Bäuerinnenangelegenheiten in der Landwirtschaftskammer OÖ. | Foto: LK OÖ
2

Regionale Lebensmittel
Direktvermarkter erschließen Absatzwege

Direktvermarktung ist in Oberösterreich gut etabliert und gilt laut Landwirtschaftskammer (LK) OÖ sogar EU-weit als vorbildhaft. OÖ. „Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig die Versorgungssicherheit mit heimischen Lebensmitteln ist und wie unverzichtbar unsere Landwirtschaft dabei ist. Die Zahl der Direktvermarktenden steigt“, sagt LK OÖ-Präsident Franz Waldenberger. Viel wesentlicher jedoch sei die Veränderung der Absatzwege: Vermarkteten im Jahr 2010 noch 13,7 Prozent der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Verena Obermaier freut sich: Der Innviertler Spargel sprießt.  | Foto: Verena Obermaier
9

Spargel aus dem Innviertel
Pichelsdorfer ernten ab Anfang Mai

2021 war das Geburtsjahr des Pischelsdorfer Spargels: Verena und Robert Obermaier sind die ersten Landwirte im Innviertel, die das Frühlingsgemüse anbauen. PISCHELSDORF. "Wir bauen unser Angebot an Feldgemüse stetig aus und wollten eine Frucht, die ohne Glashaus auskommt. Da sind wir auf den Spargel gekommen", erklärt Verena Obermaier. Die Bäuerin aus Pischelsdorf betreibt seit drei Jahren einen Selbstbedienungsstand und verkauft dort saisonales Obst und Gemüse. Spargelanbau ist im Innviertel...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Frische und länger haltbare regionale Lebensmittel können Kunden hier erwerben.
 | Foto: Gallner
5

Traunviertler
"Gallners Genusshof Haltestelle": Kompletter Einkauf regional

"Gallners Genusshof Haltestelle" in Niederneukirchen ist eine Einkaufsmöglichkeit mit zahlreichen Produkten aus den umliegenden Betrieben.  NIEDERNEUKIRCHEN. Regionale Lebensmittel einkaufen an sieben Tagen in der Woche: Das ist die Idee hinter "Gallners Genusshof Haltestelle", die seit Ende Dezember an der Hauptstraße in Ruprechtshofen zu finden ist. Betreiber des modernen Selbstbedienungs-Hofladens ist der Niederneukirchner Bürgermeister und Landwirt Christoph Gallner, der nun mit seinem...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Birgit und Markus Zehetner vom Nudelhof Zehetner in Wolfern dürfen sich zum ersten Mal über den Pasta-Kaiser freuen. | Foto: Roschmann/Messe Wieselburg
6

Nudelhof Zehetner
Mit Bärlauch zum Erfolg

Birgit und Markus Zehetner aus Wolfern sicherten sich bei Wieselburger Messe den Pasta-Kaiser 2022. WOLFERN. Wie jedes Jahr stellten Oberösterreichs Direktvermarkter auch 2022 die Qualität ihrer Produkte bei der Messe Wieselburg unter Beweis. Darunter auch Familie Zehetner aus Wolfern, die sich mit ihren „Bärlauchnudeln Spiralen“ heuer zum ersten Mal den Pasta-Kaiser sicherte. Nudeln je nach Saison„Unsere Bärlauchnudeln wurden von der Jury als beste Nudeln in der Kategorie ,Spezialitäten‘...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.