Direktvermarkter

Beiträge zum Thema Direktvermarkter

Das Produzentenhandbuch liegt in den Gemeindeämtern in der Region auf. | Foto: LEADER-Region Wels - LEWEL

Produzentenhandbuch
Leaderregion informiert über regionale Lebensmittel

Um über regionale Lebensmittel und deren Produzenten zu informieren, bietet die Leaderregion Wels-Land neben ihrem Internetauftritt nun auch eine Broschüre in allen Gemeindeämtern der Region an. WELS-LAND. Die Nachfrage nach bäuerlich produzierten Lebensmitteln nimmt immer mehr zu. „Um diese Entwicklung zu verstärken und noch mehr Konsumenten und Konsumentinnen zum Kauf regionaler Qualitätsprodukte zu motivieren haben wir letztes Jahr das LEADER-Projekt „Der Bauer hat’s“ ins Leben gerufen.“, so...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Sandra und Andreas Rönnestedt aus Kuchl leben gemeinsam mit Finn (7 Monate), Mia (6) und Max (4) ihren Traum am Biohof Bachbauer (v. l.).  | Foto: Martin Schöndorfer
2 9

Familienbetrieb Bachbauer
Der Biohof Bachbauer ist ein Familienbetrieb mit Herz

Hühner, Jersey-Rinder und einen selbstgebauten Hofladen findet man am Biohof Bachbauer der Familie Sandra und Andreas Rönnestedt. Der Biohof vereinbart regionale, nachhaltige Hofwirtschaft mit dem Familienleben einer fünfköpfigen jungen Familie. Die Pandemie hat für die Rönnestedts eine Erweiterung ihres Betriebes in Form eines kleinen Hofladens gebracht. KUCHL. Der Tag am Biohof Bachbauer beginnt, wie bei allen Bauern schon sehr früh: Gegen 6.00 Uhr versorgt Andreas Rönnestedt (35) seine 35...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Fachlehrkräfte Barbara Radinger und Isabella Raninger. | Foto: LWFS Mistelbach
2

Direktvermarkter
Fachschule Mistelbach setzt auf regionale Küche

In der landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach wird der verantwortungsvolle Umgang mit Lebensmitteln groß geschrieben. BUCHKIRCHEN, MISTELBACH BEI WELS. Die Lage der Schule mit ihrer Nähe zu Linz und dennoch mitten im Grünen am unmittelbaren Rand zum Nationalpark Obst-Hügel-Land stellt eine gute Verbindung zwischen Stadt und Land dar. Die Kompetenzvermittlung der Schule orientiert sich neben grundlegenden fachlichen Kompetenzen auch an den von der Europäischen Union vereinbarten Zielen des...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Im Bio-Drive-In der Familie Waldenberger bekommt man kontaktlos Erdäpfel, Eier, Dinkelprodukte und Rindfleisch rund um die Uhr.  | Foto: BB Wels-Land

Herkunftskennzeichnung gefordert
Bio-Produkte liegen im Trend

Direktvermarktung und regionale Lebensmittel werden immer beliebter. Nationalrat Klaus Lindinger (ÖVP) fordert deshalb erneut die Durchsetzung der verpflichtenden Herkunftskennzeichnung bei verarbeitenden Produkten. PENNEWANG. Seit gut einem Jahr betreibt die Familie Waldenberger einen Selbstbedienungsladen in dem die hofeigenen Bio-Lebensmittel rund um die Uhr gekauft werden können. „Seit der Eröffnung des Bio-Drive-In hat sich der Absatz unserer Produkte sehr positiv entwickelt!“, freut sich...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Die Schiefermairs werden Produkte von mehreren Landwirten im Hofladen anbieten. | Foto: Schiefermair
5

Coronabewältigung auf LEADER-Art
Regional einkaufen in Linz-Land leicht gemacht

Die deutliche Nachfrage zeigt es: Die Wertschätzung für regionale Lebensmittel hat durch die Corona-Krise deutlichen gewonnen.  Auch neue Verkaufsformen wie Selbstbedienungsläden sind in diesen Zeiten sehr gefragt. LINZ-LAND (red). Diesem Trend folgten jetzt vier landwirtschaftliche Betriebe in Linz-Land. Sie errichten mit Hilfe von LEADER Hof- beziehungsweise Selbstbedienungsläden um die bäuerliche Lebensmittelversorgung zu gewährleisten. Wertschöpfung und Arbeitsplätze bleiben in der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Johannes Eisenhuber

Landwirtschaft und Corona
Neuhofner Jungbauern sehen zuversichtlich ins nächste Jahr

Die Pandemie hat jede Berufsgruppe getroffen, auch die Neuhofner Landwirtschaft.  Wir haben den Bauernbund und Jungbauernobmann Johannes Eisenhuber zum Interview gebeten. NEUHOFEN (hst)  :   Gibt es Auswirkungen für die Neuhofner Landwirtschaft ? Eisenhuber :    Selbstverständlich gibt es Auswirkungen. Man muss aber etwas unterscheiden, es gibt negative sowie positive Auswirkungen. Die Schweinebauern zum Beispiel sind sehr stark von der Krise betroffen, da ein großer Absatzmarkt, die...

  • Linz-Land
  • Hermann Stoiber
Pauline Mittermayr spricht sich für mehr Herkunftskennzeichnung bei Lebensmitteln aus: "Der Unterschied zwischen einem österreichischen und einem ausländischen Produkt muss klar erkennbar sein." | Foto: Der Bauer hat´s

Herkunftskennzeichnung
Mehr Klarheit bei Lebensmitteln gefordert

Für Pauline Mittermayr, Landwirtin und Direktvermarkterin, ist es wichtig, darüber nachzudenken, wo und warum wir bestimmte Produkte einkaufen. PENNEWANG. Die Bäuerin aus Pennewang merkt das hohe Niveau der österreichischen Lebensmittel an und führt den Konsumenten vor Augen, dass sie mit ihrem Einkauf auch die jeweiligen Produktionsweisen unterstützen. „Der Unterschied zwischen einem österreichischen und einem ausländischen Produkt muss klar erkennbar sein,“ fordert Mittermayr. Im...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Frische, Vielfalt, kurze Transportwege, sichere Arbeitsplätze in der Region – das spricht für die Weihnachtseinkäufe bei den Direktvermarktern. | Foto: LK OÖ

Ja zu OÖ
Geschenkideen direkt vom Bauernhof

Die bäuerlichen Direktvermarkter bieten auch in der Weihnachtszeit eine große Auswahl an bäuerlichen Spezialitäten und individuellen Geschenkideen an. Kurze Transportwege, Frische und sichere Arbeitsplätze in der Region sprechen für den Einkauf direkt vor der Haustür. OÖ. Der Kauf heimischer Lebensmittel steht nicht nur für Frische, kurze Transportwege und Saisonalität, sondern sichert Arbeitsplätze im ländlichen Raum. Eine Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts im heurigen Jahr ergab: Wenn...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
10

Bauernmarkt Regau
Neue Markthalle, altes bewährtes Erfolgskonzept

Der auch überregional beliebte Bauernmarkt in Regau fand am Freitag erstmals in der neuen Markthalle statt. Mit dem bewährten Konzept, den vielen Kunden, die dem Markt schon seit 25 Jahren die Treue halten, wieder ein umfassendes Angebot an gesunden Lebensmittel direkt vom Erzeuger anbieten zu können. Die neue ca 700 m2 grosse Halle wurde in der kurzen Bauzeit von nur 5 Monaten gegenüber dem alten Standort Tierzuchthalle mit den neuesten technischen und hygienischen Standards und einem...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
So gut wie alle Adventmärkte sind abgesagt. | Foto: PhotoSG - Fotolia
2

Regionale Aussteller
Manuela Tomsits organisiert WhatsApp-Adventmarkt

Aussteller erleben aktuell schlechte Zeiten, denn so gut wie alle Adventmärkte sind aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. BAD LEONFELDEN. Um den Kunsthandwerkern und Direktvermarktern trotzdem eine Möglichkeit zum Verkauf ihrer Produkte zu bieten, organisiert Manuela Tomsits aus Bad Leonfelden einen "WhatsApp-Adventmarkt". Dieser startet am 28. November und läuft bis 20. Dezember. "Jeden Tag wird ein Unternehmer oder Künstler in der WhatsApp-Gruppe freigeschaltet und kann von 8 bis 20 Uhr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Weinbeißer, ein bodenständiger Genuss.    | Foto: Grumbach

Rezeptvorschlag Weinbeißer
Herzhafte Weinbeißer für Genießer

Ein Rezeptvorschlag für alle, die sich Zeit zum Backen nehmen. Wir finden, der Weinbeißer ist es wert, nachgebacken zu werden. BEZIRK (ach). Beim Backen von Lebkuchen duftet es verführerisch nach Zimt und Nelken.  Weinbeißer nennen sich Lebkuchenstangen, die mit einer weißen Zuckerglasur ihren glänzenden Auftritt haben. Neben Wein werden sie auch recht gern zu Heißgetränken wie Tee, Kaffee oder Kakao gereicht. Herzhaft im Geschmack überzeugt der Klassiker unter den Lebzelten auch im Aussehen,...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) ruft zum Kauf heimischer Gänse auf - entweder beim Wirten zum Abholen, oder direkt beim Bauern. | Foto: BMLRT
3

Gansl-to-go
Lockdown bringt Rückstau bei Martini-Gänsen

Jeden Herbst freuen sich viele Österreicher auf das traditionelle „Gansl-Essen“. Dieses Gericht ist rund um den Martinstag am 11. November in der heimischen Küche kaum wegzudenken, dann herrscht in den Gasthäusern und bei Direktvermarktern eine hohe Nachfrage nach dieser Spezialität. Das Schließen der Gastronomie und Hotellerie aufgrund des Lockdowns im November ist auch ein herber Schlag für die Gansl-Saison – und für die Landwirte, die auf ihren Produkten sitzen bleiben. ÖSTERREICH. Das...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Immer geöffnet: der Selbstbedienungshofladen in Piberschlag.  | Foto: Biberhof
3

Biberhof Windhaag
Selbstbedienungsladen kompensiert Teil der Verluste

WINDHAAG. Direktvermarkter und Hofläden boomen, nicht erst seit der Corona-Krise. Vor allem Selbstbedienungsläden, die rund um die Uhr geöffnet haben, kommen bei den Kunden gut an. Für die Bauern sind die Hofläden heuer besonders wichtig. Viele Direktvermarkter würden ihre Produkte in der bevorstehenden Adventzeit normalerweise auf zahlreichen Weihnachtsmärkten präsentieren. Diese Möglichkeit fällt heuer coronabedingt flach. Die Hofläden helfen den Landwirten dabei, zumindest einen Teil der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Frische, hausgemachte Produkte und eine Top-Aussicht, das bietet der neue Hofladen in St. Oswald.  | Foto: Etzelstorfer
2

Braunberg
Selbstbedienungsladen mit Top-Aussicht in St. Oswald

ST. OSWALD. Einen neuen Hofladen mit traumhafter Aussicht hat die Familie rund um Landwirt Stefan Etzelstorfer in Oberreitern 7 eröffnet. Der Selbstbedienungsladen, der 24/7 geöffnet ist, liegt direkt an der Wanderroute Richtung Braunberg, ist jedoch auch mit dem Auto gut zu erreichen. Angeboten werden selbst gemachte Marmeladen, Säfte, Milch, Topfen, Eier, Joghurt und viele weitere hausgemachte Produkte aus dem eigenen Betrieb. Upgecycelte Taschen aus alten Jeans können zum Transport...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Tobias Kronberger erreichte den 1. Platz beim Bezirkspflügen.
3

Vereinsupdate
Landjugend Vorchdorf trotz Corona nicht untätig

Wer glaubt, dass das Vereinsjahr der Landjugend Vorchdorf im Jahr 2020 - zu Zeiten von Corona - komplett leer aussieht, irrt sich gewaltig. Trotz den strengen Bestimmungen lässt sich die Landjugend nicht davon abhalten Gutes zu tun. Denn auch mit Ausgangsbeschränkungen kann man sich nützlich machen – auch wenn einiges anders verläuft als gedacht und geplant. Anfangs dachten sich die Landjugend-Mitglieder, dass der Terminkalender in diesem Jahr ziemlich unbeschrieben bleibt. Jedoch änderte sich...

  • Salzkammergut
  • Landjugend Vorchdorf
Bäuerin Anna Pevny mit Landwirtschaftskammer-Präsidentin Michaela Langer-Weninger und Landeshauptmann Thomas im Hofladen.  | Foto: oövp
2

Biobauernhof Pevny
Corona befeuert Digitalisierung am Bauernhof

Heimische Produkte sind bei Österreichern nicht erst seit Corona besonders beliebt. Das Land Oberösterreich möchte aus dem Grund bäuerliche Betriebe mehr fördern und die Weiterentwicklung der Internetauftritte unterstützen.  NIEDERNEUKIRCHEN (hav). Am Biobauernhof Pevny steht die Produktion von Sauerteigbrot an erster Stelle. Anna und Franz Pevny führen den Bauernhof seit 1999 biologisch und ernten in erster Linie Getreide. Der Direktverkauf am Hof findet jeden Donnerstag und Freitag statt....

  • Linz-Land
  • Viktoria Hackl
Produkte direkt ab Hof finden Sie bei einer Vielzahl von Anbietern in OÖ | Foto: Christian Jung/Fotolia
4 2 41

Verzeichnis
Oberösterreichische Direktvermarkter

Hier finden Sie die Direktvermarkter der einzelnen Bezirke: | Braunau | Eferding | Freistadt | Grieskirchen | Perg | Ried | Rohrbach | Schärding | Steyr & Steyr-Land | Urfahr-Umgebung | Wels & Wels-Land | BEZIRK BRAUNAU AM INN Achleitner Forellen 5321 Schalchen 07742 2522-0 www.forellen.at Bachfischerei Baumgartner Aufstriche, Salate, Filets, Fische, Kaviar 5230 Mattighofen 07742 3450 www.bachfischerei.at Barth Stefanie, Seminarbäuerin Brot und Gebäck, Freilandeier, Mehlspeisen, Kekse,...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Einzigartig im Mühlviertel: Auf den Feldern von Franziska und Leopold Friesenecker in Windhaag wächst Bio-Senf. | Foto: Biberhof
3

Biberhof Windhaag
"Die Vielfalt ist uns passiert"

Ein Vorzeigebeispiel dafür, wie man Landwirtschaft in Zeiten wie diesen nicht nur erfolgreich betreibt, sondern auch Chancen für die Zukunft auslotet, ist der Biberhof von Leopold und Franziska Friesenecker in Windhaag. WINDHAAG. Während es heute immer weniger dafür größere landwirtschaftliche Betriebe gibt, sind im Mühlviertel noch kleinbäuerliche Strukturen vorherrschend. Damit diese auch weiterhin eine Zukunft haben, braucht es kreative Ideen und vor allem eines: Unternehmergeist. "Wir haben...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Bettina und Robert Schneeberger in ihrem Obstgarten in Wallern. | Foto: Foto: privat
4

Direktvermarkter im Bezirk
Das Gute kann so nahe liegen

Zahlreiche Landwirte in der Umgebung bieten ihre Produkte direkt am eigenen Bauernhof zum Verkauf an. Das fördert das regionale Bewusstsein und unterstützt die landwirtschaftlichen Betriebe. EFERDING/GRIESKIRCHEN. Schmackhafte Delikatessen müssen nicht immer von weit her geholt werden – oft reicht ein kurzer Ausflug im Bezirk um sich mit Leckerein einzudecken. Zum Beispiel beim Biohof-Laden der Familie Harrer aus Meggenhofen. Die Familie hat einen Legehennenbetrieb und verkauft an ihrem Hof...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Franz Brandstötter mit seiner Frau Susanne und den Kindern Jakob und Marielle
8

Blick ins Land
Auf zum "Sonnenblumen-Platzerl" am Magdalenaberg

Einen herrlichen Ausblick vom Traunstein bis ins Kremstal ermöglicht das "Panorama-Sonnenblumenplatzerl" am Magdalenaberg in der Gemeinde Inzersdorf. INZERSDORF (sta). Auf einer eigens errichteten Plattform, kann man die Seele baumeln lassen und den Ausblick mit allen Sinnen genießen. Die Idee dazu hatte Landwirt Franz Brandstötter, der auf seinem etwa 1,2 Hektar großen Feld erstmals Sonnenblumen angepflanzt hat. Er sagt: "Hier kann man die Schönheit unserer Region entdecken und wer möchte,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
ÖVP-Quartett: Nikolaus Prinz, Anton Froschauer, Barbara Payreder und Rosemarie Ferstl (von links nach rechts). | Foto: OÖVP Bezirk Perg

ÖVP Bezirk Perg
"Unschätzbarer Wert der regionalen Versorgung"

Im Bezirk Perg sind insgesamt 107 bäuerliche Direktvermarkter aktiv. „Gerade die Corona-Krise macht den Wert der regionalen Lebensmittelversorgung durch die Landwirte im Bezirk Perg noch sichtbarer“, meint Landtags-Abgeordneter Bgm. Anton Froschauer. BEZIRK PERG. „Unsere Bauern erzeugen nicht nur höchste Qualität, viele Betriebe vermarkten ihre Produkte auch direkt am Hof und versorgen damit die Menschen in der Region mit besten Lebensmitteln“, so Nationalrats-Abgeordneter Bgm. Nikolaus Prinz....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Stefan Körber/Fotolia

Regional einkaufen
Erster Bauernmarkt in Pinsdorf am 16. Mai

PINSDORF. Der "Pinsdorfer Bauernmarkt" wurde von der familienfreundlichen Gemeinde Pinsdorf ins Leben gerufen und findet erstmals am 16. Mai, ab 8.30 Uhr, am Kirchenplatz statt. Für die Pinsdorfer eine Gelegenheit, vor Ort regionale Produkte zu kaufen. Neun Verkäufer nützen am 16. Mai die Gelegenheit, ihre Waren anzubieten. "Es wird Eier, Honig, Nudeln, Fleisch, Kürbiskernprodukte, Hanfprodukte, Joghurt, Eis, Gemüse und vieles mehr an selbst hergestellten Produkten geben. Natürlich halten wir...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Michaela Langer-Weninger und Christian Mader zeigen die Printausgabe und die neue Onlineversion der beliebten Direktvermarkter-Broschüre. | Foto: OÖVP/Großruck

Genussbroschüre
Direktvermarkter jetzt auch online

www.genialregional.at – Bezirks-ÖVP präsentiert Broschüre und neuen Internetauftritt BEZIRK VÖCKLABRUCK. Vor mehr als zwei Jahren präsentierte die ÖVP eine Genussbroschüre mit bäuerlichen Direktvermarktern und Ab-Hof-Verkäufern aus dem Bezirk Vöcklabruck. Mittlerweile ist dieses Heft in der zweiten Auflage erhältlich und erfreut sich großer Beliebtheit. Ganz aktuell wurde nun ein weiterer Schritt gesetzt: Unter der Internetadresse www.genialregional.at finden sich alle Betriebe aus der...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Ob Milch, Fleisch oder Holz: Ortsbäuerinnen wollen den Fokus auf die Produktion in der Region legen. | Foto: privat

Ortsbäuerinnen
"Heimische Landwirtschaft mehr wertschätzen"

Ortsbäuerinnen wollen auf die Versorgung durch die heimische Landwirte aufmerksam machen.  NATTERNBACH, BEZIRK GRIESKIRCHEN. Soviel Gutes kommt aus der Region. Das wissen auch die Ortsbäuerinnen: Mit der Fotoaktion wollen sie den Blick auf die aktuelle Lebensmittelversorgung lenken. Aber nicht nur Eier, Milch und Fleisch liefern die Landwirte. Auch in Sachen Holz sind sie ein Ansprechpartner in der Region. "Es wäre ein guter Zeitpunkt die Leute wachzurütteln und das die heimische Landwirtschaft...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.