Direktvermarkter

Beiträge zum Thema Direktvermarkter

Kammerrätin Daniela Burgstaller, Hannes Trinkfass, Verkaufsteam Kirchmayr, Petra Kaltenböck, Bgm. Gerhard Schaur | Foto: Burgstaller Rudi
2

Mehr Regionalität
Taufkirchner Gemüsemarkt wird Bauern- und Genussmarkt

Seit Herbst letzten Jahres findet auf Initiative von Bürgermeister Gerhard Schaur monatlich ein Gemüsemarkt am Gelände des Taufkirchner Bauhofes statt. Die Gemüsebauern Manuela und Kurt Kirchmayr bieten regionales Gemüse je nach saisonaler Verfügbarkeit an. TAUFKIRCHEN/TRATTNACH. Dieses Angebot soll durch weitere bäuerlichen Produkte und regionale Schmankerl erweitert werden. Ortsbäuerin Petra Kaltenböck beschäftigt sich schon länger mit dem Thema Bauernmarkt. Nach vielen Gesprächen mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Michaela und Herbert Simmel bewirtschaften die "Krienmühle". | Foto: Foto: Martina Siebenhandl

Putzleinsdorf
Krienmühle als AMA-Genussregion-Bauernhof ausgezeichnet

Im Mai wurde die „Krienmühle“ zum AMA-Genussregion-Bauernhof ernannt. Betriebe mit dieser Auszeichnung stehen für einen garantiert hohen Qualitätsanspruch und regionale Herkunft. PUTZLEINSDORF. Seit 2015 setzen Michaela und Herbert Simmel als Bewirtschafter der Krienmühle auf die Direktvermarktung von Lammprodukten. Heimisches Lammfleisch erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit, sowohl in der Gastronomie als auch bei Hobbyköchen. Es ist fettarm, zart und würzig mit gutem...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Christoph Kiener (Gh. Kiener, Schlatt) und Bezirksbäuerin Elfriede Schachinger. | Foto: privat

Bäuerinnen im Bezirk
Mehr Regionalität auf den Teller bringen

Die Bäuerinnen im Bezirk Vöcklabruck, mit Bezirksbäuerin Elfriede Schachinger an ihrer Spitze, haben anlässlich des Weltmilchtages am 1. Juni die Wirte in der Region besucht. BEZIRK VÖCKLABRUCK.  Als Geschenk hatten sie eine Kaffee-Obers-Box der Gmundner-Molkerei mit dabei. Hauptsächlich wurde im Rahmen dieser Aktion aber das Gespräch mit den Wirten gesucht, um noch mehr heimische Produkte gemeinsam direkt vermarkten zu können. Zugutekommen soll dies den Konsumenten und den Gästen, aber...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Christian Krauss ist ein regionaler Ansprechpartner für alle Fragen rund ums Staub saugen. | Foto: Krauss
1

Staubsaugen, das Spaß macht
Dem Staub keine Chance mehr geben

Mit Staub – genauer: mit seiner Beseitigung – kennt sich Christian Krauss aus. Er ist Staubsauger-Experte. GRIESKIRCHEN. Die Corona-Pandemie schickte den Mitarbeiter einer Druckerei im vergangenen Jahr in die Kurzarbeit. Als zu Hause schließlich der Kauf eines neuen Staubsaugers nötig wurde und sich der gebürtige Grieskirchner nach einem geeigneten Modell umsah, kam ihm eine Idee: Er wollte in den Direktverkauf für Staubsauger einsteigen. Krauss erinnert sich: "Meine Partnerin ist seit Jahren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Erste Visualisierung des Bauernladens. Konsumenten sollen hier Zugang zu über 50 Produkten der Rieder Direktvermarkter haben. | Foto: Kroh & Partner
2

Ried/Riedmark
Ab Herbst 2021: Selbstbedienungs-Bauernladen in der Raiba

Direktvermarkter bieten ihre Produkte zukünftig in der Raiffeisenbank Ried in der Riedmark kontaktlos zum Verkauf an. RIED/RIEDMARK. Auf Initiative der Ortsbauernschaft entsteht in der Raiffeisenbank Ried ab Herbst ein 24-Stunden-Selbstbedienungs-Bauernladen. "Hier haben die Konsumenten einen praktischen Zugang zu über 50 hochwertigen Produkten der Rieder Direktvermarkter", informiert Ortsbäuerin Romana Peterseil über das von der Leader-Region Perg-Strudengau unterstützte Projekt. Über den...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
In Efi's Bauernladen bringen Kunden ihre eigenen Dosen und Behältnisse zum Einkaufen mit. | Foto: Christa Zeiner & Eva Ammer
6

Verpackungsfrei einkaufen
Bauernladen Efi hat Vorbildwirkung

Kürzlich wurde eine Novelle des Abfallwirtschaftsgesetzes in Begutachtung geschickt: Eine Mehrwegquote soll eingeführt werden. Eferdings Bauernladen Efi bietet schon jetzt einen weitgehend verpackungsfreien Einkauf.  EFERDING. Der Lebensmitteleinzelhandel sträubt sich gegen Mehrwegquote und Pfand – Bauernladen Efi erfüllt die diskutierten Quoten schon längst. Während der Mehrweganteil im Jahr 1990 noch bei 80 Prozent lag, verringerte sich dieser Anteil auf aktuell 19 Prozent. Bei Efi liegt die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Bezirksbauernkammerobmann Martin Dammayr, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Bezirksbäuerin Annemarie Heigl am Hof von Ludwig Rabengruber (2. v. r.) in Geboltskirchen. | Foto: Mittermayr/BRS
Video 5

Biodiversität
Gutes aus der Region mit Nachhaltigkeit produzieren

Wirtschaften im Einklang mit der Natur: Biodiversität wird für Landwirte immer wichtiger. Familie Rabengruber, vulgo "Trauner", setzt auf Lieferanten aus der Region sowie Photovoltaik. GEBOLTSKIRCHEN (jmi).  Das Bekenntnis "Ja zur Region" ist schon längst in der Landwirtschaft angekommen. "Besonders Corona hat gezeigt: Viele Konsumenten haben sich gefragt, was vor der Haustüre angeboten wird und welche Betriebe in der Nähe sind. Das hat den Absatz angekurbelt", erklärt Agrar-Landesrat Max...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Sabina Brandtner, Michael Medweschek und Markus Geilehner (v.l.) gründeten das Unternehmen "Regiolix".  | Foto: BRS/mef
2

"Regiolix"
"Wollte so einfach und sexy wie möglich regional einkaufen"

Mit "Regiolix" schufen Sabina Brantner, Markus Geilehner und Michael Medweschek eine neue App, die es Konsumenten erlaubt, lokal produzierte Lebensmittel "so einfach und sexy wie möglich" einzukaufen. Ihren Betrieb wird die App am 12. Juli aufnehmen. BEZIRKE KIRCHDORF UND STEYR-LAND. "Regiolix ist, einfach gesagt, eine regionale Plattform, die es Konsumenten ermöglicht, Lebensmittel von lokalen Direktvermarktern auf bequeme Art und Weise einzukaufen", sagt der 22-Jährige Medweschek. Er lebt in...

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
Whisky, Gin, Liköre und mehr gibt es in der Brennerei Hauder. Hergestellt werden die edlen Tropen von der Familie Gruber in Niederwaldkirchen. | Foto: Brennerei Hauder
4

Wieselburg
Preisregen für Rohrbacher Direktvermarkter bei Ab Hof Messe

Zahlreiche Medaillen und sogar der Titel "Speck-Kaiser" gingen heuer bei der Produktprämierung der Ab Hof-Messe Wieselburg nach Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH, WIESELBURG. Zwar musste die Ab Hof-Messe, der größte mitteleuropäische Treffpunkt für bäuerliche Direktvermarkter, heuer abgesagt werden – die Produktprämierungen fanden jedoch trotzdem statt. Die Anzahl der eingereichten Proben war ungebrochen hoch. Die Jury kostete sich durch insgesamt knapp 5.500 Produkte bäuerlichen Ursprungs....

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Jeden Freitag von 8 bis 12 und 13 bis 18 Uhr sowie Samstag von 8 bis 12 Uhr öffnet Schurm's Hofladen seine Pforten für die Kunden. | Foto: Schurms
8

Regionale Lebensmittel
Der Boom hält nach wie vor an

Direktvermarkter wie Schurm's Hofladen freuten sich im letzten Jahr über die große Nachfrage. LICHTENBERG. Durch die Coronakrise ist die Wertschätzung heimischer Produkte in der Bevölkerung enorm gestiegen. Die bäuerliche Direktvermarktung erlebte die Zeiten mit gemischten Gefühlen. "Natürlich ist wegen der Schließung der Gastronomie ein großer Teil weggebrochen. Der Ab-Hof-Verkauf erlebte aber, vor allem während des ersten Lockdowns, einen wahren Boom", erzählt Silvia Schurm. Sie führt seit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Landesrat Max Hiegelsberger und Nationalrat Laurenz Pöttinger besichtigen Klinikum-Betriebsküche | Foto: OÖVP

Einblicke in die Betriebsküche
Klinikum Grieskirchen setzt auf Lebensmittel aus der Region

Einblicke in die Betriebsküche des Klinikums Grieskirchen erhielten kürzlich Landesrat Max Hiegelsberger und Nationalrat Laurenz Pöttinger. 60 Prozent der Ware kommt direkt aus der Region. GRIESKIRCHEN. Ein Bild von den Abläufen und der Essenszubereitung im Klinikum Grieskirchen konnten sich unlängst Landesrat Max Hiegelsberger und Nationalrat Laurenz Pöttinger machen. Täglich werden dort von den engagierten Mitarbeitern über 450 Gerichte für Patienten, Mitarbeiter und Essen auf Rädern mit viel...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Im Rahmen einer feierlichen Online-Siegerehrung mit Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Stephan Pernkopf wurden die Sieger ausgezeichnet. | Foto: Philipp Monihart

Ab-Hof Messe Wieselburg
Gleich zwei Goldene Birnen für Höllhuber´s

Oberösterreichs Direktvermarkter stellten bei der Ab-Hof Messe in Wieselburg das hohe Niveau der heimischen Produkte einmal mehr unter Beweis. Zahlreiche Auszeichnungen gingen auch in den Bezirk Kirchdorf. BEZIRK KIRCHDORF. Bei den diesjährigen Produktprämierungen für bäuerlich produzierte Lebensmittel, am 29. März 2021, wurden 35 von ihnen wurden im Zuge einer Online-Veranstaltung für ihre hervorragende Produktqualität mit Goldenen Birnen, Goldenen Stamperln, Goldenen Honigwaben oder als...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Online-Siegerehrung: mit Agrarministerin Elisabeth Köstinger und NÖs Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf (li.). | Foto: Philipp Monihart
2

Ab-Hof-Messe
"Kaiser" und Goldmedaillengewinner aus dem Bezirk Freistadt

BEZIRK, WIESELBURG. Die Ab-Hof-Messe Wieselburg ist jedes Jahr einer der größten Treffpunkte in Mitteleuropa für bäuerliche Direktvermarkter. Coronabedingt musste die Messe abgesagt werden. Dennoch wurden insgesamt knapp 5.000 Produkte von Direktvermarktern für die beliebte Prämierung eingereicht. 35 Bundessiege gingen dabei nach Oberösterreich. Alle Produkte wurden von Experten nach allgemein gültigen Punkte-Schemen bewertet. Prämiert wurden sie mit Gold-, Silber- und Bronze-Medaillen, wobei...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Fleischer Rainer Binder aus Hofkirchen wurde zum "Speck-Kaiser" ernannt. | Foto: Julia Mühlberger
6

Prämierung
Fleischerei Binder Rainer wurde zum "Speck-Kaiser" gekürt

Jedes Jahr werden anlässlich der Messe "Ab Hof" in Wieselburg die besten Produkte aus vielen Kategorien verkostet und ausgezeichnet. Die Fleischerei Binder Rainer aus Hofkirchen wurde dabei heuer zum "Speck-Kaiser" ernannt. HOFKIRCHEN, WIESELBURG. Zwar musste die "Ab Hof"-Messe heuer corona-bedingt abgesagt werden, die Anzahl der Probeneinreichung war jedoch ungebrochen hoch. 5.500 Produkte für verschiedene Wettbewerbe – von Brot über Schnäpse bis zu Pasta – wurden eingeschickt und  von...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Tanja und Josef Deisinger vom Deisinger-Hof aus Katsdorf sind „Produzent des Jahres“. | Foto: Deisinger-Hof
3

Messe Wieselburg
Deisinger Hof in Katsdorf ist Produzent des Jahres

Direktvermarkter aus dem Bezirk Perg räumten zahlreiche Auszeichnungen ab, darunter den Titel "Produzent des Jahres". BEZIRK PERG, WIESELBURG. Oberösterreichs Direktvermarkter stellten auch in diesem Jahr bei den Produktprämierungen für bäuerlich produzierte Lebensmittel auf der Ab Hof-Messe Wieselburg (NÖ) ihr hohes Qualitätsniveau unter Beweis. „Insgesamt wurden 139 Bundessieg-Trophäen vergeben. Davon gingen 35 nach Oberösterreich. Die 139 Bundessiege verteilen sich auf alle neun...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Im Rahmen einer feierlichen Online-Siegerehrung mit Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Landeshauptmann-Stellvertreter Stephan Pernkopf wurden die Sieger ausgezeichnet.  | Foto: Philipp Monihart

Drei Direktvermarkter prämiert
Beste Lebensmittel aus der Region

35 Bundessiege für oberösterreichische Direktvermarkter: Darunter waren auch zwei Grieskirchner und ein Eferdinger Betrieb. BEZIRKE. Oberösterreichs Direktvermarkter stellten auch in diesem Jahr bei den Produktprämierungen für bäuerlich produzierte Lebensmittel auf der Ab Hof-Messe Wieselburg ihr hohes Qualitätsniveau unter Beweis: 35 von 139 Trophäen wanderten in einer Online-Veranstaltung in unser Bundesland. Vergeben wurden die Auszeichnungen "Goldene Birne" (Obstsäfte), "Goldenes Stamperl"...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Am 29. März wurden die Sieger im Zuge einer Online-Veranstaltung von Elisabeth Köstinger (M.) und Stephan Pernkopf (l.) ausgezeichnet.  | Foto: Philipp Monihart

Messe Wieselburg 2021
Drei Braunauer Direktvermarkter sind Top

Bei der heurigen Ab-Hof-Messe Wieselburg präsentierten Oberösterreichs Direktvermarkter wieder die Top-Qualität ihrer Produkte. Unter den Gewinnern sind auch drei Produzenten aus dem Bezirk Braunau. BEZIRK BRAUNAU. 35 oberösterreichische Direktversorger wurden am 29. März im Zuge der Ab-Hof-Messe Wieselburg in einer Online-Veranstaltung für ihre Produkte ausgezeichnet. Die Gewinner, unter denen drei Produzenten aus dem Bezirk Braunau sind, wurden mit der "Goldenen Birne", dem "Goldenen...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Aktion 4

Gewinnspiel
Regionalen Schmankerlkorb von Schurm's Hofladen gewinnen

Gerade die Corona-Pandemie hat aufgezeigt, wie wertvoll die Versorgung mit regionalen Lebensmitteln ist.  LICHTENBERG. Einer dieser wichtigen Nahversorger ist Schurm's Hofladen in Lichtenberg. Neben den eigenen Produkten werden Freitag und Samstag unterschiedlichste Waren von 60 regionalen Direktvermarktern verkauft. Besonders beliebt sind auch die Geschenkboxen, welche die Kunden individuell zusammenstellen können. Die BezirksRundschau verlost einen befüllten Schmankerlkorb von Schurm's...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Weingarten des Hofweingutes | Foto: Petra Schmuckenschlager
5

Regionales
Direktvermarkter aus Enns

ENNS. Regionale Produkte liegen im Trend. Am liebsten kaufen wir direkt beim Erzeuger. Drei Ennser Betriebe stellen sich vor. Biologischer Anbau alter Sorten auf dem EglseergutDas Gut, seit 1935 im Familienbesitz, wird bewirtschaftet von der Familie Wartlik. 2009 erfolgte die Umstrukturierung von konventionellem auf biologischen Anbau. Auslöser hierfür waren gesundheitliche Überlegungen und der Wunsch auf Pflanzenschutzmittel zu verzichten. Nun wird auf Zwischenfrüchte beziehungsweise Begrünung...

  • Enns
  • Isabella Pollin
Regelmäßiger Aroniagenuss leistet einen wesentlichen Beitrag zur allgemeinen Gesunderhaltung und Prophylaxe.  | Foto: Walter Etzl

Aronia, Superfood
Aroniabeeren: Superfit mit dem Superfood

RAAB (tazo). Sie glänzt violett-schwarz, ist ähnlich groß wie eine Heidelbeere, schmeckt süß-herb und gewinnt zusehends an Bekanntheit: die Aroniabeere. Im Kreise der Heilpflanzen sticht sie als die Superbeere schlechthin aus der Masse hervor. Ihre effektvolle Heilkraft ist enorm. Die Aroniabeere stammt ursprünglich aus Nordamerika und Kanada. Heute befinden sich die Hauptanbaugebiete der Beere in den östlichen Ländern, aber auch in Deutschland und Österreich. "Wir haben 2015 erstmals von der...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Bauernmarkt-Geschäftsführer Wolfgang Wagner. | Foto: Ebner
6

Bauernmarkt Schärding
Ohne Bauernmarkt koa Musi

Wolfgang Wagner ist seit 2003 Geschäftsführer des Schärdinger Bauernmarktes, der sich immer größerer Beliebtheit erfreut – auch bei Jüngeren. SCHÄRDING. Im Interview spricht Wagner darüber, wie sich der Markt in 30 Jahren verändert hat – und was fehlt. Seit 30 Jahren gibt es den Bauernmarkt am Stadtplatz. Was hat sich seither verändert? Wagner: Sehr viel, weil am Anfang viele Leute skeptisch waren, weil die Bauern "selbst" ihre Produkte zum Markt brachten. Auch manche Geschäftsleute sahen eine...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Gemeinde Burgkirchen ist die zweitgrößte im Bezirk Braunau.  | Foto: Gemeindeamt Burgkirchen
5

Bürgermeister Albert Troppmair
Burgkirchen blüht auf

Naturgärten, innovative Selbstvermarkter und ein neuer Festplatz: Bürgermeister Albert Troppmair hat für die nächsten Jahre viel geplant. BURGKIRCHEN. Die zweitgrößte Gemeinde im Bezirk Braunau. Fast ein Drittel ist bewaldet. Grün ist es in Burgkirchen also allemal. Doch die Gemeinde setzt heuer ein farbenfrohes Zeichen: "Wir haben 300 Kilo Samen für Blühflächen in Gärten und auf Gemeindeflächen verteilt – sowie 150 Heckenpflanzen an die Bevölkerung abgegeben. Nun werden noch zehn kindgerechten...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Seit dem Sommer 2020 gibt es in Auerbach einen Dorfmarkt. LEADER Oberinnviertel-Mattigtal übergab dem „Verein L(i)ebenswertes Auerbach – Verein für Dorfentwicklung“ als Starthilfe einen Scheck in Höhe von 1.330 Euro. | Foto: LEADER Oberinnviertel-Mattigtal

„JA“ zur Region
LEADER-Projekte fördern lokale Wertschöpfung im Bezirk Braunau

Mit Unterstützung von LEADER Oberinnviertel-Mattigtal konnten zuletzt zahlreiche Projekte umgesetzt werden, die regionale Produzenten stärken. BEZIRK BRAUNAU (ebba). „Wir haben viele Projekte, bei denen es um regionale Wertschöpfung geht – hauptsächlich im Bereich Lebensmittel“, erklärt Florian Reitsammer, Geschäftsführer von LEADER Oberinnviertel-Mattigtal. So wird etwa das Projekt „Gastronomie trifft Direktvermarkter“ von LEADER unterstützt. Hier haben die „Innwirtler“ mit regionalen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Verein "Wie´s Innviertel schmeckt" steht für hochwertige, naturnah erzeugte Lebensmittel aus der Region Innviertel. | Foto: Wie's Innviertel schmeckt
3

Regional, Lebensmittel
"Regional schmeckt´s uns doch am besten"

"Schau drauf, wo's herkommt". Immer mehr Menschen setzen jetzt auf regionale & saisonale Lebensmittel. BEZIRK (tazo). 1997 als Arbeitsgemeinschaft einiger bäuerlicher Direktvermarkter ins Leben gerufen, wurde 2014 daraus der Verein "Wie's Innviertel schmeckt" gegründet. Gerade in Zeiten von Corona ist Regionalität mehr gefragt denn je. "Unser Verein ist ein Zusammenschluss von Innviertler Direkt-Vermarkter-Betrieben. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, uns gegenseitig durch Erfahrungsaustausch,...

  • Schärding
  • Tamara Zopf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.