Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

12. Konferenz der Regionen Europas im Kongreßhaus Salzburg 
Im Bild Franz Schausberger | Foto: Franz Neumayr

Tourismus ist mehr als immer nur neue Nächtigungsrekorde

Mit der Diskussion darüber, wie gut sich kulturelles Erbe und regionaler Tourismus in Einklang bringen lassen, ging die Konferenz europäischer Städte und Regionen des IRE am Dienstag in Salzburg zu Ende. "Wird das gebaut, was der Kunde erwartet oder das, was der kulturellen Identität der Region entspricht?" – Diese Frage stellte Eva Brucker, Fachbereichsleiterin Management, Innovation und Toursimus an der FH Salzburg bei einer Expertenrunde zum Thema Kulturelles Erbe und nachhaltiger Tourismus....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Von "Ärger" bis "Verunsicherung" rangieren bei den Tauplitzern die Emotionen in Sachen "Markenschwund".
2

Das Bangen um die Marke "Tauplitz"

Die Tourismus-Dienstleister der Hinterberg-Gemeinde fürchten in Zukunft nicht mehr gefunden zu werden. Stolz ist man in der östlichsten der ehemals sechs eigenständigen steirischen Salzkammergut-Gemeinden seit jeher auf das touristische Standing, welches man sich in generationenlanger Arbeit erarbeitet hat. Der erste konzessionierte Skilift der Nation ging im Jahre 1935 schließlich genau hier - oder besser gesagt auf der Tauplitzalm - in Betrieb. In den folgenden Jahrzehnten kam der Aufschwung...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Derartige Werbebotschaften werden in unserem Lebensraum auch gelebt und sollten auch in Zukunft gelebt werden können! © Ing. Günter Kramarcsik
4 10 6

Kurzer Rückblick zum 2. Sannafest 2015

Ein heißer Tag neigte sich mit Unwetter dem Ende zu. Leider konnte heuer das Fest nicht wie im Vorjahr ganztägig durchgeführt werden und drohte trotz früher Planung buchstäblich ins Wasser zu fallen. An dieser Stelle möchte ich mich bei der ASFINAG, der bauausführenden Firma Swietelsky und der BH Landeck für das gezeigte Verständnis recht herzlich bedanken. Ein Brückenbau über die Sanna ist der Grund dafür gewesen, dass dieser Baustellenbereich nicht befahren werden hätte können. Eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
1

Erster Thermen-Anlauf scheiterte

SCHWARZAU A. STFD. Schwarzaus SPÖ-Bürgermeister Günter Wolf will seine Gemeinde in die Thermengemeinden eingliedern, stieß dabei aber bei Vorgesprächen in den eigenen Reihen auf Widerstand. Wolf will am 2. Mai abermals mit seinen Gemeinderatskollegen die Für und Wider diskutieren.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bild 1: künstliche Wildwasserstrecke in Wien mit Investitionskosten und Bezugszahlen. | Foto: Von mir erstelltes Tableau mit eigen Fotos und Pressefotos von Verbund Wasserarena
10 7 5

Der Wert der Sanna als Wildwasserstrecke kann mit über 140 Millionen beziffert werden!

Wenn man diese Wildwasserstrecke der Sanna künstlich auf eine Länge von 7,1 km bauen müsste, dann ergibt sich dieser Wert. Siehe Bild 1! Die Strecke als wichtigste Infrastruktur ist hier kostenlos von der Natur zu haben. Die ergänzenden Infrastrukturen (siehe Bild 2) wurden von den Raftingunternehmen geschaffen, wie Lagerräume für Ausrüstung und Boote, Garagen für Fahrzeuge und Anhänger (Transportmittel), Sanitär- und Umkleideräume, Büro- und Kundenräume, Gastronomie und Unterkünfte, sowie Ein-...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik

Diskussionen am Grünen Tisch

Die Grünen luden ein über Wirtschaft und Umweltschutz zu reden REUTTE. “Naturschutz als Wirtschaftsfaktor - Ökotraum oder reale Chance?“: Unter diesem Titel stand der bereits traditionelle „Grüne Tisch“ der „Grüne Wirtschaft Tirol“, der regelmäßig Station macht und in den Tiroler Bezirken zur Mittagspause für UnternehmerInnen einlädt. Ein Thema mit Brisanz, größter regionaler Relevanz und einigem Diskussionsstoff, wie beim Treffen ganz offensichtlich wurde. Die beiden Fachmänner der Region,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Die Verantwortungsträger der Region diskutierten mit den Iseltaler Bürgern. | Foto: Forum Land

Wertschöpfung in der Region halten

BürgerInnen aus dem Iseltal diskutierten über Stärken und Schwächen ihrer Region. MATREI (red). Bereits um dritten Mal wurde in Osttirol über die Zukunft der ländlichen Räume diskutiert. Bürgermeister Klaus Unterweger (Kals) stellte dabei das Iseltal und seine Seitentäler vor: „Alle Gemeinden außer Virgen haben seit 2001 Einwohner verloren. Die Abnahme war bis zu knapp unter zehn Prozent. Diese Tendenz wird in den meisten Orten anhalten". Das bedeute für die Gemeinden, dass ihre Infrastrukturen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Jochl Grießer
2

Startschuss für Tal-Diskussion

Basisentwurf des Planungsverbandes mit den sieben Expertengruppen ist fertig – Juli 2012 soll mit der Umsetzung begonnen werden. Keine Erhöhung der Bettenanzahl, gemeindeübergreifende Entstehung von Siedlungen und Flächenfreihaltung für eine Entlastungstraße sind die Grundsätze des Basisentwurfes. ZILLERTAL (bs). Die Leitlinien des Planungsverbandes Zillertal sind fixiert. Sieben Expertengruppen mit 90 Mitgliedern diskutieren und erarbeiten seit kurzem Strategien zu den sechs Hauptthemen rund...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Gemeinsames Miteinander

Thermenumlandgemeinden: Konkrete Vorhaben in der Warteschleife Besprochen und diskutiert wird in den Thermenumlandgemeinden genug. 2011 warten nun konkrete Pläne auf ihre Umsetzung. KATZELSDORF. Bereits zum zweiten Mal lud Projektbetreuer Wolfgang Fischl zum Tourismusstammtisch der Gemeinden Bad Erlach, Pitten, Lanzenkirchen, Walpersbach und Katzelsdorf. Als besondere Gäste waren diesmal Vertreter aller gastronomischen Betriebe der Thermengemeinden geladen. Allerdings kamen nur wenige...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Tourismus im Brennpunkt

MILS b. IMST. Wie geht es mit dem Tiroler Tourismus weiter? Wo sind die Ziele, wo sind die Herausforderungen? Und wie sind die Erwartungen für den kommenden Winter? Unter dem Titel Tourismus im Brennpunkt diskutieren u.a. LH Günther Platter WK-Präsident Jürgen Bodenseer, Spartenobmann Gotthard Scheiber sowie NR Franz Hörl. Donnerstag, 8. Oktober, 14.30 Uhr, Trofana Raststätte.

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.