Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Ideen und Anregungen sind erwünscht: Gleisdorf will gemeinsam mit den Bürger der Stadt einen Weg in eine klimaneutrale Zukunft gestalten. | Foto: H. Rabel
2

Vortrag und Diskussion
Gleisdorf auf dem Weg zur Klimaneutralität

Mit der Ausstellung "Stadtgeflüster Teil IV" wurde schon ein möglicher Einblick in die Zukunft der Stadtgemeinde Gleisdorf gegeben. Wie die Zukunft in puncto Klimaneutralität aussehen wird, erfährt man am 4. November. Bei den Energieexperten bei "AEE – Institut für Nachhaltige Technologien" hat man die Möglichkeit, den aktuellen Status zu erfahren. Zusätzlich können und dürfen die Bürger mitdiskutieren sowie eigene Ideen einbringen. Aktueller Status in Gleisdorf Basierend auf kurzen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: H. Rabel
1 2

Vortrag und Diskussion
Gleisdorf rückt den Klimaschutz in den Fokus

Ob weltweit oder „nur“ auf Gemeindeebene. Für die Zukunft macht es Sinn sich für Klimaschutz einzusetzen. Die ersten Schritte hat die Stadtgemeinde Gleisdorf bereits gemacht. Unter dem Motto „Verantwortung übernehmen - Klimaschutz auf Gemeindeebene“ lädt die Stadtgemeinde Gleisdorf am 28. Februar zu einem Vortrag und anschließender Diskussion mit dem Nationalratsabgeordneten Dr. Jakob Schwarz. Gleisdorf ist ein Vorreiter in Sachen Klimaschutz. Das seit 2012 stark wachsende Fernwärmenetz und ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Patrick Schadl
Diskutierten in der Stadtbücherei Fürstenfeld: Jana Kohl, Harald Peindl, Grüne-Gemeinderat, Amelie Schenk, Didier Quedraogo, Odette Savadogo, Margareta Moser- Welthaus Graz, Bettina Bulfone, Welthaus, Dolmetscherin Elisabeth Poleschinski, Cornelia Habermeier-Grafl- Büchereileiterin. | Foto: Stadtbücherei Fürstenfeld

Diskussionsabend in der Bücherei
Wen die Klimakrise trifft und was wir tun können

Gäste aus Burkina Faso berichteten in Fürstenfeld, wie stark die Folgen der Klimakrise bereits in ihrem Land zu spüren sind und diskutierten mit Schülern der "fridays for future-Bewegung", was jeder einzelne tun kann, um den Klimawandel zu stoppen. FÜRSTENFELD. Zu einem besonderen Vortrag mit Gästen aus Burkina Faso und Schülern von „fridays for future“ lud die Stadtbücherei Fürstenfeld in Kooperation mit dem Welthaus der Diözese Graz in die Fürstenfelder Stadtbücherei. Odette Savadogo und...

Heinz Fischer diskutiert in Spielberg. | Foto: Ott

Diskussion
Der Ex-Präsident über die Republik

Heinz Fischer spricht in Spielberg über 100 Jahre Republik. SPIELBERG. Eine besonders hochkarätig besetzte Veranstaltung findet am Dienstag, dem 30. Oktober, um 18 Uhr im Kulturzentrum Spielberg statt: Auf Einladung des Renner Instituts Steiermark ist Bundespräsident a.D. Heinz Fischer anlässlich des Gedenkjahres „100 Jahre Republikgründung“ zu Gast. Eröffnet wird die Veranstaltung von Landeshauptmann-Stv. Michael Schickhofer, Bürgermeister Manfred Lenger und dem Landesbildungsvorsitzenden...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Werner Anzenberger (Foto: Selina Graf/AK Stmk.) | Foto: Foto: Selina Graf/AK Stmk.

Arbeitnehmer_innenvertretung in Österreich, Vortrag von und Diskussion mit Prof. DDr. Werner Anzenberger

Arbeitnehmer_innenvertretung in Österreich - Geschichte, Entwicklung und Rolle von AK und ÖGB in unserer Gesellschaft Mittwoch, 24. Jänner 19 Uhr im Hörsaal Miller von Hauenfels an der Montanuniversität Leoben im Erzherzog Johann Trakt (Neubau) 8700 Leoben, Franz Josef Straße 18, Erdgeschoss Die Wiederauflage der rechten Regierungskoalition greift mit der Diskussion um Kammerumlage und Mitgliedsbeiträge nicht nur die finanzielle Grundlage der gesetzlichen Interessenvertretungen an, der...

Foto: pixabay

NGOs – Zwischen Eigenverantwortung und sozialem Beitrag

Vortrag und Diskussion Sylvia Müller-Trenk, Personalberatung CATRO-SÜD Clemens Foschi, Social Business Pionier Herbert Beiglböck, Direktor Caritas Steiermark Wann: 20.04.2017 19:30:00 Wo: KHG Hauskapelle, Leechgasse 24, 8010 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz
Georg Winkler | Foto: Welthaus Diözese Graz-Seckau

… und alle werden gut satt.

Vortrag & Diskussion mit Georg Winkler. Eintritt frei Für einen reduzierten Fleischkonsum gibt es eine Vielzahl an Gründen: Unsere Gesundheit wird geschont, die Umwelt weniger belastet und Menschen in ärmeren Weltgegenden bekommen bessere Bedingungen, selbst für ihre Ernährung zu sorgen. Das sind zweifelsohne gute Argumente. Und doch stellt sich gerade in der Fastenzeit die Frage: Hat das nicht auch etwas mit unserem christlichen Glauben zu tun? In seinem Vortrag wird Univ.-Ass. Mag. Georg...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz
Chefinspektor a.D. Gerald Kienreich, Eckwirt Wolfgang Krammer, DL – Aktiv Obfrau Ruth Siegel, Chefinspektor a.D. Peter Puster | Foto: KK

Vortrag von DL-Aktiv in Stainz

„Vor dem Gesetz sind alle un - gleich?!“ Unter diesem Motto veranstaltet DL-Aktiv im neuen Jahr die erste Veranstaltung und lädt alle Interessierten und Freunde am Freitag, den 13. Jänner 2017 um 18:29 Uhr ins Gasthaus Eckwirt (www.gasthaus-eckwirt.at) nach Stainz, Bahnhofstrasse 14, herzlichst ein. Wann: 13.01.2017 18:30:00 Wo: Eckwirt, 8510 Stainz auf Karte anzeigen

Vortrag und Disskusion

zum Thema "Laudato si - Wegweiser des barmherzigen Lebens mit der Schöpfung" mit Prof. Dr. Christian Brunnthaler. Wann: 16.11.2016 19:00:00 Wo: Aflenz, Aflenz Kurort auf Karte anzeigen

Vortrag: Das wahre Harmagedon - Warum und Wann?

Harmageddon, auch Armageddon genannt, ist ein Wort aus der Bibel und wurde ein Synonym für einen drohenden "Weltuntergang" Doch: Was steckt wirklich dahinter? Königreichssaal, Ziegelofenweg 25, Tel. 0680/1449090 Wann: 20.08.2016 18:00:00 Wo: Königreichssaal, Ziegelofenweg 25, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Viele Fragen wurden im Rahmen des Vortrages gestellt
2

Infoveranstaltung zur Registrierkassenpflicht in Passail

Aufgrund der großen Nachfrage organisierte die Marktgemeinde Passail einen Vortrag zum Thema "Besteuerung und Registrierkassenpflicht für Vereine" im Passailer Rathaus. Der Andrang war entsprechend groß und es kamen auch Interessierte aus umliegenden Gemeinden. Herr Eduard Schittl vom Finanzamt informierte ausführlich über die Grundlagen von Vereinsgesetz, Statuten und steuerliche Vorraussetzungen. Zahlreiche Fragen der Besucher konnten im Zuge der Veranstaltung geklärt werden. Wo: Passail ,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch

Sind die in der Bibel berichteten Wunder wirklich geschehen?

Wenn ja, dann wurde Jesus, der Messias, ebenfalls auferweckt. Wenn nein, dann Christentum Adé! Königreichssaal, Ziegelofenweg 25 Tel. 0680/1449090 Wann: 19.03.2016 18:00:00 Wo: Königreichssaal, Ziegelofenweg 25, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: Jose Raymond DG Panaligan

WeltCafé Philippinen

Vortrag & Diskussion. Eintritt frei. Wann: 17. Februar 2016, 19 Uhr Wo: Welthaus Graz, Bürgergasse 2 Für eine Zukunft mit gerechter Verteilung. Im Gespräch mit Yuen Abana. Yuen Abana arbeitet für die Freedom from Debt Coalition (FDC) auf den Philippinen, einem Kooperationspartner der kfb. In dem Inselstaat schmälert die hohe öffentliche Verschuldung das Budget für Sozialleistungen - das trifft besonders Gemeinden und Haushalte. FDC möchte die Bevölkerung durch Kampagnen für wirtschafts- und...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz

Eine gereinigte Erde - Wirst du sie erleben?

Was verunstaltet heute unsere Erde? Da wäre einmal der buchstäbliche Müll, der viele Landstriche, das Meer und unsere Luft unansehnlich macht und unsere Gesundheit gefährdet. Aber noch schlimmer sind der Unfrieden, die Ungerechtigkeit und das unermessliche Leid, das unsere Erde Tag für Tag (er)tragen muss. Königreichssaal, Ziegelofenweg 25, Tel. 0680/1449090 Wann: 13.02.2016 18:00:00 Wo: Königreichssaal, Ziegelofenweg 25, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: KK

Sicherheit im Skilauf

Es diskutieren: -Mag. Tomas Woldrich, Leiter Breitensport Österreichischer Skiverband -Dr. Karl Gabl, Präsident Kuratorium Alpine Sicherheit -Markus Posch, Institut für Sportwissenschaft der Universität Innsbruck -Mag. Fabrice Girardoni, Geschäftsführer BERGLIFT STUHLECK -Mag. Ralf Eisenhut, HEAD AUSTRIA GMBH Moderation: Mag. Klaus Höfler (Kleine Zeitung) Im Anschluss: Präsentation des Buches „Ein Streifzug durch den Skirennsport von 1931 bis 2015“ von Erich Trinkaus Wann: 06.11.2015 19:00:00...

Eine vorausschauende Auseinandersetzung mit regionalen Strategien gibt es im Öblarner Kul. | Foto: Pixelio

Gedanken zum Lauf der Zeit

ÖBLARN. "Was die Zukunft wirklich taugt" - unter diesem Motto setzt man sich am 1. Oktober um 19.30 Uhr im Öblarner ku:L zusammen, um die "Zukunftswerkstatt Ennstal" zu bestreiten. Der globale Entwicklungstrend, wie der demografische Wandel, technologische Entwicklungen oder der Klimawandel machen nicht vor der Region Ennstal-Steirisches Salzkammergut Halt. Regionale Entscheidungsträger und Wirtschaftstreibende sollen ein Bild der Zukunft erstellen, diskutieren und daraus langfristige...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

1814 - 1914 - 2014: Vortrag und Diskussion mit Hannes Androsch

Der Großindustrielle und ehemalige SPÖ-Finanz-Minister kommt am 30. Juni 2015 zum Vortrag mit Diskussion ins Kunsthaus Weiz. Unter dem Motto "1814, 1914, 2014 - Was haben wir gelernt, was erreicht und was versäumt?" gibt es bestimmt interessante Aspekte, die zur Diskussion stehen. Karten der Veranstaltung aus der Reihe "Stand Punkte" gibt es bei den Ö-Ticket Stellen oder an der Abendkasse. Der gesamte Erlös des Eintrittspreises geht als Spende an die Voklshilfe Weizl. Wann: 30.06.2015 20:00:00...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Rath

Why social architecture?

Wir leben in einer Zeit, in der ArchitektInnen zwar global tätig, selten aber lokal integriert und noch seltener sozial engagiert sind. In letzter Zeit werden Fragen zur sozialen Verantwortung von Archi¬tektur immer öfter gestellt. Diverse universitäre Initiativen haben in den vergangenen Jahren zahlreiche Projekte umgesetzt, in denen neben der Planung auch die Umsetzung von Bauprojekten in die universitäre Lehre einfloss. All diese Projekte haben eines gemein, sie suchen architektonische...

  • Stmk
  • Graz
  • Jakob Buchgraber
Bernd Heinrich (Referent f. Jugend u. Bildung), BGM Erwin Eggenreich, ÖBB-Chef Christian Kern, Bildungslandesrat Michael Schickhofer, Vize-BGM Ingo Reisinger.
17

"Standpunkte-Diskussion" mit ÖBB Holding-Chef Christian Kern

Christian Kern, Chef der Österreichischen Bundesbahn, referierte kürzlich im Rahmen der mittlerweile legendären "Standpunkte-Diskussionen" im Foyer des Weizer Kunsthauses. "Die ÖBB", so leitete Kern ein, "transportiert rund 1,3 Mio. Reisende pro Tag und jährlich 109 Mio. Tonnen Güterware." Und der studierte Kommunikationswissenschafter teilte die Ansicht von Weiz´ Bürgermeister Eggenreich, der im Zuge einer ausgedehnten Führung durch Stadt und Industriebetriebe in Hinsicht auf das...

Vortrag: Klima, Konsum, Zukunft (Freier Eintritt)

Worauf sollen wir unsere Kinder vorbereiten? Vortrag und Diskussion mit + Prof. Ulrich Foelsche Wegener Zentrum für Klima und Globalen Wandel, Uni Graz + Michael Hartl "Experiment Selbstversorgung" - Projekt für ein zukunftsfähiges Leben + Prof. Kurt Remele Ethiker und Theologe, Uni Graz + Erich Schlagitweit Geschäftsführer der Wollwerkstatt und Gründer von Vega Nova Moderation mit Dr. Ernst Sittinger, Kleine Zeitung und künstlerischer Gestaltung der VS Mellach Für regional-biologische...

Diskutierten über nachhaltige Landwirtschaft: Kain, Gössinger-Wieser, Ober, Truhetz, Hoffmann und Kaufmann (v.l.).
8

Gemeinsam in die Bio-Zukunft

Experten diskutierten mit Verantwortlichen der Region über Nachhaltigkeit. "Die Folgen der zunehmenden Industrialisierung der Landwirtschaft sind gravierend", eröffnete Ulrich Hoffmann, Leiter der "Trade and Development Section" der Welthandels- und Entwicklungskonferenz (UNCTAD) seinen Vortrag "Wir haben genug! Für alle! Wie teuer sind uns billige Lebensmittel?". Bei der gleichnamigen Veranstaltung stellten sich Experten und regionale Verantwortliche in der Rosenhalle in St. Stefan der...

Mehr als nur bewegende Filmabende...
BewusstseinsKino Graz, Steiermark - PROGRAMM 2019

In einer Welt ständig wachsender Herausforderungen, bieten inspirierende Film- und Erlebnisabende eine willkommene Gelegenheit sich mit Menschen ähnlicher Interessen zu treffen und im Anschluss eigene Erfahrungen auszutauschen. ★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★ ★                                                                                                    ★ ★ Hier ist der LINK zum AKTUELLEN FILM-PROGRAMM ★ ★                                                                                   ...

  • Mag. Martin Veigl
v.li: GL Rudolf Griebichler, Dr. Franz Schellhorn, Mag. (FH) Matthias Zitzenbacher und Kundenbetreuer Markus Krammer.

Vortrags- und Diskussionsabend

Groß war das Interesse bei dem von der Raiffeisenbank Passail organisierten Vortrags- und Diskussionsabend zum Thema „Eurokrise“, der am 24. Oktober im Kultursaal Passail über die Bühne ging. Als Referenten konnten Herr Ing. Mag. (FH) Matthias Zitzenbacher, MBA, MSc von Raiffeisen Capital Management und der Wirtschaftsjournalist Dr. Franz Schellhorn – Leiter des Wirtschaftsressorts „Die Presse“ gewonnen werden. Moderiert wurde diese Abendveranstaltung von Kundenbetreuer Markus Krammer. Im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.