Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Elke Brunner und Alexander Lubas. Brunner betonte heute: "Habe nur meine Sorgfaltspflicht erfüllt" | Foto: MeinBezirk.at
3

Klagenfurt
Stadt versucht Wogen um Pflegeheim Hülgerthpark zu glätten

"Alles auf Schiene": zeigten sich heute bei Eil-Pressekonferenz Stadt und Hülgertheim-Betreiber nach einer E-Mail, in der vom Auslaufen der Pflegebewilligung bis Ende des Jahres die Rede war, einig. KLAGENFURT. "Es ist eigentlich gar nichts passiert", ist heute Bürgermeister Christian Scheider (TK) um Beruhigung bemüht. Eine E-Mail sorgte für einen medialen Aufreger. Die mehr als 100 Heimwohner und deren Angehörige waren besorgt: Es solle kein Betreiber für das Altenwohn- und Pflegeheim...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Marlene Jakobs, angehende Maturantin und Europagymnasium Schulsprecherin: "Unsere Klasse setzt kein KI bei den VWA ein." | Foto: Judith Zedrosser
2

Diskussion an Schulen
"Haben von richtigen Matura-Horrorstories gehört"

Lehrergewerkschaft meint, dass VWA wegen KI nicht beurteilbar wären. Schulsprecherinnen sagen: "Wir nutzen für die VWA keine KI, weil uns das zu riskant ist". Bildungsdirektion pocht auf Fortführung der VWA. KLAGENFURT. Geht es nach der Lehrergewerkschaft, soll die VWA (Vorwissenschaftliche Arbeit) im Zuge der Matura abgeschafft werden – alles nur Politgeplänkel vor den Nationalratswahlen im Superwahljahr? "Weg mit der VWA" fordern jedenfalls Eva Teimel (Vorsitzende der ÖPU) und Herbert Weiß...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Der Pörtschacher FP-Gemeindevorstand Florian Pacher rechnete aus, wie viel die Bürgermeisterin für Soziales und Marmelade aus den Verfügungsmitteln verwendet hat | Foto: MeinBezirk.at
2

Pörtschach
Schlagabtausch um Marmelade, Fleischnudeln und Sozialfonds

Aus 15.000 Euro Unterstützung für sozial Schwache wurden 5.000 Euro. Pacher wirft Bürgermeisterin vor, mehr Geld für "Weihnachtsmarmelade" und "Fleischnudeln" als für Soziales verwendet zu haben. PÖRTSCHACH/SEE. Wie zu erwarten, sorgte die letzte Sondersitzung am 1. Dezember des Pörtschacher Gemeinderats für Diskussionen zwischen ÖVP und FPÖ. Im Vorfeld beklagte Gemeindevorstand Florian Pacher (FPÖ), dass die ÖVP den am 24. August 2022 beschlossenen Sozialfonds in der Höhe von 15.000 Euro...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Beim austrian health forum in Gastein fand die Diskussion über die Zukunft des Gesundheitswesens statt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/upixa

"Durchimpfungsraten steigern"
Diskussion über Zukunft des Gesundheitswesens

Landesrätin Prettner diskutierte beim austrian health forum in Gastein mit Bundesminister Rauch über Zukunft des Gesundheitswesens.  KÄRNTEN. "Das Schlimmste, was uns passieren kann, ist, jetzt nichts zu tun. Wir müssen die Gesundheitsreform in den nächsten Wochen schaffen und an ganz wesentlichen Stellschrauben drehen": Dem Appell von Gesundheitsminister Johannes Rauch stimmte die Kärntner Gesundheitsreferentin und aktuell Vorsitzende der Gesundheitsreferentinnen und -referenten Beate Prettner...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz kennt die Problematik der Zweitwohnsitze.
 | Foto: ÖVP
2

Wie durchgreifen?
Debatte um Zweitwohnsitze am Wörthersee

FPÖ fordert mehr Strenge bei Kontrolle von Zweitwohnsitzen in Pörtschach/Wörthersee. Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz  (ÖVP) plädiert für differenzierte Sichtweise. PÖRTSCHACH/SEE. "Kalte Betten lassen nicht nur das gesellschaftliche Leben in den Gemeinden aussterben, sondern sind auch der schleichende Tod für den örtlichen Tourismus um den Wörthersee. Es gäbe also jeden Grund, bei illegalen Zweitwohnsitzen strenger durchzugreifen – es wird aber nicht gemacht, weil vielerorts der politische...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Der Verein VolXHaus sucht eine neue Location. Der neue Mieter will sich auf Theateraufführungen konzentrieren. | Foto: Pössenbacher
1

KPÖ schweigt
"Kein Kommentar" zu Volkshaus-Wirbel am Südbahngürtel

Todesstoß für Metal- und Punkkonzerte? Der "Slowenische Kulturverband - Slovenska prosvetna zveza" will im Sommer in das Volkshaus/Ljudski dom einziehen. Noch ansässiger Kulturverein verliert trotz vollem Jahresprogramm seine Wirkungsstätte. KLAGENFURT. Ingo Webernig und die Mitglieder des Vereins "Veranstaltungs- und Kulturzentrum VolXHaus Klagenfurt"  verstehen die Welt nicht mehr. Wie berichtet, verliert der Kulturverein ab Juni seine Wirkungsstätte. Die Veranstalter fühlen sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Die Gemeinde Pörtschach peilt seit 2015 hier die Errichtung eines Schutzweges an: Nach einer Verkehrszählung ist eine Umsetzung 2023 möglich. | Foto: MeinBezirk.at
3

Ende des Schutzwegs-Dilemmas?
Der lange Weg für ein paar Streifen Farbe

Im kommenden Frühjahr könnte Pörtschacher Schutzweg-Odysee ein Ende finden. Vor dem Abschluss wird das Thema noch einmal politisch inszeniert: FPÖ wirft ÖVP Versäumnisse vor, Bürgermeisterin weist Kritik von sich: "Mehr als mehrfach urgieren, können wir auch nicht." PÖRTSCHACH/SEE. Bahnt sich ein Ende des Schutzweg-Dilemmas an der Pörtschacher Hauptstraße vor dem Gemeindeamt an? Seit 2015 begleitet MeinBezirk.at mit mehrfacher Berichterstattung diesen Prozess, auch im Juni wurde der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
LAZ Neuausrichtung im Tiroler Fußballsport. | Foto: Friedl Schwaighofer

Fussball Tirol
TFV Präsident zur Schließung der LAZ-Vorstufen in Tirol

Offene Vereins Information des Tiroler Fußball Präsidenten Josef Geisler zur Neuausrichtung der "LAZ-Vorstufen"! Bis zum Spieljahr 2016/2017 gab es in Tirol insgesamt 6 „VORLAZ“ Standorte, von denen – nach wie vor - lediglich 3 vom ÖFB finanziell gefördert werden. Zusätzlich zu den gleichzeitigen LAZ Standorten IMST, INNSBRUCK und WÖRGL waren das St. JOHANN, SCHLITTERS und KEMATEN. In der Präsidiumssitzung am 03.05.2016 einigte man sich, die Anzahl der VORLAZ Standorte auf 11 zu erhöhen, um dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Logo der öffentlichen Ringvorlesung: 100 Jahre Mythos Kärnten. | Foto: Logo: ©Leon Bernhofer
2

Carinthija 2020 - öffentliche Ringvorlesung an der AAU
"100 Jahre Mythos Kärnten". Dialektisches von der AAU zu 'Carinthija 2020'

Öffentliche Vorlesungsreihe des Robert-Musil-Instituts/Kärntner Literaturarchivs an der Universität Klagenfurt: 100 Jahre Mythos Kärnten 04.03. – 24. 06. 2020 Mittwochs, 17.30 – 19.00 Uhr HS 4, AAU Klagenfurt Walter Fanta, Dominik Srienc Organisation/ organizacija Zunächst einmal das Positive. Dieser Tage startet die Veranstaltungsreihe „Carinthija 2020“. Anlässlich des großen Festes 100 Jahre Volksabstimmung 10. Oktober 1920 – 10. Oktober 2020. Die berechtigten Feierlichkeiten begannen mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Wem gehört die Welt

Wem gehört die Welt - Buchpräsentation von Hans-Jürgen Jakobs

Wem gehört die Welt? Die Machtverhältnisse im Kapitalismus Buchpräsentation und Gespräch mit Hans-Jürgen Jakobs, Wirtschaftsjournalist veranstatet von Der Grünen Bildungswerkstatt Kärnten im VolXhaus Klagenfurt. Sie heißen Larry Fink, Stephen Schwarzmann oder Abdullah bin Modhammed bin Saud Al-Thani. Mit ihren Billionen schweren Fonds legen Blackrock, Blackstone oder Qatar Investment mehr Geld an als Deutschland erwirtschaftet. Sie dominieren längst die zentralen Felder der Weltwirtschaft und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Raunjak

Cyber Security Night - UBIT & WKO

Cyber-Crime, und was wir dagegen tun Cyberkriminalität wird zu einer immer größeren Herausforderung. Die Methoden werden immer raffinierter und Unternehmen erkennen oftmals viel zu spät die Bedrohungen und existenzgefährdenden Auswirkungen. Finanzbetrug im großen Stil mit sogenannten Fake President-Attacken, Erpressungen mit Datenverschlüsselungen unter Einsatz von Ransomware oder das Einschleusen von Schadsoftware – Verbrechensszenarien wie diese sind bereits Realität. Professionelle Angreifer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Raunjak
Am Podium zu sehen: Landeshauptmann von Kärnten Peter Kaiser | Foto: KK

Zwischen Vergangenheit und Zukunft

Das Bildungshaus Sodalitas in Tainach veranstaltet in Kooperation mit der Kirchenzeitung Sonntag eine spannende Diskussion. Zwei historische Jubiläen - 70 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945 und 60 Jahre Unterzeichnung des österreichischen Staatsvertrags am 15. Mai 1955 – bieten im Mai 2015 Anlass, die Frage zu stellen, wie Kärnten mit dem Vermächtnis der Vergangenheit umgeht und wie eine gemeinsame Zukunft zu gestalten ist - in Kärnten und in größeren Kontext der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Julia Peball

VolX:Literatur 8

Das Volxhaus Klagenfurt in Kooperation mit BUCH13 stellt neue Kärntner Literatur vor. Jeden 1. Dienstag im Monat präsentieren sich zwei Autorinnen/Autoren dem Publikum. Diskussionen, Musik und Impulsvorträge incl. BUCH13 Volx:literatur Eine interdisziplinäre Lesungsreihe. Das Programm: PANTHERION Ein Abend im Zeichen der Österreichischen Phantastik. Monster jagen ist das neue Schwarz! BUCH13 präsentiert einen Abend voller übersinnlicher Phänomene, zwielichtiger Gestalten und fragwürdiger...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Raunjak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.