Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Anzeige
Selina Prünster (Grünen) sowie Bernhard Lutzer (NEOS). | Foto: NEOS Wiener Neustadt / Theodor Harnisch
2

„Heilung für eine verstörte Republik“
Buchpräsentation der Grünen und NEOS

Buchpräsentation und Diskussion mit Helmut Brandstätter und Nina Tomaselli am 14. September in Wiener Neustadt WIENER NEUSTADT(Red.). Die Grünen und NEOS in Wiener Neustadt laden gemeinsam alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Buchpräsentation „Heilung für eine verstörte Republik“ ein. Die Veranstaltung findet am 14. September 2023, ab 18:00 Uhr, im Zentralkino Wiener Neustadt (Lange Gasse 26) statt. Der Eintritt ist kostenlos. Der Autor des Buches, Helmut Brandstätter,...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
3

Bezirk Neunkirchen
Ist Vorpreschen ein medialer Ego-Trip?

Kommentar über politische Plänkeleien.  WILLENDORF. In Willendorf gibt's politische Brösel. Auslöser ist ein offener Brief der NEOS-Gemeinderätin Andrea Waldl zur Verlegung des Gemeindeamts in das aufzulassende Postverteilungszentrum. Denn während Waldl ihren Brief als konstruktive Vorschläge sieht, ortet Bürgermeister Hannes Bauer (ÖVP) hier einen "medialen Ego-Trip". Laut Ortschef folgen nämlich in Kürze Gespräche mit allen Gemeinderäten samt Besichtigungstermin vor Ort. Waldl preschte also...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Neos-Bezirksrätin Cornelia Amon-Konrath hat in einer Nebenfahrbahn der Hernalser Hauptstraße Platz genommen. | Foto: Neos17
2

Diskussion
Neos präsentieren Umfrageergebnis zur Hernalser Haupstraße

Wie soll die Hernalser Hauptstraße in Zukunft aussehen? Diese und andere Fragen stellte Neos im Oktober 2022 den Hernalserinnen und Hernalsern. Am Mittwoch, 1. Februar 2023, wird das Umfrageergebnis im Kulturcafé Max in der Mariengasse 1 präsentiert. WIEN/HERNALS. Mehr als 700 Antworten sind bei der Umfrage eingelangt. Für Neos zeigt sich klar: "Die Hernalser Hauptstraße und ihre Nebenfahrbahnen sind öffentlicher Raum, über den geredet werden muss!" Im Spannungsfeld zwischen U-Bahn-Bau,...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Gemeindeaufsicht: Die Debatte über den Auflösungsantrag muss geführt werden. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

Gemeindeaufsicht
Gemeinderatsauflösung wird im Jänner-GR diskutiert

Die Überraschung im letzten Gemeinderat war groß. Der Antrag der NEOS auf Auflösung des Gemeinderates wurden von Bgm. Georg Willi nicht zur Diskussion gestellt. Die Gemeindeaufsicht hält nun fest, dass die Debatte jedenfalls stattfinden hätte müssen, auch wenn das Quorum zur Abstimmung schon im Vorfeld als nicht ausreichend bekannt gegeben wurde. Bgm. Willi nimmt den Antrag auf die Tagesordnung der Jänner-Gemeinderatssitzung. Auch eine Sondersitzung wird gefordert. INNSBRUCK. Im Gemeinderat im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Abstimmung über den Neuwahlantrag kommt erst im Dezember-Gemeinderat (15.12.).  | Foto: zeitungsfoto.at
2

Neuwahl-Diskussion
Über Neuwahlen entscheidet Gemeinderat im Dezember

Ein "dringender Antrag" zur Auflösung des Gemeinderates wird von der Geschäftsordnung des Gemeinderates untersagt. Die NEOS werden Antrag in der Gemeinderatssitzung vom 24.11. einbringen, die Diskussion und Abstimmung über den Antrag erfolgt in der Sitzung am 15. Dezember diskutiert und abgestimmt. INNSBRUCK. "Eine Neuwahl ist eine saubere Lösung, die Hoffnung macht, dass mit neu gewählten Teams ein konstruktives und schnelles Arbeiten an nachhaltigen Lösungen für die Innsbruckerinnen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Persönlichkeiten aller wahlwerbenden Gruppen folgten der Einladung ins BRG Imst: Christopher Ranzmaier (FPÖ), Michael Mingler (Grüne), Jakob Wolf (ÖVP), Herwig Zöttl (Liste Fritz), Ivana Monz (Neos), Philipp Hörtnagl-Hechenberger (SPÖ) und Markus Huter (MFG) (hinten, v.l.). Aktiv an der Diskussion beteiligte sich auch die BRG-Schülervertretung:  David Walser, Hannah Plattner und Luca Heel (vorne, v.l.) | Foto: BRG Imst

Bundesrealgymnasium Imst
Erste Wahl-Hilfe für die Schülerschaft

Politische Bildung kann auch praktisch sein – in Form einer Wahl-Hilfe für die sechsten, siebten und achten Klassen am Imster Gymnasium, die so jüngst mit Vertreterinnen und Vertretern aller wahlwerbenden Gruppen diskutieren konnten. IMST. Organisiert hatte die Diskussion zur anstehenden Landtagswahl Prof. Daniela Leitner. Eingeladen waren sämtliche Gruppierungen im Bezirk Imst – und alle haben sie jemanden entsandt: Die Tiroler Volkspartei verkörperte Jakob Wolf, Philipp Hörtnagl-Hechenberger...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Politische Diskussion über die (ruhend gestellte) Sonderschule St. Johann. | Foto: Kogler

Sonderschule - Grüne - Neos
"Schließung einer Sonderschule als Chance sehen"

Grüne kritisieren Neos bezüglich Aussagen zur Schließung der St. Johanner Sonderschule. ST. JOHANN. Wie bereits berichtet wurde die Allgemeinde Sonderschule in St. Johann vorübergehend stillgelegt. Es waren nur drei Schüler für das neue Schuljahr 2021/22 gemeldet, sieben wären zur Führung einer Klasse notwendig. Der Beschluss vor einem Jahr fiel im Gemeinderat einstimmig. Anfang September erschien in der TT ein Bericht, in der die Neos zitiert werden, die die Schließung der Schule kritisieren....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Arlberg Hospiz Hotel in Christoph am Arlberg soll erweitert werden. | Foto: Archiv/Tamerl
Aktion 3

300-Betten-Obergrenze
NEOS: "Arlberg Hospiz muss für LH Platters Überschriftenpolitik herhalten"

Die Ausbaupläne für das Arlberg Hospiz Hotel mit maximal 384 Gästebetten sorgen für einen Schlagabtausch. Damit wird die vereinbarte schwarz-grüne 300-Bettobergrenze überschritten. "LH Platters populistische Schlagzeilenpolitik Tourismus ist schon gescheitert", betont NEOS-Klubobmann Oberhofer. ST. CHRISTOPH AM ARLBERG. In die Erweiterung des Arlberg Hospiz in St. Christoph am Arlberg werden 60 bis 80 Millionen Euro investiert. Die Soravia-Gruppe hält mit 51 Prozent seit zwei Jahren die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
„Es müsste wirklich eine kompetenzrechtliche Neuausrichtung auf Verfassungsebene geben, welche Zuständigkeiten die Gemeinden in der Zukunft haben, und welche Kompetenzen den Bürgermeistern zustehen“, schlägt der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann | Foto: BB Archiv

FPÖ Tirol
Bürgermeistern "Verantwortung abnehmen"?

TIROL. Sollte man den Bürgermeistern und Gemeinden "Verantwortung abnehmen"? Diese Frage stellen sich zur Zeit die Neos. Der Tiroler FPÖ Landesparteiobmann Abwerzger sieht darin einen "interessanten Diskussionsansatz". Ausgegangen von der WidmungskompetenzDie Neos forderten kürzlich, den Gemeinden die Widmungskompetenzen bei der Raumordnung zu entziehen. Für den Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger ein "interessanter Diskussionsansatz".  Er sieht sogar einen gewissen Sinn darin, den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Diskussionsleiter Bernd Pinzer mit Helmut Brandstätter im gut besuchten Seminarraum des College Garden Hotel in Bad Vöslau | Foto: NEOS
1 3

Ein "Kurztrip" nach Bad Vöslau

BAD VÖSLAU/BADEN. "Demokratie und saubere Politik". Um darüber zu diskutieren, kam NEOS-Nationalratsabgeordneter Helmut Brandstätter auf einen Kurztrip nach Bad Vöslau, ins College Garden Hotel. Sein Rezept für saubere Politik sind "größtmögliche Transparenzn und Kontrolle". Mit ihm diskutierte auch LAbg. Helmut Hofer-Gruber, Gemeinderat aus Baden, der sich als "Freund des Rechtsstaates" bezeichnete. Brandstätter eilte unmittelbar nach der Diskussion zurück nach Wien, um weiter an der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Kleinskigebiete wie zum Beispiel die Venet Bergbahnen AG in Landeck-Zams könnten von neuen Ansätzen und Kooperationsmodellen profitieren. | Foto: Othmar Kolp
3

Miteinander im Tourismus
Lentsch: "Neue Kooperationsmodelle für Kleinskigebiete nötig"

ZAMS, BEZIRK LANDECK. Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch fordert nachhaltige Konzepte. Auch könnten die "Großen" die "Kleinen" finanziell unterstützen, wie es bereits in Salzburg mittels eines Unterstützungsfonds für Dorflifte geschieht. Die NEOS lehnen hingegen neue Skigebietsförderungen ab. Jährliche Finanzspritzen aus der Gemeinde Das Thema Erhalt der Klein- und Kleinstskigebiete wird seit Jahren diskutiert. Bei vielen Skigebietsbetreibern, wie zum Beispiel der Venet in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Pixabay
1

Diskussion
"Dialog im Kamptal - Politik näher bringen" im Atelier Gräff in Gars -Zitternberg

"Die Beteiligung an den Wahlen ist nicht nur ein hohes Recht, sondern stellt auch eine Notwendigkeit dar, damit die Interessen der Bürger demokratisch vertreten werden. Meinung im politischen Feld haben zu können, um Entscheidungen zu treffen, voraussetzt über Informationen in den verschiedenen Strukturen Kenntnis zu erlangen. Es ist eine Chance an den Entscheidungen, in kleinerem oder größerem Rahmen, des Staates teilzunehmen" sagt Georgia Kazantzidu In diesem Sinne veranstalten Georgia...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Werner
2

Diskussion
Autofreier Stadtplatz bewegt

NEOS und Die Grünen Steyr luden am 6. Juni 2019 gemeinsam zu einer Bürger-Diskussion zum Thema „Lebensraum Innenstadt“ ein. Vor allem die Idee eines autofreien Stadtplatzes war Anlass zu heftigen Diskussionen. STEYR. Die Veranstaltung „Lebensraum Innenstadt“, zu der NEOS und Die Grünen Steyr am 6. Juni 2019 überparteilich einluden, wurde zu einem Paradebeispiel für politische Arbeit der Zukunft. Am Wort waren die rund 30 Bürger aus Steyr und Umgebung. Sie diskutierten unter Leitung von Ursula...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Horst Gerner, Hans Berger und Stefan Schobesberger. | Foto: Hans Berger

Diskussion zur Zukunft Europas in Mauerkirchen

MAUERKIRCHEN. Die Zukunft Europas bewegt die Menschen, auch in Mauerkirchen. NEOS-Gemeinderat Hans Berger lud am Montag, 13. Mai, ins Gasthof Ginzinger zu einem Europa-Informationsabend. Vor einem vollen Saal an interessierten Mauerkirchnern erklärte er die Struktur und Aufgaben der Europäischen Union. Bürgermeister Horst Gerner (SPÖ) hielt eine bewegende Rede für den Frieden, den wir in Europa genießen. Der oberösterreichische Spitzenkandidat der NEOS für die Europawahl, Stefan Schobesberger,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Diskussion der Spitzenkandidaten: L. Köck, J. Reichenhauser, B. Vollath, G. Withalm, S. Schmiedtbauer, G. Mayer, Organisator M. Stieber (v.l.)
1 6

Hitzendorf
Start für EU-Wahlkampf

Erstmals trafen die steirischen Spitzenkandidaten für die EU-Wahl aufeinander. Für Simone Schmiedtbauer war der Diskussions-Abend in der Neuen Mittelschule (NMS) Hitzendorf vergangenen Donnerstag ein Heimspiel. Tags zuvor übergab sie ihr Bürgermeisteramt in andere Hände (siehe Seiten 10/11). Zur Diskussion geladen hat Antenne-Nachrichtensprecher Michael Stieber alle steirischen Spitzenkandidaten für die EU-Wahl. In den Turnsaal der NMS gekommen sind neben Schmiedtbauer (ÖVP) Bettina Vollath...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Regen zum Diskutieren an: Markus Unterdorfer-Morgenstern, Hermann Bärntatz, Christine Sitter, Klaus Raunegger und Josef Schellhorn
2 5

Spittaler diskutieren über Landleben 4.0

Neos luden zu Info- und Diskussionsabend mit Nationalrat Josef Schellhorn in Spittaler City Center. SPITTAL (ven). "Acht qualifizierte, gut ausgebildete junge Menschen verlassen täglich Kärnten, auch die Bezirksstadt Spittal ist eine Abwanderunsgemeinde" findet Neos-Landessprecher Hermann Bärntatz einleitende Worte. Unter dem Motto "Landleben 4.0" luden die Neos zur Diskussion mit Nationalrat und Wirtschaftssprecher der Neos Josef Schellhorn ins City Center ein. Auf Überalterung einstellen Der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
15

Sollen wir denn alle nehmen? Asyldiskussion in Baden

Um Angst und Mut ging es am Mittwoch Abend (20.4.) in mehrfacher Hinsicht im Kolpinghaus Baden. Die Neos und die Gruppe "Baden zeigt Herz" (im Publikum ihr Initiator ÖVP-Gemeinderat Peter Ramberger) hatten zur Diskussionsveranstaltung "Flüchtlinge in Baden - Wie weiter?" geladen. Stargast war die renommierte Journalistin Livia Klingl, die auch ihr neuestes - gar nicht gutmenschiges - Buch mit dem provokanten Titel "Wir können doch nicht alle nehmen" im Gepäck hatte. Seit Eröffnung des Paul...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

BILDUNG - Podiumsdiskussion mit Matthias Strolz

Eine herzliche Einladung an alle an Bildung Interessierten! Podiumsdiskussion mit Matthias Strolz und Vertretern von Schüler-/Lehrer-/Pädagogen-/Elternseite https://www.facebook.com/events/1687928958109817/ Dienstag, 29. September 2015 1090 Wien, Althanstraße 51 Einlass: 18.00 Beginn: 18.30 Gerne Anmeldung unter alsergrund@neos.eu - aber auch spontane Besuche sind willkommen!

  • Wien
  • Alsergrund
  • Szabolcs Nagy
Anzeige
In Diskussion mit der Jugend
6

Ehemaliger Vizekanzler Erhard Busek in Wels

Auf Einladung der Neos war der ehemalige ÖVP-Vizekanzler, Wissenschaftsminister und Bundesparteiobmann letzte Woche zu einer Publikumsdiskussion in Wels. Obwohl seine Partei, die ÖVP, nur etwa 700 Meter Luftlinie entfernt ihren mit Steuergeld finanzierten pompösen Wahlkampfauftakt zelebrierte, zog es der frühere Vizekanzler vor, auf Einladung der NEOS mit rund hundert Welserinnen und Welsern über die heimischen politischen Baustellen zu diskutieren. Fazit des Abends: Die Politik und die...

  • Wels & Wels Land
  • Reporter

Brunch in der Buchhandlung

Wir laden Euch herzlichst ein! Wie stellt ihr Euch Bildung vor? Wie soll die Schule der Zukunft ausschauen? Wo braucht unser Bildungssystem Nachhilfe? Diskutiert mit uns in gemütlichem Rahmen mit Speis und Trank gemeinsam mit Verantwortlichen Beatrice Svoboda, Vertreterin der Themengruppe Bildung und unserer Gemeinderatskandidatin (Listenplatz 13) sowie den Bezirksratskandidat_innen des 12. und 14. Bezirks über unser Bildungssystem! Wir freuen uns auf Euer kommen! Für Kinderbetreuung und...

  • Purkersdorf
  • ursula gressenbauer
Stefan Nußbaummüller, Christian Obermayr, Landesprecherin Judith Raab, Franz Baumann
28

Neos präsentierten sich bei Podiumsdiskussion

PERG (up). Neos-Landessprecherin Judith Raab war am Montag ebenso wie Unternehmer Franz Baumann (Grüne) Gast der Neos-Podiumsdiskussion im KulturZeughaus. Zu den Kernforderungen der Neos gehören Bürokratieabbau, mehr Einsatz für die Jungen – Stichwort Pensionen –, mehr Bürgerbeteiligung sowie Transparenz. In Perg werden bis Ende Februar Kandidaten gesucht. Erst wenn diese feststehen, werden auch das Programm und Projektideen für Perg fixiert. Baumann kritisierte die „nicht vorhandene...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Teilnehmer der WOCHE-Diskussion im "Spittl": Ralf Kleinsasser, Franz-Joseph Bürger, Verena Niedermüller, Natalie Schönegger, Bianca Unterlerchner, Hermann Bärntatz, Bürgermeister Gerhard Pirih, Ingeborg Glanzer, Franz Eder, Gerhard Klocker, Moderator Joschi Peharz und WOCHE-Prokurist Markus Galli
44

Die Spittaler Kandidaten auf einer Bühne

Vier Bürgermeisterkandidaten und eine Listenführerin für den Gemeinderat standen der WOCHE und dem Publikum in der FH Kärnten Rede und Antwort. SPITTAL (ven, schön). Die Podiumsdiskussion im Vorfeld der Gemeinderatswahlen hatte es in sich. Die WOCHE und Moderator Joschi Peharz fühlten den sechs Kandidaten - fünf davon wollen den Bürgermeisterposten inne haben - unter regem Besucherinteresse auf den Zahn. Politiker zeigen ihr Gesicht In einer ersten Vorstellungsrunde präsentierten sich alle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige

NEOS-Informationsveranstaltung am 05.09.2014 in Grieskirchen

Grieskirchen: Gasthof Zweimüller, Stadtplatz 4, 4710 Grieskirchen NEOS - Das Neue Österreich, die Bürger_innenbewegung, auch im Bezirk Grieskirchen vertreten, informiert, hört zu, entwickelt gemeinsam mit den Bürger_innen Ideen und Konzepte und baut seine Strukturen weiter auf OPEN HOUSE NEOS-Informationsveranstaltung am 05.09.2014 Am 05.09.2014 um 19.00 beim Gasthof Zweimüller in Grieskirchen ist es wieder so weit: NEOS lädt dazu ein, sich in diesem informellen Rahmen näher kennen zu lernen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • NEOS Grieskirchen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.